bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

TPF ·GFM· Transports publics fribourgeois ab 2000 Fotos

105 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
In Palézieux wartet der TPF BDe 4/4 123 mit seinem Bt noch in der attraktiven GFM Farbgebung auf die Abfahrt in Richtung Bulle. 

6. Dez. 2006
In Palézieux wartet der TPF BDe 4/4 123 mit seinem Bt noch in der attraktiven GFM Farbgebung auf die Abfahrt in Richtung Bulle. 6. Dez. 2006
Stefan Wohlfahrt

Sozusagen zur Untermalung von Walter schönen GFM / TPF Rangierlokbild (ID 1204936) erlaube ich mir diese beiden Bilder zu zeigen: der GFM Te 2/2 12 steht im Herbst 2002 mit einem zweiachsigen Reisezugwagen in Montbovon.

Analogbild vom 17. Sept. 2002
Sozusagen zur Untermalung von Walter schönen GFM / TPF Rangierlokbild (ID 1204936) erlaube ich mir diese beiden Bilder zu zeigen: der GFM Te 2/2 12 steht im Herbst 2002 mit einem zweiachsigen Reisezugwagen in Montbovon. Analogbild vom 17. Sept. 2002
Stefan Wohlfahrt

TPF/GFM: Nebst den Normalspurstrecken BULLE-ROMONT (18 km Länge) und INS-FRIBOURG (32 km Länge) betrieb die damalige GFM auch die Schmalspurstrecken PALEZIEUX-BULLE-MONTBOVON (37 km Länge) und BROC-FABRIQUE-BULLE (5 km Länge). Der längste planmässige Zug der schmalen Spur war leider nur während den Sommermonaten  meist noch vor Sonnenaufgang  zwischen Châtel-St-Denis und La Verrerie, wo die hintersten zwei Elemente abgehängt wurden, fotografierbar. Während den Schulferien reichte für diese morgendliche Leistung ein Vierwagenzug. Sechswagenzug bestehend aus Be 4/4 151-152 (1977), Be 4/4 131-133 (1943) und vier Steuerwagen (BDt am Zugsschluss) bei Prayoud im Juli 2004.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Nebst den Normalspurstrecken BULLE-ROMONT (18 km Länge) und INS-FRIBOURG (32 km Länge) betrieb die damalige GFM auch die Schmalspurstrecken PALEZIEUX-BULLE-MONTBOVON (37 km Länge) und BROC-FABRIQUE-BULLE (5 km Länge). Der längste planmässige Zug der schmalen Spur war leider nur während den Sommermonaten "meist noch vor Sonnenaufgang" zwischen Châtel-St-Denis und La Verrerie, wo die hintersten zwei Elemente abgehängt wurden, fotografierbar. Während den Schulferien reichte für diese morgendliche Leistung ein Vierwagenzug. Sechswagenzug bestehend aus Be 4/4 151-152 (1977), Be 4/4 131-133 (1943) und vier Steuerwagen (BDt am Zugsschluss) bei Prayoud im Juli 2004. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tpf, Tm 2-2, 15, 15.05.2005 Chatel St.Denis
Tpf, Tm 2-2, 15, 15.05.2005 Chatel St.Denis
Kurt Greul

Tpf, GDe 4-4, 102, 13.06.2004 Bulle
Tpf, GDe 4-4, 102, 13.06.2004 Bulle
Kurt Greul

Tpf, Te 2-2, 12, 01.02.2004 Montbovon
Tpf, Te 2-2, 12, 01.02.2004 Montbovon
Kurt Greul

Tpf, GDe 4-4, 101, 01.05.2005 Bulle
Tpf, GDe 4-4, 101, 01.05.2005 Bulle
Kurt Greul

TPF/GFM: Beim Be 4/4 115 (1905) handelt es sich um den ältesten noch fahrtüchtigen Triebwagen der TPF-Flotte. Seit Jahren wird er im Winterdienst zusammen mit den Schneepflügen X 1003 und X 1004 für die Schneeräumung eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge wird der Be 4/4 115 durch einen BDe 4/4 141-142 (1972) abgelöst und bei GFM historique seinen neuen Platz finden. Die Aufnahme ist am 4. Dezember 2008 in Bulle entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Beim Be 4/4 115 (1905) handelt es sich um den ältesten noch fahrtüchtigen Triebwagen der TPF-Flotte. Seit Jahren wird er im Winterdienst zusammen mit den Schneepflügen X 1003 und X 1004 für die Schneeräumung eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge wird der Be 4/4 115 durch einen BDe 4/4 141-142 (1972) abgelöst und bei GFM historique seinen neuen Platz finden. Die Aufnahme ist am 4. Dezember 2008 in Bulle entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Endlich, endlich bequemten sich auch mal ein paar Rindviecher auf eines meiner Bahnbilder...
TPF Regionalzug bei Châtel St-Denis am 27. Oktober 2009
Endlich, endlich bequemten sich auch mal ein paar Rindviecher auf eines meiner Bahnbilder... TPF Regionalzug bei Châtel St-Denis am 27. Oktober 2009
Stefan Wohlfahrt

Der Regionalzug 569 wird Bulle - Palézieux für den Schülerverkehr mit 3 Steuerwagen geführt. Am 21.4.2008 war der Zug mit BDe 4/4 123 bespannt, führender Steuerwagen war Bt 222. Das Bild zeigt den Zug bei der Einfahrt in Chatel-St-Denis.
Der Regionalzug 569 wird Bulle - Palézieux für den Schülerverkehr mit 3 Steuerwagen geführt. Am 21.4.2008 war der Zug mit BDe 4/4 123 bespannt, führender Steuerwagen war Bt 222. Das Bild zeigt den Zug bei der Einfahrt in Chatel-St-Denis.
Jonas Schaufelberger

tpf - Dienstwagen X 1003 im Bahnhofsareal von Bulle am 28.02.2009
tpf - Dienstwagen X 1003 im Bahnhofsareal von Bulle am 28.02.2009
Hp. Teutschmann

tpf - Triebwagen Be 4/4 131 vor dem Werkstättegebäude in Bulle am 28.02.2009
tpf - Triebwagen Be 4/4 131 vor dem Werkstättegebäude in Bulle am 28.02.2009
Hp. Teutschmann

tpf - Triebwagen Be 4/4 116 unterwegs im Bahnhofsareal von Bulle am 28.02.2009
tpf - Triebwagen Be 4/4 116 unterwegs im Bahnhofsareal von Bulle am 28.02.2009
Hp. Teutschmann

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.