bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

717 Bilder
<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
Ghost riders - Kleine Photoshop Spielerei meinerseits :O) 
Die beiden Schmalspurdampfloks Lok Nr.6  Klaus und 298.102 fahren mit dem letzten Zug des Tages, durch das nächtliche Steyrtal. 
Aschach 8.12.2017
Ghost riders - Kleine Photoshop Spielerei meinerseits :O) Die beiden Schmalspurdampfloks Lok Nr.6 "Klaus und 298.102 fahren mit dem letzten Zug des Tages, durch das nächtliche Steyrtal. Aschach 8.12.2017
Leitner Thomas

Dampflok Nr 6  Klaus  Bj 1914 (ex ÖBB 298.106), fährt auf der Steyrtalbahn von Steyr nach Grünburg, aufgenommen im Einschnitt nahe Sommerhubermühle. 
15.12.2019
Dampflok Nr 6 "Klaus" Bj 1914 (ex ÖBB 298.106), fährt auf der Steyrtalbahn von Steyr nach Grünburg, aufgenommen im Einschnitt nahe Sommerhubermühle. 15.12.2019
Leitner Thomas

Nostalgischer Schienenstrang, entlang der Schmalspur-Steyrtalbahn; 200506
Nostalgischer Schienenstrang, entlang der Schmalspur-Steyrtalbahn; 200506
JohannJ

Gedeckter Güterwagen, abgestellt in Neuzeug entlang der Steyrtalbahn; 200506
Gedeckter Güterwagen, abgestellt in Neuzeug entlang der Steyrtalbahn; 200506
JohannJ

...Schienenstrang in der Botanik, bzw. jener der Steyrtalbahn;200506
...Schienenstrang in der Botanik, bzw. jener der Steyrtalbahn;200506
JohannJ

Das Museum der Ischler Bahn in Mondsee lag auf dem Weg nach Ampflwang und wurde als nette Zugabe  mitgenommen . (August 2020)
Das Museum der Ischler Bahn in Mondsee lag auf dem Weg nach Ampflwang und wurde als nette Zugabe "mitgenommen". (August 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 2341/90  Nr. 4  der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) wurde 1916 bei Kraus (Linz) gebaut und war Mitte August 2020 im Museum der Ischler Bahn in Mondsee zu sehen.
Die Dampflokomotive 2341/90 "Nr. 4" der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) wurde 1916 bei Kraus (Linz) gebaut und war Mitte August 2020 im Museum der Ischler Bahn in Mondsee zu sehen.
Christian Bremer

Die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90  Nr. 4  der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) stammt aus dem Jahr 1916 und ist im Museum der Ischler Bahn in Mondsee ausgestellt. (August 2020)
Die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90 "Nr. 4" der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) stammt aus dem Jahr 1916 und ist im Museum der Ischler Bahn in Mondsee ausgestellt. (August 2020)
Christian Bremer

Die  düstere  Atmosphäre in diesem kleinen Ausstellungsraum empfand ich als recht angenehm. Hier sind 2 Dampflokomotiven ausgestellt, eine davon ist die 2821/93  Nr. 9 . (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Die "düstere" Atmosphäre in diesem kleinen Ausstellungsraum empfand ich als recht angenehm. Hier sind 2 Dampflokomotiven ausgestellt, eine davon ist die 2821/93 "Nr. 9". (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Der Personenwagen C/s 574 ist Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Der Personenwagen C/s 574 ist Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Christian Bremer

Ganz eindeutig Holzklasse - III. Klasse Ausstattung im historischen Personenwagen C/s 574. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Ganz eindeutig Holzklasse - III. Klasse Ausstattung im historischen Personenwagen C/s 574. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Dieses Toilettenbild möge man wir verzeihen, aber dieses Örtchen ist auch auf Reisen manchmal nötiger als man denkt. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Dieses Toilettenbild möge man wir verzeihen, aber dieses Örtchen ist auch auf Reisen manchmal nötiger als man denkt. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut und ist jetzt Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut und ist jetzt Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Christian Bremer

Wohlige Atmosphäre in Personenwagen Nr. 1 vom Typ S. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Wohlige Atmosphäre in Personenwagen Nr. 1 vom Typ S. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut. (Museum der Ischler Bahn Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Der Arbeitsplatz der Dampflokomotive 2821/93  Nr. 9 . (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Der Arbeitsplatz der Dampflokomotive 2821/93 "Nr. 9". (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90  Nr. 4  der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) stammt aus dem Jahr 1916 und ist im Museum der Ischler Bahn in Mondsee ausgestellt. (August 2020)
Die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90 "Nr. 4" der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB) stammt aus dem Jahr 1916 und ist im Museum der Ischler Bahn in Mondsee ausgestellt. (August 2020)
Christian Bremer

Aufgrund der beengten Verhältnisse recht schwierig in Gänze auf Karte zu bannen war die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90  Nr. 4  der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB). (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Aufgrund der beengten Verhältnisse recht schwierig in Gänze auf Karte zu bannen war die bei Kraus (Linz) gebaute Dampflokomotive 2341/90 "Nr. 4" der Salzkammergut-Lokalbahn(SKGLB). (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Den Bahnhof Willach im Maßstab 1:87 wurde in Raum Nr. 3 präsentiert. (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Den Bahnhof Willach im Maßstab 1:87 wurde in Raum Nr. 3 präsentiert. (Museum der Ischler Bahn in Mondsee, August 2020)
Christian Bremer

Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut und ist jetzt Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Der Personenwagen Nr. 1 vom Typ S stammt aus dem Jahr 1890 wurde 1908 umgebaut und ist jetzt Teil der kleinen Ausstellung des Museums der Ischler Bahn in Mondsee. (August 2020)
Christian Bremer

498.04 mit einem Holzzug bei der Ausfahrt aus Sommerhubermühle.
4.1.2008
498.04 mit einem Holzzug bei der Ausfahrt aus Sommerhubermühle. 4.1.2008
Leitner Thomas

Erinnerungstücke an den WTK-Kohleabbau von 1785÷1967
in der Ortschaft Kohlgrube; 200606
Erinnerungstücke an den WTK-Kohleabbau von 1785÷1967 in der Ortschaft Kohlgrube; 200606
JohannJ

MARIEFRED, so heißt anlässlich Filmdreharbeiten dieser  ehem. Bahnbetriebshaltepunkt Bruderndorferwald seit 1999; hier werden u.a. Dampfzüge mit dem im Hintergrund ersichtlichen Wasserkran aus einer Quellzisterne gespeist; 210709
MARIEFRED, so heißt anlässlich Filmdreharbeiten dieser ehem. Bahnbetriebshaltepunkt Bruderndorferwald seit 1999; hier werden u.a. Dampfzüge mit dem im Hintergrund ersichtlichen Wasserkran aus einer Quellzisterne gespeist; 210709
JohannJ

<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.