bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

TPF ·GFM· Transports publics fribourgeois ab 2000 Fotos

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ein TPF Regionalzug erreicht von Palézieux kommend Châtel St-Denis.  

21. Jan 2015
Ein TPF Regionalzug erreicht von Palézieux kommend Châtel St-Denis. 21. Jan 2015
Stefan Wohlfahrt

JAHRESRÜCKBLICK 2015
von Walter Ruetsch
NOVEMBER
TPF: Zugskreuzung mit den Triebwagen BDe 4/4 141 und Be 4/4 123 in Vaulruz-Sud am 12.November 2015.
JAHRESRÜCKBLICK 2015 von Walter Ruetsch NOVEMBER TPF: Zugskreuzung mit den Triebwagen BDe 4/4 141 und Be 4/4 123 in Vaulruz-Sud am 12.November 2015.
Walter Ruetsch

TPF Te 4/4 13 am 24. Dezember 2015 in Bulle.
TPF Te 4/4 13 am 24. Dezember 2015 in Bulle.
Julian Ryf

TPF-Fahrzeugparade im Bahnhof Bulle. Zu sehen sind abgestellt der Be 4/4 152 und der neue ABe 2/4 102, dann der ABe 2/4 101 als S50 nach Palézieux und im Hintergrund noch der Be 4/4 121 erkennbar. 24.12.2015
TPF-Fahrzeugparade im Bahnhof Bulle. Zu sehen sind abgestellt der Be 4/4 152 und der neue ABe 2/4 102, dann der ABe 2/4 101 als S50 nach Palézieux und im Hintergrund noch der Be 4/4 121 erkennbar. 24.12.2015
Julian Ryf

Alt trifft neu: Der älteste fahrtüchtige Triebwagen der TPF, der Be 4/4 115 trifft am 24. Dezember 2015 in Châtel-Saint-Denis auf einen Vertreter der neusten Generation, den ABe 2/4 101. <br>
Standort ist auf dem Übergang zum Perron.
Alt trifft neu: Der älteste fahrtüchtige Triebwagen der TPF, der Be 4/4 115 trifft am 24. Dezember 2015 in Châtel-Saint-Denis auf einen Vertreter der neusten Generation, den ABe 2/4 101.
Standort ist auf dem Übergang zum Perron.

Julian Ryf

Der neuste Triebzug der TPF, geführt von ABe 2/4 105 (der letzte Triebzug, Nr. 106, ist noch nicht in Betrieb), erreicht am Morgen des 24. Dezember 2015 als S50 von Bulle her kommend Châtel-Saint-Denis.
Der neuste Triebzug der TPF, geführt von ABe 2/4 105 (der letzte Triebzug, Nr. 106, ist noch nicht in Betrieb), erreicht am Morgen des 24. Dezember 2015 als S50 von Bulle her kommend Châtel-Saint-Denis.
Julian Ryf

Der Be 4/4 115 ist das älteste fahrtüchtige Fahrzeug der TPF (Baujahr 1905). Zufälligerweise wurde er am Morgen des 24. Dezember 2015 gerade zu der Zeit aus der Remise gefahren, als ich in Châtel-Saint-Denis eine halbe Stunde Aufenthalt hatte.<br>
Der Einholmpantograph scheint mit einer Messeinrichtung ausgestattet zu sein.
Der Be 4/4 115 ist das älteste fahrtüchtige Fahrzeug der TPF (Baujahr 1905). Zufälligerweise wurde er am Morgen des 24. Dezember 2015 gerade zu der Zeit aus der Remise gefahren, als ich in Châtel-Saint-Denis eine halbe Stunde Aufenthalt hatte.
Der Einholmpantograph scheint mit einer Messeinrichtung ausgestattet zu sein.

Julian Ryf

Am Morgen des 24. Dezember 2015 fährt der neue Triebzug 101 (bestehend aus Be 2/4, B und ABe 2/4) bei Châtel-Saint-Denis als S51 in Richtung Palézieux.
Am Morgen des 24. Dezember 2015 fährt der neue Triebzug 101 (bestehend aus Be 2/4, B und ABe 2/4) bei Châtel-Saint-Denis als S51 in Richtung Palézieux.
Julian Ryf

TPF: BAHN- ODER BUSBILD ? Der Pendelzug mit dem BDe 4/4 141 und der Mercedes CITARO der ersten Generation warteten am 12. November 2015 zusammen in Palézieux auf TPF-Fahrgäste nach Bulle und Romont.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: BAHN- ODER BUSBILD ? Der Pendelzug mit dem BDe 4/4 141 und der Mercedes CITARO der ersten Generation warteten am 12. November 2015 zusammen in Palézieux auf TPF-Fahrgäste nach Bulle und Romont. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Bald Geschichte ist die nicht gestellte Fahrzeugparade mit den alten Triebzügen die per Zufall am 14. November 2015 in Bulle verewigt werden konnte. 
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Bald Geschichte ist die nicht gestellte Fahrzeugparade mit den alten Triebzügen die per Zufall am 14. November 2015 in Bulle verewigt werden konnte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 mit Kupplungswagen vor dem historischen Bahnhof Broc Fabrique.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 mit Kupplungswagen vor dem historischen Bahnhof Broc Fabrique. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Rangierfahrt mit BDe 4/4 142 auf den Geleisen der Schokoladenfabrik von Cailler in Broc.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Rangierfahrt mit BDe 4/4 142 auf den Geleisen der Schokoladenfabrik von Cailler in Broc. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 vor Güterzug mit drei Wagen auf der Rückfahrt nach Bulle bei Broc.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 vor Güterzug mit drei Wagen auf der Rückfahrt nach Bulle bei Broc. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Güterzug Bulle - Broc mit BDe 4/4 142 in Bulle am 12. November 2015. Hinten im Bild sichtbar ist der Rangiertraktor Te 4/4 13.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Güterzug Bulle - Broc mit BDe 4/4 142 in Bulle am 12. November 2015. Hinten im Bild sichtbar ist der Rangiertraktor Te 4/4 13. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Be 4/4 151 bei der Fahrt in das alte Depot Bulle am 12. November 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Be 4/4 151 bei der Fahrt in das alte Depot Bulle am 12. November 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/SBB: Morgendliche Herbststimmung in Bulle am 12. November 2015. Mit etwas Fotografenglück konnte der neue TPF Triebzug von Stadler Rail zusammen mit der Re 6/6 11604  FAIDO  verewigt werden. Bei der 11604 sowie der 11603 handelt es sich um Prototyplokomotiven, die im Jahre 1972 in Betrieb genommen wurden. Die 45 Serienlokomotiven  Re 6/6 11605-11649 bestellte die SBB im Jahre 1973. 
Foto: Walter Ruetsch
TPF/SBB: Morgendliche Herbststimmung in Bulle am 12. November 2015. Mit etwas Fotografenglück konnte der neue TPF Triebzug von Stadler Rail zusammen mit der Re 6/6 11604 "FAIDO" verewigt werden. Bei der 11604 sowie der 11603 handelt es sich um Prototyplokomotiven, die im Jahre 1972 in Betrieb genommen wurden. Die 45 Serienlokomotiven Re 6/6 11605-11649 bestellte die SBB im Jahre 1973. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF: Begegnung NEU/ALT früh morgens in Bulle am 12. November 2015. Bald werden die alten Züge durch die neuen Kompositionen von STADLER RAIL abgelöst. Rechts im Bild ist der dreiteilige Triebzug mit dem Be 2/4 102 abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
TPF: Begegnung NEU/ALT früh morgens in Bulle am 12. November 2015. Bald werden die alten Züge durch die neuen Kompositionen von STADLER RAIL abgelöst. Rechts im Bild ist der dreiteilige Triebzug mit dem Be 2/4 102 abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der BDe 4/4 141 steht am 08.09.2015 abgestellt in Bulle.
Der BDe 4/4 141 steht am 08.09.2015 abgestellt in Bulle.
Simon Bütikofer

Es gibt sie noch; die Steuerwagen in den alten GFM Farben; Bt 256 abgestellt in Bulle, 08.09.2015.
Es gibt sie noch; die Steuerwagen in den alten GFM Farben; Bt 256 abgestellt in Bulle, 08.09.2015.
Simon Bütikofer

TPF/SBB: Zusammentreffen von verschiedenen Gesichtern in Bulle am 17. August 2015.
Im Bilde vertreten sind von links nach rechts: TPF ABt 371 vor Reservependel mit RBDe 567 171 und B 362, SBB Eem 923 029-3  ROSSBERG  mit Güterzug Bulle-Romont und TPF Rangierlok Te 4/4 13.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/SBB: Zusammentreffen von verschiedenen Gesichtern in Bulle am 17. August 2015. Im Bilde vertreten sind von links nach rechts: TPF ABt 371 vor Reservependel mit RBDe 567 171 und B 362, SBB Eem 923 029-3 "ROSSBERG" mit Güterzug Bulle-Romont und TPF Rangierlok Te 4/4 13. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.