Zweiwegebagger,Liebherr-900 zerrt eine Schiene für die zu installierende Hilfsbrücke (BK20,845)entlang der Innkreisbahn vom herangeschobenen Flachwagen; 221121 JohannJ
Nein er ist sich nicht verfahren ,...
Ein 2 Wege LKW im Bereich Deutschlandsberg "Schwarze Brücke" beim entladen der Köcher für den Fahrleitungsbau. 16.August 2022 Karl Heinz Ferk
Da Dicke BUM BUM Bagger !
Macht Dienst in Schwanberg.
Seine Aufgabe wird es sein die Köcher für die Fahrleitung im Netz der GKB in den Boden zu rammen. 16.08.2022 Karl Heinz Ferk
Das Rammen der Mastenköcher geht stätig Voran. Die für die Fahrleitung nötigen "Fundamente" werden großteils mit diesem Gleisbagger in den Boden gerammt.
Gasselsdorf 13.Juli 2022 .
Karl Heinz Ferk
Bereit für die Ersten Masten "Schuhe" .
Ein Gleisbagger mit einer Ramme beginnt am 11.Jui 2022 bei Gasselsdorf mit der montage der ersten Schuhe für die Fahrleitungs Masten. Karl Heinz Ferk
Unzählige Meter Kabel und zahlreiche Signale wurden und werden im Bereich um Deutschlandsberg derzeit verbaut.
Unerlsslich natürlich dazu sind Gleisbagger. 6.05.2022
Karl Heinz Ferk
Zu Sondierungsarbeiten ist dieser 2 Wege LKW im Netz der GKB. An diesem strahlenden 21.04.2022 wartet er in der Halte und Ladestelle Bad Schwanberg auf die nächste Schicht .
Karl Heinz Ferk
Um die Bodenbeschaffenheit zu prüfen rammt dieser 2 Wege LKW eine Messspitze in den Boden. In einigen Monaten wird an diesen Stellen ein Fahrleitungsmast stehen .
Der Abend des 29.März 2022 mit den ersten sichtbaren Arbeiten zum Fahrleitungsbau im Netz der GKB Karl Heinz Ferk
Ein Gleisbagger in der Halte und Ladestelle Bad Schwanberg wartet am späten Abend des
29.März 2022 auf´s eingleisen um seine Arbeit zu beginnen.
Karl Heinz Ferk
Die ersten "Sichtbaren" arbeiten rund um den Fahrleitungsbau im Netz der GKB haben in diesen Nächten begonnen.
Am späten Abend des 29.März 2022 wird mit diesem 2 Wege LKW die Bodenbeschaffenheit zum stellen der Fahrleitungsmasten im Bahnhof St.Martin im Sulmtal Bergla geprüft.
Karl Heinz Ferk
In allen Bereichen rund um die Infrastruktur der GKB wird derzeit eifrig gearbeitet.
Am späten Abend des 29.März 2022 macht sich ein Zweiwegebagger der Firma DPB in der Halte und Ladestelle Bad Schwanberg bereit wieder einige Meter Kabel in der Nachtschicht zu verlegen. Karl Heinz Ferk
Mein erstes Bild 2022 hat etwas auf sich warten lassen.
Gar nicht so Rumreich ist der erste Einsatz des CAT 323f der als erster seiner Art in Österreich arbeiten darf.
Seine Aufgabe in dieser Woche war ein Teilabtrag der Anschlussbahn Oberdorf bei Bärnbach.
19.01.2022 Karl Heinz Ferk
Unkraut wächst und muss , zumindest auf Bahnkörpern , bekämpft werden um diesen nicht zu schädigen.
Hier kommt am 6.Juli 2021 ein Porr 2-Wege LKW zum Einsatz um Neben- und Anschlussgleise zu behandeln. Karl Heinz Ferk
Unkraut ,...
Schädlich für den Fahrweg , darum muss es bekämpft werde.
Dazu kommt dieser 2Wege LKW zum Einsatz um am 6.Juli 2021die Anschluss und Abstellgleise der GKB zu behandeln. Karl Heinz Ferk
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Obwohl die Rail Transport Service GmbH (RTS) ein österreichisches Unternehmen ist (es steht auch die Grazer Adresse auf der Lok), wurde die Diesel-Vectron 247 902 in Deutschland registriert (92 80 1247 902-0 D-RTS). Neben der Lok steht am 09.04.2021 ein Liebherr-Zweiwegebagger der Bahnbau Wels an der West-Einfahrt in den Bahnhof Bregenz. Fotostandort: am öffentlichen Weg, über den Zaun fotografiert. Georg Friebe
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Obwohl die Rail Transport Service GmbH (RTS) ein österreichisches Unternehmen ist (es steht auch die Grazer Adresse auf der Lok), wurde die Diesel-Vectron 247 902 in Deutschland registriert (92 80 1247 902-0 D-RTS). Neben der Lok steht am 09.04.2021 ein Liebherr-Zweiwegebagger der Bahnbau Wels an der West-Einfahrt in den Bahnhof Bregenz. Fotostandort: am öffentlichen Weg, über den Zaun fotografiert. Georg Friebe
CAT M323F bei den ersten Eingleisversuchen in Deutschlandsberg.
Ein Privates Untrenehmen aus der Region hat sich dieses Arbeitstier geleistet.
17.03.2021 Karl Heinz Ferk
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.