bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern von Siegfried Heße



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
563 140-4 läuft in Bad Saarow ein, TW des Typs Mireo plus von Siemens. 21.03.2025 18:46 Uhr. (zum Bild)

Olli 9.4.2025 16:35
Hallo Siegfried,

das Wichtige ist das was nach dem Plus steht... ;-) ... Insbesondere bei den Mireo plus H wäre mal interessant zu erfahren, wie die sich denn im Alltagsbetrieb anstellen, wenn denn die Wasserstoffversorgung mal reibungslos läuft. Gibt es bei uns Fotografen, die da Genaueres wissen? Oder gar öfters damit fahren? Die Mireos dürften wohl schon die ersten ernstzunehmenden Wasserstoffzüge sein.

Gruß, Olli

Siegfried Heße 1.5.2025 14:43
Hallo Olli, ich war mit Kollegen zur Weiterbildung in Bad Saarow, ein Berliner Kollege kam Samstags dazu, kam zu spät, weil die Züge ausgefallen sind, aber nicht wegen technischen Problemen, sondern weil der (einzige ? ) Triebfahrzeugführer krank war, es gab nicht einmal SEV,da eine Buslinie parallel läuft, aber natürlich mit deutlich längern Fahrzeiten und Baustellenampel.
L.G. Siegfried.

G. G. 4.5.2025 23:08
Die Mireo Plus H fahren, sofern der Wasserstoff vorhanden ist, ganz zufriedenstellend auf der RB27. Von der Tankstelle sieht man auch erste Anzeichen der Fertigstellung. Bleibt abzuwarten, wie es sich um die Herstellung des Wasserstoffs selbst verhält.

Abgestellt in Veselí nad Lužnicí ist dieseer TW der Baureihe 830.(M262 045) 02.11.2024 10:41 Uhr. (zum Bild)

Olli 25.11.2024 18:09
Interessantes Fahrzeug. Ist das museal oder einfach abgestellt?
Gruss, Olli

Siegfried Heße 26.11.2024 16:08
Hallo Olli, das weiss ich leider nicht , da eit nur 4x in veslei nad Luznice umgestiegen sind und leider keine Zeit blieb, mal um die Ecke in das
BW zu gehen. Vom Aussehen beim vorbeifahren sah das Fahrzeug noch betriebsbereit aus.
Liebe Grüße Siegfried .

Siegfried Heße 26.11.2024 16:09
Hallo Olli, das weiss ich leider nicht , da ich nur 4x in Veslie nad Luznici umgestiegen bin und leider keine Zeit blieb, mal um die Ecke in das
BW zu gehen. Vom Aussehen beim Vorbeifahren sah das Fahrzeug noch betriebsbereit aus.
Liebe Grüße Siegfried .

91 54 7383 057-7 CZ UNIDO, eingestellt von UNIPETROL bei einem kurzen Zwischenhalt in Ceska Trebova, 20.09.2024 16:26 Uhr. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2024 12:13
Hallo Siegfried,
tolle Bilder aus Ceska Trebova, wie hier von dem Vectron.
Liebe Grüße
Armin

Siegfried Heße 6.10.2024 18:56
Hallo Armin,es war sehr schön in Ceska Trebova, auch wenn der Große Tag ausfiel, freut mich, wenn Dir die Bilder gefallen.
Liebe Grüße aus Halenkov (Tschechien) Herbstwanderurlaub in den Beskiden

123 029-1 kommt hier am Signal zu halten. Die in der Gleismitte zu sehenden Erhöhungen gehören wohl zu moderner Sicherungstechnik der CD. 10.10.2015 11:55 Uhr in Stara Boleslav (zum Bild)

Wolfgang Dittrich 18.5.2024 21:10
Die Erhöhungen in Gleismitte gehören zu einer Heißläufer/Festbremsortungsanlage.

Siegfried Heße 22.5.2024 19:14
Hallo Wofgang, danke für Deine Erklärung, ich bin nun schon so oft in Tschechien unterwegs gewesen, aber das wusste ich bis dato nicht.
L.G. Siegfried

Abschied vom Sonderzug in Forst, gleich geht es weiter Richtung Cottbuss, die polnische Lotsenmannschaft geht von Bord.16.03.2024 20.03 Uhr. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.3.2024 11:06
Hallo Siegfried,
eine herrliche Stimmung mit den Rauchschwaden!
einen lieben Gruss
Stefan

Siegfried Heße 19.3.2024 14:17
danke, eine rundum gelungene Veranstaltung.

Siegfried Heße 19.3.2024 14:17
Hallo liebe Kommentatoren, ich freue mich, das der "Telemüll" Gefallen findet. Forst kannte ich bis dato nur vom Durchfahren, vor einigen Jahren mit dem IC Wawel, aus Wroclaw kommend.Die "Lausitzer Dampffreunde " legten ihre Frühjahrsauftakt Tour von Finsterwalde über Cottbus - Forst - Zagan -Zary nach Lubsko , den letzteren Bahnhof allerdings mit Bustransfer, da die Strecke Zagan-Lubsko-Gubeb teilweise schon abgebaut ist.
Allerdings ist ein Wiederaufbau geplant, aber vorerst nicht bis Guben.Das Motto lautete " Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers" der die Strecke Breslau - Berlin über Guben mit dem SVT 134 in 4 Stunden 40 Minuten zurücklegte.In Lubsko gab es eine interessante Veranstaltung, in Zagan, im modernisierten Bahnhof ein kleines Museum zur Geschichte. Die Zuglok, eine 41 hatte mit den 7 Schnellzugwagen keine Mühe und so ging es flott vorwärts, dort wo es die Gleise zuließen. 2 Speisewagen ermöglichten eine gute Versorgung, die Begleiter des Vereines im Zug waren alle sehr nett, auch das polnische Lotsenpersonal. Veranstaltung rundum gelungen !! Zu Aleksander, Du hast Recht, aber ich bin nicht so bewandert im Retuschieren, ein

Blick vom Bahnsteig 3 in Forst in östliche Richtung, neben der zugemauerten Unterführung zum Bahnsteig 4 und 6 sind noch 2 Wasserkräne, der alte Wasserturm und und das stillgelegte Stellwerk erhalten.15.03.2024 17:25 Uhr Forst. (Lausitz). Von der Bildästhetik muss ich kritisch anmerken, es ist wieder so eine Kraut-und Rüben Teleaufnahme entstanden, die ist es vielleicht nicht wert, freigeschaltet zu werden. Übrigens den zweiten Wasserkran habe ich erst beim Zuschneiden am PC entdeckt. (zum Bild)

Alexander, R. 18.3.2024 14:36
Die Aufnahme geht völlig in Ordnung. Ich persönlich hätte links oben den Rest vom Dach wegretuschiert. MfG

Heinz Bergner 18.3.2024 22:22
Einfach traurig anzusehen, was aus der Infrastruktur geworden ist. Ich habe noch eine Aufnahme von 2001 mit Formsignalen, genutztem Stellwerk und benutzbarer Unterführung.

Horst Lüdicke 19.3.2024 0:25
Hallo Siegfried,
mir gefällt das Motiv mit der alten Infrastruktur sehr gut und das Bild ist es zweifelsohne wert, freigeschaltet zu werden.
Gruß Horst
PS. Kann es sein, dass das Bild leicht nach links kippt?

Frank Paukstat 19.3.2024 7:19
Hallo Siegfried,
auch Altes gehört zur Eisenbahn und wie die DB AG ihr Eigentum pflegt sieht man hier besonders. Kaputte Bahnsteige, zugeblechter Abgang zur Unterführung. Auch Wasserturm und das eigentlich schöne Stellwerkshäuschen könnten mal Pflege gebrauchen. Doch DB StuS, heute InfraGo, lassen das weiter verkommen. Schade drum. Und das Bild ist es wert das es freigeschaltet wurde.
Viele Grüße, Frank

Siegfried Heße 19.3.2024 14:13
Hallo liebe Kommentatoren, ich freue mich, das der "Telemüll" Gefallen findet. Forst kannte ich bis dato nur vom Durchfahren, vor einigen Jahren mit dem IC Wawel, aus Wroclaw kommend.Die "Lausitzer Dampffreunde " legten ihre Frühjahrsauftakt Tour von Finsterwalde über Cottbus - Forst - Zagan -Zary nach Lubsko , den letzteren Bahnhof allerdings mit Bustransfer, da die Strecke Zagan-Lubsko-Gubeb teilweise schon abgebaut ist.
Allerdings ist ein Wiederaufbau geplant, aber vorerst nicht bis Guben.Das Motto lautete " Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers" der die Strecke Breslau - Berlin über Guben mit dem SVT 134 in 4 Stunden 40 Minuten zurücklegte.In Lubsko gab es eine interessante Veranstaltung, in Zagan, im modernisierten Bahnhof ein kleines Museum zur Geschichte. Die Zuglok, eine 41 hatte mit den 7 Schnellzugwagen keine Mühe und so ging es flott vorwärts, dort wo es die Gleise zuließen. 2 Speisewagen ermöglichten eine gute Versorgung, die Begleiter des Vereines im Zug waren alle sehr nett, auch das polnische Lotsenpersonal. Veranstaltung rundum gelungen !!

Siegfried Heße 19.3.2024 14:13
Hallo liebe Kommentatoren, ich freue mich, das der "Telemüll" Gefallen findet. Forst kannte ich bis dato nur vom Durchfahren, vor einigen Jahren mit dem IC Wawel, aus Wroclaw kommend.Die "Lausitzer Dampffreunde " legten ihre Frühjahrsauftakt Tour von Finsterwalde über Cottbus - Forst - Zagan -Zary nach Lubsko , den letzteren Bahnhof allerdings mit Bustransfer, da die Strecke Zagan-Lubsko-Gubeb teilweise schon abgebaut ist.
Allerdings ist ein Wiederaufbau geplant, aber vorerst nicht bis Guben.Das Motto lautete " Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers" der die Strecke Breslau - Berlin über Guben mit dem SVT 134 in 4 Stunden 40 Minuten zurücklegte.In Lubsko gab es eine interessante Veranstaltung, in Zagan, im modernisierten Bahnhof ein kleines Museum zur Geschichte. Die Zuglok, eine 41 hatte mit den 7 Schnellzugwagen keine Mühe und so ging es flott vorwärts, dort wo es die Gleise zuließen. 2 Speisewagen ermöglichten eine gute Versorgung, die Begleiter des Vereines im Zug waren alle sehr nett, auch das polnische Lotsenpersonal. Veranstaltung rundum gelungen !!

Siegfried Heße 19.3.2024 14:15
Hallo liebe Kommentatoren, ich freue mich, das der "Telemüll" Gefallen findet. Forst kannte ich bis dato nur vom Durchfahren, vor einigen Jahren mit dem IC Wawel, aus Wroclaw kommend.Die "Lausitzer Dampffreunde " legten ihre Frühjahrsauftakt Tour von Finsterwalde über Cottbus - Forst - Zagan -Zary nach Lubsko , den letzteren Bahnhof allerdings mit Bustransfer, da die Strecke Zagan-Lubsko-Gubeb teilweise schon abgebaut ist.
Allerdings ist ein Wiederaufbau geplant, aber vorerst nicht bis Guben.Das Motto lautete " Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers" der die Strecke Breslau - Berlin über Guben mit dem SVT 134 in 4 Stunden 40 Minuten zurücklegte.In Lubsko gab es eine interessante Veranstaltung, in Zagan, im modernisierten Bahnhof ein kleines Museum zur Geschichte. Die Zuglok, eine 41 hatte mit den 7 Schnellzugwagen keine Mühe und so ging es flott vorwärts, dort wo es die Gleise zuließen. 2 Speisewagen ermöglichten eine gute Versorgung, die Begleiter des Vereines im Zug waren alle sehr nett, auch das polnische Lotsenpersonal. Veranstaltung rundum gelungen !! Zu Aleksander, Du hast Recht, aber ich bin nicht so bewandert im Retuschieren, ein leichtes Kippen ist kann auch sein.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.