bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schleswig Holstein Fotos

17 Bilder
Zwei Triebwagen der Baureihe 648 überqueren auf der Fahrt von Flensburg nach Kiel Hbf am 28.06.2013 bei Kiel-Hassee die Bundesautobahn 215.
Zwei Triebwagen der Baureihe 648 überqueren auf der Fahrt von Flensburg nach Kiel Hbf am 28.06.2013 bei Kiel-Hassee die Bundesautobahn 215.
Julian Düll

DB RB 21069 (BR 112 - 112 147-4) Neumünster am 15. Juli 2013.
DB RB 21069 (BR 112 - 112 147-4) Neumünster am 15. Juli 2013.
Kurt Rasmussen

DB RB 21069 (BR 112 - 112 147-4) Flensburg am 15. Juli 2013.
DB RB 21069 (BR 112 - 112 147-4) Flensburg am 15. Juli 2013.
Kurt Rasmussen

Desiro 642 054 als RE Wismar - Rostock - Tessin bei Einfahrt in Bad Doberan, 14.09.2013
Desiro 642 054 als RE Wismar - Rostock - Tessin bei Einfahrt in Bad Doberan, 14.09.2013
Volkmar Döring

Ein DB Regio mit der 112 171-4 am Ende, 3 Dostos und ein n-Steuerwagen am Bahnhof in Ahrensburg. 12.07.13
Ein DB Regio mit der 112 171-4 am Ende, 3 Dostos und ein n-Steuerwagen am Bahnhof in Ahrensburg. 12.07.13
Lukas Rieß

648 838 (LINT 41, ein Dieseler auf elektrifizierter Strecke) als RB 21878 Büchen - Aumühle; im EG (Baujahr 1846 und somit eines der ältesten in Deutschland) des ehemaligen Bahnhof Friedrichsruh hat jetzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung ihren Sitz; 29.06.2013
648 838 (LINT 41, ein Dieseler auf elektrifizierter Strecke) als RB 21878 Büchen - Aumühle; im EG (Baujahr 1846 und somit eines der ältesten in Deutschland) des ehemaligen Bahnhof Friedrichsruh hat jetzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung ihren Sitz; 29.06.2013
Volkmar Döring

Auch wenn es nur für eine Station ist, diese Fahrgäste nutzen die Bahn - prima!; 648 838 (LINT 41, ein Dieseler auf elektrifizierter Strecke) als RB 21878 Büchen - Aumühle am Hp Friedrichsruh, das Bahnhofsgebäude wurde 1846 erbaut und ist damit eines der ältesten in Deutschland; 29.06.2013
Auch wenn es nur für eine Station ist, diese Fahrgäste nutzen die Bahn - prima!; 648 838 (LINT 41, ein Dieseler auf elektrifizierter Strecke) als RB 21878 Büchen - Aumühle am Hp Friedrichsruh, das Bahnhofsgebäude wurde 1846 erbaut und ist damit eines der ältesten in Deutschland; 29.06.2013
Volkmar Döring

An Werktagen (außer Samstag) verbinden zwei Zugpaare die Bahnhöfe in der Holsteinischen Schweiz mit Hamburg. Am 17.05.2013 beschleunigt 218 339-0 mit einer RB (bis Lübeck als RE) von Hamburg Hbf nach Kiel Hbf in Eutin. Die Fahrtzeit von Hamburg nach Eutin beträgt 1 Stunde und 13 Minuten,also in etwa die Zeit, die auch bei einer Fahrt mit dem Auto veranschlagt werden kann.
An Werktagen (außer Samstag) verbinden zwei Zugpaare die Bahnhöfe in der Holsteinischen Schweiz mit Hamburg. Am 17.05.2013 beschleunigt 218 339-0 mit einer RB (bis Lübeck als RE) von Hamburg Hbf nach Kiel Hbf in Eutin. Die Fahrtzeit von Hamburg nach Eutin beträgt 1 Stunde und 13 Minuten,also in etwa die Zeit, die auch bei einer Fahrt mit dem Auto veranschlagt werden kann.
Julian Düll

112 149-0
Fuhr mit seinem Re um 09:47:04 Uhr 20Min früher als Sonderzug (41 096) der auf dem selben Gleis eintraf.
112 149-0 Fuhr mit seinem Re um 09:47:04 Uhr 20Min früher als Sonderzug (41 096) der auf dem selben Gleis eintraf.
Jan Fuhlbrügge

112 146-6
An diesem schönen Mai Tag am 15.05.2013 um 13:27:33 Uhr Pünktlich zur Rapsblüte fuhr die 112 mit seinem Re auf der KBS 104 in Richtung Lübeck. Die Fotostelle an der ich mich befinde liegt in der nähe vom kleinen Bahnübergang in Seybeck.
112 146-6 An diesem schönen Mai Tag am 15.05.2013 um 13:27:33 Uhr Pünktlich zur Rapsblüte fuhr die 112 mit seinem Re auf der KBS 104 in Richtung Lübeck. Die Fotostelle an der ich mich befinde liegt in der nähe vom kleinen Bahnübergang in Seybeck.
Jan Fuhlbrügge

648 343 als RB
Fährt grade im Hbf von Büchen ein um seine Weiterfahrt nach Aumühle durch Hamburg fortzusetzen.9.05.2013 13:55:53 Uhr
648 343 als RB Fährt grade im Hbf von Büchen ein um seine Weiterfahrt nach Aumühle durch Hamburg fortzusetzen.9.05.2013 13:55:53 Uhr
Jan Fuhlbrügge

Frage: In Scharbeutz kreuzen die RB Lübeck - Neustadt (Holstein) - im Bild: 41er LINT 648 960 als RB 21722/RB 21727, 05.03.2013 - und RB in Gegenrichtung. Zuvor und dahinter ist diese Strecke eingleisig. 
Aber warum erfolgt die Zugkreuzung im Linksverkehr? (sagt jetzt nicht:  weil die Rückfallweichen so gebaut sind  - das ginge freilich auch anders)
Frage: In Scharbeutz kreuzen die RB Lübeck - Neustadt (Holstein) - im Bild: 41er LINT 648 960 als RB 21722/RB 21727, 05.03.2013 - und RB in Gegenrichtung. Zuvor und dahinter ist diese Strecke eingleisig. Aber warum erfolgt die Zugkreuzung im Linksverkehr? (sagt jetzt nicht: "weil die Rückfallweichen so gebaut sind" - das ginge freilich auch anders)
Volkmar Döring





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.