bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SBB Infrastruktur Diagnosefahrzeug XTmass 99 85 9 160 001-5 rauscht durch Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
SBB Infrastruktur Diagnosefahrzeug XTmass 99 85 9 160 001-5 rauscht durch Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
Herbert Graf

Sersa B40UM-1 richtet das Gleis 1 in Ilanz. (07.03.2019)
Sersa B40UM-1 richtet das Gleis 1 in Ilanz. (07.03.2019)
Herbert Graf

Heute ein paar Dia-Scan aus dem Jahre 1975 aus meiner Zeit als Betriebsdisponent im damals noch viergleisigen Bahnhof Rüthi SG. Tm II 728 Sommer 1975 in Rüthi SG.
Heute ein paar Dia-Scan aus dem Jahre 1975 aus meiner Zeit als Betriebsdisponent im damals noch viergleisigen Bahnhof Rüthi SG. Tm II 728 Sommer 1975 in Rüthi SG.
Herbert Graf

Heute ein paar Dia-Scan aus dem Jahre 1975 aus meiner Zeit als Betriebsdisponent im damals noch viergleisigen Bahnhof Rüthi SG. Tm II 728 im harten Winter 1975.
Heute ein paar Dia-Scan aus dem Jahre 1975 aus meiner Zeit als Betriebsdisponent im damals noch viergleisigen Bahnhof Rüthi SG. Tm II 728 im harten Winter 1975.
Herbert Graf

Der Kirow Kranwagen von Sersa in Reichenau-Tamins half mit beim Anschluss der neuen Hinterrheinbrücke. (04.11.2018)
Der Kirow Kranwagen von Sersa in Reichenau-Tamins half mit beim Anschluss der neuen Hinterrheinbrücke. (04.11.2018)
Herbert Graf

Tanklöschwagen Xas 80 85 98 02 315-4 am Hilszug in Chur. (28.10.2018)
Tanklöschwagen Xas 80 85 98 02 315-4 am Hilszug in Chur. (28.10.2018)
Herbert Graf

Am 843 009-2 mit Hilfszug in Chur. (28.10.2018)
Am 843 009-2 mit Hilfszug in Chur. (28.10.2018)
Herbert Graf

Ein Böschungsmäher der Firma Müller Gleisbau AG arbeitet nachts auf der RHB-Strecke und macht tagsüber Pause in Heiden. Im Hintergrund sieht man den Bodensee mit Lindau und der Rheinmündung. (11.09.2017)
Ein Böschungsmäher der Firma Müller Gleisbau AG arbeitet nachts auf der RHB-Strecke und macht tagsüber Pause in Heiden. Im Hintergrund sieht man den Bodensee mit Lindau und der Rheinmündung. (11.09.2017)
Herbert Graf

Am 843 028-2 MAK1700 mit einem Lösch- und Rettungszug in Chur. (20.11.2014)
Am 843 028-2 MAK1700 mit einem Lösch- und Rettungszug in Chur. (20.11.2014)
Herbert Graf

Parallelfahrt der Am 843 028-2 mit RE1245 der RhB in Chur Wiesental. (20.11.2014)
Parallelfahrt der Am 843 028-2 mit RE1245 der RhB in Chur Wiesental. (20.11.2014)
Herbert Graf

Zum Glück lassen sich bei der RhB noch die Fenster öffnen und der Lokführer des Lösch- und Rettungszuges gab sich alle Mühe uns zwischen Chur Wiesental und Haldenstein zu überholen. (20.11.2014)
Zum Glück lassen sich bei der RhB noch die Fenster öffnen und der Lokführer des Lösch- und Rettungszuges gab sich alle Mühe uns zwischen Chur Wiesental und Haldenstein zu überholen. (20.11.2014)
Herbert Graf

Geschafft, die langsame Überholung bot beste Fotografiermöglichkeit auf den Lösch- und Rettungszug bei Haldenstein. (20.11.2014)
Geschafft, die langsame Überholung bot beste Fotografiermöglichkeit auf den Lösch- und Rettungszug bei Haldenstein. (20.11.2014)
Herbert Graf

Geschafft, die langsame Überholung bot beste Fotografiermöglichkeit auf den Lösch- und Rettungszug bei Haldenstein. (20.11.2014)
Geschafft, die langsame Überholung bot beste Fotografiermöglichkeit auf den Lösch- und Rettungszug bei Haldenstein. (20.11.2014)
Herbert Graf

Der Bahnhof Koblenz (CH) wird umgebaut und ist bahnmässig nur aus Waldshut erreichbar. Wegen Fahrleitungsarbeiten verkehrt dort anstelle des elektrischen Thurbo ein Dieseltriebwagen BR641 der DB. Der Anschluss ab Döttingen und Bad Zurzach erfolgt mit Postbussen. Zwei Tm 234 sind in Koblenz (CH) an diesem nebligen Morgen beschäftigt. (22.10.2013)
Der Bahnhof Koblenz (CH) wird umgebaut und ist bahnmässig nur aus Waldshut erreichbar. Wegen Fahrleitungsarbeiten verkehrt dort anstelle des elektrischen Thurbo ein Dieseltriebwagen BR641 der DB. Der Anschluss ab Döttingen und Bad Zurzach erfolgt mit Postbussen. Zwei Tm 234 sind in Koblenz (CH) an diesem nebligen Morgen beschäftigt. (22.10.2013)
Herbert Graf

 Palas  Gleisbaumaschine in Reichenau-Tamins. (14.03.2013)
"Palas" Gleisbaumaschine in Reichenau-Tamins. (14.03.2013)
Herbert Graf

Luftiger Arbeitsplatz auf der Giraffe 2 beim Zusammenflicken der Fahrleitung in Malans. (16.08.2012)
Luftiger Arbeitsplatz auf der Giraffe 2 beim Zusammenflicken der Fahrleitung in Malans. (16.08.2012)
Herbert Graf

Xm 2/2 9917 und die Giraffe 2 im Einsatz, dahinter die blockierte S1 und im Vordergrund die zertrümmerte Schranke. (16.08.2012)
Xm 2/2 9917 und die Giraffe 2 im Einsatz, dahinter die blockierte S1 und im Vordergrund die zertrümmerte Schranke. (16.08.2012)
Herbert Graf

Tm Unterhaltsfahrzeug bei Zizers mit Falknis 2562m und Vilan 2376m im Hintergrund. (17.11.2010)
Tm Unterhaltsfahrzeug bei Zizers mit Falknis 2562m und Vilan 2376m im Hintergrund. (17.11.2010)
Herbert Graf

Der Tm 172 598-5 wird wohl mit allen Weichenstellungen fertig, ob mit oder ohne Strom, hier im Depot Stansstad. (22.10.2010)
Der Tm 172 598-5 wird wohl mit allen Weichenstellungen fertig, ob mit oder ohne Strom, hier im Depot Stansstad. (22.10.2010)
Herbert Graf

Bei der  grossen  SBB sind beide Fahrzeuge selten geworden, aber bei der Zentralbahn haben dieser Tm 172 598-5 und dieser Post/Gepäckwagen
überlebt und stehen in  Stansstad. (22.10.2010)
Bei der "grossen" SBB sind beide Fahrzeuge selten geworden, aber bei der Zentralbahn haben dieser Tm 172 598-5 und dieser Post/Gepäckwagen überlebt und stehen in Stansstad. (22.10.2010)
Herbert Graf

Xmf 4/4 9919 kommt durch die Alp Grümer Kurve von Cavaglia herauf. Dahinter sieht man den Lago di Poschiavo und den Taleinschnitt hinunter nach Tirano. (20.05.2010)
Xmf 4/4 9919 kommt durch die Alp Grümer Kurve von Cavaglia herauf. Dahinter sieht man den Lago di Poschiavo und den Taleinschnitt hinunter nach Tirano. (20.05.2010)
Herbert Graf

Eine schäbige Unterkunft für den Xs 4085 9546 118-2 in der Stadt der superteuren Uhren. (16.05.2009)
Eine schäbige Unterkunft für den Xs 4085 9546 118-2 in der Stadt der superteuren Uhren. (16.05.2009)
Herbert Graf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.