bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Rügensche Bäderbahn ·RüBB· 'Rasender Roland' Fotos

116 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
In der Wintersonne standen,am 28.Dezember 2014,mehrere abgestellte Reisezugwagen in Putbus.
In der Wintersonne standen,am 28.Dezember 2014,mehrere abgestellte Reisezugwagen in Putbus.
Mirko Schmidt

Diesmal wurde die 99 1781 aufgebockt.Die hier am 28.Dezember 2014 im verschneiten Putbus stand.Links qualmte es von einem ausfahrenden Zug den ich nicht mehr zum fotografieren schaffte.
Diesmal wurde die 99 1781 aufgebockt.Die hier am 28.Dezember 2014 im verschneiten Putbus stand.Links qualmte es von einem ausfahrenden Zug den ich nicht mehr zum fotografieren schaffte.
Mirko Schmidt

Mittlerweile auch wieder Geschichte ist der Abstellplatz von 99 1783,am 04.August 2014,in Putbus.Die Lok ist zwar immer noch in Putbus aber sie steht nicht mehr an diesem Platz.
Mittlerweile auch wieder Geschichte ist der Abstellplatz von 99 1783,am 04.August 2014,in Putbus.Die Lok ist zwar immer noch in Putbus aber sie steht nicht mehr an diesem Platz.
Mirko Schmidt

Am 29.November 2014 überquerte die,sonst in Grün lackierte,99 4633(Mh53),mit ihren Zug nach Göhren,den Bahnübergang an der B196 bei Serams.
Am 29.November 2014 überquerte die,sonst in Grün lackierte,99 4633(Mh53),mit ihren Zug nach Göhren,den Bahnübergang an der B196 bei Serams.
Mirko Schmidt

REGENIMPRESSION vom rasenden Roland; 99.4011-5 ? mit P102 im Bereich Serams; 140919
REGENIMPRESSION vom rasenden Roland; 99.4011-5 ? mit P102 im Bereich Serams; 140919
JohannJ

251 901 schob,am 29.September 2014,die 99 1594 auf ihren gegenwärtigen Abstellplatz in Putbus zurück.
251 901 schob,am 29.September 2014,die 99 1594 auf ihren gegenwärtigen Abstellplatz in Putbus zurück.
Mirko Schmidt

Um an die abgestellte Mh52 zugelangen mußte,am 29.September 2014,in Putbus auch die abgestellte 99 1783 von 251 901 abgezogen werden.
Um an die abgestellte Mh52 zugelangen mußte,am 29.September 2014,in Putbus auch die abgestellte 99 1783 von 251 901 abgezogen werden.
Mirko Schmidt

Am 27.September 2014 mußte sich die Zugführerin in Göhren,auf Grund ihrer Größe, sich beim Stecken der Schlussscheiben anstrengen.
Am 27.September 2014 mußte sich die Zugführerin in Göhren,auf Grund ihrer Größe, sich beim Stecken der Schlussscheiben anstrengen.
Mirko Schmidt

Am 29.September 2014 schob 251 901 die Mh52 zum Putbuser Lokschuppen,wo sie dann dort in den Schuppen geschoben wurde.
Am 29.September 2014 schob 251 901 die Mh52 zum Putbuser Lokschuppen,wo sie dann dort in den Schuppen geschoben wurde.
Mirko Schmidt

Schmalspur-Schlepptenderlok  Aquarius C  (ehemalige Heeresfeldbahnlok HF 210 E) am 06.09.2014 bei einer Führerstandsmitfahrt im Meininger Dampflokwerk, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage zu Besuch war. Diese Maschine wurde 1939 unter der Fabriknummer 14806 bei Borsig für die deutschen Heeresfeldbahnen gebaut. Sie kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. So kam sie u.a. bei der Pinzgauer Lokalbahn, der Salzkammergut-Lokalbahn, der Zillertalbahn, der Bregrenzerwaldbahn und der Jagsttalbahn zum Einsatz. Seit 1997 ist sie Eigentum der PRESS und wird auf der Rügenschen Bäderbahn (Rasender Roland) eingesetzt.
Schmalspur-Schlepptenderlok "Aquarius C" (ehemalige Heeresfeldbahnlok HF 210 E) am 06.09.2014 bei einer Führerstandsmitfahrt im Meininger Dampflokwerk, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage zu Besuch war. Diese Maschine wurde 1939 unter der Fabriknummer 14806 bei Borsig für die deutschen Heeresfeldbahnen gebaut. Sie kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. So kam sie u.a. bei der Pinzgauer Lokalbahn, der Salzkammergut-Lokalbahn, der Zillertalbahn, der Bregrenzerwaldbahn und der Jagsttalbahn zum Einsatz. Seit 1997 ist sie Eigentum der PRESS und wird auf der Rügenschen Bäderbahn (Rasender Roland) eingesetzt.
Michael Edelmann

Schmalspur-Schlepptenderlok  Aquarius C  (ehemalige Heeresfeldbahnlok HF 210 E) am 06.09.2014 bei einer Führerstandsmitfahrt im Meininger Dampflokwerk, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage zu Besuch war. Diese Maschine wurde 1939 unter der Fabriknummer 14806 bei Borsig für die deutschen Heeresfeldbahnen gebaut. Sie kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. So kam sie u.a. bei der Pinzgauer Lokalbahn, der Salzkammergut-Lokalbahn, der Zillertalbahn, der Bregrenzerwaldbahn und der Jagsttalbahn zum Einsatz. Seit 1997 ist sie Eigentum der PRESS und wird auf der Rügenschen Bäderbahn (Rasender Roland) eingesetzt.
Schmalspur-Schlepptenderlok "Aquarius C" (ehemalige Heeresfeldbahnlok HF 210 E) am 06.09.2014 bei einer Führerstandsmitfahrt im Meininger Dampflokwerk, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage zu Besuch war. Diese Maschine wurde 1939 unter der Fabriknummer 14806 bei Borsig für die deutschen Heeresfeldbahnen gebaut. Sie kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. So kam sie u.a. bei der Pinzgauer Lokalbahn, der Salzkammergut-Lokalbahn, der Zillertalbahn, der Bregrenzerwaldbahn und der Jagsttalbahn zum Einsatz. Seit 1997 ist sie Eigentum der PRESS und wird auf der Rügenschen Bäderbahn (Rasender Roland) eingesetzt.
Michael Edelmann

Der Kollege lief Vorneweg,am 29.September 2014,in Putbus um für 251 901 die Weiche zustellen.
Der Kollege lief Vorneweg,am 29.September 2014,in Putbus um für 251 901 die Weiche zustellen.
Mirko Schmidt

Vor dem abgestellten Wagen im Putbuser Traditionsbereich hatte man schon Einige Lok`s abgestellt,nur am 07.September 2014 stand leider keine.
Vor dem abgestellten Wagen im Putbuser Traditionsbereich hatte man schon Einige Lok`s abgestellt,nur am 07.September 2014 stand leider keine.
Mirko Schmidt

Ausfahrt mit  Vmax  bekam 99 4011,am 07.September 2014,in Putbus signalisiert und dabei beträgt die Höchstgeschwindigkeit gerade mal 30km/h !
Ausfahrt mit "Vmax" bekam 99 4011,am 07.September 2014,in Putbus signalisiert und dabei beträgt die Höchstgeschwindigkeit gerade mal 30km/h !
Mirko Schmidt

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.