bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die Schweizerische Südostbahn setzt auf dem Voralpen-Express zwischen St.

(ID 1325944)



Die Schweizerische Südostbahn setzt auf dem Voralpen-Express zwischen St. Gallen und Luzern sowie auf der Linie von Bern über Zürich nach Chur und dem Treno Gottardo über die Gotthard-Bergstrecke achtteilige Triebwagen vom Typ  Traverso  (FLIRT 3) ein. Einer dieser Triebwagen (526 111-0) erreicht am 09.02.23 als IR 2366 von Chur nach Bern den Bahnhof Zürich HB.

Die Schweizerische Südostbahn setzt auf dem Voralpen-Express zwischen St. Gallen und Luzern sowie auf der Linie von Bern über Zürich nach Chur und dem Treno Gottardo über die Gotthard-Bergstrecke achtteilige Triebwagen vom Typ "Traverso" (FLIRT 3) ein. Einer dieser Triebwagen (526 111-0) erreicht am 09.02.23 als IR 2366 von Chur nach Bern den Bahnhof Zürich HB.

Christian Geschonneck 19.02.2023, 134 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 70D, Datum 2023:02:09 11:48:27, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO125, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
In der Schweiz ist die Eisenbahnwelt bekanntlich noch in Ordnung. Die Südostbahn (SOB) hat vor Ostern die Vegetation entlang der Gleise beim Bahnhof Biberbrugg (Strecke Pfäffikon SZ – Arth-Goldau) zurückschneiden lassen. Der Abtransport des Schnittguts erfolgt, anders als in Deutschland, per Schiene! Dazu setzt die SOB den ehemaligen Rola-Waggon 99 85 93 59 342-4 CH-SOB als Bahndienstwagen der Gattung Xaadkms ein. Zur sicheren Beladung des Waggons hatte man die Oberleitung des Ladegleises im Bahnhof Biberbrugg abgeschaltet und ordnungsgemäß geerdet. Am Ostermontag, 21.04.2025, wartete der beladene Behelfsrungenwagen auf seine Abholung.
In der Schweiz ist die Eisenbahnwelt bekanntlich noch in Ordnung. Die Südostbahn (SOB) hat vor Ostern die Vegetation entlang der Gleise beim Bahnhof Biberbrugg (Strecke Pfäffikon SZ – Arth-Goldau) zurückschneiden lassen. Der Abtransport des Schnittguts erfolgt, anders als in Deutschland, per Schiene! Dazu setzt die SOB den ehemaligen Rola-Waggon 99 85 93 59 342-4 CH-SOB als Bahndienstwagen der Gattung Xaadkms ein. Zur sicheren Beladung des Waggons hatte man die Oberleitung des Ladegleises im Bahnhof Biberbrugg abgeschaltet und ordnungsgemäß geerdet. Am Ostermontag, 21.04.2025, wartete der beladene Behelfsrungenwagen auf seine Abholung.
Matthias Kümmel

SOB - Traverso  526 124 + 526 224 + 526 117 + 526 217 im Bhf. St. Gallen am 22025.01.12
SOB - Traverso 526 124 + 526 224 + 526 117 + 526 217 im Bhf. St. Gallen am 22025.01.12
Hp. Teutschmann

EDG -Rangierlok   S`Manderindli  98 85 5 237 708-3 ex SOB - ex DB ? abgestellt in Basel im Hafenareal .. Foto vom 2024.10.02 .. Standort des Fotografen auf einem Freien Parkplatz neben dem Abstellgeleise
EDG -Rangierlok " S`Manderindli" 98 85 5 237 708-3 ex SOB - ex DB ? abgestellt in Basel im Hafenareal .. Foto vom 2024.10.02 .. Standort des Fotografen auf einem Freien Parkplatz neben dem Abstellgeleise
Hp. Teutschmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.