Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden. Gerd Hahn
Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden. Gerd Hahn
44 0093 im Bahnhof Mittenwald im August 1998, die Lok hatte gemeinsam mit 127 001 einen Sonderzug des DB Nostalgiefahrten Programmes von München nach Mittenwald gebracht und konnte beim Umsetzen fotografiert werden. Sven Uhlmann
Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt. Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.