bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

5 Bilder
Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut.
Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz.
Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut. Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz. Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Max Kiegerl

Der von SGP 1967 gebaute E1 4706 der Wiener Linien kam 2007 gemeinsam mit zwei weiteren nach Graz zur GVB und fuhr hier bis 2012 als 293.
2018 wurde der Wagen vom Tramwaymuseum Mariatrost übernommen und ist seither immer wieder für Sonderfahrten unterwegs so wie am 6.8.2023 als Sommerbim hier in der Schleife Mariatrost.
Der von SGP 1967 gebaute E1 4706 der Wiener Linien kam 2007 gemeinsam mit zwei weiteren nach Graz zur GVB und fuhr hier bis 2012 als 293. 2018 wurde der Wagen vom Tramwaymuseum Mariatrost übernommen und ist seither immer wieder für Sonderfahrten unterwegs so wie am 6.8.2023 als Sommerbim hier in der Schleife Mariatrost.
Max Kiegerl

Gebaut 1939 als 679/T von Third Avenue Railway System kam der Z 4208 1949 mit 41 weiteren im Zuge des  Marshall-Plans  nach Wien.
Die Wagen wurden wegen ihrer Breite nur auf eingleisigen Strecken bis 1969 eingesetzt.
Der  Amerikaner  Z 4208 kam nach der Ausmusterung 1969 zum Tramwymuseum wo er am 26.11.2022 in der Ausstellungshalle steht.
Gebaut 1939 als 679/T von Third Avenue Railway System kam der Z 4208 1949 mit 41 weiteren im Zuge des "Marshall-Plans" nach Wien. Die Wagen wurden wegen ihrer Breite nur auf eingleisigen Strecken bis 1969 eingesetzt. Der "Amerikaner" Z 4208 kam nach der Ausmusterung 1969 zum Tramwymuseum wo er am 26.11.2022 in der Ausstellungshalle steht.
Max Kiegerl

Am 26.11.2022 fuhr der historische Triebwagen M1 4101 mit dem Beiwagen k5 3965 des Wiener Tramwaymuseum vom Westbahnhof über die Linien 6/18, 49, Ring, 71 und 18 zum Tramwaymuseum in Erdberg.
Hier verlässt die historische Garnitur aus den 1970er die Haltestelle St. Marx.
Am 26.11.2022 fuhr der historische Triebwagen M1 4101 mit dem Beiwagen k5 3965 des Wiener Tramwaymuseum vom Westbahnhof über die Linien 6/18, 49, Ring, 71 und 18 zum Tramwaymuseum in Erdberg. Hier verlässt die historische Garnitur aus den 1970er die Haltestelle St. Marx.
Max Kiegerl

Anfang 1900 wurde der Wagen 81 von der grazer Wagonfabrik gebaut und 1954 als Wagen Nr. 121 II neu aufgebaut.
1963 wurde der Zweiachser ausgemustert und kam zum Tramwaymuseum Mariatrost.
Am 15.7.2022 fuhr der Wagen Nr. 121 mit dem Beiwagen 60B als Sommerbim in der Asperngasse von der Haltestelle Loudongasse Richtung Jakominiplatz.
Anfang 1900 wurde der Wagen 81 von der grazer Wagonfabrik gebaut und 1954 als Wagen Nr. 121 II neu aufgebaut. 1963 wurde der Zweiachser ausgemustert und kam zum Tramwaymuseum Mariatrost. Am 15.7.2022 fuhr der Wagen Nr. 121 mit dem Beiwagen 60B als Sommerbim in der Asperngasse von der Haltestelle Loudongasse Richtung Jakominiplatz.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.