bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

11 Bilder
Bei der Museumsbahn  Train 1900  dampft es wieder seit letztem Sonntag. Die mit einem Maikranz geschmückte Lok N°9 Anna vom Typ Crefeld/C zieht am 01.05.2011 den ersten Dampfzug dieser Saison über die frühlingshafte, ehemalige Industriestrecke zwischen Pétange und Fond de Gras. (Hans)
Bei der Museumsbahn "Train 1900" dampft es wieder seit letztem Sonntag. Die mit einem Maikranz geschmückte Lok N°9 Anna vom Typ Crefeld/C zieht am 01.05.2011 den ersten Dampfzug dieser Saison über die frühlingshafte, ehemalige Industriestrecke zwischen Pétange und Fond de Gras. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Anna N° 9  rast  am 13.09.09 mit ihren restaurierten Museumswagen durch das dicht bewaldete, frühere Eisenerzabbaugebiet der Haltestelle Fuussbësch entgegen. (Hans)
Anna N° 9 "rast" am 13.09.09 mit ihren restaurierten Museumswagen durch das dicht bewaldete, frühere Eisenerzabbaugebiet der Haltestelle Fuussbësch entgegen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der Museumszug verlässt den Bahnhof Fond de Gras in Richtung Pétange, vorbei an der neuen Reparaturwerstatt aus roten Backsteinen. (Hans)
Der Museumszug verlässt den Bahnhof Fond de Gras in Richtung Pétange, vorbei an der neuen Reparaturwerstatt aus roten Backsteinen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die AMTF Dampflok Anna N° 9 war auch am 04.10.09 zum Fest 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg nach Bettembourg gekommen und erhielt ihre wohlverdiente Pflege von einem Mitarbeiter. (Hans)
Die AMTF Dampflok Anna N° 9 war auch am 04.10.09 zum Fest 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg nach Bettembourg gekommen und erhielt ihre wohlverdiente Pflege von einem Mitarbeiter. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Bei der Museumsbahn  Train 1900  dampft es wieder. Anna hat die Steigung zwischen Pétange und Fuussbësch fast geschafft und fährt ihrem Ziel Fond de Gras entgegen. 03.05.09 (Jeanny)
Bei der Museumsbahn "Train 1900" dampft es wieder. Anna hat die Steigung zwischen Pétange und Fuussbësch fast geschafft und fährt ihrem Ziel Fond de Gras entgegen. 03.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Natur hat das ehemalige Eisenerzabbaugebiet rundum die Strecke der Museumsbahn  Train 1900  zurückerobert und so kann der kleine Dampfzug heute durch eine herrliche grüne Landschaft fahren. 03.05.09 (Jeanny)
Die Natur hat das ehemalige Eisenerzabbaugebiet rundum die Strecke der Museumsbahn "Train 1900" zurückerobert und so kann der kleine Dampfzug heute durch eine herrliche grüne Landschaft fahren. 03.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Museumsbahnromantik pur! AMTF Dampflok N° 9  Anna  kommt mit ihren PH Wagen am 17.08.08 aus Pétange und fährt am Formsignal vorbei in den Bahnhof von Fond de Gras ein. (Jeanny)
Museumsbahnromantik pur! AMTF Dampflok N° 9 "Anna" kommt mit ihren PH Wagen am 17.08.08 aus Pétange und fährt am Formsignal vorbei in den Bahnhof von Fond de Gras ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 6 Kilometer lange Strecke Pétange-Fond de Gras verfügt über keine Kunstbauten, sie schmiegt sich so gut wie möglich an die hügelige Landschaft an. Mit 23 °/°° hat sie die stärkste Steigung und mit 140 Meter den engsten Kurvenradius des Luxemburger Normalspurnetzes. Am 17.08.08 kommt AMTF Dampflok N° 9  Anna  mit ihren PH Wagen im  Fuusbësch , dem einzigen Kreuzungspunkt der Strecke, an und der Lokführer des Uerdinger Schienenbusses steht bereit, um die Weiche zu bedienen. (Jeanny)
Die 6 Kilometer lange Strecke Pétange-Fond de Gras verfügt über keine Kunstbauten, sie schmiegt sich so gut wie möglich an die hügelige Landschaft an. Mit 23 °/°° hat sie die stärkste Steigung und mit 140 Meter den engsten Kurvenradius des Luxemburger Normalspurnetzes. Am 17.08.08 kommt AMTF Dampflok N° 9 "Anna" mit ihren PH Wagen im "Fuusbësch", dem einzigen Kreuzungspunkt der Strecke, an und der Lokführer des Uerdinger Schienenbusses steht bereit, um die Weiche zu bedienen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Dampflok N° 9  Anna  ist eine Maschine vom Typ  Crefeld  (Cn2t, Hohenzollern 2227/1908) und gehört zur Familie der  verstärkten T 3 . Sie ist ein Geschenk des Eschweiler Bergwerkvereins, welcher sie 1985 noch betriebsfähig aufarbeitete und die Hobby Museumsbahner des  Train 1900  sind für diese großzügige Geste heute noch dankbar. 17.08.08 (Jeanny)
Die Dampflok N° 9 "Anna" ist eine Maschine vom Typ "Crefeld" (Cn2t, Hohenzollern 2227/1908) und gehört zur Familie der "verstärkten T 3". Sie ist ein Geschenk des Eschweiler Bergwerkvereins, welcher sie 1985 noch betriebsfähig aufarbeitete und die Hobby Museumsbahner des "Train 1900" sind für diese großzügige Geste heute noch dankbar. 17.08.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

AMTF Dampflok AL-T3 vor den PH Wagen als Pendelzug Ettelbrück-Bissen und am Schluss des Zuges AMTF Lok N° 9  Anna . Bild aufgenommen im Bahnhof von Ettelbrück am 09.06.07
AMTF Dampflok AL-T3 vor den PH Wagen als Pendelzug Ettelbrück-Bissen und am Schluss des Zuges AMTF Lok N° 9 "Anna". Bild aufgenommen im Bahnhof von Ettelbrück am 09.06.07
De Rond Hans und Jeanny

AMTF Lok N° 9  Anna  am Ende des Pendelzuges Ettelbrück-Bissen am 09.06.07.
AMTF Lok N° 9 "Anna" am Ende des Pendelzuges Ettelbrück-Bissen am 09.06.07.
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.