bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Lothar Stöckmann

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Siemens zeigt auf der InnoTrans 2022 in Berlin zwei Wagen der neuen X-Wagen Baureihe für die U-Bahn von Wien. Die Züge werden im Wiener Siemens-Werk gebaut. Die Wiener Linien beauftragten Siemens im September 2017 mit der Lieferung und Instandhaltung von 34 U-Bahn-Zügen vom Typ X, 22.09.22
Siemens zeigt auf der InnoTrans 2022 in Berlin zwei Wagen der neuen X-Wagen Baureihe für die U-Bahn von Wien. Die Züge werden im Wiener Siemens-Werk gebaut. Die Wiener Linien beauftragten Siemens im September 2017 mit der Lieferung und Instandhaltung von 34 U-Bahn-Zügen vom Typ X, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Ein weiteres Fahrzeug auf der InnoTrans 2022 in Berlin, dieses MB UNIMOG U 423 Zweiwegefahrzeug das als Gleisreinigungsfahrzeug für die französische  TaM - Transports de l'agglomération de Montpellier (SAEM) im Einsatz ist für die Straßenbahn Montpellier, wohl ein Umabau/-aufbau der Fa. CMAK-KRANSYSTEME, 22.09.22
Ein weiteres Fahrzeug auf der InnoTrans 2022 in Berlin, dieses MB UNIMOG U 423 Zweiwegefahrzeug das als Gleisreinigungsfahrzeug für die französische TaM - Transports de l'agglomération de Montpellier (SAEM) im Einsatz ist für die Straßenbahn Montpellier, wohl ein Umabau/-aufbau der Fa. CMAK-KRANSYSTEME, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Der slowakische Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad präsentierte unter anderem auf der InnoTrans 2022 in Berlin den CMW CORE MARKET WAGON, ein 4-achsiger großräumiger Schiebewandwagen (Wagengattung Habbiillnss) für den Transport von palettierten Ladegütern. Die eigentliche Besonderheit ist die Ausstattung dieses Wagens mit dem neuen digitalen Kupplungssystem im Scharfenberg Design (siehe auch fehlende Puffer), dem zukünftigen europäischen Standard für diese Art von Kupplungen, 22.09.22
Der slowakische Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad präsentierte unter anderem auf der InnoTrans 2022 in Berlin den CMW CORE MARKET WAGON, ein 4-achsiger großräumiger Schiebewandwagen (Wagengattung Habbiillnss) für den Transport von palettierten Ladegütern. Die eigentliche Besonderheit ist die Ausstattung dieses Wagens mit dem neuen digitalen Kupplungssystem im Scharfenberg Design (siehe auch fehlende Puffer), dem zukünftigen europäischen Standard für diese Art von Kupplungen, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Firma SaZ s.r.o. aus Tschechien ist ist ein spezialisierter Hersteller unter anderem auch von Zweiwegefahrzeugen, auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsentierte die Fa. ihr Fahrzeug  DUOLINER MIJ , ein VOLVO FMX 460 EURO6 mit einem gewaltigen Teleskoparmaufsatz mit Arbeitskorb, 22.09.22
Firma SaZ s.r.o. aus Tschechien ist ist ein spezialisierter Hersteller unter anderem auch von Zweiwegefahrzeugen, auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsentierte die Fa. ihr Fahrzeug "DUOLINER MIJ", ein VOLVO FMX 460 EURO6 mit einem gewaltigen Teleskoparmaufsatz mit Arbeitskorb, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. Stadler Rail präsentierte auf der InnoTrans 2022 in Berlin auch aus ihrer FLIRT-Familie den Zweikrafttriebzug für die BR-Klasse 756 für die EVU KeolisAmey Transport für Wales Rail Services, welche ab 2023 eingesetzt werden sollen, 22.09.22
Die Fa. Stadler Rail präsentierte auf der InnoTrans 2022 in Berlin auch aus ihrer FLIRT-Familie den Zweikrafttriebzug für die BR-Klasse 756 für die EVU KeolisAmey Transport für Wales Rail Services, welche ab 2023 eingesetzt werden sollen, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. Goldschmidt Holding GmbH (GOLDSCHMIDT Smart Rail Solutions) präsentiert auf der InnoTrans 2002 in Berlin das Zweiwegefahrzeug LRB 26TC auf einem VOLVO FM 430 EURO6 LKW, das für Oberleitungsarbeiten konstruiert ist und das mit einem eigenen hydrostatischen Fahrantrieb für Schienen mit drehbarem Eisenbahnfahrgestell für den schnellen und einfachen Übergang zwischen Straße und Schiene ausgestattet ist. Auf der Schiene kann das Fahrzeug von der Kabine oder dem Korb aus bedient werden. Mit der Teleskop Arbeitsbühne Typ KLL 10-1T2 kann eine Arbeitshöhe von bis zu 13 Metern erreicht werden. Das Fahrzeug trägt das Firmenlogo der Firmen Heicon Service GmbH + Jaeger Bernburg Gruppe, 22.09.22
Die Fa. Goldschmidt Holding GmbH (GOLDSCHMIDT Smart Rail Solutions) präsentiert auf der InnoTrans 2002 in Berlin das Zweiwegefahrzeug LRB 26TC auf einem VOLVO FM 430 EURO6 LKW, das für Oberleitungsarbeiten konstruiert ist und das mit einem eigenen hydrostatischen Fahrantrieb für Schienen mit drehbarem Eisenbahnfahrgestell für den schnellen und einfachen Übergang zwischen Straße und Schiene ausgestattet ist. Auf der Schiene kann das Fahrzeug von der Kabine oder dem Korb aus bedient werden. Mit der Teleskop Arbeitsbühne Typ KLL 10-1T2 kann eine Arbeitshöhe von bis zu 13 Metern erreicht werden. Das Fahrzeug trägt das Firmenlogo der Firmen Heicon Service GmbH + Jaeger Bernburg Gruppe, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Der polnische Hersteller Fabryka Pojazdow Szynowych (FPS) zeigte seinen Plus-Hybridzug mit Diesel- und Batterieantrieb (Prototyp) auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Der polnische Hersteller Fabryka Pojazdow Szynowych (FPS) zeigte seinen Plus-Hybridzug mit Diesel- und Batterieantrieb (Prototyp) auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2022

123 1200x846 Px, 02.11.2022

Eine wirklich optisch futuristisch wirkende Lok präsentierte Polen, die Fa. Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz SA (PESA) präsentierte die erste (in Polen gebaute) polnische Wasserstofflokomotive vom Typ SM42-6Dn 001, im Einsatz für ORKOL/KolTrans (NVR.  98 51 620 573-0 PL-ORKOL ), 22.09.22
Eine wirklich optisch futuristisch wirkende Lok präsentierte Polen, die Fa. Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz SA (PESA) präsentierte die erste (in Polen gebaute) polnische Wasserstofflokomotive vom Typ SM42-6Dn 001, im Einsatz für ORKOL/KolTrans (NVR. "98 51 620 573-0 PL-ORKOL"), 22.09.22
Lothar Stöckmann

Der vielleicht interessanteste Exot auf der InnoTrans 2022 in Berlin, eine von zwei der von Rail Cargo Hungaria in Auftrag gegebenen E-Hybrid Streckenlokomotiven  Bison  vom chinesischen Großkonzern CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., interessanterweise mit deutscher NVR:  D-CRRC 91 80 0181 002-0 , beim Einstieg der Chinesen auf dem europäischen (deutschen) Markt lief es nicht wirklich nach Plan und so wurde die vorgestellte Lok wohl auch nicht Europa (Deutschland) sondern vorerst in einem chinesischen Werk gefertigt, 22.09.22
Der vielleicht interessanteste Exot auf der InnoTrans 2022 in Berlin, eine von zwei der von Rail Cargo Hungaria in Auftrag gegebenen E-Hybrid Streckenlokomotiven "Bison" vom chinesischen Großkonzern CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., interessanterweise mit deutscher NVR: "D-CRRC 91 80 0181 002-0", beim Einstieg der Chinesen auf dem europäischen (deutschen) Markt lief es nicht wirklich nach Plan und so wurde die vorgestellte Lok wohl auch nicht Europa (Deutschland) sondern vorerst in einem chinesischen Werk gefertigt, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. G. Zwiehoff GmbH, der Spezialist für Zweiwegeaufbauten/-umbauten hier mit einem MB UNIMOG U 423 (99 80 9907 128-9) auf der InnoTrans 2022 Berlin, 22.09.22
Die Fa. G. Zwiehoff GmbH, der Spezialist für Zweiwegeaufbauten/-umbauten hier mit einem MB UNIMOG U 423 (99 80 9907 128-9) auf der InnoTrans 2022 Berlin, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. ZAGRO mit einem besonders leistungsstarken E-MAXI Elektrorangierer auf der InnoTrans 2022 Berlin, 22.09.22
Die Fa. ZAGRO mit einem besonders leistungsstarken E-MAXI Elektrorangierer auf der InnoTrans 2022 Berlin, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2022 diese kleine Rangierlok/-fahrzeug Typ WINDHOFF RL60 AEM, 22.09.22
Die Fa. WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2022 diese kleine Rangierlok/-fahrzeug Typ WINDHOFF RL60 AEM, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Fa. G. Zwiehoff GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2022 ihr neues leistungsstarkes Zweiwege-Elektro-Rangiergerät Rotrac RRE 24, 22.09.22
Die Fa. G. Zwiehoff GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2022 ihr neues leistungsstarkes Zweiwege-Elektro-Rangiergerät Rotrac RRE 24, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Auf der InnoTrans 2022 wurde auch der Siemens Batteriezug Mireo Plus B  563 006-6  (NVR: 94 80 0563 006-6 D-) für die Regionalbahn bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg präsentiert, 22.09.22
Auf der InnoTrans 2022 wurde auch der Siemens Batteriezug Mireo Plus B "563 006-6" (NVR: 94 80 0563 006-6 D-) für die Regionalbahn bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg präsentiert, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Diese beeindruckende leistungsstarke Baulokomotive vom italienischen Hersteller SVI SPA vom  Typ Armafer LCB 1500 DB ist eine Messeneuheit auf der InnoTrans 2022 und wurde dort präsentiert, im Grunde ist wie schon in den vielen Vorjahren der Bereich von Bahnbaumaschinen, Triebfahrzeugen und diversen Zweiwegefahrzeugen u.a. Schienengerät zu mindestens für mich sowieso der interessantere Part auf der Messe und auch nicht so überlaufen wie die Scharen von Fachbesuchern um die die Personen-Triebzüge herum, wobei dieses Jahr auffiel, nicht wie sonst üblich die Asiaten kletterten zum Teil bis in die Mechanik/Motorräume um jede Schraube oder Kabelverbindung zu fotografieren sondern Italiener, so ändern sich die Zeiten, 22.09.22
Diese beeindruckende leistungsstarke Baulokomotive vom italienischen Hersteller SVI SPA vom Typ Armafer LCB 1500 DB ist eine Messeneuheit auf der InnoTrans 2022 und wurde dort präsentiert, im Grunde ist wie schon in den vielen Vorjahren der Bereich von Bahnbaumaschinen, Triebfahrzeugen und diversen Zweiwegefahrzeugen u.a. Schienengerät zu mindestens für mich sowieso der interessantere Part auf der Messe und auch nicht so überlaufen wie die Scharen von Fachbesuchern um die die Personen-Triebzüge herum, wobei dieses Jahr auffiel, nicht wie sonst üblich die Asiaten kletterten zum Teil bis in die Mechanik/Motorräume um jede Schraube oder Kabelverbindung zu fotografieren sondern Italiener, so ändern sich die Zeiten, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Auf der InnoTrans 2022 wurde auch diese neue Generation des vierteiligen Elektrotriebzuges (METRO KLASSE 777 IPEMU) Nr.  777 140  vor allem für den Batteriebetrieb  von Stadler Rail vorgestellt. Die Gliederzüge sind ausschließlich für Merseyrail im S-Bahnverkehr (Metro) um Liverpool im Einsatz und werden in die britische Klasse 777 eingeordnet. Seit 2018-2021 sollten bereits 53 Elektrotriebzüge ausgeliefert werden (wie viele bis jetzt?) und für eine geplante Streckenverlängerung gibt es eine Option von weiteren 6 allerdings mit größeren Batterien, 22.09.22
Auf der InnoTrans 2022 wurde auch diese neue Generation des vierteiligen Elektrotriebzuges (METRO KLASSE 777 IPEMU) Nr. "777 140" vor allem für den Batteriebetrieb von Stadler Rail vorgestellt. Die Gliederzüge sind ausschließlich für Merseyrail im S-Bahnverkehr (Metro) um Liverpool im Einsatz und werden in die britische Klasse 777 eingeordnet. Seit 2018-2021 sollten bereits 53 Elektrotriebzüge ausgeliefert werden (wie viele bis jetzt?) und für eine geplante Streckenverlängerung gibt es eine Option von weiteren 6 allerdings mit größeren Batterien, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Der tschechische Hersteller von Güterwagen, die Fa. NYMWAG CS as präsentiert ihren Selbstentladewagen der Gattung Faccns 49' mit der Nr. 83 TEN(CW) 54 698 5 000-1 Faccns auf der InnoTrans 2022. Der vierachsige  Schüttgutwagen mit einem Volumen von 49 m³ ist für den Transport von Schüttgut, Steinen, Kies, Sand ausgelegt. Berlin, 22.09.22
Der tschechische Hersteller von Güterwagen, die Fa. NYMWAG CS as präsentiert ihren Selbstentladewagen der Gattung Faccns 49' mit der Nr. 83 TEN(CW) 54 698 5 000-1 Faccns auf der InnoTrans 2022. Der vierachsige Schüttgutwagen mit einem Volumen von 49 m³ ist für den Transport von Schüttgut, Steinen, Kies, Sand ausgelegt. Berlin, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Die Firma Zephir SpA Socio Unico aus Italien mit einem ihrer Zweiwegefahrzeuge der LOK E-Reihe  LOK 13.90E   ein Typ von Schienen-/Straßenfahrzeugen die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Der LOK E hat statt eines Dieselmotors zwei Elektromotoren. Die beiden Elektromotoren steuern jeweils eine Achse und werden von 80-V-Batterien gespeist. InnoTrans 2022, 22.09.22
Die Firma Zephir SpA Socio Unico aus Italien mit einem ihrer Zweiwegefahrzeuge der LOK E-Reihe "LOK 13.90E" ein Typ von Schienen-/Straßenfahrzeugen die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Der LOK E hat statt eines Dieselmotors zwei Elektromotoren. Die beiden Elektromotoren steuern jeweils eine Achse und werden von 80-V-Batterien gespeist. InnoTrans 2022, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2022

142 1200x1118 Px, 28.09.2022

Stadler hat von San Bernardino County Transportation Authority (SBCTA)  den Auftrag für die Lieferung eines mit Wasserstoff angetrieben Zuges des Typs FLIRT inklusive einer Option auf vier weitere baugleiche Züge erhalten. Dieser soll im Süden Kaliforniens, im San Bernardino County, verkehren. Der Wasserstoff betriebene FLIRT H2 soll ab dem Jahr 2024 für das Redlands Passenger Rail Project im Fahrgastverkehr eingesetzt werden. Präsentiert auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Stadler hat von San Bernardino County Transportation Authority (SBCTA) den Auftrag für die Lieferung eines mit Wasserstoff angetrieben Zuges des Typs FLIRT inklusive einer Option auf vier weitere baugleiche Züge erhalten. Dieser soll im Süden Kaliforniens, im San Bernardino County, verkehren. Der Wasserstoff betriebene FLIRT H2 soll ab dem Jahr 2024 für das Redlands Passenger Rail Project im Fahrgastverkehr eingesetzt werden. Präsentiert auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Stadler präsentiert gemeinsam mit der HEAG mobilo GmbH die komplett neu entwickelte Straßenbahn TINA, die in Darmstadt als neue Baureihe ST15 fahren wird, auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Stadler präsentiert gemeinsam mit der HEAG mobilo GmbH die komplett neu entwickelte Straßenbahn TINA, die in Darmstadt als neue Baureihe ST15 fahren wird, auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Natürlich präsentierte Siemens Mobility GmbH, München [D] auch ihre  Vectron Dual Mode mit  248 019  [NVR-Nummer: 90 80 2248 019-2 D-SIEAG] auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Natürlich präsentierte Siemens Mobility GmbH, München [D] auch ihre  Vectron Dual Mode mit "248 019" [NVR-Nummer: 90 80 2248 019-2 D-SIEAG] auf der InnoTrans 2022, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Am 22.06.2020 wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Forschungsprojekt (Fördergelder) an das Konsortium DAC4EU (= Digital Automatic Coupling for Europe) vergeben um die Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs (SGV) voran zu bringen. Jetzt im Jahr 2022 befindet sich die Betriebserprobung in Phase II um die automatische Kupplung zu testen. Daher wurde bei einem DAC4EU-Demonstratorzug sukzessive auf 24 Wagen mit dem ausgewählten Kupplungsdesign (von verschieden Herstellern - wurde das Scharfenberg-/Latch-Type-Design als zukünftigen europäischen DAK-Standard-Kupplungskopf bestimmt) erweitert. Auch soll diese Phase genutzt werden, um die Vorteile der DAK zu präsentieren und den Demonstratorzug externen Stakeholdern vorzuführen. Auf der InnoTrans 2022 wurden auch mehrere verschiedene Güterwagen aus diesem Programm präsentiert dessen Förderung wohl Ende 2022 ausläuft. Hier der Wagen vom Einsteller und Testbeteiligten ERMEWA SAS, ein Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung mit der Nr. 33 TEN 87 F-ERSA 6771 791-5 Fanps, 22.09.22
Am 22.06.2020 wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Forschungsprojekt (Fördergelder) an das Konsortium DAC4EU (= Digital Automatic Coupling for Europe) vergeben um die Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs (SGV) voran zu bringen. Jetzt im Jahr 2022 befindet sich die Betriebserprobung in Phase II um die automatische Kupplung zu testen. Daher wurde bei einem DAC4EU-Demonstratorzug sukzessive auf 24 Wagen mit dem ausgewählten Kupplungsdesign (von verschieden Herstellern - wurde das Scharfenberg-/Latch-Type-Design als zukünftigen europäischen DAK-Standard-Kupplungskopf bestimmt) erweitert. Auch soll diese Phase genutzt werden, um die Vorteile der DAK zu präsentieren und den Demonstratorzug externen Stakeholdern vorzuführen. Auf der InnoTrans 2022 wurden auch mehrere verschiedene Güterwagen aus diesem Programm präsentiert dessen Förderung wohl Ende 2022 ausläuft. Hier der Wagen vom Einsteller und Testbeteiligten ERMEWA SAS, ein Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung mit der Nr. 33 TEN 87 F-ERSA 6771 791-5 Fanps, 22.09.22
Lothar Stöckmann

Ziel der DB Cargo ist wohl eine neu Generation von Güterwagen die vielseitig unterschiedlich genutzt und beladen werden können, hier eine Drehgestell-Flachwagenvariante für diverse Wechselbehältnisse  mit der Nr. 31 TEN 80 D-DB 9300 055-8 Uas 224 (GE), daneben stand auch eine verlängerte Variante mit Rungenaufsätzen präsentiert auf der InnoTrans 2022, Berlin 22.09.22
Ziel der DB Cargo ist wohl eine neu Generation von Güterwagen die vielseitig unterschiedlich genutzt und beladen werden können, hier eine Drehgestell-Flachwagenvariante für diverse Wechselbehältnisse mit der Nr. 31 TEN 80 D-DB 9300 055-8 Uas 224 (GE), daneben stand auch eine verlängerte Variante mit Rungenaufsätzen präsentiert auf der InnoTrans 2022, Berlin 22.09.22
Lothar Stöckmann

Berlin InnoTrans 2022: Gefühlt hat man so ziemlich den Eindruck das die   Lokomotivenplattform Siemens Vectron des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility einem so ziemlich bei fast jeder InnoTrans Messe des letzten Jahrzehntes begleitet hat und dem ist auch so, nämlich seit der InnoTrans 2010. Da die Anforderungen vor allem im Personenverkehr nach Geschwindigkeit gestiegen sind in Europa, wird nun diesen Erfordernissen entsprochen und bei einigen neuen Vectron MS die Höchstgeschwindigkeit (bisher ausschließlich 200 km/h) auf 230 km/h erhöht, erster Abnehmer für diese etwas schnelleren Vectron ist wohl geplant die tschechische CD, hier die  6193 400  [NVR-Nummer: 91 80 6193 400-9 D-SIEAG] Berlin 22.09.22
Berlin InnoTrans 2022: Gefühlt hat man so ziemlich den Eindruck das die Lokomotivenplattform Siemens Vectron des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility einem so ziemlich bei fast jeder InnoTrans Messe des letzten Jahrzehntes begleitet hat und dem ist auch so, nämlich seit der InnoTrans 2010. Da die Anforderungen vor allem im Personenverkehr nach Geschwindigkeit gestiegen sind in Europa, wird nun diesen Erfordernissen entsprochen und bei einigen neuen Vectron MS die Höchstgeschwindigkeit (bisher ausschließlich 200 km/h) auf 230 km/h erhöht, erster Abnehmer für diese etwas schnelleren Vectron ist wohl geplant die tschechische CD, hier die "6193 400" [NVR-Nummer: 91 80 6193 400-9 D-SIEAG] Berlin 22.09.22
Lothar Stöckmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.