bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von André Breutel

1244 Bilder
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
Ein Ale 668 überquert auf der Fahrt von Salerno nach Avellino das Viadukt bei Piano; 03.02.2008
Ein Ale 668 überquert auf der Fahrt von Salerno nach Avellino das Viadukt bei Piano; 03.02.2008
André Breutel

Ale 126 511 verlässt auf der Fahrt von Napoli nach Benevento den Bahnhof Cancello; 02.02.2008
Ale 126 511 verlässt auf der Fahrt von Napoli nach Benevento den Bahnhof Cancello; 02.02.2008
André Breutel

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 126

887  2 640x427 Px, 03.02.2008

Aln 668 007 auf der Fahrt von Capua nach Napoli bei der Einfahrt in Cancello; 02.02.2008
Aln 668 007 auf der Fahrt von Capua nach Napoli bei der Einfahrt in Cancello; 02.02.2008
André Breutel

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 668

681 640x427 Px, 03.02.2008

Aln 663 011 auf dem Weg von Napoli nach Capua bei der Ausfahrt aus Cancello; 02.02.2008
Aln 663 011 auf dem Weg von Napoli nach Capua bei der Ausfahrt aus Cancello; 02.02.2008
André Breutel

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 663

834 640x427 Px, 03.02.2008

Endlich! Die 285er sind da und das lärmende Tigergebrüll hat im Harz ein Ende. Am Donnerstag erhielt die HVLE zwei 285er und setzte sie heute auf der Rübelandbahn ein. Zwei Tiger bleiben vorerst bei der Bahn. Hoffentlich werden sie hauptsächlich im Flachland eingesetzt. 285 001 überfährt mit einem Kalkzug vom Hornberg den Bahnübergang Am Amt in Elbingerode. Im Hintergrund sieht man das quer auf der Fahrbahn gestellte Fahrzeug des Sicherungspersonals. Das Foto machte mein kleiner Neffe, da ich mich grad in Kampanien aufhalte.
Foto: Felix Breutel, 03.02.2008
Endlich! Die 285er sind da und das lärmende Tigergebrüll hat im Harz ein Ende. Am Donnerstag erhielt die HVLE zwei 285er und setzte sie heute auf der Rübelandbahn ein. Zwei Tiger bleiben vorerst bei der Bahn. Hoffentlich werden sie hauptsächlich im Flachland eingesetzt. 285 001 überfährt mit einem Kalkzug vom Hornberg den Bahnübergang Am Amt in Elbingerode. Im Hintergrund sieht man das quer auf der Fahrbahn gestellte Fahrzeug des Sicherungspersonals. Das Foto machte mein kleiner Neffe, da ich mich grad in Kampanien aufhalte. Foto: Felix Breutel, 03.02.2008
André Breutel

Ein Pendelino unterquert in wenigen Augenblicken das Archeologische zentrum von Castellemmare di Veliá. Der Zug fährt als EuroStar Italia von Roma Termini nach Reggio di Calabria; 05.01.2008
Ein Pendelino unterquert in wenigen Augenblicken das Archeologische zentrum von Castellemmare di Veliá. Der Zug fährt als EuroStar Italia von Roma Termini nach Reggio di Calabria; 05.01.2008
André Breutel

ETR450 006 fährt auf dem Weg von Reggio di Calbria nach Roma Termini in Salerno ein; 06.01.2008
ETR450 006 fährt auf dem Weg von Reggio di Calbria nach Roma Termini in Salerno ein; 06.01.2008
André Breutel

Seit Anfang dieser Woche ist die AVG W232.07 wieder zu Gast auf der Rübelandbahn. Hier schiebt die grüne Ludmilla einen schweren Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Elbingerode; 30.12.2007
Seit Anfang dieser Woche ist die AVG W232.07 wieder zu Gast auf der Rübelandbahn. Hier schiebt die grüne Ludmilla einen schweren Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Elbingerode; 30.12.2007
André Breutel

Hvle V330.3 wirft alle 3300 PS in den Kampf und zieht einen 17-Wagen-Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg hoch zur ehemaligen Wechselstation bei Elbingerode - dem mit 503,50 m höchsten Punkt der Rübelandbahn. AVG W232.07 schiebt am Ende nach; 30.12.2007
Hvle V330.3 wirft alle 3300 PS in den Kampf und zieht einen 17-Wagen-Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg hoch zur ehemaligen Wechselstation bei Elbingerode - dem mit 503,50 m höchsten Punkt der Rübelandbahn. AVG W232.07 schiebt am Ende nach; 30.12.2007
André Breutel

Seit Anfang dieser Woche ist die AVG W232.07 wieder zu Gast auf der Rübelandbahn. Hier zieht sie einen talwärts fahrenden Güterzug von Michaelstein nach Blankenburg-Westend; 30.12.2007
Seit Anfang dieser Woche ist die AVG W232.07 wieder zu Gast auf der Rübelandbahn. Hier zieht sie einen talwärts fahrenden Güterzug von Michaelstein nach Blankenburg-Westend; 30.12.2007
André Breutel

Die D-O1 der FELS-Werke rangiert am Kalkwerk Hornberg; 29.12.2007
Die D-O1 der FELS-Werke rangiert am Kalkwerk Hornberg; 29.12.2007
André Breutel

El18 2258 ist mit dem Express aus Bergen in Finse eingetroffen. Der Wintersportort in der Hardangervidda hat keine Straßenverbindung. Der Versorgung läuft einzig über die Bergensbanen. Die Polizei patroliert in den Osterferien mit Schneescootern. Das einzige gleisungebundene Radfahrzeug ist ein großer Schaufelradlader, der den Bahnsteig beräumt.
El18 2258 ist mit dem Express aus Bergen in Finse eingetroffen. Der Wintersportort in der Hardangervidda hat keine Straßenverbindung. Der Versorgung läuft einzig über die Bergensbanen. Die Polizei patroliert in den Osterferien mit Schneescootern. Das einzige gleisungebundene Radfahrzeug ist ein großer Schaufelradlader, der den Bahnsteig beräumt.
André Breutel

Das waren noch Zeiten als die Nohabs auf der Rauma- und Nordlandsbanen verkehrten. Leider habe ich sie damals in der einzigartigen Landschaft des Romsdals verpasst. 1995 erlebte ich mal ein Nohab-Triple an der Steilrampe vom Saltdalen. Das war ein einzigartiger und unvergessener Sound, der durchs Tal dröhnte. Di3 629 auf der Drehscheibe in Dombås. Eingescantes Dia vom 29.05.2000
Das waren noch Zeiten als die Nohabs auf der Rauma- und Nordlandsbanen verkehrten. Leider habe ich sie damals in der einzigartigen Landschaft des Romsdals verpasst. 1995 erlebte ich mal ein Nohab-Triple an der Steilrampe vom Saltdalen. Das war ein einzigartiger und unvergessener Sound, der durchs Tal dröhnte. Di3 629 auf der Drehscheibe in Dombås. Eingescantes Dia vom 29.05.2000
André Breutel

Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
André Breutel

Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
André Breutel

Hvle V330.3 und Mkb V20 ziehen einen Schotterzug durch den ehemaligen Hauptbahnhof von Elbingerode; 25.12.2007
Hvle V330.3 und Mkb V20 ziehen einen Schotterzug durch den ehemaligen Hauptbahnhof von Elbingerode; 25.12.2007
André Breutel

hvle V330.2 und Mkb V20 überqueren auf dem Weg vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland die B 27 bei Elbingerode. In meiner langen Abwensendheit im Harz setzte die hvle Maschinen ein, die hier oben keiner kannte. Sie wurden mir als sehr leise und modern beschrieben.  Der Führerstand sah aus, wie bei so einem modernen Triebwagen.  Der Grund lag beim Lokführerstreik. Dadurch übernahm die hvle Zusatzleistungen und mietete sich diese Maschinen zu ihrem eigen Bestand dazu. Ich tippe auf 223, 246 oder 253. Welche dieser Maschinen können ausgeliehen werden oder wurden im Zeitraum des Lokführerstreiks mit Kalkschotter- oder Kalkkesselzügen gesehen?; 23.12.2007
hvle V330.2 und Mkb V20 überqueren auf dem Weg vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland die B 27 bei Elbingerode. In meiner langen Abwensendheit im Harz setzte die hvle Maschinen ein, die hier oben keiner kannte. Sie wurden mir als sehr leise und modern beschrieben. "Der Führerstand sah aus, wie bei so einem modernen Triebwagen." Der Grund lag beim Lokführerstreik. Dadurch übernahm die hvle Zusatzleistungen und mietete sich diese Maschinen zu ihrem eigen Bestand dazu. Ich tippe auf 223, 246 oder 253. Welche dieser Maschinen können ausgeliehen werden oder wurden im Zeitraum des Lokführerstreiks mit Kalkschotter- oder Kalkkesselzügen gesehen?; 23.12.2007
André Breutel

Mkb V20 und hvle V330.2 bringen einen Güterzug zum Kalkwerk Hornberg; 23.12.2007
Mkb V20 und hvle V330.2 bringen einen Güterzug zum Kalkwerk Hornberg; 23.12.2007
André Breutel

Der HSB-Traditionszug auf dem Brocken; 22.12.2007
Der HSB-Traditionszug auf dem Brocken; 22.12.2007
André Breutel

99 5901 mit dem Adventsonderzug auf dem Brocken. Im Hintergrund erkennt man Wernigerode mit dem Stadtteil Hasserode; 22.12.2007
99 5901 mit dem Adventsonderzug auf dem Brocken. Im Hintergrund erkennt man Wernigerode mit dem Stadtteil Hasserode; 22.12.2007
André Breutel

Eine sehr plastisch wirkenden Aufnahme der 99 5901 am Brocken. Die Maschine wurde 1897 mit der Baunummer 258 in der Lokomotivfabrik Arnold Jung in Jungenthal gefertigt; 22.12.2007
Eine sehr plastisch wirkenden Aufnahme der 99 5901 am Brocken. Die Maschine wurde 1897 mit der Baunummer 258 in der Lokomotivfabrik Arnold Jung in Jungenthal gefertigt; 22.12.2007
André Breutel

<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.