bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Lichtsignale Fotos

78 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
20.4.2008. Strecke Fichtengrund - Wensickendorf. Ein So 16, das nichts mehr zu anzuzeigen hat.
20.4.2008. Strecke Fichtengrund - Wensickendorf. Ein So 16, das nichts mehr zu anzuzeigen hat.
matthias manske

Hier sehen wir das Ausfahrsignal vom Bahnhof Gustorf. Dieser Bahnhof wurde in den letzten 20ig Jahren bis auf das Anschlußgleis zum Kraftwerk Frimmersdorf und ein Durchgangsgleis minimiert.-Foto 12.01.2008-
Hier sehen wir das Ausfahrsignal vom Bahnhof Gustorf. Dieser Bahnhof wurde in den letzten 20ig Jahren bis auf das Anschlußgleis zum Kraftwerk Frimmersdorf und ein Durchgangsgleis minimiert.-Foto 12.01.2008-
Andreas Strobel

Am 31. Oktober 2008 fiel in Deutschland der erste Schnee dieses Winter´s (da kam ja auch noch viel mehr) Ich befand mich bei diesem Bild ICE-T von München nach Berlin. Dieses Bild wurde irgendwo zwischen Nürnberg und Jena aufgenommen, der genaue Ort ist leider nicht bekannt.
Am 31. Oktober 2008 fiel in Deutschland der erste Schnee dieses Winter´s (da kam ja auch noch viel mehr) Ich befand mich bei diesem Bild ICE-T von München nach Berlin. Dieses Bild wurde irgendwo zwischen Nürnberg und Jena aufgenommen, der genaue Ort ist leider nicht bekannt.
Alexander Wiemer

Lichtausfahrsignal im Bahnhof Berlin Friedrichstraße am 13.September 2008 in Richtung Berlin Hbf.
Lichtausfahrsignal im Bahnhof Berlin Friedrichstraße am 13.September 2008 in Richtung Berlin Hbf.
Mirko Schmidt

Ein ZS6 Gleiswechselsignal am 13.12.08 in Reinfeld (Holst). Es soll den Tf darauf hinweisen das in kürze ein Gleiswechsel ansteht.
Ein einsames und schön Grün leuchtendes Hauptsignal in kombination mit einem Vorsignal. Aktuelle Stellung: HP1-VR1
Rechte Rheinstrecke zwischen Neuwied und Troisdorf.
Ein einsames und schön Grün leuchtendes Hauptsignal in kombination mit einem Vorsignal. Aktuelle Stellung: HP1-VR1 Rechte Rheinstrecke zwischen Neuwied und Troisdorf.
Florian Derwarf

Wegübergangssiganl in der Nähe vom Bahnhof Stralsund Rügendamm in Richtung Volkswerft.
Wegübergangssiganl in der Nähe vom Bahnhof Stralsund Rügendamm in Richtung Volkswerft.
Mirko Schmidt

Zwei Wegübergangssignale in Stralsund unterhalb der Rügenbrücke.Das linke Gleis kommt von der Hauptstrecke Sassnitz-Stralsund,rechte Streckengleis kommt vom Südhafen.Beide Gleise führen weiter in Richtung Hafen.
Zwei Wegübergangssignale in Stralsund unterhalb der Rügenbrücke.Das linke Gleis kommt von der Hauptstrecke Sassnitz-Stralsund,rechte Streckengleis kommt vom Südhafen.Beide Gleise führen weiter in Richtung Hafen.
Mirko Schmidt

Vorsignalwiederholer für das im Hindergrund zuerkennende Ausfahrsignal  D  in Stralsund Rügendamm.Links das Wahrzeichen Stralsund die neue Rügenbrücke.
Vorsignalwiederholer für das im Hindergrund zuerkennende Ausfahrsignal "D" in Stralsund Rügendamm.Links das Wahrzeichen Stralsund die neue Rügenbrücke.
Mirko Schmidt

Was für ein Luxus für dieses Signal im Rastatter Bahnhof. Überdacht!!! Auf Gleis 6
Was für ein Luxus für dieses Signal im Rastatter Bahnhof. Überdacht!!! Auf Gleis 6
Steffen Schindler

Das Ausfahrsignal N7 des Dortmunder Hauptbahnhofes.
Es ist in Zwergbauweise angelegt,da kurz vor dem Signal das Bahnsteigdach beginnt.
Das Ausfahrsignal N7 des Dortmunder Hauptbahnhofes. Es ist in Zwergbauweise angelegt,da kurz vor dem Signal das Bahnsteigdach beginnt.
Marcel Quandt

Hauptsignal bei Offenburg
Hauptsignal bei Offenburg
martin heeg

Möllenhagen, Anschluss zum Betonschwellenwerk, 28.07.2008.
Möllenhagen, Anschluss zum Betonschwellenwerk, 28.07.2008.
Julian Düll

Links ein neues und rechts ein altes Vorsignal und dahinter zwei Abspannmasten von der Oberleitung die seit 1. Oktober unter Strom steht. Aufgenommen am 12.10.08 an der Kbs 140 zwischen Reinfeld (Holst.) und Bad Oldesloe.
Links ein neues und rechts ein altes Vorsignal und dahinter zwei Abspannmasten von der Oberleitung die seit 1. Oktober unter Strom steht. Aufgenommen am 12.10.08 an der Kbs 140 zwischen Reinfeld (Holst.) und Bad Oldesloe.
Lars Backhaus

Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt fand sich dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: Sv1 (Fahrt/Fahrt erwarten) in Verbindung mit Zp9 als Fahrtbegriff für die Hamburger S-Bahn Richtung Pinneberg. In diesem Ampel-Ähnlichen Anbau befindet sich neben dem Zp9 noch das Zp10 (Türen schließen). Inzwischen hat hier auch die ESTW-Technik zugeschlagen und es befindet sich hier ein KS-Signal. Hinweis: eigescanntes Dia
Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt fand sich dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: Sv1 (Fahrt/Fahrt erwarten) in Verbindung mit Zp9 als Fahrtbegriff für die Hamburger S-Bahn Richtung Pinneberg. In diesem Ampel-Ähnlichen Anbau befindet sich neben dem Zp9 noch das Zp10 (Türen schließen). Inzwischen hat hier auch die ESTW-Technik zugeschlagen und es befindet sich hier ein KS-Signal. Hinweis: eigescanntes Dia
Karsten Schmidt

Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt stand dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: Hp2 (Langsamfahrt) als Ausfahrsignal für die AKN. Rechts daneben kann man übrigens ein  normales  Lichtsignal sehen. Der Unterscheid in der Breite ist schon markant. Inzwischen stehen hier jedoch KS-Signale. Hinweis: eigescanntes Dia
Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt stand dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: Hp2 (Langsamfahrt) als Ausfahrsignal für die AKN. Rechts daneben kann man übrigens ein "normales" Lichtsignal sehen. Der Unterscheid in der Breite ist schon markant. Inzwischen stehen hier jedoch KS-Signale. Hinweis: eigescanntes Dia
Karsten Schmidt

Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt stand dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: das  normale  Hp0 als Haltbegriff. Inzwischen steht hier allerdings ein KS-Signal. Hinweis: eigescanntes Dia
Das Einzige, mir bekannte Signal, welches mit 2 verschiedenen Eisenbahn - Signalsystemen gearbeitet hat. In Hamburg - Eidelstedt stand dieses kuriose Einzelstück weil hier die Hamburger S-Bahn mit Sv-Signalen (Signalverbindungen) und die AKN mit Hp-Signalbgriffen fährt. Hier: das "normale" Hp0 als Haltbegriff. Inzwischen steht hier allerdings ein KS-Signal. Hinweis: eigescanntes Dia
Karsten Schmidt

Ausfahrsignal P52 im Bahnhof Berlin Friedrichstraße Richtung Hackescher Markt.
Ausfahrsignal P52 im Bahnhof Berlin Friedrichstraße Richtung Hackescher Markt.
Mirko Schmidt

Ausfahrsignale Richtung Bergen/Rügen in Lietzow.
Ausfahrsignale Richtung Bergen/Rügen in Lietzow.
Mirko Schmidt

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.