bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

47 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard.
St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard. St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Christoph Streck

RABe 526 101 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
RABe 526 101 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Markus Wagner

RABe 526 042-7 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
RABe 526 042-7 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Markus Wagner

RABe 526 201 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
RABe 526 201 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

RABe 526 213 der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
RABe 526 213 der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
Markus Wagner

RABe 526 113 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
RABe 526 113 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

RABe 526 113 der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
RABe 526 113 der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
Markus Wagner

Ein wunderschöner Zug der Südostbahn fährt jetzt neu zum Fahrplanwechsel 2020/2021 von Locarno über Luzern nach Basel. Noch blitzblank ist er eine Augenweide. Bei Sissach am 30.12.2020.
Ein wunderschöner Zug der Südostbahn fährt jetzt neu zum Fahrplanwechsel 2020/2021 von Locarno über Luzern nach Basel. Noch blitzblank ist er eine Augenweide. Bei Sissach am 30.12.2020.
Jürgen Walter

RABe 526 054-2 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
RABe 526 054-2 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

Jetzt neu gesehen bei Sissach Baselland am 20.12.2020. Der neue Traverso der Südost-Bahn RABe 526 102-9 im milden Sonnenlicht auf der Fahrt nach Basel. Ein schöner Zug mit gelungener Bemalung.
Jetzt neu gesehen bei Sissach Baselland am 20.12.2020. Der neue Traverso der Südost-Bahn RABe 526 102-9 im milden Sonnenlicht auf der Fahrt nach Basel. Ein schöner Zug mit gelungener Bemalung.
Jürgen Walter

RABe 526 201-9 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
RABe 526 201-9 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

SOB RABe 526-056 hat am 18.10.2020 Rorschach-Stadt verlassen und eilt Richtung Hauptbahnhof.
SOB RABe 526-056 hat am 18.10.2020 Rorschach-Stadt verlassen und eilt Richtung Hauptbahnhof.
Georg Friebe

Ex BT / DSF - Personenwagen D 50 48 92-35 811-1 abgestellt bei einer Firma in Luterbach/SO am 13.12.2020
Ex BT / DSF - Personenwagen D 50 48 92-35 811-1 abgestellt bei einer Firma in Luterbach/SO am 13.12.2020
Hp. Teutschmann

Schon fast ein Bild aus der Zukunft: Ein SOB  Traverso  verlässt Locarno in Richtung Bellinzona. 
Ab dem nächsten Fahrplanwechsel (bzw. Anfang April 2021) verkehren (wieder) stündlich direkte Züge von Locarno nach Basel bzw. alternierend nach Zürich über die Gotthard Panorama Strecke via Airolo und Göschenen, die jedoch nicht mehr wie früher mit SBB Re 4/4 II und Komposition, sondern mit SOB RABe 526  TRAVERSO  gefahren werden. Im Bild der SOB RABe 526 206-8 (UIC 94 85 7 526 206-8 CH-SOB) auf einer Testfahrt.

15. Sept. 2020
Schon fast ein Bild aus der Zukunft: Ein SOB "Traverso" verlässt Locarno in Richtung Bellinzona. Ab dem nächsten Fahrplanwechsel (bzw. Anfang April 2021) verkehren (wieder) stündlich direkte Züge von Locarno nach Basel bzw. alternierend nach Zürich über die Gotthard Panorama Strecke via Airolo und Göschenen, die jedoch nicht mehr wie früher mit SBB Re 4/4 II und Komposition, sondern mit SOB RABe 526 "TRAVERSO" gefahren werden. Im Bild der SOB RABe 526 206-8 (UIC 94 85 7 526 206-8 CH-SOB) auf einer Testfahrt. 15. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Schon fast ein Bild aus der Zukunft: Ein SOB  Traverso  wartet in Locarno auf die Abfahrt. Ab dem nächsten Fahrplanwechsel (bzw. Anfang April 2021) verkehren (wieder) stündlich direkte Züge von Locarno nach Basel bzw. alternierend nach Zürich über die Gotthard Panorama Strecke via Airolo und Göschenen, die jedoch nicht mehr wie früher mit SBB Re 4/4 II und Komposition, sondern mit SOB RABe 526  TRAVERSO  gefahren werden.

Im Bild der SOB RABe 526 206-8 (UIC 94 85 7 526 206-8 CH-SOB) auf einer Testfahrt in Locarno.

15. Sept. 2020
Schon fast ein Bild aus der Zukunft: Ein SOB "Traverso" wartet in Locarno auf die Abfahrt. Ab dem nächsten Fahrplanwechsel (bzw. Anfang April 2021) verkehren (wieder) stündlich direkte Züge von Locarno nach Basel bzw. alternierend nach Zürich über die Gotthard Panorama Strecke via Airolo und Göschenen, die jedoch nicht mehr wie früher mit SBB Re 4/4 II und Komposition, sondern mit SOB RABe 526 "TRAVERSO" gefahren werden. Im Bild der SOB RABe 526 206-8 (UIC 94 85 7 526 206-8 CH-SOB) auf einer Testfahrt in Locarno. 15. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SOB Re 456 091 führt an einem sonnigen Dezembertag den Voralpenexpress von St.Gallen nach Luzern, am Zugschluss schiebt Re 456 093 mit.
Hier zwischen Altmatt und Rothenthurm.
04.12.2019.
Die SOB Re 456 091 führt an einem sonnigen Dezembertag den Voralpenexpress von St.Gallen nach Luzern, am Zugschluss schiebt Re 456 093 mit. Hier zwischen Altmatt und Rothenthurm. 04.12.2019.
David Luginbühl

Die SOB Tm 232 290 hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Einst gehörte sie der Bodensee-Toggenburg Bahn BT und war dort zuerst als Tm 7 immatrikuliert. Später wurde sie zur Tm 236 007 umbenannt, bis die BT mit der SOB fusionierte. Derzeit dient sie als Verschublok für die Industriebetriebe um den Bahnhof Haggen. am 21. Mai stand sie vor dem Güterschuppen.

St. Gallen Haggen, 21.05.2020
Die SOB Tm 232 290 hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Einst gehörte sie der Bodensee-Toggenburg Bahn BT und war dort zuerst als Tm 7 immatrikuliert. Später wurde sie zur Tm 236 007 umbenannt, bis die BT mit der SOB fusionierte. Derzeit dient sie als Verschublok für die Industriebetriebe um den Bahnhof Haggen. am 21. Mai stand sie vor dem Güterschuppen. St. Gallen Haggen, 21.05.2020
Christoph Streck

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Roggwil am 18. Mai 2020.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Roggwil am 18. Mai 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit einem ehemaligen SOB BDe 4/4.
beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020.
Am Schluss des Zuges eingereiht ist der Tem 55  Schmucktruckli .
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit einem ehemaligen SOB BDe 4/4. beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020. Am Schluss des Zuges eingereiht ist der Tem 55 "Schmucktruckli". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Wolhusen am 10. Juli 2020 vor der prächtigen Kulisse der Katholischen Kirche St. Andreas.
Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Wolhusen am 10. Juli 2020 vor der prächtigen Kulisse der Katholischen Kirche St. Andreas. Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Wolhusen am 10. Juli 2020.
Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Wolhusen am 10. Juli 2020. Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.