bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SBB Historic Fotos

149 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
SBB: Sonderzug mit der Ce 6/8 III 14305 mit drei passenden Wagen auf voller Fahrt bei Ferenbalm am 3. Juni 2006.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sonderzug mit der Ce 6/8 III 14305 mit drei passenden Wagen auf voller Fahrt bei Ferenbalm am 3. Juni 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Zusammentreffen von Ae 3/5 10217 (1924), Ae 3/6 III 10264 (1926) und Ae 3/6 I 10664 (1926) in Brig am 29. April 2005.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Zusammentreffen von Ae 3/5 10217 (1924), Ae 3/6 III 10264 (1926) und Ae 3/6 I 10664 (1926) in Brig am 29. April 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am Wochenende des 10./11.10.09 fand in Bauma beim DVZO der Saisonabschluss statt. Dieses Jahr mit dem Thema Pioniere der Eisenbahn. So kam die älteste betriebsfähige Dampflok der Schweiz, die Ec 2/5 28 ''Genf'' im Tösstal zum Einsatz. Diese wurde über Winterthur überführt und kurz vor Winterthur Grüze fotografiert.
Am Wochenende des 10./11.10.09 fand in Bauma beim DVZO der Saisonabschluss statt. Dieses Jahr mit dem Thema Pioniere der Eisenbahn. So kam die älteste betriebsfähige Dampflok der Schweiz, die Ec 2/5 28 ''Genf'' im Tösstal zum Einsatz. Diese wurde über Winterthur überführt und kurz vor Winterthur Grüze fotografiert.
Silvio Jenny

SBB Historic - Dampflok Ed 2 x 2/2 196 zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi bei Rangierfahrt im Bahnhof Koblenz am 23.08.2009
SBB Historic - Dampflok Ed 2 x 2/2 196 zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi bei Rangierfahrt im Bahnhof Koblenz am 23.08.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Dampflok Ec 2/5 28   GENF * zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi am 23.08.2009
SBB Historic - Dampflok Ec 2/5 28 " GENF * zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi am 23.08.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Dampflok Eb 2/4 35 zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi am 23.08.2009
SBB Historic - Dampflok Eb 2/4 35 zu Besuch in Koblenz zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi am 23.08.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Dampflok  Ec 3/3  5 zu Besuch bei der Rigibahn im Depotareal in Arth-Goldau am 23.05.2009
SBB Historic - Dampflok Ec 3/3 5 zu Besuch bei der Rigibahn im Depotareal in Arth-Goldau am 23.05.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf der Drehscheibe im Arth-Goldau und im Hintergrund eine SBB Re 4/4 mit dem Voralpenexpress am 23.05.2009
SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf der Drehscheibe im Arth-Goldau und im Hintergrund eine SBB Re 4/4 mit dem Voralpenexpress am 23.05.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Personenwagen C 5301 im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
SBB Historic - Personenwagen C 5301 im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf den Zahnradgeleisen der Rigibahn im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf den Zahnradgeleisen der Rigibahn im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
Hp. Teutschmann

SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf der Drehscheibe im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
SBB Historic - Oldtimer Dampftriebwagen CZm 1/2 31 auf der Drehscheibe im Bahnhof von Arth-Goldau am 23.05.2009
Hp. Teutschmann

Zu guter Letzt machte sich auch Die Ae 6/6 11402 auf den Weg Richtung Depot.
Zu guter Letzt machte sich auch Die Ae 6/6 11402 auf den Weg Richtung Depot.
Sandro Gadola

Ce 6/8 II 14253 wird am 1.8.09 wieder ins Depot gebracht.
Ce 6/8 II 14253 wird am 1.8.09 wieder ins Depot gebracht.
Sandro Gadola

BDe 4/4 1646 fährt am 1.8.09 Richtung Depot in Erstfeld.
BDe 4/4 1646 fährt am 1.8.09 Richtung Depot in Erstfeld.
Sandro Gadola

Nach gut zwei Stunden war die Fitnessfahrt Geschichte, sowohl Lokomotiven als auch die Fotografen, die immer von der einen Seite des Bahnhofes zur anderen gerannt sind, haben etwas für ihre Fitness getan. Ae 6/6 11411 auf dem Weg ins Depot in Erstfeld, am 1.8.09.
Nach gut zwei Stunden war die Fitnessfahrt Geschichte, sowohl Lokomotiven als auch die Fotografen, die immer von der einen Seite des Bahnhofes zur anderen gerannt sind, haben etwas für ihre Fitness getan. Ae 6/6 11411 auf dem Weg ins Depot in Erstfeld, am 1.8.09.
Sandro Gadola

Etwas später wurden die Fahrzeuge nebeneinander abgestellt, was den Fotografen erlaubte, Krokodil und die beiden Ae 6/6 nebeneinander abzulichten. Sehr deutlich wird hier der Unterschied zwischen der aufgearbeiteten Ae 6/6 11402 rechts und der noch nicht renovierten Ae 6/6 11411 in der Mitte.
Etwas später wurden die Fahrzeuge nebeneinander abgestellt, was den Fotografen erlaubte, Krokodil und die beiden Ae 6/6 nebeneinander abzulichten. Sehr deutlich wird hier der Unterschied zwischen der aufgearbeiteten Ae 6/6 11402 rechts und der noch nicht renovierten Ae 6/6 11411 in der Mitte.
Sandro Gadola

Zuletzt verliess auch noch die Ae 6/6 11411 das Depot. Diese Lokomotive wurde erst kürzlich in den Bestand von SBB Historic aufgenommen. Deshalb ist sie zur Zeit noch in einem nicht sehr guten äusserlichen Zustand, was sich aber, wie man hörte, demnächst ändern sollte. Leider nicht in Erstfeld war die Ae 8/14 11801, da diese in Biel gerade eine Zugsicherung eingebaut bekommt.
Zuletzt verliess auch noch die Ae 6/6 11411 das Depot. Diese Lokomotive wurde erst kürzlich in den Bestand von SBB Historic aufgenommen. Deshalb ist sie zur Zeit noch in einem nicht sehr guten äusserlichen Zustand, was sich aber, wie man hörte, demnächst ändern sollte. Leider nicht in Erstfeld war die Ae 8/14 11801, da diese in Biel gerade eine Zugsicherung eingebaut bekommt.
Sandro Gadola

Als nächstes folgte der BDe 4/4 1646, mit welchem mehrmals pro Jahr Führerstandsfahrten über den Gotthard durchgeführt werden.
Als nächstes folgte der BDe 4/4 1646, mit welchem mehrmals pro Jahr Führerstandsfahrten über den Gotthard durchgeführt werden.
Sandro Gadola

Am 1.8.09 fährt die Ce 6/8 II 14253 aus dem Depot Erstfeld aus, um an der Fitnessfahrt teilzunehmen.
Am 1.8.09 fährt die Ce 6/8 II 14253 aus dem Depot Erstfeld aus, um an der Fitnessfahrt teilzunehmen.
Sandro Gadola

Um die Lokomotiven zu bewegen, finden mehrmals jährlich Fitnessfahrten im Depot Erstfeld statt. Am 1.8.09 fährt die Ae 6/6 11402 aus dem Depot aus.
Um die Lokomotiven zu bewegen, finden mehrmals jährlich Fitnessfahrten im Depot Erstfeld statt. Am 1.8.09 fährt die Ae 6/6 11402 aus dem Depot aus.
Sandro Gadola

Ce 6/8 14305 mit historischer SBB-Komposition am 17.5.2008 zwischen Hettlingen und Winterthur.
Ce 6/8 14305 mit historischer SBB-Komposition am 17.5.2008 zwischen Hettlingen und Winterthur.
Jonas Schaufelberger

Ein nicht alltägliches Bild auf der Linie Winterthur-Schaffhausen: BDe 4/4 1643 mit passendem Steuerwagen und EWII-Salonwagen am 15.4.2007 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Strecke zwischen Winterthur und Hettlingen.
Ein nicht alltägliches Bild auf der Linie Winterthur-Schaffhausen: BDe 4/4 1643 mit passendem Steuerwagen und EWII-Salonwagen am 15.4.2007 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Strecke zwischen Winterthur und Hettlingen.
Jonas Schaufelberger

BFe 4/4 Extrazug in Feuerthalen auf einer Extrafahrt am 06.06.09
BFe 4/4 Extrazug in Feuerthalen auf einer Extrafahrt am 06.06.09
Mathias Rieder

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.