bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

57 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Vor 50 Jahren - genau am 13.02.1974 - wurde die 151 020-5 von der Deutschen Bundesbahn abgenommen. Unter ihrem neuen Eigentümer, der Train4Train GmbH in Bodenwerder, präsentiert sie sich im Jahr 2024 wie fabrikneu. (Nicht ganz: Fabrikneu war sie grün und hatte Scherenstromabnehmer, aber das sind Kleinigkeiten.) Als Fotograf fühlte ich mich einen Moment lang in der Zeit zurück versetzt und konnte im Jahr 2024 eine ozeanblau/beige 151 fotografieren. 
Treuchtlingen, Freitag, 26. April 2024
Vor 50 Jahren - genau am 13.02.1974 - wurde die 151 020-5 von der Deutschen Bundesbahn abgenommen. Unter ihrem neuen Eigentümer, der Train4Train GmbH in Bodenwerder, präsentiert sie sich im Jahr 2024 wie fabrikneu. (Nicht ganz: Fabrikneu war sie grün und hatte Scherenstromabnehmer, aber das sind Kleinigkeiten.) Als Fotograf fühlte ich mich einen Moment lang in der Zeit zurück versetzt und konnte im Jahr 2024 eine ozeanblau/beige 151 fotografieren. Treuchtlingen, Freitag, 26. April 2024
Gerold Hörnig

Die Reichsbahn in Treuchtlingen? Nicht ganz, Wedler Franz Logistik - kurz WFL - fuhr am 26. März 2024 - und weiter bis mindestens Ende März - Leistungen zwischen Treuchtlingen und Würzburg im Auftrag der Go Ahead Bayern (zur ÖBB-Gruppe gehörend!). Tatsächlich handelt es sich bei Lok 112 024 und den Doppelstockwaggons um Fahrzeuge, welche die ehemalige Reichsbahn der DDR beschafft hat. Lokomotiven der DR-Baureihen 112.1 und 143 kamen aber nach der Wende bis etwa 2010 regelmäßig nach Treuchtlingen.
Treuchtlingen, Dienstag, 26. März 2024
Die Reichsbahn in Treuchtlingen? Nicht ganz, Wedler Franz Logistik - kurz WFL - fuhr am 26. März 2024 - und weiter bis mindestens Ende März - Leistungen zwischen Treuchtlingen und Würzburg im Auftrag der Go Ahead Bayern (zur ÖBB-Gruppe gehörend!). Tatsächlich handelt es sich bei Lok 112 024 und den Doppelstockwaggons um Fahrzeuge, welche die ehemalige Reichsbahn der DDR beschafft hat. Lokomotiven der DR-Baureihen 112.1 und 143 kamen aber nach der Wende bis etwa 2010 regelmäßig nach Treuchtlingen. Treuchtlingen, Dienstag, 26. März 2024
Gerold Hörnig

Ein klassisches Foto des Bahnhofs Treuchtlingen, wie man es schon seit Einführung der Doppelstockwaggons in den 1990er Jahren machen konnte. Eine Lok 111 - hier die 111 100 - steht unter dem Stellwerk. Beide, die Baureihe 111 und das Stellwerk, stammen aus der Mitte der 1970er Jahre. Das Stellwerk ist notwendig geworden, um das Konzept IC79 der Deutschen Bundesbahn umsetzen zu können, ebenso die Baureihe 111, welche IC-Leistungen zwischen München und Bremen fuhr.
Treuchtlingen, Dienstag, 26. März 2024
Ein klassisches Foto des Bahnhofs Treuchtlingen, wie man es schon seit Einführung der Doppelstockwaggons in den 1990er Jahren machen konnte. Eine Lok 111 - hier die 111 100 - steht unter dem Stellwerk. Beide, die Baureihe 111 und das Stellwerk, stammen aus der Mitte der 1970er Jahre. Das Stellwerk ist notwendig geworden, um das Konzept IC79 der Deutschen Bundesbahn umsetzen zu können, ebenso die Baureihe 111, welche IC-Leistungen zwischen München und Bremen fuhr. Treuchtlingen, Dienstag, 26. März 2024
Gerold Hörnig

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Treuchtlingen

60 1200x800 Px, 11.04.2024

Mit dem RE16 Augsburg - Nürnberg, gezogen von der 11 212 in ihren attraktiven Farben, bin ich bis Treuchtlingen mitgefahren. Die Lok hat noch Fristen bis 2.8.2024, wer sie im Betrieb noch sehen will, sollte sich beeilen. Rechts steht die 112 024 der WFL, welche Leistungen zwischen Treuchtlingen und Würzburg fährt.
Treuchtlingen, 26. März 2024
Mit dem RE16 Augsburg - Nürnberg, gezogen von der 11 212 in ihren attraktiven Farben, bin ich bis Treuchtlingen mitgefahren. Die Lok hat noch Fristen bis 2.8.2024, wer sie im Betrieb noch sehen will, sollte sich beeilen. Rechts steht die 112 024 der WFL, welche Leistungen zwischen Treuchtlingen und Würzburg fährt. Treuchtlingen, 26. März 2024
Gerold Hörnig

Der bestens gepflegte Smartron 192 014 der Northrail, vermietet an RTB Cargo, durchfährt Treuchtlingen mit einer langen Reihe geschlossener Pkw-Transporter. Das Ziel des Zuges dürfte wohl München sein, der dortige Hersteller verschickt seine Pkw üblicherweise in geschlossenen Waggons.
Treuchtlingen, 14. März 2024
Der bestens gepflegte Smartron 192 014 der Northrail, vermietet an RTB Cargo, durchfährt Treuchtlingen mit einer langen Reihe geschlossener Pkw-Transporter. Das Ziel des Zuges dürfte wohl München sein, der dortige Hersteller verschickt seine Pkw üblicherweise in geschlossenen Waggons. Treuchtlingen, 14. März 2024
Gerold Hörnig

Vectron 193 702 der Beacon Rail, vermietet an Mercitalia Rail, durchfährt Treuchtlingen auf dem Weg nach Süden. Die Seitenfläche der Lokomotive erscheint fast zu klein für die Firmenlogos von Eigentümer und Mieter.
Treuchtlingen, 14. März 2024
Vectron 193 702 der Beacon Rail, vermietet an Mercitalia Rail, durchfährt Treuchtlingen auf dem Weg nach Süden. Die Seitenfläche der Lokomotive erscheint fast zu klein für die Firmenlogos von Eigentümer und Mieter. Treuchtlingen, 14. März 2024
Gerold Hörnig

Mit einer langen Reihe leerer Pkw-Transportwaggons durchfährt die 185 567 der Beacon Rail den Bahnhof Treuchtlingen. Sie trägt das  klassische  Design ihres früheren Eigentümers MRCE, ergänzt um die gelben Kreisringe des neuen Eigentümers und einen gelben Längsstreifen.
Treuchtlingen, 21. Februar 2024
Mit einer langen Reihe leerer Pkw-Transportwaggons durchfährt die 185 567 der Beacon Rail den Bahnhof Treuchtlingen. Sie trägt das "klassische" Design ihres früheren Eigentümers MRCE, ergänzt um die gelben Kreisringe des neuen Eigentümers und einen gelben Längsstreifen. Treuchtlingen, 21. Februar 2024
Gerold Hörnig

Der gepflegt glänzende Smartron 192 014 der Northrail, in Diensten der RTB Cargo, durchfährt mit einer langen Reihe geschlossener Autotransporter den Bahnhof Treuchtlingen auf Gleis 6. Der Zug kommt aus Richtung Würzburg und fährt die Ingolstädter Strecke, sein Ziel ist wohl München, denn der dortige PkW-Hersteller versendet seine Ware in geschlossenen Waggons.
Treuchtlingen, Donnerstag, 14.März 2024, 12.02 Uhr
Der gepflegt glänzende Smartron 192 014 der Northrail, in Diensten der RTB Cargo, durchfährt mit einer langen Reihe geschlossener Autotransporter den Bahnhof Treuchtlingen auf Gleis 6. Der Zug kommt aus Richtung Würzburg und fährt die Ingolstädter Strecke, sein Ziel ist wohl München, denn der dortige PkW-Hersteller versendet seine Ware in geschlossenen Waggons. Treuchtlingen, Donnerstag, 14.März 2024, 12.02 Uhr
Gerold Hörnig

Ein Umlauf der RB16 zwischen München und Treuchtlingen wird nach wie vor mit Lokomotiven der Baureihe 111 und Doppelstockwagen gefahren. Am Dienstag, den 7. März 2023, war die 111 159 dafür eingeteilt. Um 14.10 Uhr konnte ich sie am Bahnübergang in Solnhofen im Altmühltal auf Chip bannen.
Solnhofen, 7. März 2023
Ein Umlauf der RB16 zwischen München und Treuchtlingen wird nach wie vor mit Lokomotiven der Baureihe 111 und Doppelstockwagen gefahren. Am Dienstag, den 7. März 2023, war die 111 159 dafür eingeteilt. Um 14.10 Uhr konnte ich sie am Bahnübergang in Solnhofen im Altmühltal auf Chip bannen. Solnhofen, 7. März 2023
Gerold Hörnig

Lokomotion nördlich von München - für mich immer noch ein ungewöhnlicher Anblick. Bisher habe ich sie (fast) nur zwischen München und Kufstein bzw. Salzburg fotografiert.
Hier überquert die bestens gepflegte 185 663-2 D-LM den Bahnübergang von Solnhofen Richtung Ingolstadt. Am Haken hat sie einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs.
Solnhofen, Dienstag, 7. März 2023, 13.57 Uhr
Lokomotion nördlich von München - für mich immer noch ein ungewöhnlicher Anblick. Bisher habe ich sie (fast) nur zwischen München und Kufstein bzw. Salzburg fotografiert. Hier überquert die bestens gepflegte 185 663-2 D-LM den Bahnübergang von Solnhofen Richtung Ingolstadt. Am Haken hat sie einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Solnhofen, Dienstag, 7. März 2023, 13.57 Uhr
Gerold Hörnig

Am Nachmittag des 7. März 2023 durchfährt die 185 300-1 der DB Cargo Solnhofen in Richtung Treuchtlingen. Am Zughaken hat sie einen langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Wegen Bauarbeiten zwischen Augsburg und Donauwörth wurden besonders viele Güterzüge über die Strecke München - Ingolstadt - Treuchtlingen geleitet.
Solnhofen, 7. März 2023
Am Nachmittag des 7. März 2023 durchfährt die 185 300-1 der DB Cargo Solnhofen in Richtung Treuchtlingen. Am Zughaken hat sie einen langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Wegen Bauarbeiten zwischen Augsburg und Donauwörth wurden besonders viele Güterzüge über die Strecke München - Ingolstadt - Treuchtlingen geleitet. Solnhofen, 7. März 2023
Gerold Hörnig

Die 111 055 der DB Regio legt sich mit einer RB16 München - Treuchtlingen bei der Ausfahrt aus Solnhofen in die Kurve. Aus unbekannten Gründen fuhren am 15. Februar 2023 die Züge Richtung Treuchtlingen auf Gleis 3 durch Solnhofen, so war deren Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt. 
Persönlich finde ich Fotos mit Hochnebel als stimmungsvoll, aber ob das die Betrachter genauso sehen?
Solnhofen, 15. Feb. 2023
Die 111 055 der DB Regio legt sich mit einer RB16 München - Treuchtlingen bei der Ausfahrt aus Solnhofen in die Kurve. Aus unbekannten Gründen fuhren am 15. Februar 2023 die Züge Richtung Treuchtlingen auf Gleis 3 durch Solnhofen, so war deren Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt. Persönlich finde ich Fotos mit Hochnebel als stimmungsvoll, aber ob das die Betrachter genauso sehen? Solnhofen, 15. Feb. 2023
Gerold Hörnig

Einer der Züge, welcher als RB16 zwischen München und Treuchtlingen pendelt, ist mit einer Lok 111 bespannt. Am 8. Februar 2023 steht 111 055 zur Fahrt nach München in Treuchtlingen auf Gleis 1 bereit.
Einer der Züge, welcher als RB16 zwischen München und Treuchtlingen pendelt, ist mit einer Lok 111 bespannt. Am 8. Februar 2023 steht 111 055 zur Fahrt nach München in Treuchtlingen auf Gleis 1 bereit.
Gerold Hörnig

Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 durchfährt 187 182 als Leerfahrt von Nürnberg kommend den Bahnhof Treuchtlingen Richtung Ingolstadt. Die Fahrt ging über Gleis 3, auf welchem normal Züge Richtung Nürnberg rollen. So konnte die Lok die auf Gleis 4 wartende Regionalbahn nach München überholen.
Den freundlichen Lokführer möchte ich auf diese Weise grüßen!
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 durchfährt 187 182 als Leerfahrt von Nürnberg kommend den Bahnhof Treuchtlingen Richtung Ingolstadt. Die Fahrt ging über Gleis 3, auf welchem normal Züge Richtung Nürnberg rollen. So konnte die Lok die auf Gleis 4 wartende Regionalbahn nach München überholen. Den freundlichen Lokführer möchte ich auf diese Weise grüßen!
Gerold Hörnig

Am neblig grauen 12. Oktober 2022 durchfährt 383 210-2  Viktor  der ZSSK Cargo fernab der heimatlichen - und sehr schönen - Slowakei den Bahnhof Treuchtlingen. Mein Standort ist ganz am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3, das Geländer dort dient mir zum Abstützen der Kamera.
Am neblig grauen 12. Oktober 2022 durchfährt 383 210-2 "Viktor" der ZSSK Cargo fernab der heimatlichen - und sehr schönen - Slowakei den Bahnhof Treuchtlingen. Mein Standort ist ganz am Ende des Bahnsteigs zwischen Gleis 2 und Gleis 3, das Geländer dort dient mir zum Abstützen der Kamera.
Gerold Hörnig

Beinahe 50 Jahre liegen zwischen den beiden Lokomotiven. Links fährt Railpools 187 346 mit einem Kesselwagenzug nach Ingolstadt, rechts wartet die 151 038 der Bayernbahn auf den  Henkelzug  ins Rheinland. Wegen der Streckensperrungen um Nördlingen mußte die 151 038 den Tag in Treuchtlingen verbringen.
Treuchtlingen, Mittwoch, 14. September 2022
Beinahe 50 Jahre liegen zwischen den beiden Lokomotiven. Links fährt Railpools 187 346 mit einem Kesselwagenzug nach Ingolstadt, rechts wartet die 151 038 der Bayernbahn auf den "Henkelzug" ins Rheinland. Wegen der Streckensperrungen um Nördlingen mußte die 151 038 den Tag in Treuchtlingen verbringen. Treuchtlingen, Mittwoch, 14. September 2022
Gerold Hörnig

Mit einem gemischten Güterzug nach Freilassing ist die 152 027 in Traunstein unterwegs. Ihre Rückleistung bestand an diesem Tag aus dem  Müllzug  von Freilassing nach Rosenheim.
Donnerstag, 3. November 2022
Mit einem gemischten Güterzug nach Freilassing ist die 152 027 in Traunstein unterwegs. Ihre Rückleistung bestand an diesem Tag aus dem "Müllzug" von Freilassing nach Rosenheim. Donnerstag, 3. November 2022
Gerold Hörnig

Mit einem Containerzug von den Nordseehäfen nach Salzburg durchfährt die 185 268 den Bahnhof Traunstein. Im Container-Terminal Salzburg geht die Lok vom Zug und fährt leer zurück nach Freilassing, wo sie auf die Rückleistung wartet.
Donnerstag, 3. November 2022, 13.49 Uhr
Mit einem Containerzug von den Nordseehäfen nach Salzburg durchfährt die 185 268 den Bahnhof Traunstein. Im Container-Terminal Salzburg geht die Lok vom Zug und fährt leer zurück nach Freilassing, wo sie auf die Rückleistung wartet. Donnerstag, 3. November 2022, 13.49 Uhr
Gerold Hörnig

Mit einem Zug leerer Autotransportwaggons durchfährt die 185 394 den Bahnhof Traunstein in Richtung München. 
Donnerstag, 3. November 2022
Mit einem Zug leerer Autotransportwaggons durchfährt die 185 394 den Bahnhof Traunstein in Richtung München. Donnerstag, 3. November 2022
Gerold Hörnig

Nachdem 1293 902 und 1293 901 (A-RSAT) an mir vorbei gefahren sind, erscheinen die beiden fabrikneuen Lokomotiven in bestem  Fotolicht .
Traunstein, Donnerstag, 3. November 2022
Nachdem 1293 902 und 1293 901 (A-RSAT) an mir vorbei gefahren sind, erscheinen die beiden fabrikneuen Lokomotiven in bestem "Fotolicht". Traunstein, Donnerstag, 3. November 2022
Gerold Hörnig

Zwei fabrikneue Vectron durchfahren Traunstein auf ihrer Jungfernfahrt von München-Allach nach Freilassing und wieder zurück: 1293 902 (vorne) und 1293 901 (hinten) der österreichischen Rail&Sea Logistics GmbH mit Hauptsitz in Seekirchen am Wallersee (Salzburg). Beide haben das Halterkennzeichen A-RSAT.
Traunstein, Donnerstag, 3.November 2022
Zwei fabrikneue Vectron durchfahren Traunstein auf ihrer Jungfernfahrt von München-Allach nach Freilassing und wieder zurück: 1293 902 (vorne) und 1293 901 (hinten) der österreichischen Rail&Sea Logistics GmbH mit Hauptsitz in Seekirchen am Wallersee (Salzburg). Beide haben das Halterkennzeichen A-RSAT. Traunstein, Donnerstag, 3.November 2022
Gerold Hörnig

Nur eine viertel Stunde nach der 185 505 durchfährt die gepflegte 185 217 der DB Cargo Treuchtlingen auf Gleis 4. Der Zug kommt aus Richtung Nürnberg und hat das wahrscheinlich das Ziel München Nord Rbf, welches er über die Ingolstädter Strecke erreichen wird.
Treuchtlingen, 5.10.2022
Nur eine viertel Stunde nach der 185 505 durchfährt die gepflegte 185 217 der DB Cargo Treuchtlingen auf Gleis 4. Der Zug kommt aus Richtung Nürnberg und hat das wahrscheinlich das Ziel München Nord Rbf, welches er über die Ingolstädter Strecke erreichen wird. Treuchtlingen, 5.10.2022
Gerold Hörnig

Seit Anfang der 1990er Jahre ist bei mir Treuchtlingen ein beliebtes Ziel für Foto-Ausflüge. Fast alle Güterzüge von Norddeutschland nach Augsburg oder Ingolstadt, München und zum Brenner fahren hier durch - so am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 die 185 505 (Halterkennzeichen D-ATLU) mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Aus Richtung Würzburg kommend fährt er auf Gleis 6 durch den Bahnhof um auf die Strecke nach Ingolstadt - München zu wechseln.  
Treuchtlingen, 5.10.2022
Seit Anfang der 1990er Jahre ist bei mir Treuchtlingen ein beliebtes Ziel für Foto-Ausflüge. Fast alle Güterzüge von Norddeutschland nach Augsburg oder Ingolstadt, München und zum Brenner fahren hier durch - so am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 die 185 505 (Halterkennzeichen D-ATLU) mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Aus Richtung Würzburg kommend fährt er auf Gleis 6 durch den Bahnhof um auf die Strecke nach Ingolstadt - München zu wechseln. Treuchtlingen, 5.10.2022
Gerold Hörnig

Die 151 033 durcheilt als Leerfahrt den Bahnhof Treuchtlingen auf Gleis 3 nach Ingolstadt.
Die Lok wurde bei Krauss Maffei gebaut und fand am 25. März 1974 ihren Weg auf die Schienen. Derzeit fährt sie für das Unternehmen WRS.
Treuchtlingen, 5. Oktober 2022
Die 151 033 durcheilt als Leerfahrt den Bahnhof Treuchtlingen auf Gleis 3 nach Ingolstadt. Die Lok wurde bei Krauss Maffei gebaut und fand am 25. März 1974 ihren Weg auf die Schienen. Derzeit fährt sie für das Unternehmen WRS. Treuchtlingen, 5. Oktober 2022
Gerold Hörnig

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.