bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

279 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
De Rond Hans und Jeanny

. Der SNCF Triebzug 581 verlässt die neue Haltestelle Howald in Richtung Luxemburg Hauptbahnhof. 19.12.2017  (Hans)
. Der SNCF Triebzug 581 verlässt die neue Haltestelle Howald in Richtung Luxemburg Hauptbahnhof. 19.12.2017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. SNCF Triebzug 27809 steht in Longwy als TER 33206 zur  Abfahrt nach Nancy bereit.  08.01.2018  (Hans)
. SNCF Triebzug 27809 steht in Longwy als TER 33206 zur Abfahrt nach Nancy bereit. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. CFL Z 2219 fährt aus Richtung Rodange in den Endbahnhof Longwy (F) ein.   08.01.2018  (Hans)
. CFL Z 2219 fährt aus Richtung Rodange in den Endbahnhof Longwy (F) ein. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Akiem Lok 37028 durchfährt am 10.09.2017 mit einem GZ den Bahnhof von Trier.
. Akiem Lok 37028 durchfährt am 10.09.2017 mit einem GZ den Bahnhof von Trier.
De Rond Hans und Jeanny

. Wolkenlotto an der Mosel – Am 17.04.2016 herrschte typisches Aprilwetter an der Mosel, mal schien die Sonne, mal machten sich dunkle Wolken breit. Zum Glück herrschte ein Mix aus beiden, als die SNCF FRET BB (4) 37014 (91 87 0037 014-4 F SNCF) ihren Güterzug über die Obermoselstrecke (KBS 692) zog. Der Fotostandpunkt befand sich in Machtum am luxemburgischen Moselufer, während der Zug auf seinem Weg ins französische Thionville in Deuschland in der Nähe von Nittel fuhr. (Jeanny)
. Wolkenlotto an der Mosel – Am 17.04.2016 herrschte typisches Aprilwetter an der Mosel, mal schien die Sonne, mal machten sich dunkle Wolken breit. Zum Glück herrschte ein Mix aus beiden, als die SNCF FRET BB (4) 37014 (91 87 0037 014-4 F SNCF) ihren Güterzug über die Obermoselstrecke (KBS 692) zog. Der Fotostandpunkt befand sich in Machtum am luxemburgischen Moselufer, während der Zug auf seinem Weg ins französische Thionville in Deuschland in der Nähe von Nittel fuhr. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Internationales Treffen im Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Luxemburg  - Die französische Akiem Prima BB 37006 fährt am 19.10.2014 mit einem Güterzug im Schritttempo durch den deutschen Bahnhof Perl, vorbei an dem luxemburgischen Sonderzug  Musel Nostalgie Express , dessen Zuggarnitur teilweise aus historischen schweizer Wagen bestand. (Hans)
. Internationales Treffen im Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Luxemburg - Die französische Akiem Prima BB 37006 fährt am 19.10.2014 mit einem Güterzug im Schritttempo durch den deutschen Bahnhof Perl, vorbei an dem luxemburgischen Sonderzug "Musel Nostalgie Express", dessen Zuggarnitur teilweise aus historischen schweizer Wagen bestand. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

 . Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) -  Am Morgen des 28.09.2014 verkehrt der erste Zug auf der wunderschönen Strecke zwischen Mariembourg und Treignes (Ligne 132). Der ex SNCF Picasso XBD 3998 “Nancy” hatte die Ehre das Dampffestival an diesem Tag zu eröffnen und ist hier kurz vor Vierves-sur-Viroin unterwegs. Die Strecke ist 14 km lang und wie schon der Name “Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées” sagt, führt sie durch die Täler der drei Flüsse: Eau Blanche, Eau Noire und Viroin. (Hans)

Die ausführliche Beschreibung der SNCF Série X 3800 Picasso gibt es hier:
http://hellertal.startbilder.de/bild/belgien~museumsbahnen-und-vereine~cfv3v-chemin-de-fer-a-vapeur-des-trois-vallees/371088/-der-ex-sncf-xbd-3998.html
. Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) - Am Morgen des 28.09.2014 verkehrt der erste Zug auf der wunderschönen Strecke zwischen Mariembourg und Treignes (Ligne 132). Der ex SNCF Picasso XBD 3998 “Nancy” hatte die Ehre das Dampffestival an diesem Tag zu eröffnen und ist hier kurz vor Vierves-sur-Viroin unterwegs. Die Strecke ist 14 km lang und wie schon der Name “Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées” sagt, führt sie durch die Täler der drei Flüsse: Eau Blanche, Eau Noire und Viroin. (Hans) Die ausführliche Beschreibung der SNCF Série X 3800 Picasso gibt es hier: http://hellertal.startbilder.de/bild/belgien~museumsbahnen-und-vereine~cfv3v-chemin-de-fer-a-vapeur-des-trois-vallees/371088/-der-ex-sncf-xbd-3998.html
De Rond Hans und Jeanny

. Vorfrühling in Luxemburg - Die gewellten Schatten der Bahnsteigsdächer werden kürzer, wenn der EXP 91  Vauban  morgens am Bahnsteig in Luxemburg Stadt steht. Wenn es nur acht, anstatt der üblichen neun SNCB Wagen sind und die Lok eine  en voyage  Sybic ist, dann freut sich die Fotografin.

Die SNCF BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
. Vorfrühling in Luxemburg - Die gewellten Schatten der Bahnsteigsdächer werden kürzer, wenn der EXP 91 "Vauban" morgens am Bahnsteig in Luxemburg Stadt steht. Wenn es nur acht, anstatt der üblichen neun SNCB Wagen sind und die Lok eine "en voyage" Sybic ist, dann freut sich die Fotografin. Die SNCF BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Soléa Alstom Citadis 302 N° 2016 nähert sich am 10.12.2013 der Endhaltestelle Gare Centrale in Mulhouse vor der Kulisse der Bausünde dieser äußerst sympathischen elsässischen Stadt. (Hans)

Im Stadtnetz kommen 27 Niederflurbahnen vom Typ Citadis 302 zum Einsatz. Die Züge sind 32,5 m lang, 2,65 m breit und 3,3 m hoch. Sie haben 64 Sitz- und 175 Stehplätze. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Stromversorgung erfolgt über eine mit 750 V betriebene Oberleitung. Für das 2006 in Betrieb gegangene Grundnetz sind zunächst nur 15 Züge erforderlich; aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte jedoch die Beschaffung aller für das geplante Stadtnetz erforderlichen 27 Fahrzeuge. Zwei Züge der Straßenbahn Mulhouse sind vorübergehend nach Buenos Aires ausgeliehen, ein weiterer war in Utrecht unterwegs, weitere fünf Fahrzeuge wurden nach Melbourne abgegeben.

Die Grundfarbe der Straßenbahnen ist gelb, die einzelnen Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen roten oder schwarzen geometrischen Motiven versehen. Die Bevölkerung konnte im September 2003 über das Design mit abstimmen; die Frontpartie der Citadis-Züge unterscheidet sich von normalen Ausführung des Herstellers. Die Ansage der Haltestellen in den Fahrzeugen erfolgt abwechselnd durch eine Frauen- und Männerstimme und wird eingeleitet durch Motive, die der französische Komponist Pierre Henry beisteuerte.
. Der Soléa Alstom Citadis 302 N° 2016 nähert sich am 10.12.2013 der Endhaltestelle Gare Centrale in Mulhouse vor der Kulisse der Bausünde dieser äußerst sympathischen elsässischen Stadt. (Hans) Im Stadtnetz kommen 27 Niederflurbahnen vom Typ Citadis 302 zum Einsatz. Die Züge sind 32,5 m lang, 2,65 m breit und 3,3 m hoch. Sie haben 64 Sitz- und 175 Stehplätze. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Stromversorgung erfolgt über eine mit 750 V betriebene Oberleitung. Für das 2006 in Betrieb gegangene Grundnetz sind zunächst nur 15 Züge erforderlich; aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte jedoch die Beschaffung aller für das geplante Stadtnetz erforderlichen 27 Fahrzeuge. Zwei Züge der Straßenbahn Mulhouse sind vorübergehend nach Buenos Aires ausgeliehen, ein weiterer war in Utrecht unterwegs, weitere fünf Fahrzeuge wurden nach Melbourne abgegeben. Die Grundfarbe der Straßenbahnen ist gelb, die einzelnen Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen roten oder schwarzen geometrischen Motiven versehen. Die Bevölkerung konnte im September 2003 über das Design mit abstimmen; die Frontpartie der Citadis-Züge unterscheidet sich von normalen Ausführung des Herstellers. Die Ansage der Haltestellen in den Fahrzeugen erfolgt abwechselnd durch eine Frauen- und Männerstimme und wird eingeleitet durch Motive, die der französische Komponist Pierre Henry beisteuerte.
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Mulhouse

956  12 686x950 Px, 20.12.2013

. Freundlich grüßt der Fahrer der SNCF Tram-Train Siemens Avanto N° 19 die Fotografen beim Einbiegen von der Avenue du Maréchal Foch in die Rue du 17 Novembre unweit des Hauptbahnhofs von Mulhouse. 10.12.2013 (Jeanny)

Für die Tram-Train-Verbindung ins Thurtal bestellte die französische Staatsbahn SNCF beim Hersteller Siemens Transportation Systems zwölf Zweisystemstadtbahnen vom Typ Avanto. Die SNCF setzt diesen Fahrzeugtyp seit 2006 auf der Linie 4 der Pariser Straßenbahn ein. Die Triebwagen wurden ab 2009 ausgeliefert und sind im Betriebshof der Straßenbahn am Ausstellungsgelände untergebracht. Sie bieten bei einer Länge von 36,4 m und einer Breite von 2,65 m 85 Sitz- und 146 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Die blau-sibergraue Farbgebung der Triebwagen entspricht dem Farbschema der TER, dabei wurden die geometrischen Motive der Citadis-Züge übernommen. Für den regulären Betrieb der Strecke ins Thurtal werden vier der zwölf Triebwagen benötigt.
. Freundlich grüßt der Fahrer der SNCF Tram-Train Siemens Avanto N° 19 die Fotografen beim Einbiegen von der Avenue du Maréchal Foch in die Rue du 17 Novembre unweit des Hauptbahnhofs von Mulhouse. 10.12.2013 (Jeanny) Für die Tram-Train-Verbindung ins Thurtal bestellte die französische Staatsbahn SNCF beim Hersteller Siemens Transportation Systems zwölf Zweisystemstadtbahnen vom Typ Avanto. Die SNCF setzt diesen Fahrzeugtyp seit 2006 auf der Linie 4 der Pariser Straßenbahn ein. Die Triebwagen wurden ab 2009 ausgeliefert und sind im Betriebshof der Straßenbahn am Ausstellungsgelände untergebracht. Sie bieten bei einer Länge von 36,4 m und einer Breite von 2,65 m 85 Sitz- und 146 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Die blau-sibergraue Farbgebung der Triebwagen entspricht dem Farbschema der TER, dabei wurden die geometrischen Motive der Citadis-Züge übernommen. Für den regulären Betrieb der Strecke ins Thurtal werden vier der zwölf Triebwagen benötigt.
De Rond Hans und Jeanny

- Fretchen - Am 24.03.2012 zieht das SNCF Fretchen BB 67530 einen Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. (Jeanny)
- Fretchen - Am 24.03.2012 zieht das SNCF Fretchen BB 67530 einen Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Balanceakt - Eine Citadis Tram hat die Haltestelle Ancinenne Synagogue/Les Halles verlassen und begibt sich in den Untergrund in Richtung Gare Centrale in Straßburg. 30.10.2011 (Jeanny)
- Balanceakt - Eine Citadis Tram hat die Haltestelle Ancinenne Synagogue/Les Halles verlassen und begibt sich in den Untergrund in Richtung Gare Centrale in Straßburg. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Kreisverkehr à la Strasbourgeoise - Die Haltestelle Homme der Fer in der Straßburger Innenstadt. 30.10.2011 (Jeanny)
- Kreisverkehr à la Strasbourgeoise - Die Haltestelle Homme der Fer in der Straßburger Innenstadt. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Eurotreffen - Eine Eurotram fährt zwischen den Haltestelle Parlement Européen und Droits de l'Homme am Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg vorbei. (Jeanny)
- Eurotreffen - Eine Eurotram fährt zwischen den Haltestelle Parlement Européen und Droits de l'Homme am Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg vorbei. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Frontalansicht - Am Straßburger Hauptbahnhof hat man einen guten Einblick in den Boulevard du Président Wilson und die dort fahrenden Straßenbahnen. Zur Zeit der Aufnahme stand ich nicht im Gleisbereich, sondern an einem Fußgängerüberweg. 31.10.2011 (Jeanny)
- Frontalansicht - Am Straßburger Hauptbahnhof hat man einen guten Einblick in den Boulevard du Président Wilson und die dort fahrenden Straßenbahnen. Zur Zeit der Aufnahme stand ich nicht im Gleisbereich, sondern an einem Fußgängerüberweg. 31.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

-Zusammengefaltet - Nachdem die Tram die Haltestelle République verlassen hat, fährt sie in Richtung Place Broglie. Strasbourg, 30.10.2011 (Jeanny)
-Zusammengefaltet - Nachdem die Tram die Haltestelle République verlassen hat, fährt sie in Richtung Place Broglie. Strasbourg, 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Interssante Fotostelle - In der Rue du Vieux Marché aux Vins in Strasbourg haben die Bahnfotografen eine gute Sicht auf den regen Straßenbahnverkehr rund um den Knotenpunkt Homme de Fer, wo sich 5 der 6 bestehenden Linien kreuzen. 30.10.2011 (Jeanny)
- Interssante Fotostelle - In der Rue du Vieux Marché aux Vins in Strasbourg haben die Bahnfotografen eine gute Sicht auf den regen Straßenbahnverkehr rund um den Knotenpunkt Homme de Fer, wo sich 5 der 6 bestehenden Linien kreuzen. 30.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Schnelligkeit - Sogar am Bahnsteig stehend, vermittelt der TGV POS Triebkopf den Eindruck von Schnelligkeit. Strasbourg, 31.10.2011 (Jeanny)
- Schnelligkeit - Sogar am Bahnsteig stehend, vermittelt der TGV POS Triebkopf den Eindruck von Schnelligkeit. Strasbourg, 31.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Korrekte Reihenfolge - In Strasbourg vermeiden die BB Fotogarafen möglist keinem anderen im Bild zu stehen. Stefan macht schon einen Sprint zur Seite, während Silvan sein Meisterwerk am Display betrachtet und ich die Straßenbahn ohne Personenschaden ablichten kann. 29.10.2011 (Jeanny)
- Korrekte Reihenfolge - In Strasbourg vermeiden die BB Fotogarafen möglist keinem anderen im Bild zu stehen. Stefan macht schon einen Sprint zur Seite, während Silvan sein Meisterwerk am Display betrachtet und ich die Straßenbahn ohne Personenschaden ablichten kann. 29.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Direkter Vergleich - Die beiden Fahrzeugtypen der Straßburger Straßenbahn konnnte ich am 29.10.2011 an der Haltestelle Gallia fotografieren, links die etwas bulligere wirkende Eurotam und rechts die elegantere Citadis. Das Bild wurde vom Fußgängerüberweg aus gemacht. (Jeanny)
- Direkter Vergleich - Die beiden Fahrzeugtypen der Straßburger Straßenbahn konnnte ich am 29.10.2011 an der Haltestelle Gallia fotografieren, links die etwas bulligere wirkende Eurotam und rechts die elegantere Citadis. Das Bild wurde vom Fußgängerüberweg aus gemacht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Strasbourg

591  1 751x814 Px, 21.11.2011

- Spiegelung - Die Kirche St Paul spiegelt sich in der Ill, während eine Eurotram die Haltestelle Gallia erreicht. 29.10.2011  (Jeanny)
- Spiegelung - Die Kirche St Paul spiegelt sich in der Ill, während eine Eurotram die Haltestelle Gallia erreicht. 29.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Herbst in Strasbourg - Ein moderner Triebzug verlässt am 29.10.2011 die altehrwürdige Halle der Gare Centrale von Strasbourg. (Hans)
- Herbst in Strasbourg - Ein moderner Triebzug verlässt am 29.10.2011 die altehrwürdige Halle der Gare Centrale von Strasbourg. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Dieseltriebzüge / X 76500 AGC-XGC

425  1 600x814 Px, 15.11.2011

- Zusammengestaucht - Eine TGV POS Einheit nähert sich am 29.10.2011 der Gare Centrale von Strasbourg. (Jeanny)
- Zusammengestaucht - Eine TGV POS Einheit nähert sich am 29.10.2011 der Gare Centrale von Strasbourg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.