bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Südwestdeutsche Verkehrs AG, Lahr ·SWEG· bis 2018 Fotos

19 Bilder
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Wagen 008 der Südwestdeutschen Verkehrs AG unter dem Markennamen Breisgau-S-Bahn als Regionalbahn nach Elzach im Hauptbahnhof
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Wagen 008 der Südwestdeutschen Verkehrs AG unter dem Markennamen Breisgau-S-Bahn als Regionalbahn nach Elzach im Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Jürgen Vos

In frischer Lackierung rollt die V 151 der SWEG am 21.05.2019 als Lz 86285 durch Magdeburg Hbf.
Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Jürgen Vos

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. 

Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. 

Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur  neuen  SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das  SWEG-Logo  bekommen.

Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur "neuen" SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das "SWEG-Logo" bekommen. Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Sascha Wölfle

Die SWEG (OSB) hat im Moment zwei Werbetriebwagen, VT 515  Stadt Haslach  mit E-Werk-Mittelbaden-Werbung und VT 528  Stadt Schiltach  mit Hansgrohe-Werbung.

Hier fährt der VT 528 nach  Nicht Einsteigen . Zur erläuterung: Es ist eine Leerfahrt von Hausach nach Offenburg.
Die SWEG (OSB) hat im Moment zwei Werbetriebwagen, VT 515 "Stadt Haslach" mit E-Werk-Mittelbaden-Werbung und VT 528 "Stadt Schiltach" mit Hansgrohe-Werbung. Hier fährt der VT 528 nach "Nicht Einsteigen". Zur erläuterung: Es ist eine Leerfahrt von Hausach nach Offenburg.
Sascha Wölfle

Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. 

Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. 

Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur  neuen  SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das  SWEG-Logo  bekommen.

Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur "neuen" SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das "SWEG-Logo" bekommen. Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Sascha Wölfle





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.