bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gisela, Matthias und Jonas Frey, Strona150



<<  poprzednia strona  145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 następna strona  >>
185 398-5 erklimmt am 7. Mai 2011 mit einem Güterzug die Frankenwaldrampe bei Ludwigsstadt. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.5.2011 8:07
Das finde ich auch immer wieder schön, wenn neben dem Zug noch die Streckenführung (hier Steigung) fotografisch herausgearbeitet wird.

lg Matthias

Frankenwaldbahner 8.5.2011 14:24
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Kommentare! Freut mich, wenn euch das Bild gefällt! Ich habe diese Stelle auch erst durch Zufall entdeckt ;-)

MfG

Heute wieder einmal ein paar Seitenblicke von der Oberalpstrecke der MGB. R852 scheint unterhalb von Nätschen bereits über den Wolken zu schweben. (27.04.2011) (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.5.2011 11:57
Hallo Herbert, das ist jetzt der dritte Tag in Folge, an denen unsere Bilder nebeneinander plaziert sind. Heute hast du uns thematisch sehr angenähert. Der Berg im Hintergrund ist wohl der selbe, wie auf dem folgenden Bild von uns.

Das Umfeld um Andermatt halte ich für eine der eisenbahnmässig gesehenen für eine der spannensten. Einmal die Steilstrecke zum Oberalppass, dann hinunter nach Göschenen durch die Schöllenenschlucht, auf der Westseite die Furkastrecke und auch der Tunnel. Das ganze wird dann noch unterquert durch die Gotthardbahn.

Sehr schöne Aufnahme mit den Wolken!

lg Matthias

Aus dem Stammland des GTW (XII). Motiv noch verdeckter... S3 nach Schaffhausen im trockenen Frühjahr. April 2011. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.5.2011 11:54
Dadurch dass der Zug hinter Bäumen und Wasser verschwindet, erhält er ein Beiläufigkeit. Aber trotzdem bleibt es ein Bahnbild, eben weil er im Bild zu sehen ist, ginge es um andere Motive, so hätte man ohne Zug fotografiert.
Auf dieses (bahn-)fotografische Thema bin ich mal gestossen, als ich einen Stuttgarter Stadtbahnzug hinter einer Streuobstwiese fotografierte. Ich finde den Ansatz sehr interessant. Die Verdeckung wird zum Thema, allein das trotzdem Vorhandensein des Zuges macht es zu einem gelungenen Bahnbild, abseits der rein formalen Kriterien, wie ein Bahnbild zu sein hat. Ich hoffe, es ist zu verstehen was ich meine. Bahnfotografie ist weit vielfälltiger und differenzierter möglich, als nur einen ungestört sichtbarer, ganzer Zug im Sonnenlicht.

Ich bin mir nicht ganz klar, welches Bild mir besser gefallen soll. Beim anderen stört mich etwas die Schieflage (Mast) und der Bildschnitt.

lg Matthias

Olli 7.5.2011 10:15
Hallo Matthias, ist mein Favorit der Serie. Geplant waren die letzten Bilder mit dem Verschwinden des Zugs hier nicht. Thema war eigentlich der GTW, aber da die Richtung der Bewässerung eine zufällige Sache ist, habe ich die Chance genutzt.

Die Schieflage des Masten beim anderen Bild... Asche über mein Haupt; beim Schnitt gebe ich Dir recht, der Musenkuss war wohl eher ein Küsschen. Das dritte Bild zeigte beide Triebwagen, wäre noch eine andere Interpretation mit "mehr Bahn" als Ausschnitt...

Gruß, Olli

Impressionen vom Münchner Hauptbahnhof II: Österreich in Bayern. 29.4.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.5.2011 11:36
Ähnlich wie in Stuttgart kann die Münchner Bahnsteighalle mit denen in Frankfurt oder Leipzig nicht mithalten. Dennoch geht es mir dort auch immer wieder so, dass sie mich zum fotografieren animieren. Das Besondere dieser Hallen erschließt sich auf den zweiten Blick.
Im Gegensatz zum anderen Bild fällt hier gestreiftes Sonnenlicht auf den Zug. Daher sagt mir dieses eher zu als das Zweite.

Ich versuche bei solchen Motiven immer Linien in die Ecken laufen zu lassen. Hier hätte vielleicht rechst noch einen Zentimeter abscheiden können. Besser wäre die Wirkung möglicherweise auch wenn die mittlere Linie nicht direkt auf das Ende des Wagens treffen würde.

Etwas Unterbelichtung könnte die Überstrahlung der hellen Dachfläche vermeiden helfen.

lg Matthias

ukamp 7.5.2011 15:09
Stimmt alles, was Du sagst. Hab ich aber auch alles probiert, war auch nicht besser. Das Bild ist eben nicht optimal...

Eine Fensterscheibe vom Lokschuppen, im Bw Arnstadt historisch; 25.04.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.5.2011 11:28
So eine alte Fensterscheibe hat durchaus ihren fotografischen Reiz.

lg Matthias

Frank Thomas 6.5.2011 17:54
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Diesen Gedanken hatte ich beim fotografieren auch.

Grüße,
Frank

Ein ICN wartet im Güterbahnhof St.Gallen auf seinen nächsten Einsatz. (04.05.2011) (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.5.2011 10:37
Schöne und eigenständige Bildidee mit den gestapelten Gleisen im Vordergrund.

lg Matthias

Aus dem Stammland des GTW (X). Motiv verdeckt... S3 nach Schaffhausen im trockenen Frühjahr. April 2011. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 4.5.2011 9:49
Motiv verdeck? Nein, Motiv verwässert...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.5.2011 13:16
Orginelle Bildidee, gefällt mir sehr gut!

lg Matthias

Olli 5.5.2011 22:29
Und bevor es BB verwässert, musste wohl Bild 11 leider draußen bleiben... ;-)
Gruß, Olli

RE 17 (Kassel-Wilhelmshöhe - Hagen Hbf), hier zwischen Brilon Wald und Hoppecke. 30.04.2011. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.5.2011 5:42
Die Schattenseite macht hier den Reiz aus, dadurch kommt die Rundung am oberen Rand der Zugseite schön zur Geltung. Geschickt gewählt ist zudem die Augenhöhe knapp über den Schienen, so kann unter dem Zug durchgeblickt werden.

lg Matthias

Christian Viktor 6.5.2011 22:13
Danke, freut mich wenn´s gefällt !
LG Christian

Vor den Rapsfeldern am Mollmannsdorfer Berg, fotografierte ich die Diesellok 2050 04 mit dem historischen Milzug. Mollmannsdorf 1.5.2011 (Na zdjęciu)

Christoph Kainz 3.5.2011 17:58
Sehr fein. Die elegant geschwungene, gelbe Raps - Welle bildet eine schöne Kontrastfläche
für dieses hübsche Züglein, das dadurch im Abendlicht ganz hervorragend freigestellt und betont wird ...
lg, Christoph

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 18:47
Eine ganz klasse Bildidee! Der Zuglänge passt schön in die Breite des Feldes.

Leider scheint es doch nach rechts zu kippen, erkennbar am Schild links.

lg Matthias

Leitner Thomas 3.5.2011 20:06
Herzlichen Dank !!!
@Matthias ... mag sein, aber so schaut`s dramatisch aus *gg*
LG Tom

Hanspeter Reschinger 4.5.2011 7:15
Da brauchst bei der Bergfahrt dann schon eine Zahnstange - herrliches Bild, das Schild gehört weg, dann würde es nicht auffallen, dass es kippt.
LG
H.P.

Zu dieser interessanten Spiegelung kam es am 1.05.2011 in Leipzig als ein ICE an der stehenden Dampflok der BR 35.10 vorbeifuhr. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 18:39
Hervorragend, auch die generelle Bildgestaltung!

lg Matthias

Olli 3.5.2011 19:11
Herrlich! Was ein Kontrast!
Gruß, Olli

René Richter 9.5.2011 11:34
Danke, das war purer Zufall. Ich habe erst zu Hause entdeckt, was da entstanden ist.

Impressionen vom Münchner Hauptbahnhof: die Südostbayernbahn. 29.4.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:39
Es freut mich, wenn nicht nur von uns solche Bilder kommen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 3.5.2011 11:54
Hallo Matthias,
Bildideen gibt es viele, aber die Ausführung ergibt dann oft kein zeigenswertes Resultat...
(Was nicht auf dieses Bild hier zutrifft).
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 12:16
Hallo Stefan,

vielleicht wird oftmals auch zu wenig gewagt, und ohne Übung bleiben auch die Resultate nur unbefriedigend...
Manchmal müsste man auch nur "Klack" denken können und eine Aufnahme wäre im Kasten, da nur für einen kurzen überraschenden Moment sich ein Bild ergibt, das geplant kaum umsetzbar ist.
lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 3.5.2011 13:31
Hallo Matthias,
ohne Frage, Übung macht den Meister. Nun sind aber meine Übungsstücke der letzten Zeit nicht so gelungen, dass kaum ein paar Studnen auf der Speicherkarte gebleiben überlebten. Ein wessentliches Element hast du ebenfalls erwähnt: Die Zeit! Oft reicht die Reaktion nicht, dass gesehene blitzschnell einzufangen.
Gruss Stefan

Pascal Ost 3.5.2011 15:51
Durchaus eine gelungene Aufnahme! Ich persönlich hätte es noch schön gefunden, wenn die Tür komplett in Bild gewesen wäre.

Gruß

Pascal

ukamp 4.5.2011 19:51
Vielen Dank für die lebhafte - und positive Resonanz! Ehrlich gesagt hab ich das Motiv zufällig entdeckt, ich kenn mich in München gar nicht aus. Aber dann hat mich das Bild doch sehr gereizt.

ukamp 4.5.2011 19:55
Vielen Dank für die lebhafte - und positive Resonanz! Ehrlich gesagt, hab ich das Motiv eher zufällig entdeckt, ich kenn mich in München gar nicht aus...

Stefan Wohlfahrt 4.5.2011 20:34
Interessant wäre ev auch ein Schnitt, dass die "Südostbahn" (ohne Regio und Tür) den unteren Bildrand bildet.
Gruss Stefan

Hinter dem Bahnhof Hasselbrook zweigen die S-Bahngleise Richtung Norden nach links ab. Dazwischen liegt eine kleine Abstellanlage. Im Vordergrund die Fernbahngleise mit einem Regionalzug Richtung Lübeck. Seit Jahren wird gefordert, auf dieser Strecke zwei zusätzliche S-Bahngleise einer neuen Linie S4 nach Ahrensburg zu installieren - passiert ist noch nix... 19.4.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:32
Ein Blick über den Dosto zur Abstellanlage, gefällt mir, die Idee! Obwohl man mit den Masten schon Kompromisse machen muss.

lg Matthias

Vom Gelände des VVM-Eisenbahnmuseums "Lokschuppen Aumühle" hat man einen hervorragenden Blick auf die Hauptstrecke Richtung Berlin. 22.4.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:30
Gelungene Bildidee mit dem Prellbock im Vordergrund. So entsteht der direkte Bezug vom Museum zur Strecke.

lg Matthias

Impressionen Berlin Hauptbahnhof: Regionalbahn Richtung Westen. 29.8.2007 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:28
Diese Perspektive im Berliner Hauptbahnhof finde ich auch immer wieder faszinierend, wenn ein Zug in Hochlage diese Glashalle quert.

lg Matthias

Nach Feuerbach und nach Hedelfingen - Das sind die beiden Ziele der Stadtbahnlinie U13. Hier bei der Haltestelle Ebitzweg begegnen sich zwei Bahnen dieser Linie. 27.04.2011 (M) (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 30.4.2011 13:46
Eine Berg- und Talbahn die SSB - ein eindrückliches Bild, Matthias.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:25
Danke Stefan,

Berg- und talmässig ein spannende Stelle, aber von den Masten für Oberleitung, Ampeln, Beleuchtung auch ein recht chaotisches Umfeld.

lg Matthias

Zu breite Spurweite? - Die Stadtbahn scheint hier nicht so recht auf das Gleis passen zu wollen. Ein Zug der Linie U13 kurz nach Verlassen der Haltestelle Ebitzweg in Stuttgart-Bad Cannstatt. 29.04.2011 (M) (Na zdjęciu)

Silvan 30.4.2011 17:28
Hallo Matthias,
Was für eine geniale Idee!
Hervorragend umgesetzt!
MfG Silvan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:21
Danke Silvan,

ganz fertig bin ich mit der Stelle hier noch nicht. Ich möchte da den Zug noch auf der Rampe fotografieren, mit Blick unten durch.

lg Matthias

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 3.Tag 07.04.2011 Strecke Terni - L`Aquila. Bis auf 1200m steigt die Strecke hinter Antrodoco Borgovelino. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 9:03
Auch mal eine Möglichkeit sehr schöne Bilder zu machen. Allerdings so nur möglich, wenn sich die Fenster noch öffnen lassen.

lg Matthias

Impressionen vom Münchner Hauptbahnhof: Zukunft vor Vergangenheit. 29.4.2011 (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 8:37
Hier trifft sich Morgen und Gestern. Sehr schöne Gegenüberstellung, wobei ich mich an das Design dieses Triebwagens erst gewöhnen muss.

lg Matthias

ukamp 4.5.2011 19:57
Vielen Dank! Hab mir bei der Gelegenheit auch Eure München-Fotos angeschaut - ganz toll!

Aus dem Stammland des GTW (VII). S3 Richtung St.Gallen bei der Einfahrt nach Tägerwilen-Gottlieben. April 2011. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 8:35
Eine sehr schöne Serie, Olli!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 3.5.2011 9:03
Hallo Olli,
eine schöne Stimmung hat du da eingefangen, der ich persöhnlich mehr Luft gegönnt hätte.
Gruss Stefan

Olli 3.5.2011 14:56
Danke Euch. @Stefan: War hier schon beabsichtigt, da ich den GTW mal von verschiedenen Seiten "beleuchten" wollte. Da durfte auch das Nur-Portrait nicht fehlen.
Gruß, Olli





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.