bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

16 Bilder
Die letzten  richtigen  Zechenloks, die noch auf Bergwerken der Ruhrkohle ihren Dienst verrichteten, warten im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf ihre letzte Fahrt.
Seit 2018 standen die Loks in Bochum. Jetzt hat die heutige RBH Logistics GmbH, eine DB-Tochter die Loks zur Verschrottung freigegeben. Es herscht schon relativ viel Unverständnis darüber diese geschichtlich schon wertvollen Loks vernichtet werden. 
Die E1200 war z.B. die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Die positiven Erfahrungen mit der E1200 in Diensten der Ruhrkohle Bahn umd Hafen führten zu positiven Testfahrten in Österreich, worauf die ÖBB die Baureihen 1063 und 1064 entwickelten. Aber auch bei der DB trieben die guten Erfahrungen und Betriebsergebnisse zur Entwicklung der Baureihe 120 bei. Die 011 ist die letzte Lok in silber-blauer Farbgebung.

Die Loks von links nach rechts: 
RBH561: MaK DE502 - Baujahr:1989 - Nr.700095 - Leistung:510kW
RBH011: Henschel E1200 - 97 80 1200 011-0 D-RBH - Baujahr:1984 - Nr.32773 - Leistung:1600kW
RBH578: Kraus-Maffei KM700C - Baujahr:1973 - Nr.19682 - Leistung:515kW

Die Lauffähigkeitsbescheinigungen sind erstellt und die Bremsleitung ist verlegt. Sobald die Hochwasserschäden im Gleisbereich Bochum-Dahlhausen beseitigt sind ist die Gnadenfrist der 3 Loks abgelaufen. Das Ziel heißt dann Leverkusen-Opladen, Firma Bender. 
03.08.2021 Bochum-Dahlhausen
Die letzten "richtigen" Zechenloks, die noch auf Bergwerken der Ruhrkohle ihren Dienst verrichteten, warten im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf ihre letzte Fahrt. Seit 2018 standen die Loks in Bochum. Jetzt hat die heutige RBH Logistics GmbH, eine DB-Tochter die Loks zur Verschrottung freigegeben. Es herscht schon relativ viel Unverständnis darüber diese geschichtlich schon wertvollen Loks vernichtet werden. Die E1200 war z.B. die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Die positiven Erfahrungen mit der E1200 in Diensten der Ruhrkohle Bahn umd Hafen führten zu positiven Testfahrten in Österreich, worauf die ÖBB die Baureihen 1063 und 1064 entwickelten. Aber auch bei der DB trieben die guten Erfahrungen und Betriebsergebnisse zur Entwicklung der Baureihe 120 bei. Die 011 ist die letzte Lok in silber-blauer Farbgebung. Die Loks von links nach rechts: RBH561: MaK DE502 - Baujahr:1989 - Nr.700095 - Leistung:510kW RBH011: Henschel E1200 - 97 80 1200 011-0 D-RBH - Baujahr:1984 - Nr.32773 - Leistung:1600kW RBH578: Kraus-Maffei KM700C - Baujahr:1973 - Nr.19682 - Leistung:515kW Die Lauffähigkeitsbescheinigungen sind erstellt und die Bremsleitung ist verlegt. Sobald die Hochwasserschäden im Gleisbereich Bochum-Dahlhausen beseitigt sind ist die Gnadenfrist der 3 Loks abgelaufen. Das Ziel heißt dann Leverkusen-Opladen, Firma Bender. 03.08.2021 Bochum-Dahlhausen
Klaus Muhs

RBH003 und RBH822 im Ubergabebahnhof Recklinghausen-Hochlarmark am 12.07.2007
RBH003 und RBH822 im Ubergabebahnhof Recklinghausen-Hochlarmark am 12.07.2007
Klaus Muhs

Am 12.07.2007 verlässt RBH822 (NVR-Nr.:92 80 1275 003-2 D-DISPO) den ehemaligen Übergabebahnhof Recklinghausen-Hochlarmark. Im Hintergrund wartet RBH003 (NVR-Nr.:97 80 1200 003-7 D-RBH), Die 1976 gebaute Henschel E1200 ist mittlerweile ausgemustert und im Eisenbahnmuseum Dahlhausen zu bewundern.
Am 12.07.2007 verlässt RBH822 (NVR-Nr.:92 80 1275 003-2 D-DISPO) den ehemaligen Übergabebahnhof Recklinghausen-Hochlarmark. Im Hintergrund wartet RBH003 (NVR-Nr.:97 80 1200 003-7 D-RBH), Die 1976 gebaute Henschel E1200 ist mittlerweile ausgemustert und im Eisenbahnmuseum Dahlhausen zu bewundern.
Klaus Muhs

RBH 011 (Henschel E1200 - Baujahr 1984 - Nr.32773 -Bo´Bo´ - 1600kw - 100kmh) ist mit einem Ealos-Zug, beladen mit frischem Koks, von der Kokerei Prosper kommend in Richtung Hafen unterwegs. Bottrop-Welheimer Mark. 09.01.2017
RBH 011 (Henschel E1200 - Baujahr 1984 - Nr.32773 -Bo´Bo´ - 1600kw - 100kmh) ist mit einem Ealos-Zug, beladen mit frischem Koks, von der Kokerei Prosper kommend in Richtung Hafen unterwegs. Bottrop-Welheimer Mark. 09.01.2017
Klaus Muhs

RBH 016 mit Kohlenpendel in Wanne-Unser-Fritz.  11.12.2008
RBH 016 mit Kohlenpendel in Wanne-Unser-Fritz. 11.12.2008
Klaus Muhs

RBH003 aus Gladbeck-West kommend in Bottrop-Welheim am 08.05.2008.
RBH003 aus Gladbeck-West kommend in Bottrop-Welheim am 08.05.2008.
Klaus Muhs

RBH003 aus Gladbeck-West kommend in Bottrop-Welheim am 08.05.2008.
RBH003 aus Gladbeck-West kommend in Bottrop-Welheim am 08.05.2008.
Klaus Muhs

In Richtung Abzweig Wanne-Crange ist RBH017  am 21.04.2008 unterwegs.
In Richtung Abzweig Wanne-Crange ist RBH017 am 21.04.2008 unterwegs.
Klaus Muhs

RBH 002 (Henschel E1200 der RBH Logistics) am 05.03.2008 in Wanne-Unser-Fritz.
RBH 002 (Henschel E1200 der RBH Logistics) am 05.03.2008 in Wanne-Unser-Fritz.
Klaus Muhs

RBh015 und eine unbekannte Lok im Bergeumschlag Recklinghausen am 10.01.2008.
RBh015 und eine unbekannte Lok im Bergeumschlag Recklinghausen am 10.01.2008.
Klaus Muhs

Während RBH002 und RBH004 noch auf die Ausfahrt warten, verläßt eine andere RBH-Lok mit Ihrem Zug den Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.  29.11.2007
Während RBH002 und RBH004 noch auf die Ausfahrt warten, verläßt eine andere RBH-Lok mit Ihrem Zug den Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark. 29.11.2007
Klaus Muhs

RBH 002 und RBH 004 warten am 29.11.2007 mit Ihren Zügen auf Ausfahrt aus dem Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.
RBH 002 und RBH 004 warten am 29.11.2007 mit Ihren Zügen auf Ausfahrt aus dem Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.
Klaus Muhs

Nach einem starken Gewitter wartet RBH 003 in den aufsteigenden Dunstschwaden auf die Ausfahrt aus der Bergeverladung Recklinghausen-Hochlarmark.   09.07.2007
Nach einem starken Gewitter wartet RBH 003 in den aufsteigenden Dunstschwaden auf die Ausfahrt aus der Bergeverladung Recklinghausen-Hochlarmark. 09.07.2007
Klaus Muhs

RBH 004 (Henschel E1200/1976) durchfährt Recklinghausen-Süd.  25.06.2007
RBH 004 (Henschel E1200/1976) durchfährt Recklinghausen-Süd. 25.06.2007
Klaus Muhs

RBH 012 in Recklinghausen-Hochlarmark.   12.06.2007
RBH 012 in Recklinghausen-Hochlarmark. 12.06.2007
Klaus Muhs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.