bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

930 Chur – Arosa ChA>RhB Fotos

959 Bilder
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
 Strassenbahn  in Chur. Ge 4/4 II 631  Untervaz  mit R1433 nach Arosa beim Obertor. (03.10.2010)
"Strassenbahn" in Chur. Ge 4/4 II 631 "Untervaz" mit R1433 nach Arosa beim Obertor. (03.10.2010)
Herbert Graf

Quellfrisches Trinkwasser am Bahnhof Langwies. (12.10.2010)
Quellfrisches Trinkwasser am Bahnhof Langwies. (12.10.2010)
Herbert Graf

Xmf 6/6 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies (12.10.2010)
Xmf 6/6 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies (12.10.2010)
Herbert Graf

R1445 mit Ge 4/4 II 627  Reichenau-Tamins  in Langwies (12.10.2010)
R1445 mit Ge 4/4 II 627 "Reichenau-Tamins" in Langwies (12.10.2010)
Herbert Graf

Xmf 6/6  92020 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies (12.10.2010)
Xmf 6/6 92020 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies (12.10.2010)
Herbert Graf

Xmf 6/6  92020 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies. Interressant noch der Weichenhebel von der Fonderie/Giesserei Bern (12.10.2010)
Xmf 6/6 92020 Fahrleitungsunterhaltfahrzeug in Langwies. Interressant noch der Weichenhebel von der Fonderie/Giesserei Bern (12.10.2010)
Herbert Graf

R1441 im Prätschwald oberhalb Langwies aufgenommen vom Rongg 300 Höhenmeter weiter oben. (12.10.2010)
R1441 im Prätschwald oberhalb Langwies aufgenommen vom Rongg 300 Höhenmeter weiter oben. (12.10.2010)
Herbert Graf

R1444 schlängelt sich unterhalb Langwies dem Gründjitobel entgegen. (12.10.2010)
R1444 schlängelt sich unterhalb Langwies dem Gründjitobel entgegen. (12.10.2010)
Herbert Graf

Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies bietet sich dieser phantastische Blick aufs Schanfigg vom Langwieser Viadukt bis zum Calanda im Hintergrund. Soeben überquert R1444 die Plessur. (12.10.2010)
Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies bietet sich dieser phantastische Blick aufs Schanfigg vom Langwieser Viadukt bis zum Calanda im Hintergrund. Soeben überquert R1444 die Plessur. (12.10.2010)
Herbert Graf

Auf der letzten Pilztour dieses Jahres war die Ausbeute an Bahnbildern ebenso gross wie Diejenige von Pfifferlingen. Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies vor dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Auf der letzten Pilztour dieses Jahres war die Ausbeute an Bahnbildern ebenso gross wie Diejenige von Pfifferlingen. Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies vor dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Herbert Graf

Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies über dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies über dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Herbert Graf

Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies nach dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er zwischen Peist und Langwies nach dem Gründjitobel unterwegs. (12.10.2010)
Herbert Graf

Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er in Langwies eingetroffen. (12.10.2010)
Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Hier ist er in Langwies eingetroffen. (12.10.2010)
Herbert Graf

Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Soeben überquert er den Langwieser Viadukt. (12.10.2010)
Vom Rongg 300 Höhenmeter oberhalb Langwies kann man Zug 1441 nach Arosa während einer viertel Stunde verfolgen. Soeben überquert er den Langwieser Viadukt. (12.10.2010)
Herbert Graf

RE1449 nach Arosa mit einem Alegra im Bahnhof Chur Gleis 2. (12.09.2010)
RE1449 nach Arosa mit einem Alegra im Bahnhof Chur Gleis 2. (12.09.2010)
Herbert Graf

R1449 nach Arosa verlässt den Churer Bahnhof mit einem Alegra-Triebwagen. (12.09.2010)
R1449 nach Arosa verlässt den Churer Bahnhof mit einem Alegra-Triebwagen. (12.09.2010)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 633  Zuoz  mir R1457 in Chur. Man könnte meinen das farbliche Gemisch sei Absicht, aber die abwechselnd roten und blauen Wagen sind doch eher Zufall. (12.07.2010)
Ge 4/4 II 633 "Zuoz" mir R1457 in Chur. Man könnte meinen das farbliche Gemisch sei Absicht, aber die abwechselnd roten und blauen Wagen sind doch eher Zufall. (12.07.2010)
Herbert Graf

Ein buntgemischter R1453 nach Arosa steht abfahrbereit am Gleis 2 in Chur. Zuglok ist Ge 4/4 II 633  Zuoz  und am Zugschluss hängt noch die rollende Bündner Stube  Stiva retica . Chur (18.06.2010)
Ein buntgemischter R1453 nach Arosa steht abfahrbereit am Gleis 2 in Chur. Zuglok ist Ge 4/4 II 633 "Zuoz" und am Zugschluss hängt noch die rollende Bündner Stube "Stiva retica". Chur (18.06.2010)
Herbert Graf

Das Ausfahrsignal Chur ab Gleis 2 nach Arosa für den R1453 steht auf Fahrt. (18.06.2010)
Das Ausfahrsignal Chur ab Gleis 2 nach Arosa für den R1453 steht auf Fahrt. (18.06.2010)
Herbert Graf

Fünf Allegra-Triebzüge sind mittlerweilen abgeliefert von Stadler Rail an die RhB. Die Züge 3501 - 3504 wurden heute in Landquart getauft. Um 11.10Uhr fuhr der Allegra 3503 aus Arosa kommend ab Gleis 1 in Chur direkt Richtung Landquart mit Überqueren der SBB-Geleise. Ab dem Arosaareal gibt es normalerweise keine Passagierzüge nach Landquart. (01.05.2010)
Fünf Allegra-Triebzüge sind mittlerweilen abgeliefert von Stadler Rail an die RhB. Die Züge 3501 - 3504 wurden heute in Landquart getauft. Um 11.10Uhr fuhr der Allegra 3503 aus Arosa kommend ab Gleis 1 in Chur direkt Richtung Landquart mit Überqueren der SBB-Geleise. Ab dem Arosaareal gibt es normalerweise keine Passagierzüge nach Landquart. (01.05.2010)
Herbert Graf

Der Castielertobelviadukt war ursprünglich eine Steinbogenbrücke wie der Landwasserviadukt. Durch Hangrutschungen und ständige Verformungen wurde 1942 die Brückenkonstruktion mit Stahlträgern und unterhängendem Fischbauch gewählt. So kann die Brücke besser an die Verschiebungen angepasst werden. (11.04.2010)
Der Castielertobelviadukt war ursprünglich eine Steinbogenbrücke wie der Landwasserviadukt. Durch Hangrutschungen und ständige Verformungen wurde 1942 die Brückenkonstruktion mit Stahlträgern und unterhängendem Fischbauch gewählt. So kann die Brücke besser an die Verschiebungen angepasst werden. (11.04.2010)
Herbert Graf

R1441 mit Steuerwagen 1703 überquert das Castieler Tobel. (11.04.2010)
R1441 mit Steuerwagen 1703 überquert das Castieler Tobel. (11.04.2010)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.