bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

21 Bilder
Oldtimertreffen im Zürich HB: 

Währenddem auf Gleis 5 ein Dampfzug die Fahrgäste im Zug einlädt, kam es am 20. April 2018 zum einer seltenen Begegnung mit den beiden bekanntesten SBB-Dampflokomotive und dem  Wyländerli : Auf Gleis 4 wartet die SBB Historic BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  auf die Abfahrt in Richtung Schaffhausen, am Gleis rechts nebenan wartet die C 5/6 Nr. 2978  Elefant  an der Spitze des Dampfzuges auf die Abfahrt und die A 3/5 Nr. 705 wartet am Prellbock vom Gleis 5.
Oldtimertreffen im Zürich HB: Währenddem auf Gleis 5 ein Dampfzug die Fahrgäste im Zug einlädt, kam es am 20. April 2018 zum einer seltenen Begegnung mit den beiden bekanntesten SBB-Dampflokomotive und dem "Wyländerli": Auf Gleis 4 wartet die SBB Historic BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" auf die Abfahrt in Richtung Schaffhausen, am Gleis rechts nebenan wartet die C 5/6 Nr. 2978 "Elefant" an der Spitze des Dampfzuges auf die Abfahrt und die A 3/5 Nr. 705 wartet am Prellbock vom Gleis 5.
Nicolas K.

Wenige Minuten nach der Abfahrt der beiden Dampfzüge rangieren SBB Historic Tem II 277 und die  kalte  BDe 4/4 1646  Schwalbe  im Bahnhof Erstfeld ins Depot.

20. März 2018
Wenige Minuten nach der Abfahrt der beiden Dampfzüge rangieren SBB Historic Tem II 277 und die "kalte" BDe 4/4 1646 "Schwalbe" im Bahnhof Erstfeld ins Depot. 20. März 2018
Nicolas K.

DVZO Fahrzeugtreffen 2017: BDe 4/4 1643  Wyländerli  vom SBB Historic Team Winterthur unterwegs am Abend des 14. Oktober 2017 auf der Stammstrecke der DVZO zwischen Bäretswil und Neuthal. Das  Wyländerli  wird im Bild via Hinwil und Effretikon nach Winterthur zurückkehren.
DVZO Fahrzeugtreffen 2017: BDe 4/4 1643 "Wyländerli" vom SBB Historic Team Winterthur unterwegs am Abend des 14. Oktober 2017 auf der Stammstrecke der DVZO zwischen Bäretswil und Neuthal. Das "Wyländerli" wird im Bild via Hinwil und Effretikon nach Winterthur zurückkehren.
Nicolas K.

BDe 4/4 1643  Wyländerli  vom SBB Historic Team Winterthur unterwegs am 14. Oktober 2017 auf Bachtelrundfahrt unter blauem Himmel zwischen Steg und Fischenthal nach Bauma. Das  Wyländerli  hatte im Bahnhof Fischenthal einen Halt gemacht, wo dann den  Rehbock  traf.
BDe 4/4 1643 "Wyländerli" vom SBB Historic Team Winterthur unterwegs am 14. Oktober 2017 auf Bachtelrundfahrt unter blauem Himmel zwischen Steg und Fischenthal nach Bauma. Das "Wyländerli" hatte im Bahnhof Fischenthal einen Halt gemacht, wo dann den "Rehbock" traf.
Nicolas K.

BDe 4/4 1643  Wyländerli  vom SBB Historic Team Winterthur bei der Abfahrt am 14. Oktober 2017 vom Bahnhof Bauma via Neuthal, Bäretswil nach Hinwil.
BDe 4/4 1643 "Wyländerli" vom SBB Historic Team Winterthur bei der Abfahrt am 14. Oktober 2017 vom Bahnhof Bauma via Neuthal, Bäretswil nach Hinwil.
Nicolas K.

BDe 4/4 1643  Wyländerli  vom SBB Historic Team Winterthur erreichte am 14. Oktober 2017 den Bahnhof Fischenthal. Danach wartete das  Wyländerli  auf den  Rehbock  ab und fuhr dann weiter auf Bachtelrundfahrt zurück nach Bauma.
BDe 4/4 1643 "Wyländerli" vom SBB Historic Team Winterthur erreichte am 14. Oktober 2017 den Bahnhof Fischenthal. Danach wartete das "Wyländerli" auf den "Rehbock" ab und fuhr dann weiter auf Bachtelrundfahrt zurück nach Bauma.
Nicolas K.

SBB Historic BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  unterwegs am Morgen des 14. Oktober 2017 zum Gleis 6 im Bahnhof Winterthur.
SBB Historic BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" unterwegs am Morgen des 14. Oktober 2017 zum Gleis 6 im Bahnhof Winterthur.
Nicolas K.

Ich musste nicht lange warten bis der nächster Zug kam: Der ehemaliger Schulreferenzezug (Schwalbe) BDe 4/4 Nr. 1646 verkehrte am 10. Juni 2017 als Extrazug von Erstfeld-Airolo-Erstfeld durch die 3 Schleifen bei Wassen. (Handybild)
Ich musste nicht lange warten bis der nächster Zug kam: Der ehemaliger Schulreferenzezug (Schwalbe) BDe 4/4 Nr. 1646 verkehrte am 10. Juni 2017 als Extrazug von Erstfeld-Airolo-Erstfeld durch die 3 Schleifen bei Wassen. (Handybild)
Nicolas K.

Die SBB BDe 4/4 Nr. 1646 der SBB Historic durchfährt im Bild den Bahnhof Göschenen und wird dann den 15 km langen Gotthard Scheiteltunnel nach Airolo durchfahren. (Leider Handybild)
Samstag, 10. Juni 2016
Die SBB BDe 4/4 Nr. 1646 der SBB Historic durchfährt im Bild den Bahnhof Göschenen und wird dann den 15 km langen Gotthard Scheiteltunnel nach Airolo durchfahren. (Leider Handybild) Samstag, 10. Juni 2016
Nicolas K.

SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  steht zurzeit im Bild mit 2 Waggons auf einen Abstellgleis, im Bahnhof Vevey. Der Grund: Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. Samstag, 8. April 2017
SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" steht zurzeit im Bild mit 2 Waggons auf einen Abstellgleis, im Bahnhof Vevey. Der Grund: Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. Samstag, 8. April 2017
Nicolas K.

()
SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  steht zurzeit im Bild auf Gleis 32, im HB Zürich. Das  Wyländeli  verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Winterthur nach Vevey via Wallisellen (kein Halt), Zürich HB(- Puidoux-Chexbes).
() SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" steht zurzeit im Bild auf Gleis 32, im HB Zürich. Das "Wyländeli" verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Winterthur nach Vevey via Wallisellen (kein Halt), Zürich HB(- Puidoux-Chexbes).
Nicolas K.

SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  fährt im Bild, aus dem Bahnhof Lausanne und fährt weiter nach Vevey. Das  Wyländeli  verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Vevey- Puidoux Chexbres - Lausanne- Vevey.
SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" fährt im Bild, aus dem Bahnhof Lausanne und fährt weiter nach Vevey. Das "Wyländeli" verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Vevey- Puidoux Chexbres - Lausanne- Vevey.
Nicolas K.

SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  steht zurzeit im Bild auf Gleis 7, im Bahnhof Lausanne. Das  Wyländeli  verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Vevey- Puidoux Chexbres - Lausanne- Vevey.
SBB Historic: Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" steht zurzeit im Bild auf Gleis 7, im Bahnhof Lausanne. Das "Wyländeli" verkehrte am 8. April 2017 als Sonderzug von Vevey- Puidoux Chexbres - Lausanne- Vevey.
Nicolas K.

SBB Historic: Das  Wyländerli  war am 8.4.17 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chexbres-Vevey unterwegs. Im Bild begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  auf die interessante Bahnstrecke  Train de Vignes , oberhalb von St-Saphorin. Im Hintergrund liegt am Ufer des Lac Léman, das Städtchen Vevey.
SBB Historic: Das "Wyländerli" war am 8.4.17 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chexbres-Vevey unterwegs. Im Bild begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" auf die interessante Bahnstrecke "Train de Vignes", oberhalb von St-Saphorin. Im Hintergrund liegt am Ufer des Lac Léman, das Städtchen Vevey.
Nicolas K.

Das  Wyländerli  war am 8 April 2017 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chexbres-Vevey unterwegs. Unter wolkenlosem blauem Himmel begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  auf die interessante Bahnstrecke  Train de Vignes , oberhalb von St-Saphorin. Das  Züglein  schlüpft im Bild aus dem nur 20 Meter langen Salanfe Tunnel.
Das "Wyländerli" war am 8 April 2017 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chexbres-Vevey unterwegs. Unter wolkenlosem blauem Himmel begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" auf die interessante Bahnstrecke "Train de Vignes", oberhalb von St-Saphorin. Das "Züglein" schlüpft im Bild aus dem nur 20 Meter langen Salanfe Tunnel.
Nicolas K.

Ein SBB RABe 503 durchfährt am 8.4.17 als EC von Milano-Genève Aéroport den Bahnhof Vevey. Weiter links stand der RE 3214 von Vevey- Genève bereit zur Abfahrt. Noch weiter links, auf Gleis 5 steht der SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli , welcher vor ca. 15 min von Winterthur in Vevey ankam. Der Extrazug wird wegen Platzmangel dann auf ein Abstellgleis in Vevey abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat.

 
Ein SBB RABe 503 durchfährt am 8.4.17 als EC von Milano-Genève Aéroport den Bahnhof Vevey. Weiter links stand der RE 3214 von Vevey- Genève bereit zur Abfahrt. Noch weiter links, auf Gleis 5 steht der SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli", welcher vor ca. 15 min von Winterthur in Vevey ankam. Der Extrazug wird wegen Platzmangel dann auf ein Abstellgleis in Vevey abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat.  
Nicolas K.

Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  kam mit 2 Waggons vor kurzer Zeit von Winterthur her in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie von den Waggons abgekuppelt und war ein Stück weitergefahren. Dann musste das  Wyländerli  die Fahrtrichtung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche weiterfahren. Dort musste sie wieder die Fahrtrichtung wechseln und fährt im Bild unter wolkenlosen blauem Himmel zurück zu den Waggons. Der Extrazug wird wegen Platzmangel anschliessend auf ein Abstellgleis abgestellt, damit dann der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat.
Samstag, 8. April 2017

 
Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" kam mit 2 Waggons vor kurzer Zeit von Winterthur her in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie von den Waggons abgekuppelt und war ein Stück weitergefahren. Dann musste das "Wyländerli" die Fahrtrichtung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche weiterfahren. Dort musste sie wieder die Fahrtrichtung wechseln und fährt im Bild unter wolkenlosen blauem Himmel zurück zu den Waggons. Der Extrazug wird wegen Platzmangel anschliessend auf ein Abstellgleis abgestellt, damit dann der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. Samstag, 8. April 2017  
Nicolas K.

Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  kam mit 2 Waggons von Winterthur in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie von den Waggons abgekuppelt und ein Stück weitergefahren. Im Bild musste das  Wyländerli  die Fahrrichung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche fahren. Dort musste sie wieder die Fahrrichtung wechseln und zurück zu den Waggons fahren. Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. 
Samstag, 8. April 2017
Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" kam mit 2 Waggons von Winterthur in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie von den Waggons abgekuppelt und ein Stück weitergefahren. Im Bild musste das "Wyländerli" die Fahrrichung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche fahren. Dort musste sie wieder die Fahrrichtung wechseln und zurück zu den Waggons fahren. Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. Samstag, 8. April 2017
Nicolas K.

Viel Aufmerksamkeit sorgte das Wyländerli bei der Abschiedsfahrt  Train de Vignes  im Bahnhof Vevey unter wolkenlosen blauem Himmel. Aber zum Vergleich der um 12.06 Uhr ankommenden Dampfextrazug nach Brig wären das sehr wenige Schaulustige. Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  kam mit 2 Waggons von Winterthur in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie im Bild von den Waggons abgekuppelt und ein Stück weitergefahren. Anschliessend musste das  Wyländerli  die Fahrrichung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche fahren. Dort musste sie wieder die Fahrrichtung wechseln und zurück zu den Waggons fahren. Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat.
Samstag, 8. April 2017
Viel Aufmerksamkeit sorgte das Wyländerli bei der Abschiedsfahrt "Train de Vignes" im Bahnhof Vevey unter wolkenlosen blauem Himmel. Aber zum Vergleich der um 12.06 Uhr ankommenden Dampfextrazug nach Brig wären das sehr wenige Schaulustige. Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" kam mit 2 Waggons von Winterthur in Vevey an. Nach der Ankunft wurde sie im Bild von den Waggons abgekuppelt und ein Stück weitergefahren. Anschliessend musste das "Wyländerli" die Fahrrichung wechseln und auf Gleis 4 bis zu einer Weiche fahren. Dort musste sie wieder die Fahrrichtung wechseln und zurück zu den Waggons fahren. Der Extrazug wird wegen Platzmangel auf ein Abstellgleis abgestellt, damit anschliessend der Dampfextrazug Lyss- Brig Platz hat. Samstag, 8. April 2017
Nicolas K.

Viel Aufmerksamkeit sorgte das Wyländerli bei der Abschiedsfahrt  Train de Vignes  im Bahnhof Vevey. Aber zum Vergleich des um 12.06 Uhr ankommenden Dampfextrazuges nach Brig waren nur sehr wenige Schaulustige anwesend. Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  kam am 8.4.17 mit 2 Waggons von Winterthur (7.00 Uhr)nach Vevey via Wallisellen(kein Halt),Zürich HB (ab 7.44 Uhr)auf Gleis 5 im Bahnhof Vevey an.
Viel Aufmerksamkeit sorgte das Wyländerli bei der Abschiedsfahrt "Train de Vignes" im Bahnhof Vevey. Aber zum Vergleich des um 12.06 Uhr ankommenden Dampfextrazuges nach Brig waren nur sehr wenige Schaulustige anwesend. Die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" kam am 8.4.17 mit 2 Waggons von Winterthur (7.00 Uhr)nach Vevey via Wallisellen(kein Halt),Zürich HB (ab 7.44 Uhr)auf Gleis 5 im Bahnhof Vevey an.
Nicolas K.

Das  Wyländerli  war am 8.4.17 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chebrex-Vevey unterwegs. Unter wolkenlosen blauem Himmel begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643  Wyländerli  auf die interessante Bahnstrecke  Train de Vignes , oberhalb St- Saphorin. Im Hintergrund umgeben vom traumhaftem Wetter, liegt am Ufer des Lac Léman, das Städtchen Vevey, sowie das Panorama von schneebedeckten Gipfel.
Das "Wyländerli" war am 8.4.17 als Extrazug während der 1. Pendelfahrt Vevey-Lausanne-Puidoux Chebrex-Vevey unterwegs. Unter wolkenlosen blauem Himmel begibt sich die SBB BDe 4/4 Nr. 1643 "Wyländerli" auf die interessante Bahnstrecke "Train de Vignes", oberhalb St- Saphorin. Im Hintergrund umgeben vom traumhaftem Wetter, liegt am Ufer des Lac Léman, das Städtchen Vevey, sowie das Panorama von schneebedeckten Gipfel.
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.