bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Ivonne Pitzius, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Traurig blickt die Caravelle uns an, weil sie an diesem Tag keine Ausfahrt hat und weil das Augenmerk der Eisenbahnfans mehr den Picasso Triebwagen gilt. Am 24.08.2013 machte das Mittelrhein Eisenbahnforum einen Besuch in Attigny und wir durften mit dabei sein. Ziel war die CFTSA - Chemin der Fer Touristique de Sud Ardennes. 80 Kilometer waren wir schließlich unterwegs aber zuerst sahen wir uns am Ausgangspunkt der Strecke in Attigny etwas um. ex SNCF X 4630 Caravelle in Form von X Bdx 4719 und X RABx 8716 in der Abstellung. Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.11.2013 15:52
Mit so einem "gelifteten" Gesicht würde ich auch traurig in die Welt schauen...
Gruss Stefan

Der Tag vor dem ersten Schnee war im Jahr 2013 der 20. November, jedenfalls im Saarland. Die Sonne lockte teilweise noch mit wärmenden Strahlen, sodass man noch ohne "Angora Unterwäsche" an der Strecke stehen konnte. 425 131 wird gleich in den Bahnhof Bous einfahren. Der Triebwagen ist auf der Linie RB 71 von Trier nach Homburg unterwegs. Da die Solarzellen bei dem trüben Wetter der letzten Tage nicht mehr genug Strom ins Netz einspeisen können, wurde das Kraftwerk Ensdorf "angefeuert". Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 22.11.2013 19:03
Hallo Ivie,
eine herrliche Quietschi Aufnahme mit tollem Hintergrund.
Nur schade, dass die Pfütze nicht größer war. ;-)
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Ivonne Pitzius 26.11.2013 0:08
Hallo Jeanny, danke für deinen Kommentar. Da gab es noch eine größere Pfütze, die hatte sich aber mein Schatzi ausgesucht!
Grüße nach Luxemburg
Ivie

Nach den vielen Regentagen lockte uns heute die Sonne hinaus. Beim Kraftwerk Ensdorf war 186 332 mit einem Schotterzug unterwegs. Da der Zug hier einbremste wurde er bestimmt in Bous heraus genommen. 13.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685 (zum Bild)

Kay Baldauf 14.11.2013 11:23
Schönes Bild und aus sicht des Eisenbahners erfreulich zu hören, dass diese Baureihe bald bis auf wenige Ausnahmen verschwindet bei DB Schenker. ;-)

Grüße

Armin Schwarz 14.11.2013 12:08
Hallo Ivie,
ein sehr schönes Bild, auch das Panoramaformat weiß zugefallen.
Gruß Armin

De Rond Hans und Jeanny 14.11.2013 19:41
Mir gefällt die schöne Aufnahme auch bestens, Ivie.
Hier passt das Panoramformat in der Tat sehr gut, da nichts "abgeschnitten" wirkt.
Gruß Hans

Viele Eisenbahnfotografen lassen beim Anblick eines "Quietschies" die Kamera wieder sinken. Wir nicht, besonders auch dann wenn ein Quietschie im schönsten Licht der Herbstsonne daher kommt. 426 015 ist als RB von Trier nach Homburg/Saar unterwegs und passiert hier das Kraftwerk Ensdorf. Nächster Halt wird Bous sein. 13.11.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 14.11.2013 19:25
Welch ein Glück, dass bei Euch die Kamera nicht sinkt, sonst könnten wir das wunderschöne Bild jetzt nicht hier bewundern, Ivie.
Mit den Quietschis ist es wie mit den CFL Triebzügen Z 2000. Die meisten verschmähen sie, obwohl besonders das Licht im Herbst wunderbar zu den Farben dieser Züge passt:
http://www.rail-pictures.com/name/train-photo/16932/gallery/Luxembourg~Electric+multiple+units~Serie+2000.html
Mir gefällt jedenfalls Dein herrliches Foto von dem Quietschi im schönen Herbstlicht prima.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Die normalspurige Nebenbahn Schönberg - Mühltroff - Schleiz wurde am 20. Juni 1887 für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr eröffnet. Der Güterverkehr wurde 1997 eingestellt und der Personenverkehr 2006. Heute bemüht sich der Förderverein Wisentatalbahn die Strecke zu beleben und so finden regelmäßige Sonderfahrten zwischen Schönberg/Vogtland in Sachsen und Schleiz West (ehemals Schleiz Kleinbahnhof) in Thüringen statt. Am 10.08.2013 war es wieder mal soweit und eine Sonderfahrt stand an. Vier Pendelfahrten werden an den Fahrtagen durchgeführt. Kurz vor 18.00 Uhr war 171 056-5 auf der letzten Fahrt von Schleiz zurück nach Schönberg. Bei Km 13,5 befindet sich ein Feldweg BÜ an der Holzmühle zwischen Schleiz und Wüstendittersdorf. Das Gleisbett gleicht eher einer Feldbahn und so zuckelt die Ferkeltaxe mit 20 Stundenkilometern Schönberg entgegen. Bahnstrecke 6656 Schönberg/Vogtland - Schleiz (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 10.11.2013 14:32
Hallo Ivonne,
ein wundervolles Foto des altroten VTs auf der Kräuterbahn. Gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Ingo

Marcel Lober 10.11.2013 14:48
Hallo Ivonne,

dem schließe ich mich an.Schöne Nebenbahnidylle.
Aber der Zustand der Gleisanlagen gibt dann doch etwas Grund zur Sorge.
Verkrautet ist fast noch untertrieben.

Hoffentlich führt das nicht wieder zur Sperrung der Strecke, wie das schonmal der Fall war.

LG Marcel

Abwärts - Zwischen Klais und Garmisch-Partenkirchen geht es für die RB Mittenwald - München Hbf. nur bergab und das manchmal auch ziemlich heftig. 225 Höhenmeter müssen auf knappen 12 Kilometer überwunden werden. Klais (Km 112.3) liegt auf 933 Meter, Kaltenbrunn (Km 107.3) auf 855 und Garmisch-Partenkirchen (Km 100.6) nur noch auf 708 Meter Höhe. Der Zug hat gerade Klais verlassen und rollt mit 60 Km/h auf uns zu. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald (Grenze) am 04.10.2013 (zum Bild)
Eine 143er schiebt in der Herbstsonne des 29.10.2013 ihren Regionalexpress von Saarbrücken nach Koblenz. Hier in den Hallen der Saarstahl Völklingen beim "Nauweiler Gewann" befand sich das Walzwerk der Röchling´schen Eisen- und Stahlwerke. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.11.2013 11:58
Ganz gekonnt in Szene gesetzt, Ivie.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Norbert Lier 24.8.2016 11:28
Was ist eigentlich aus den Doppelstockwaggons geworden, die auf dieser Strecke fuhren?

Ivonne Pitzius 19.9.2016 23:42
Seit es den SÜWEX mit Flirt Triebwagen gibt wurden einige 143er und evtl. auch einige Doppelstockwagen z.B nach Sachsen (dresden - Hof)um beheimatet. Aber seit Juni 2016 ist auch dort die Zeit der DOSTO Wendezüge vorbei.

Thomas Wendt 20.9.2016 6:34
Ob man wohl deshalb bei uns auf der Linie RE1 teils sächsische Doppelstockwagen sieht?

426 007 (Kirkel) und 426 036 (Rohrbach) sind als RB von St. Ingbert nach Dillingen/Saar unterwegs. Hier im Saartal zwischen Völklingen und Bous ergab sich diese schöne Spiegelung im Fluß. 29.10.2013 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.11.2013 20:10
Bei den "Quitschies" kreuselt sich sogar die Wasseroberfläche; ein wunderschönes (Spiegel)-Bild!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.11.2013 21:56
Hallo Ivie,
ein tolles Doppelbild von den zbeiden Babyquitschies.
Gruß Armin

Heute trittt mal eine Lok in den Vordergrund, der nicht die Trainspotter dauernd auf den Versen sind. Die kleinen Werkloks verrichten meist unbemerkt ihre doch so wichtige Arbeit. Zwischen Bous und Völklingen erstreckt sich neben der Bahnstrecke Saarbrücken - Karthaus das Werksgelände von Saarstahl Völkingen mit Rangierbahnhof (früher sogar mit Ablaufberg) und vielen Werkshallen. Hier im "Nauweiler Gewann" befand sich auch die Feineisenwalzstraße und später auch die Stranggußwalzstraße.. Henschel DH 500 Ca. wurde 1962 an die Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke mit der Nummer 58 geliefert, sie trägt die Nummer heute noch. Sie muß ganz schön Brummen um den Brammenzug ins Brammenlager zu transportieren. Die Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke hatten zu Glanzzeiten in Völklingen ein Werksnetz von 80 Kilometern. Heute heißt das Bahnunternehmen von Saarstahl "SaarRail" und besitzt auch eigene Schiebewandwagen und mit angemieteten Loks fährt das eigenen Personal auch die Suppenzüge mit flüssigem Roheisen. 29.10.2013 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 31.10.2013 19:11
Hallo Ivie,
das wunderschöne Foto der kleinen Henschel Lok trifft genau meinen Geschmack.
Sehr angenehm anzuschauen.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Die Schatten wurden länger - Die Koffer waren noch nicht ausgepackt, da machten wir uns am Anreisetag 03.10.2013 schon auf die Pirsch. Gute 500 Meter von unserer Unterkunft entfernt bot sich auch dieser Anblick. 111 005-5 schiebt ihre Regionalbahn die Schmalenseehöhe bei Klais hinab. KBS 960 - Bahnstrecke 5504 München Hbf- - Mittenwald (Grenze) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.10.2013 19:40
Hallo Ivie,
mir gefällt diese wunderschöne Aufnahme prima.
Die langen Schatten und der Dunst im Hintergrund vermitteln eine typische Herbststimmung.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Die Mittenwaldbahn bietet auch an trüben Tagen zahlreiche Motive für den Eisenbahnfotografen. Natürlich sollten schon mehr Berge mit drauf und natürlich die ganz hohen aber wenn das Wetter nicht so mitspielt, dann man flexibel sein. So wanderten wir am 04.10.2013 zwischen Klais und Kaltenbrunn am Schienenstrang entlang. Die Loknummer kann ich euch noch nicht sagen, da muß ich zuerst die Fotos von meinem Schatzi abwarten, denn der stand näher dran! KBS 960 mit RB München - Mittenwald bei Km 110,8 kurz vor Klais. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald (Grenze) (zum Bild)

Kay Baldauf 29.10.2013 15:44
Ich finde die Bildgestaltung etwas komisch. Rechts so viel leerer Raum, nur um die ehemalige Fernmeldebude mit ins Bild zu bekommen? Also Motiv sicher gut, aber dann sollte der Zug zwischen die vorderen beiden Masten. Grüße

Mit der Bahn in die Berge, so heißt die Botschaft auf 111 039, die als Werbelok für den "Deutschen Alpenverein" dient. Leider waren die Berge schon ziemlich verhangen und wir waren nach dem sonnigen Auftakt des Vortages schon etwas enttäuscht. KBS 960 - Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald (Grenze) mit RB nach Mittenwald bei Klais in Richtung Schmalenseehöhe. (zum Bild)

Armin Schwarz 28.10.2013 21:07
Auch wenn die Berge ziemlich verhangen sind, so ist dieses eine tolle und schöne Aufnahme, Ivie.
Gruß Armin

Der Herbst ziert sich noch an manchen Stellen - Während vielerorts die Herbstfarben schon deutlich zu sehen sind, hat der Herbst an der Saar, hier in Höhe Saarstahl " (Altes Walzwerk), seine Farbenpalette noch nicht ausgepackt. Zwei 426er sind als RB nach Trier zwischen Völklingen und Bous unterwegs. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus. 21.10.2013 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 22.10.2013 20:36
Eine wunderschöne Aufnahme, Ivie.
Auch wenn der Herbst noch auf sich warten lässt, so macht die tolle Spiegelung in der Saar dieses Manko um ein vielfaches wett.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Umrundung - Der höchste Punkt der Mittenwaldbahn auf deutscher Seite ist die Schmalenseehöhe (960 Meter). Eine 111er hat mit ihrer Regionalbahn den Scheitelpunkt erreicht und beginnt nun die "Umrundung" des Schmalensee, um dann nach Mittenwald hinab zu rollen. Im Hintergrund ist der Sepplhof zu bewundern. Wer dort wohnt kann vom Balkon den Blick auf die Bahn, den Schmalensee und das Karwendelgebirge genießen. 07.10.2013 - Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.10.2013 20:22
Bestimmt ein ganz toller Wohnsitz, Ivie.
Mir gefällt aber nicht nur dieser besonders gut, sondern auch Deine wunderschöne Aufnahme aus dieser herrliche Gegend.
Einen lieben Gruß ins Saarland
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.10.2013 20:38
Hallo Ivonne, ich staune, dass wieder "Silberlinge" nach Österreich fahren (dürfen).
Gruss Stefan

Ivonne Pitzius 18.10.2013 23:43
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare.
Die Silberlinge dürfen nicht nach Österreich, nur bis Mittenwald, dort muß umgestiegen werden.

Viele Grüße
Ivie
http://www.bahnbilder.de/vorschau.php?url=www.bahnbilder.de&page=bahnbilder.de&id=730346





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.