bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie· Fotos

70 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der RE 1152 von St. Moritz macht sich auf den Weg, weiter in Richtung Chur. Hier zu sehen am 24.7.2014 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bergün/Bravuogn. Zuglok war die Ge 4/4 III 644  LAZZARINI .
Der RE 1152 von St. Moritz macht sich auf den Weg, weiter in Richtung Chur. Hier zu sehen am 24.7.2014 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bergün/Bravuogn. Zuglok war die Ge 4/4 III 644 "LAZZARINI".
Hans-Peter Kurz

Ge 4/4 III 651  Glacier on Tour  mit RE 1168 (St. Moritz - Chur) am 23.7.2014 beim Halt in Samedan. Nur ca. zwei Wochen nach dieser Aufnahme, wurde diese Lok bei einem Erdrutsch, in der Nähe von Tiefencastel beschädigt.
Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" mit RE 1168 (St. Moritz - Chur) am 23.7.2014 beim Halt in Samedan. Nur ca. zwei Wochen nach dieser Aufnahme, wurde diese Lok bei einem Erdrutsch, in der Nähe von Tiefencastel beschädigt.
Hans-Peter Kurz

Ge 4/4 III 644  LAZZARINI  mit RE 1152 (St. Moritz - Chur) am 24.7.2014 beim Halt im Bahnhof Bergün/Bravuogn.
Ge 4/4 III 644 "LAZZARINI" mit RE 1152 (St. Moritz - Chur) am 24.7.2014 beim Halt im Bahnhof Bergün/Bravuogn.
Hans-Peter Kurz

Das Rhätische Krokodil zieht seinen Sonderzug am Morgen des 11. Juli 2014 in Richtung Samedan.
Das Rhätische Krokodil zieht seinen Sonderzug am Morgen des 11. Juli 2014 in Richtung Samedan.
Julian Ryf

Vom Muottas Muragl aus lässt sich der Bahnverkehr im Dreieck St. Moritz - Pontresina - Samedan wunderbar beobachten. Am Abend des 10. Juli 2014 fährt der Glacier Express von Zermatt aus kommend gerade seinem Celerina entgegen, dem letzten Zwischenhalt vor seinem Ziel St. Moritz, welches er nach 7 1/2-stündiger Reise erreichen wird.
Vom Muottas Muragl aus lässt sich der Bahnverkehr im Dreieck St. Moritz - Pontresina - Samedan wunderbar beobachten. Am Abend des 10. Juli 2014 fährt der Glacier Express von Zermatt aus kommend gerade seinem Celerina entgegen, dem letzten Zwischenhalt vor seinem Ziel St. Moritz, welches er nach 7 1/2-stündiger Reise erreichen wird.
Julian Ryf

Etwas seltsam mutet dieses Schild schon an, das da mitten im Sommer bei Bever am Bahndamm steht. Aber ich bin sicher, im Winter hat es seine Berechtigung - ist doch das Engadin voll von schneesicheren Skigebieten.
Fotografiert am 7. Juli 2014.
Etwas seltsam mutet dieses Schild schon an, das da mitten im Sommer bei Bever am Bahndamm steht. Aber ich bin sicher, im Winter hat es seine Berechtigung - ist doch das Engadin voll von schneesicheren Skigebieten. Fotografiert am 7. Juli 2014.
Julian Ryf

Ge 4/4 III 645 fährt am 02.11.2014 mit dem RE 1136 von Preda Richtung Bergün, aufgenommen auf der zweiten Ebene oberhalb von Bergün.
Ge 4/4 III 645 fährt am 02.11.2014 mit dem RE 1136 von Preda Richtung Bergün, aufgenommen auf der zweiten Ebene oberhalb von Bergün.
Sandro Gadola

Ge 4/4 III 651 verlässt am 02.11.2014 mit dem RE 1125 Bergün in Richtung Preda.
Ge 4/4 III 651 verlässt am 02.11.2014 mit dem RE 1125 Bergün in Richtung Preda.
Sandro Gadola

Der BerninaExpress 961 mit einer Stunde Verspätung (Grund:starker Schneefall) fährt in Samedan ein. (23.10.2014)
Der BerninaExpress 961 mit einer Stunde Verspätung (Grund:starker Schneefall) fährt in Samedan ein. (23.10.2014)
Herbert Graf

Schnee am Albula. RE1121 mit Ge 4/4 III 642  Breil/Brigels  im Nebel oberhalb Bergün. (23.10.2014)
Schnee am Albula. RE1121 mit Ge 4/4 III 642 "Breil/Brigels" im Nebel oberhalb Bergün. (23.10.2014)
Herbert Graf

Schnee am Albula. RE1121 mit Ge 4/4 III 642  Breil/Brigels  oberhalb Bergün mit Latsch. (23.10.2014)
Schnee am Albula. RE1121 mit Ge 4/4 III 642 "Breil/Brigels" oberhalb Bergün mit Latsch. (23.10.2014)
Herbert Graf

Schnee am Albula. Glacier Express 903 in der Kreuzungsstation Muot 1575m. (23.10.2014)
Schnee am Albula. Glacier Express 903 in der Kreuzungsstation Muot 1575m. (23.10.2014)
Herbert Graf

Erste Winterimpressionen aus Graubünden. RE1124 mit Ge 4/4 III 646  Sta.Maria/Val Müstair  trifft in Filisur auf den RE1121. (23.10.2014)
Erste Winterimpressionen aus Graubünden. RE1124 mit Ge 4/4 III 646 "Sta.Maria/Val Müstair" trifft in Filisur auf den RE1121. (23.10.2014)
Herbert Graf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.