bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

107 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Aus dem Archiv: Ein BDt EWII mit einem Re 4/4 II KlB Pendel als NPZ Ersatz bei Einfahrt in Solothurn, 22.02.2011.
Aus dem Archiv: Ein BDt EWII mit einem Re 4/4 II KlB Pendel als NPZ Ersatz bei Einfahrt in Solothurn, 22.02.2011.
Simon Bütikofer

Als in Rivaz noch Rosen am Bahnsteig blühten....
Ein  EC  auf dem Weg nach Genève.
15. Juni 2011
Als in Rivaz noch Rosen am Bahnsteig blühten.... Ein "EC" auf dem Weg nach Genève. 15. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

11.11.11. Der RABe 526 050-0 macht am Tag des zahlenärmsten Datums im Jahrhundert einen Besuch in Luzern und ersetzt dabei eine VAE-Komposition. (Hinweis: Handyfoto)
11.11.11. Der RABe 526 050-0 macht am Tag des zahlenärmsten Datums im Jahrhundert einen Besuch in Luzern und ersetzt dabei eine VAE-Komposition. (Hinweis: Handyfoto)
Gabriel Hofer

Re 4/4 II 11300 mit dem Dispo Genf als Ersatz IR 1727 in Visp. Der Zug bestand aus 2 AB EWII NPZ, 2 B EWI und 1 BDt EWI. Somit bot dieser Ersatzzug rund 1/3 des planmässigen Platzangebotes, 30.12.2011.
Re 4/4 II 11300 mit dem Dispo Genf als Ersatz IR 1727 in Visp. Der Zug bestand aus 2 AB EWII NPZ, 2 B EWI und 1 BDt EWI. Somit bot dieser Ersatzzug rund 1/3 des planmässigen Platzangebotes, 30.12.2011.
Simon Bütikofer

Die Re 4/4 II 11132 schleppt den defekten Ersatz ICN 1517 in Olten ab. Der Ersatzzug bestand aus einem BDt EWII, 4 B EWI NPZ, 1 A EWI NPZ und der Re 4/4 II 11217 (am Zugschluss). Da der planmässige ICN ab Lausanne ausgefallen ist, verkehrte der Dispo Lausanne. Dieser kam jedoch auch nur bis Olten. Wegen einer Lokstörung fiel er dann zwischen Olten und Zürich aus. Im Bild wird der defekte Dispo leer nach Zürich abgeschleppt, wo er dann zurück im Umlauf, als ICN 1524 wieder nach Lausanne fährt, 27.12.2011.
Die Re 4/4 II 11132 schleppt den defekten Ersatz ICN 1517 in Olten ab. Der Ersatzzug bestand aus einem BDt EWII, 4 B EWI NPZ, 1 A EWI NPZ und der Re 4/4 II 11217 (am Zugschluss). Da der planmässige ICN ab Lausanne ausgefallen ist, verkehrte der Dispo Lausanne. Dieser kam jedoch auch nur bis Olten. Wegen einer Lokstörung fiel er dann zwischen Olten und Zürich aus. Im Bild wird der defekte Dispo leer nach Zürich abgeschleppt, wo er dann zurück im Umlauf, als ICN 1524 wieder nach Lausanne fährt, 27.12.2011.
Simon Bütikofer

Wenn selbst der Ersatzzug ausfällt.. Der defekte Ersatz ICN 1517 in Olten. Aufgrund der Störung endete dieser Zug in Olten, ab Zürich verkehrte dann der Ersatzzug des Ersatzzuges nach St. Gallen. Im Bild der Dispo Lausanne mit der Re 4/4 II 11217, 27.12.2011.
Wenn selbst der Ersatzzug ausfällt.. Der defekte Ersatz ICN 1517 in Olten. Aufgrund der Störung endete dieser Zug in Olten, ab Zürich verkehrte dann der Ersatzzug des Ersatzzuges nach St. Gallen. Im Bild der Dispo Lausanne mit der Re 4/4 II 11217, 27.12.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz RE 3226, bestehend aus einem 8-teiligem EWI/II Pendel und der Re 4/4 II 11209. Dies ist der Reserve Pendel von Bern. Olten, 26.12.2011.
Ersatz RE 3226, bestehend aus einem 8-teiligem EWI/II Pendel und der Re 4/4 II 11209. Dies ist der Reserve Pendel von Bern. Olten, 26.12.2011.
Simon Bütikofer

Endlich wieder einmal ein NPZ! Planmässig verkehren auf der Linie Biel-Olten nur noch Dominos im Regionalverkehr. In letzter Zeit kommt jedoch wieder häufig auch ein NPZ zum Einsatz. Nun hat es auch mit dem Foto geklappt: Der 4-teilige NPZ, bestehend aus Bt, B EWI NPZ, AB EWII NPZ und RBDe 560 108, als Regio 6856 in Olten, 26.12.2011.
Endlich wieder einmal ein NPZ! Planmässig verkehren auf der Linie Biel-Olten nur noch Dominos im Regionalverkehr. In letzter Zeit kommt jedoch wieder häufig auch ein NPZ zum Einsatz. Nun hat es auch mit dem Foto geklappt: Der 4-teilige NPZ, bestehend aus Bt, B EWI NPZ, AB EWII NPZ und RBDe 560 108, als Regio 6856 in Olten, 26.12.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11132 mit Ersatzkomposition als IC 10765 bei Durchfahrt in Maienfeld. Statt eines ICN kam eine Re 4/4, 2 A EWIV, 4 B EWII, 24.12.2011.
Re 4/4 II 11132 mit Ersatzkomposition als IC 10765 bei Durchfahrt in Maienfeld. Statt eines ICN kam eine Re 4/4, 2 A EWIV, 4 B EWII, 24.12.2011.
Simon Bütikofer

BDt EWI (hässliches Entlein), 50 85 82-33 953-9, mit dem Dispo Basel als Ersatz EC 153 (Basel-Arth-Goldau) in Arth-Goldau. Der planmässige ETR470 fiel aus, so kam ich in den Genuss, in einem EW I/II Pendel von Olten bis Arth-Goldau zu fahren. Anschliessend verkehrte der Zug leer zurück nach Basel, 23.12.2011.
BDt EWI (hässliches Entlein), 50 85 82-33 953-9, mit dem Dispo Basel als Ersatz EC 153 (Basel-Arth-Goldau) in Arth-Goldau. Der planmässige ETR470 fiel aus, so kam ich in den Genuss, in einem EW I/II Pendel von Olten bis Arth-Goldau zu fahren. Anschliessend verkehrte der Zug leer zurück nach Basel, 23.12.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11116 mit dem Dispo Basel als Ersatz EC 153 (Basel-Arth-Goldau) in Arth-Goldau. Der planmässige ETR470 fiel aus, so kam ich in den Genuss, in einem EW I/II Pendel von Olten bis Arth-Goldau zu fahren. Anschliessend verkehrte der Zug leer zurück nach Basel, 23.12.2011.
Re 4/4 II 11116 mit dem Dispo Basel als Ersatz EC 153 (Basel-Arth-Goldau) in Arth-Goldau. Der planmässige ETR470 fiel aus, so kam ich in den Genuss, in einem EW I/II Pendel von Olten bis Arth-Goldau zu fahren. Anschliessend verkehrte der Zug leer zurück nach Basel, 23.12.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11224 mit dem Dispo Lausanne als Ersatz IR 1735 in Visp, 21.12.2011. (Handyfoto)
Re 4/4 II 11224 mit dem Dispo Lausanne als Ersatz IR 1735 in Visp, 21.12.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

DPZ 450 048 als Ersatz RE 73826 in Chur. Infolge Bauarbeiten zwischen Altstätten SG und Buchs SG verkehrten Bahnersatzbusse. Auf den Abschnitten Buchs-Chur und Altstätten-St. Gallen verkehrten statt der mit Re 4/4 bespannten Züge, diese Pendelzüge der S-Bahn Zürich, 03.12.2011.
DPZ 450 048 als Ersatz RE 73826 in Chur. Infolge Bauarbeiten zwischen Altstätten SG und Buchs SG verkehrten Bahnersatzbusse. Auf den Abschnitten Buchs-Chur und Altstätten-St. Gallen verkehrten statt der mit Re 4/4 bespannten Züge, diese Pendelzüge der S-Bahn Zürich, 03.12.2011.
Simon Bütikofer

Der S-Bahn 6-teilige Zürich Reservependel, mit RBe 540 071, als Ersatz RE 3565 in Luzern, 16.11.2011.
Der S-Bahn 6-teilige Zürich Reservependel, mit RBe 540 071, als Ersatz RE 3565 in Luzern, 16.11.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 2342 bei Einfahrt in Zürich HB. Als Ersatzzug diente der in Luzern abgestellte, 6-teilige S-Bahn Zürich Reservependel, mit RBe 540 071. Dieser Zug verkehrte anschliessend leer zurück, um am Abend wieder als RE Luzern-Olten zu fahren, 16.11.2011.
Ersatz IR 2342 bei Einfahrt in Zürich HB. Als Ersatzzug diente der in Luzern abgestellte, 6-teilige S-Bahn Zürich Reservependel, mit RBe 540 071. Dieser Zug verkehrte anschliessend leer zurück, um am Abend wieder als RE Luzern-Olten zu fahren, 16.11.2011.
Simon Bütikofer

Der S-Bahn 6-teilige Zürich Reservependel, mit RBe 540 071, als Ersatz RE 3565 in Olten, 16.11.2011.
Der S-Bahn 6-teilige Zürich Reservependel, mit RBe 540 071, als Ersatz RE 3565 in Olten, 16.11.2011.
Simon Bütikofer

Der S-Bahn Zürich Reservependel, bestehend aus RBe 540 071, B EWI NPZ, AB EWII NPZ, A EWI NPZ, B EWI NPZ und BDt EWI (hässliches Entlein, 50 85 82-33 951-3, als Ersatz-Regio 7741/7750 beim Wenden in Linthal. Leider steht der Zug zum Teil im Schatten, dafür ist es ein einmaliges Bild. Auf dieser Strecke verkehren ausschliesslich NPZ, welche in absehbarer Zeit durch Dominos ersetzt werden. Bei NPZ Mangel, welcher man zurzeit infolge div. Unfällen spürt, können nicht genügend Reserve Züge bereitgestellt werden. In dem Fall, welcher im Bild dokumentiert ist, musste der planmässige NPZ in den Unterhalt nach Zürich, sodass man kurzfristig den RBe Pendel nahm. Dieser Pendel ist übrigens um 2 Wagen länger als der planmässige Zug, und hat das dreifache Platzangebot in der 1. Kl, 12.11.2011.
Der S-Bahn Zürich Reservependel, bestehend aus RBe 540 071, B EWI NPZ, AB EWII NPZ, A EWI NPZ, B EWI NPZ und BDt EWI (hässliches Entlein, 50 85 82-33 951-3, als Ersatz-Regio 7741/7750 beim Wenden in Linthal. Leider steht der Zug zum Teil im Schatten, dafür ist es ein einmaliges Bild. Auf dieser Strecke verkehren ausschliesslich NPZ, welche in absehbarer Zeit durch Dominos ersetzt werden. Bei NPZ Mangel, welcher man zurzeit infolge div. Unfällen spürt, können nicht genügend Reserve Züge bereitgestellt werden. In dem Fall, welcher im Bild dokumentiert ist, musste der planmässige NPZ in den Unterhalt nach Zürich, sodass man kurzfristig den RBe Pendel nahm. Dieser Pendel ist übrigens um 2 Wagen länger als der planmässige Zug, und hat das dreifache Platzangebot in der 1. Kl, 12.11.2011.
Simon Bütikofer

RBe 540 071-8 in Mitlödi als Regio nach Rapperswil. Der Reserve-RBe-Pendel (nicht der Dispozug) für die S-Bahn-Zürich war am 12.11.2011 als Ersatz für ein NPZ im Glarnerland im Einsatz. Nachdem 2004 die sonntäglichen Entlastungszüge Linthal - Zürich HB eingestellt wurden, kamen planmässig keine RBe 540 mehr in den Ziegerschlitz.
RBe 540 071-8 in Mitlödi als Regio nach Rapperswil. Der Reserve-RBe-Pendel (nicht der Dispozug) für die S-Bahn-Zürich war am 12.11.2011 als Ersatz für ein NPZ im Glarnerland im Einsatz. Nachdem 2004 die sonntäglichen Entlastungszüge Linthal - Zürich HB eingestellt wurden, kamen planmässig keine RBe 540 mehr in den Ziegerschlitz.
Silvio Jenny

Re 4/4 II 11152 fährt am 10.9.11 mit einem Ersatzzug von Steinen Richtung Schwyz.
Re 4/4 II 11152 fährt am 10.9.11 mit einem Ersatzzug von Steinen Richtung Schwyz.
Sandro Gadola

Ein IC 2000 Wagen als Überfuhr am Ersatz IC 722 bei Ausfahrt in Gossau. Vorne ist der EW I/II Dispo Pendel von Zürich, 21.10.2011.
Ein IC 2000 Wagen als Überfuhr am Ersatz IC 722 bei Ausfahrt in Gossau. Vorne ist der EW I/II Dispo Pendel von Zürich, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IC 722 in St. Gallen. Statt eines IC 2000 verkehrte zwischen St. Gallen und Zürich HB der EW I/II Dispo Pendel von Zürich mit der Re 4/4 II 11152, 21.10.2011.
Ersatz IC 722 in St. Gallen. Statt eines IC 2000 verkehrte zwischen St. Gallen und Zürich HB der EW I/II Dispo Pendel von Zürich mit der Re 4/4 II 11152, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

DPZ 085 als Ersatz IR 2020 (anstelle eines ICN) beim Zwischenhalt in Olten, 14.10.2011. (Handyfoto)
DPZ 085 als Ersatz IR 2020 (anstelle eines ICN) beim Zwischenhalt in Olten, 14.10.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

IR 3217 mit BDt EWI, das  hässliche Entlein , 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (an der Spitze) bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
IR 3217 mit BDt EWI, das "hässliche Entlein", 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (an der Spitze) bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

RE 2928 mit BDt EWI, das  hässliche Entlein , 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (am Schluss) bei Einfahrt in Münchenbuchsee, 27.09.2011.
RE 2928 mit BDt EWI, das "hässliche Entlein", 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (am Schluss) bei Einfahrt in Münchenbuchsee, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.