bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 22.

(ID 1304825)



Am 22. März 2022 konnte ich einen seltenen Gast in Oberbayern fotografieren. Die 193 623 von RFO beförderte einen DGS 48785 von Rotterdam Maasvlakte nach Freilassing. Der Zug ging dann unter SETG-Regie noch weiter nach Ranshofen in Oberösterreich. Der aus H-Wagen gebildete Ganzzug hatte Aluminium geladen. Der aufgrund seiner äußeren Gestaltung scherzhaft  Hai  oder  Sharky  genannte Vectron hatte mit der schweren Fracht bestimmt ordentlich zu tun. Bei Vierkirchen kam der Zug glücklicherweise noch durch, bevor die Schatten im Bildbereich zu dominant wurden.

Am 22. März 2022 konnte ich einen seltenen Gast in Oberbayern fotografieren. Die 193 623 von RFO beförderte einen DGS 48785 von Rotterdam Maasvlakte nach Freilassing. Der Zug ging dann unter SETG-Regie noch weiter nach Ranshofen in Oberösterreich. Der aus H-Wagen gebildete Ganzzug hatte Aluminium geladen. Der aufgrund seiner äußeren Gestaltung scherzhaft "Hai" oder "Sharky" genannte Vectron hatte mit der schweren Fracht bestimmt ordentlich zu tun. Bei Vierkirchen kam der Zug glücklicherweise noch durch, bevor die Schatten im Bildbereich zu dominant wurden.

Christoph Schneider 16.07.2022, 204 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Auch das niederländische Unternehmen Rail Force One setzt auf Zweikraftloks aus dem Hause Stadler. Sowohl Euro Dual als auch Euro 9000 Maschinen sind im Bestand und kommen deutschlandweit zum Einsatz. Am 06. März 2025 begegnete mir die 159 258 mit einem Kesselwagenzug aus Burghausen bei Dietfurt im Altmühltal. Auch wenn das Design nicht mehr ganz so  aggressiv  wie bei den Vectrons von RFO gestaltet ist, wirken die verschiedenen Grautöne auf der Euro Dual recht gefällig.
Auch das niederländische Unternehmen Rail Force One setzt auf Zweikraftloks aus dem Hause Stadler. Sowohl Euro Dual als auch Euro 9000 Maschinen sind im Bestand und kommen deutschlandweit zum Einsatz. Am 06. März 2025 begegnete mir die 159 258 mit einem Kesselwagenzug aus Burghausen bei Dietfurt im Altmühltal. Auch wenn das Design nicht mehr ganz so "aggressiv" wie bei den Vectrons von RFO gestaltet ist, wirken die verschiedenen Grautöne auf der Euro Dual recht gefällig.
Christoph Schneider

RFO 6703 töfft rühig durch Moerdijk am 25 April 2025.
RFO 6703 töfft rühig durch Moerdijk am 25 April 2025.
Leonardus Schrijvers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.