bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

718 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
DSB 470, Nyborg, 03.08.1984.
DSB 470, Nyborg, 03.08.1984.
Christian Wenger

Ein dänischer IC 3 auf der Fahrt nach Hamburg kurz hinter Halstenbek. Aufgenommen am 8.1.2019 13:49
Ein dänischer IC 3 auf der Fahrt nach Hamburg kurz hinter Halstenbek. Aufgenommen am 8.1.2019 13:49
Br111 Fan

DSB Mo 1999 (Frichs, Århus / Aarhus 1940; ursprünglich Mo 307, ab 1941 Mo 599, 1962 umgebaut und mit der Nummer 1999 versehen) nähert sich am 27. Juni 1970 dem Zielbahnhof Farum. - Der Zug bediente die DSB-Lokalbahnstrecke København L - Farum. - Heute gibt es zwischen Kopenhagen und Farum S-Bahnverkehr. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
DSB Mo 1999 (Frichs, Århus / Aarhus 1940; ursprünglich Mo 307, ab 1941 Mo 599, 1962 umgebaut und mit der Nummer 1999 versehen) nähert sich am 27. Juni 1970 dem Zielbahnhof Farum. - Der Zug bediente die DSB-Lokalbahnstrecke København L - Farum. - Heute gibt es zwischen Kopenhagen und Farum S-Bahnverkehr. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

DSB Mo 1805 + Cl + Cl + Mo **** Bahnhof Veksø am 5. Juli 1970. - Der dieselelektrische Triebwagen 1805, der zwei 250 PS Frichs-Dieselmotoren des Typs 6185CA hatte, wurde 1951 von der Firma Frichs (in Århus / Aarhus) hergestellt. - Der fotografierte Zug, der die Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund bediente, fuhr Richtung Ballerup; heute bedienen die Linien C und H der Kopenhagener S-Bahn diese Bahnstrecke. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
DSB Mo 1805 + Cl + Cl + Mo **** Bahnhof Veksø am 5. Juli 1970. - Der dieselelektrische Triebwagen 1805, der zwei 250 PS Frichs-Dieselmotoren des Typs 6185CA hatte, wurde 1951 von der Firma Frichs (in Århus / Aarhus) hergestellt. - Der fotografierte Zug, der die Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund bediente, fuhr Richtung Ballerup; heute bedienen die Linien C und H der Kopenhagener S-Bahn diese Bahnstrecke. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

DSB: Am 5. Juli 1970 erreicht ein Triebzug bestehend aus dem Mo 1960 (Scandia 1935, Mo 268 > Mo 560 (1941) > Mo 1960 (1963) mit 2 x Frichs-Dieselmotoren 6185CA (250 PS), einem Personenwagen des Typs Cl und einem unbekannten Mo den Bahnhof Veksø auf der Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund. Heute bedienen die Linien C und H der Kopenhagener S-Bahn den Bahnhof Veksø und die Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
DSB: Am 5. Juli 1970 erreicht ein Triebzug bestehend aus dem Mo 1960 (Scandia 1935, Mo 268 > Mo 560 (1941) > Mo 1960 (1963) mit 2 x Frichs-Dieselmotoren 6185CA (250 PS), einem Personenwagen des Typs Cl und einem unbekannten Mo den Bahnhof Veksø auf der Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund. Heute bedienen die Linien C und H der Kopenhagener S-Bahn den Bahnhof Veksø und die Bahnstrecke Ballerup - Frederikssund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Triebzug MFB 5092 der DSB rangiert in Hamburg Hauptbahnhof nach der Ankunft aus Kopenhagen, am 17.05.2019.
Triebzug MFB 5092 der DSB rangiert in Hamburg Hauptbahnhof nach der Ankunft aus Kopenhagen, am 17.05.2019.
Andrea Zaratin

Lokalzug der Østbanen nach Køge (Lint 41 2133) am 1. Juni 2019 bei der Ausfahrt aus Rødvig.
Lokalzug der Østbanen nach Køge (Lint 41 2133) am 1. Juni 2019 bei der Ausfahrt aus Rødvig.
Manfred Kopka

Lokalzug der Østbanen nach Køge (Lint 41 2133) am 1. Juni 2019 in Rødvig.
Lokalzug der Østbanen nach Køge (Lint 41 2133) am 1. Juni 2019 in Rødvig.
Manfred Kopka

Arriva: Kommend von Niebüll nähert sich der LINT AR 2044 am 18. Juni 2019 dem Bahnhof in Tønder / Tondern. Der Zug fährt in Richtung Esbjerg.
Arriva: Kommend von Niebüll nähert sich der LINT AR 2044 am 18. Juni 2019 dem Bahnhof in Tønder / Tondern. Der Zug fährt in Richtung Esbjerg.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der von Niebüll kommende LINT 41 AR 2044 erreicht eben den Bahnhof Tønder / Tondern. - Am Gleis 2 hält der Zug (AR 1012) nach Niebüll. Aufnahmedatum: 18. Juni 2019.
Arriva: Der von Niebüll kommende LINT 41 AR 2044 erreicht eben den Bahnhof Tønder / Tondern. - Am Gleis 2 hält der Zug (AR 1012) nach Niebüll. Aufnahmedatum: 18. Juni 2019.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 2044 fährt vom Bahnhof Tønder / Tondern nach Esbjerg über Ribe und Bramming ab. - Aufnahmedatum: 18. Juni 2019.
Arriva: Der LINT 41 AR 2044 fährt vom Bahnhof Tønder / Tondern nach Esbjerg über Ribe und Bramming ab. - Aufnahmedatum: 18. Juni 2019.
Kurt Rasmussen

Arriva: Am 18. Juni 2019 erreicht der LINT 41 AR 1024 den Bahnhof in Ribe. Der Zug fährt in Richtung Esbjerg.
Arriva: Am 18. Juni 2019 erreicht der LINT 41 AR 1024 den Bahnhof in Ribe. Der Zug fährt in Richtung Esbjerg.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Odsherredsbanen LINT 41 2030-2130 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juni 2019. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. juli 2015 durch eine Fusion von Lokalbanen A/S (dem Betreiber von Nærumbanen, Hornbækbanen, Gribskovbanen, Frederiksværkbanen und  Lille Nord , der Bahnstrecke Hillerød - Helsingør) und Regionstog A/S (dem Betreiber von Østbanen, Tølløsebanen, Odsherredsbanen und Lollandsbanen).
Lokaltog, Odsherredsbanen LINT 41 2030-2130 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juni 2019. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. juli 2015 durch eine Fusion von Lokalbanen A/S (dem Betreiber von Nærumbanen, Hornbækbanen, Gribskovbanen, Frederiksværkbanen und "Lille Nord", der Bahnstrecke Hillerød - Helsingør) und Regionstog A/S (dem Betreiber von Østbanen, Tølløsebanen, Odsherredsbanen und Lollandsbanen).
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Odsherredsbanen LINT 41 2126-2026 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juni 2019. - Die Odsherredsbanen, ein Teil des Bahnunternehmens Lokaltog, bedient die Bahnstrecke zwischen Holbæk und Nykøbing Sjælland. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. juli 2015 durch eine Fusion der beiden Unternehmen Lokalbanen A/S und Regionstog A/S.
Lokaltog, Odsherredsbanen LINT 41 2126-2026 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juni 2019. - Die Odsherredsbanen, ein Teil des Bahnunternehmens Lokaltog, bedient die Bahnstrecke zwischen Holbæk und Nykøbing Sjælland. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. juli 2015 durch eine Fusion der beiden Unternehmen Lokalbanen A/S und Regionstog A/S.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Odsherredsbanen: Der von Nykøbing Sjælland kommende und in Ricntung Holbæk fahrende LINT 41 2126-2026 erreicht am Nachmittag des 25. Juni 2019 den Bahnhof der Kleinstadt Asnæs. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. Juli 2015 durch eine Fusion der beiden Unternehmen Lokalbanen A/S und Regionstog A/S.
Lokaltog, Odsherredsbanen: Der von Nykøbing Sjælland kommende und in Ricntung Holbæk fahrende LINT 41 2126-2026 erreicht am Nachmittag des 25. Juni 2019 den Bahnhof der Kleinstadt Asnæs. - Das Bahnunternehmen Lokaltog entstand am 1. Juli 2015 durch eine Fusion der beiden Unternehmen Lokalbanen A/S und Regionstog A/S.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 2046 verlässt am 1. Juli Aarhus H (: den Hauptbahnhof von Aarhus) in Richtung Viborg.
Arriva: Der LINT 41 2046 verlässt am 1. Juli Aarhus H (: den Hauptbahnhof von Aarhus) in Richtung Viborg.
Kurt Rasmussen

AR 20518 RB5738 nach Esbjerg in Niebüll. (21.05.2019)
AR 20518 RB5738 nach Esbjerg in Niebüll. (21.05.2019)
Herbert Graf

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Kommend aus Jægersborg erreicht ein RegioSprinter den Haltepunkt Fuglevad. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Kommend aus Jægersborg erreicht ein RegioSprinter den Haltepunkt Fuglevad. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): RegioSprinter am Gleis 1 im Hp Fuglevad. Aufnahmedatum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): RegioSprinter am Gleis 1 im Hp Fuglevad. Aufnahmedatum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 nähert sich ein RegioSprinter dem Hp. Ravnholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 nähert sich ein RegioSprinter dem Hp. Ravnholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) RegioSprinter am Haltepunkt Ravnholm. Datum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) RegioSprinter am Haltepunkt Ravnholm. Datum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 steht der RegioSprinter Lm25 im Endbahnhof Nærum. - Die LNJ bestellte in den 1990er Jahren als die einzige dänische Privatbahn fünf RegioSprinter bei DUEWAG. 1996 empfing die Bahn den ersten Triebzug dieses Typs, Lm 21 (Erzeugnisnummer 91543), der wegen eines Unfalls schon 1998 ausgemustert wurde. - Die übrigen vier RegioSprinter, Lm22, Lm23, Lm24 und Lm25 (mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91867) wurden 1998 hergesteltt, aber erst 1999 geliefert. - Die RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke nördlich von Kopenhagen. Die Nærumbanen ist heute ein Teil des Bahnunternehmens  Lokaltog . - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 steht der RegioSprinter Lm25 im Endbahnhof Nærum. - Die LNJ bestellte in den 1990er Jahren als die einzige dänische Privatbahn fünf RegioSprinter bei DUEWAG. 1996 empfing die Bahn den ersten Triebzug dieses Typs, Lm 21 (Erzeugnisnummer 91543), der wegen eines Unfalls schon 1998 ausgemustert wurde. - Die übrigen vier RegioSprinter, Lm22, Lm23, Lm24 und Lm25 (mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91867) wurden 1998 hergesteltt, aber erst 1999 geliefert. - Die RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke nördlich von Kopenhagen. Die Nærumbanen ist heute ein Teil des Bahnunternehmens "Lokaltog". - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.