bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BRB Brienz–Rothorn–Bahn seit 1892 Fotos

739 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Zugskreuzung zwischen zwei Dampfzügen mit den Neubauloks 12 und 14 in Geldried zwischen Brienz und Planalp. Die Weichen werden vom Zugspersonal noch von Hand gestellt. (03.08.2012)
Zugskreuzung zwischen zwei Dampfzügen mit den Neubauloks 12 und 14 in Geldried zwischen Brienz und Planalp. Die Weichen werden vom Zugspersonal noch von Hand gestellt. (03.08.2012)
Herbert Graf

Zugskreuzung zwischen zwei Dampfzügen mit den Neubauloks 12 und 14 in Geldried zwischen Brienz und Planalp. Die Weichen werden vom Zugspersonal noch von Hand gestellt. (03.08.2012)
Zugskreuzung zwischen zwei Dampfzügen mit den Neubauloks 12 und 14 in Geldried zwischen Brienz und Planalp. Die Weichen werden vom Zugspersonal noch von Hand gestellt. (03.08.2012)
Herbert Graf

Die Anzeige verhiess nichts Gutes:  nur bis Palnalp . Auf dem Zettel darunter stehts:  Wegen Steinschlag gesperrt . Nach dem nächtlichen Gewitter wurde die Strecke der BRB zwischen Planalp und Rothorn Kulm an mehreren Stellen mit Geröll verschüttet. (03.08.2012)
Die Anzeige verhiess nichts Gutes: "nur bis Palnalp". Auf dem Zettel darunter stehts: "Wegen Steinschlag gesperrt". Nach dem nächtlichen Gewitter wurde die Strecke der BRB zwischen Planalp und Rothorn Kulm an mehreren Stellen mit Geröll verschüttet. (03.08.2012)
Herbert Graf

Grossandrang auf der Planalp und das Personal des einzigen Restaurants war nicht zu beneiden, bevölkerten doch von einer Minute zur andern eine Hundertschaft das Gartenrestaurant. (03.08.2012)
Grossandrang auf der Planalp und das Personal des einzigen Restaurants war nicht zu beneiden, bevölkerten doch von einer Minute zur andern eine Hundertschaft das Gartenrestaurant. (03.08.2012)
Herbert Graf

Lok 12 verlässt um 13.00Uhr die Planalp Richtung Brienz. Wegen des Streckeunterbruchs im oberen Teil fuhren die Züge nach dem Zwischensaisonfahrplan. (03.08.2012)
Lok 12 verlässt um 13.00Uhr die Planalp Richtung Brienz. Wegen des Streckeunterbruchs im oberen Teil fuhren die Züge nach dem Zwischensaisonfahrplan. (03.08.2012)
Herbert Graf

Umm 14.20Uhr kam die Nummer 12 wieder von Brienz heraufgestampft. Trotz Heizoelfeuerung entwickelt die Lok  zwischen den Felswänden eine eindrückliche Geräuschkulisse, nur die Rauchfahne fehlt leider. (03.08.2012)
Umm 14.20Uhr kam die Nummer 12 wieder von Brienz heraufgestampft. Trotz Heizoelfeuerung entwickelt die Lok zwischen den Felswänden eine eindrückliche Geräuschkulisse, nur die Rauchfahne fehlt leider. (03.08.2012)
Herbert Graf

Die Planalp ist erreicht, Endstation für Heute. (03.08.2012)
Die Planalp ist erreicht, Endstation für Heute. (03.08.2012)
Herbert Graf

Letztes Foto meiner Serie mit Salon Rouge: BRB H 2/3 Nr. 5, SLM-Nr. 690, von 1891 ist eine kohlenbefeuerte Dampflok. Bis 1911 bei der WAB, Umbau Zahnräder von System Riggenbach auf System Abt, seit 1912 bei der BRB. Im Winter 2011/12 erfuhr die Lok während rund 1100 Std. eine Hauptrevision R3. Wie Lok Nr. 2 wurde sie auch mit rekonstruiertem B.R.B.-Logo versehen und erstrahlt in frischem Glanz. Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 14:05
Letztes Foto meiner Serie mit Salon Rouge: BRB H 2/3 Nr. 5, SLM-Nr. 690, von 1891 ist eine kohlenbefeuerte Dampflok. Bis 1911 bei der WAB, Umbau Zahnräder von System Riggenbach auf System Abt, seit 1912 bei der BRB. Im Winter 2011/12 erfuhr die Lok während rund 1100 Std. eine Hauptrevision R3. Wie Lok Nr. 2 wurde sie auch mit rekonstruiertem B.R.B.-Logo versehen und erstrahlt in frischem Glanz. Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 14:05
Heinz Stoll

Kaffeepause während Fahrt mit dem Salon Rouge. In der schönen Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 13:45
Kaffeepause während Fahrt mit dem Salon Rouge. In der schönen Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 13:45
Heinz Stoll

Kaffeepause während Fahrt mit dem B27-Salon Rouge (rechts im Bild). In der schönen Kreuzungsstelle Geldried (1024 m ü. M.) mit Grillplatz, im Hintergrund der Brienzer See. 16. Juli 2012, 13:49
Kaffeepause während Fahrt mit dem B27-Salon Rouge (rechts im Bild). In der schönen Kreuzungsstelle Geldried (1024 m ü. M.) mit Grillplatz, im Hintergrund der Brienzer See. 16. Juli 2012, 13:49
Heinz Stoll

Dank Akku kann uns Frau Grossmann einen feinen Espresso zubereiten. Auf der BRB-Dampfstrecke hat's ja keinen Strom. Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 13:45
Dank Akku kann uns Frau Grossmann einen feinen Espresso zubereiten. Auf der BRB-Dampfstrecke hat's ja keinen Strom. Kreuzungsstelle Geldried, 16. Juli 2012, 13:45
Heinz Stoll

Während unserer Kaffeepause reinigen BRB-Lokführer Kurt Amacher und Heizer Tim Hess die kohlenbefeuerte Lok 5. Dann geht's in Brienz unten nur noch um den Finish. Kreuzungsstelle Geldried, durch die Tür des B27 am 16. Juli 2012, 13:40
Während unserer Kaffeepause reinigen BRB-Lokführer Kurt Amacher und Heizer Tim Hess die kohlenbefeuerte Lok 5. Dann geht's in Brienz unten nur noch um den Finish. Kreuzungsstelle Geldried, durch die Tür des B27 am 16. Juli 2012, 13:40
Heinz Stoll

In Planalp kommt uns ein Dampfzug 3. Generation entgegen, der seine Passagiere aufs Rothorn bringen wird. Der Bauzug wird vor uns die Talfahrt antreten. 16. Juli 2012, 13:25
In Planalp kommt uns ein Dampfzug 3. Generation entgegen, der seine Passagiere aufs Rothorn bringen wird. Der Bauzug wird vor uns die Talfahrt antreten. 16. Juli 2012, 13:25
Heinz Stoll

Kurz unterhalb Oberstafel verschwinden die Wolken wieder und somit gibt es freie Sicht auf den Brienzer See. 16. Juli 2012, 13:06
Kurz unterhalb Oberstafel verschwinden die Wolken wieder und somit gibt es freie Sicht auf den Brienzer See. 16. Juli 2012, 13:06
Heinz Stoll

Daniel Blatter und sein Kollege vom BRB-Bahndienst unterbrechen ihre Arbeit kurz, da sie uns nicht mit Lärmimmissionen stören wollen. Dafür winken wir fleissig. Nach dem Passieren heulen die Metallsägen wieder auf... Während Talfahrt im Salon Rouge in Oberstafel, 16. Juli 2012, 13:02
Daniel Blatter und sein Kollege vom BRB-Bahndienst unterbrechen ihre Arbeit kurz, da sie uns nicht mit Lärmimmissionen stören wollen. Dafür winken wir fleissig. Nach dem Passieren heulen die Metallsägen wieder auf... Während Talfahrt im Salon Rouge in Oberstafel, 16. Juli 2012, 13:02
Heinz Stoll

Der BRB-Baudienst erstellt gerade an der Kreuzungsstelle Oberstafel eine kleine Mauer. Gut sichtbarer Unterschied zwischen Schienentypen beim Nachbargleis: S20 (gebaut 1891, hinten) und S33 (2011, vorne). Während Talfahrt im Salon Rouge, 16. Juli 2012, 13:02
Der BRB-Baudienst erstellt gerade an der Kreuzungsstelle Oberstafel eine kleine Mauer. Gut sichtbarer Unterschied zwischen Schienentypen beim Nachbargleis: S20 (gebaut 1891, hinten) und S33 (2011, vorne). Während Talfahrt im Salon Rouge, 16. Juli 2012, 13:02
Heinz Stoll

Bereits Pause auf Rothorn Kulm. Im Vordergrund Salon Rouge (1936) mit Lok 5 (ex WAB, 1891), dahinter Lok 16 (1992) mit B 12 (1892) und einem B 4 (? Nr. nicht sichtbar, ab 1973) Dirrengrind und Brienzersee zeitweise sichtbar. Mit dem Wetter hatten wir noch Glück, 16. Juli 2012, 12:28
Bereits Pause auf Rothorn Kulm. Im Vordergrund Salon Rouge (1936) mit Lok 5 (ex WAB, 1891), dahinter Lok 16 (1992) mit B 12 (1892) und einem B 4 (? Nr. nicht sichtbar, ab 1973) Dirrengrind und Brienzersee zeitweise sichtbar. Mit dem Wetter hatten wir noch Glück, 16. Juli 2012, 12:28
Heinz Stoll

3 Tage vorher war ich hier noch am jäten - heute geniesse ich mit weiteren Passagieren die öffentliche Fahrt im BRB-Bistrowagen  Salon Rouge . Danke an Daniel Stauber fürs Foto. 16. Juli 2012, 11:18
3 Tage vorher war ich hier noch am jäten - heute geniesse ich mit weiteren Passagieren die öffentliche Fahrt im BRB-Bistrowagen "Salon Rouge". Danke an Daniel Stauber fürs Foto. 16. Juli 2012, 11:18
Heinz Stoll

Unser  Salon Rouge  steht wieder mal bereit. BRB-Direktor Simon Koller (rechts) begleitet uns auf der ganzen Fahrt und führt das Boarding durch, während Daniel (links) gleich einsteigen wird. BRB-Talstation Brienz, 16. Juli 2012, 10:44.
Unser "Salon Rouge" steht wieder mal bereit. BRB-Direktor Simon Koller (rechts) begleitet uns auf der ganzen Fahrt und führt das Boarding durch, während Daniel (links) gleich einsteigen wird. BRB-Talstation Brienz, 16. Juli 2012, 10:44.
Heinz Stoll

An dieser Stelle auf rund 2000 m ü. M. lag noch Ende Mai das geborstene Schienenstück. Hier musste neu geschottert und wieder ein Stück Schiene eingefügt werden. Während Bergfahrt im noblen  Salon Rouge  beobachtet Zugbegleiterin Frau Grossmann genau, was sich auf der Schiene tut. In der hohen Mauer, 16. Juli 2012, 12:15
An dieser Stelle auf rund 2000 m ü. M. lag noch Ende Mai das geborstene Schienenstück. Hier musste neu geschottert und wieder ein Stück Schiene eingefügt werden. Während Bergfahrt im noblen "Salon Rouge" beobachtet Zugbegleiterin Frau Grossmann genau, was sich auf der Schiene tut. In der hohen Mauer, 16. Juli 2012, 12:15
Heinz Stoll

Speziell für Armin nochmals ein BRB-Schienenbild: Mini-Brücke mit Holz-Schwellen, dahinter folgen die Y-Schwellen. Während Daniel Blatter da einfach drüber läuft, muss ich es zwangsläufig auf allen Vieren probieren... 13. Juli 2012, 14:50
Speziell für Armin nochmals ein BRB-Schienenbild: Mini-Brücke mit Holz-Schwellen, dahinter folgen die Y-Schwellen. Während Daniel Blatter da einfach drüber läuft, muss ich es zwangsläufig auf allen Vieren probieren... 13. Juli 2012, 14:50
Heinz Stoll

Böse Überraschung: geborstene Schiene infolge immensem Druck der Schneemassen. Das Stück stammt von der hohen Mauer (bei Strecken-km 6.5), musste herausgesägt und komplett ersetzt werden. Nun liegt es auf dem Perron der BRB-Talstation in Brienz. Aufnahme 13. Juli 2012, 15:43
Böse Überraschung: geborstene Schiene infolge immensem Druck der Schneemassen. Das Stück stammt von der hohen Mauer (bei Strecken-km 6.5), musste herausgesägt und komplett ersetzt werden. Nun liegt es auf dem Perron der BRB-Talstation in Brienz. Aufnahme 13. Juli 2012, 15:43
Heinz Stoll

BRB-Talstation: Infotafel vermittelt ein Bild des exorbitanten Aufwandes für den Schneebruch 2012 mit bösen Überraschungen... Aufnahme 13. Juli 2012, 15:45
BRB-Talstation: Infotafel vermittelt ein Bild des exorbitanten Aufwandes für den Schneebruch 2012 mit bösen Überraschungen... Aufnahme 13. Juli 2012, 15:45
Heinz Stoll

BRB-Talstation: der Spendenbarometer zeigt nun knapp CHF 2 Mio. an. Die farbigen Info-Tafeln wurden nach der Sanierung der Stützmauer angebracht. 13. Juli 2012, 15:44
BRB-Talstation: der Spendenbarometer zeigt nun knapp CHF 2 Mio. an. Die farbigen Info-Tafeln wurden nach der Sanierung der Stützmauer angebracht. 13. Juli 2012, 15:44
Heinz Stoll

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.