bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

44 2546-8 ist am 03.04.11 zum 3.

(ID 496068)



44 2546-8 ist am 03.04.11 zum 3. Dampflokfest in Dresden auf der Drehscheibe.

44 2546-8 ist am 03.04.11 zum 3. Dampflokfest in Dresden auf der Drehscheibe.

Alexander Hertel 04.04.2011, 1812 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.
Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.
Horst Lüdicke

44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
Horst Lüdicke

44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
Horst Lüdicke

Dienstweg: Eine Lokmannschaft passiert die 44 0338, die 52 4924 und die 86 001 im Bw Chemnitz-Hilbersdorf. Die Loknummern verraten, dass die Szene nicht in den 1970er Jahren fotografiert wurde, sondern am 19.06.2021. 86 001 trägt keine EDV-Nummer und 44 0338 hieß bis 1991 44 1338. (Fotoveranstaltung)
Dienstweg: Eine Lokmannschaft passiert die 44 0338, die 52 4924 und die 86 001 im Bw Chemnitz-Hilbersdorf. Die Loknummern verraten, dass die Szene nicht in den 1970er Jahren fotografiert wurde, sondern am 19.06.2021. 86 001 trägt keine EDV-Nummer und 44 0338 hieß bis 1991 44 1338. (Fotoveranstaltung)
Michael Brunsch

Weitere Bilder aus "Deutschland / Dampfloks / BR 44 | DB 044 | DR 44.0-2"

Bilder aus der Umgebung

Deutschland > Sachsen > Dresden > Plauen > Südvorstadt-West
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.