bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

718 Bilder
<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
Personalwechsel am MF 5080,am 23.September 2020,in Padborg.
Personalwechsel am MF 5080,am 23.September 2020,in Padborg.
Mirko Schmidt

Lokalbanen, Gribskovbanen (GDS): LINT 41 Gilleleje Station. Datum: 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Gribskovbanen (GDS): LINT 41 Gilleleje Station. Datum: 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Kurt Rasmussen

DSB MO 18** mit einem Steuerwagen des Typs Bhs / Gribskovbanen (GDS) Dieseltriebzug (sogenannter  Y-Zug ) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Die DSB-Dieseltriebzüge bedienten damals die DSB-Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør ( Lille Nord  =  Die kleine Nordbahn ), während die GDS-Triebzüge die Strecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje (die beiden Zughälften teilten sich im Bahnhof Kagerup) bedienten. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB MO 18** mit einem Steuerwagen des Typs Bhs / Gribskovbanen (GDS) Dieseltriebzug (sogenannter "Y-Zug") Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Die DSB-Dieseltriebzüge bedienten damals die DSB-Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør ("Lille Nord" = "Die kleine Nordbahn"), während die GDS-Triebzüge die Strecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje (die beiden Zughälften teilten sich im Bahnhof Kagerup) bedienten. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB MO 1883 (Frichs, Århus, 1957) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB MO 1883 (Frichs, Århus, 1957) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB MO 1883 (Hersteller: Frichs; Baujahr: 1957; Ausmusterung: 1984) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Die MO-Triebwagen der Serie 1801 - 1890 wurden in den Jahren 1951 bis 1958 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus hergestellt. Sie hatten zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren (von je 250 PS). Die Ausmusterung der Litra MO begann 1971 und endete 1984. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB MO 1883 (Hersteller: Frichs; Baujahr: 1957; Ausmusterung: 1984) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Die MO-Triebwagen der Serie 1801 - 1890 wurden in den Jahren 1951 bis 1958 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus hergestellt. Sie hatten zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren (von je 250 PS). Die Ausmusterung der Litra MO begann 1971 und endete 1984. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB MO 1883 (Nahaufnahme) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB MO 1883 (Nahaufnahme) Bahnhof Hillerød am 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB MO 1883 mit einem Steuerwagen des Typs Bhs (Nahaufnahme). Ort: Bahnhof Hillerød. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB MO 1883 mit einem Steuerwagen des Typs Bhs (Nahaufnahme). Ort: Bahnhof Hillerød. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB: Aus Hillerød kommend erreicht der MO 1857 mit einem Steuerwagen am 27. Mai 1979 den Bahnhof Fredensborg. Der Zug fährt in Richtung Helsingør. - Der MO 1857 wurde 1954 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut. Der Triebwagen, der 1983 ausgemustert wurde, hatte zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren von je 250 PS. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB: Aus Hillerød kommend erreicht der MO 1857 mit einem Steuerwagen am 27. Mai 1979 den Bahnhof Fredensborg. Der Zug fährt in Richtung Helsingør. - Der MO 1857 wurde 1954 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut. Der Triebwagen, der 1983 ausgemustert wurde, hatte zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren von je 250 PS. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB  Hareskovbanen  (Svanemøllen - Farum) / S-Bahn Kopenhagen: Der MO 1999 auf der  Hareskovbanen  und eine Garnitur der zweiten Fahrzeuggeneration auf der S-Bahnlinie B halten am 25. April 1976 im S-Bahnhof Svanemøllen. - Der Dieseltriebwagen MO 1999 wurde 1940 als MO 307 gebaut; umnumeriert wurde er 1941 in 599 und noch einmal 1962 in 1999. Ausmusterung: 1983. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB "Hareskovbanen" (Svanemøllen - Farum) / S-Bahn Kopenhagen: Der MO 1999 auf der "Hareskovbanen" und eine Garnitur der zweiten Fahrzeuggeneration auf der S-Bahnlinie B halten am 25. April 1976 im S-Bahnhof Svanemøllen. - Der Dieseltriebwagen MO 1999 wurde 1940 als MO 307 gebaut; umnumeriert wurde er 1941 in 599 und noch einmal 1962 in 1999. Ausmusterung: 1983. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Ein abgestellter MR und ein MRD,am 23.Juni 2021,in Padborg:4037 und dahinter 4228.
Ein abgestellter MR und ein MRD,am 23.Juni 2021,in Padborg:4037 und dahinter 4228.
Mirko Schmidt

DSB 464, Nonnebo, 13.08.1988.
DSB 464, Nonnebo, 13.08.1988.
Christian Wenger

DSB ML 4903 Bahnhof Helsingør, Gleis 0, im Oktober 1985: Auf der Bahnstrecke Helsingør - Fredensborg - Hillerød,  Lille Nord  (:  der kleinen Nordbahn ), verkehrten 1984 bis 2007 Dieseltriebzüge bestehend aus Triebwagen des Typs ML (4901-4907) und Mittelwagen des Typs FL (7901-7905). Hersteller: DUEWAG/Scandia. Bj: 1984. - Zur Zeit der Aufnahme gab es noch Eisenbahnfährschiffe zwischen Helsingør und Helsingborg (S) - im Hintergrund sieht man undeutlich eine der Fähren, die sowohl Personenwagen als Güterwagen (samt Autos) zwischen Dänemark und Schweden transportierten; heute gibt es nur Autofähren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
DSB ML 4903 Bahnhof Helsingør, Gleis 0, im Oktober 1985: Auf der Bahnstrecke Helsingør - Fredensborg - Hillerød, "Lille Nord" (: "der kleinen Nordbahn"), verkehrten 1984 bis 2007 Dieseltriebzüge bestehend aus Triebwagen des Typs ML (4901-4907) und Mittelwagen des Typs FL (7901-7905). Hersteller: DUEWAG/Scandia. Bj: 1984. - Zur Zeit der Aufnahme gab es noch Eisenbahnfährschiffe zwischen Helsingør und Helsingborg (S) - im Hintergrund sieht man undeutlich eine der Fähren, die sowohl Personenwagen als Güterwagen (samt Autos) zwischen Dänemark und Schweden transportierten; heute gibt es nur Autofähren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Arriva LINT AR 1021 B / Herning - Esbjerg / Skjern, 25. August 2021
Arriva LINT AR 1021 B / Herning - Esbjerg / Skjern, 25. August 2021
Julian Ryf

Mit der DSB- Gumminase  5282 wären alle Fahrzeugtypen dokumentiert, die am 3.8.1993 in Puttgarden im Einsatz waren.
Mit der DSB-"Gumminase" 5282 wären alle Fahrzeugtypen dokumentiert, die am 3.8.1993 in Puttgarden im Einsatz waren.
Markus Engel

Nach dem Beistellen einer dritten Einheit wartet die DSB-IC3-Garnitur am 3.8.1993 in Puttgarden auf Weiterfahrt nach Hamburg.
Nach dem Beistellen einer dritten Einheit wartet die DSB-IC3-Garnitur am 3.8.1993 in Puttgarden auf Weiterfahrt nach Hamburg.
Markus Engel

DSB MG 5864 verlässt Roskilde am 17 September 2020.
DSB MG 5864 verlässt Roskilde am 17 September 2020.
Leonardus Schrijvers

Am 21.04.2017 stand ein IC3 (95 86 000 5286-3) der DSB im Hamburger Hauptbahnhof.
Ort: Hamburg Hauptbahnhof, 21.04.2017
Am 21.04.2017 stand ein IC3 (95 86 000 5286-3) der DSB im Hamburger Hauptbahnhof. Ort: Hamburg Hauptbahnhof, 21.04.2017
Kim Nicodemus

Am 16.06.2018 fuhr IC3 (5092) in den Bahnhof Puttgarden ein, um kurz darauf auf der Fähre in Richtung Dänemark aufzubrechen.
Ort: Puttgarden, 16.06.2018
Am 16.06.2018 fuhr IC3 (5092) in den Bahnhof Puttgarden ein, um kurz darauf auf der Fähre in Richtung Dänemark aufzubrechen. Ort: Puttgarden, 16.06.2018
Kim Nicodemus

<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.