Gemischte Gefühle gab es bei mir am späteren Nachmittag des 16. August 2023. Als bei Wettelsheim eine dunkle Lok am Ende des Gleisbogens erschien, wurde diese relativ bald erfreut als Hectorrail 162 erkannt. Dann allerdings bemerkt, dass die Maschine wohl ohne Anhang daherkam. Das konnte dann schnell revidiert werden, es wurden fabrikneue Intermodal-Waggons der Gattung Sgns überführt. Nicht optimal, das Foto zeige ich dennoch, denn so häufig sieht man Fahrzeuge des ursprünglich schwedischen EVUs nicht in Bayern. Bei der Zuglok handelte es sich um die 162.004, die einstige 151 057 der Bundesbahn bzw. DB Cargo. Diese arbeitete zum Aufnahmezeitpunkt im 50. Betriebsjahr, war die ersten zehn Jahre in Hagen-Eckesey beheimatet, um dann langjährig dem BW Nürnberg Rbf zugewiesen zu sein. An Farbschemata trug sie zunächst das klassische Chromoxidgrün, danach war 151 057 für sechs Jahre orientrot, um dann ihre Laufbahn bei der DB in verkehrsrot zu beschließen. 2017 gelangte die Lok dann zu Hectorrail und wurde in den Firmenfarben grau und orange lackiert. Getauft wurde die Maschine auf den Namen "Fitzcarraldo" - eine Hommage an den Film von Werner Herzog, bei dem Klaus Kinski den exzentrischen Abenteurer und Opernliebhaber Fitzcarraldo im peruanischen Dschungel spielt. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.