bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Walter Ruetsch, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
RABDe 500 039 "Auguste Piccard" als ICN 5 St.Gallen-Lausanne anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend am 12. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Silvio Jenny 14.1.2021 17:43
Hallo Walter,

tolle Winterbilder aus der Region Solothurn.

Ich meinte hier den Namen ''Auguste Piccard'' zu erkennen, somit müsste es sich hier um den RABDe 500 039 handeln.

RABDe 500 017 "Willi Ritschard" als IC 51 bei Moutier am 11. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Silvio Jenny 14.1.2021 17:42
Hallo Walter,

das ist der RABDe 500 017 mit dem Namen Willi Ritschard ;-)

Sirupzug Anklam-Aarberg vom 12. Januar 2021 mit gemischter Traktion bestehend aus der Vectron 193 256 und einer Re 474. Dokumentiert wurde diese nicht alltägliche grenzüberschreitende Sonderleistung bei Schneefall, grosser Kälte und starkem Wind anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Alexander, R. 14.1.2021 7:42
Klasse Bild. Damit wurde der Zug beiderseits der Grenze dokumentiert. Tolle Loks.

Gruß von der Peene

Re 420 270-1 mit einem der letzten Postzügen des Jahres 2020 in Grenchen-Süd am 31. Dezember 2020. Besondere Beachtung gilt den beiden verschiedenen Stirnfronten trotz dem gleichen Werbeanstrich. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Andreas Strobel 5.1.2021 18:27
Toller Zug Walter, schön das die Post wenigstens noch in der Schweiz mit dem Zug transportiert wird.
In Deutschland fahren des Nachtens LKW-Kolonnen mit Containern und Wechselbrücken durch die Republik um Briefe, Päckchen und Pakete an ihre Bestimmungsorte zufahren, da in Deutschland mitteler Weile die Infrastrucktour der Bahn verschwunden ist. LG Andi

Stefan Wohlfahrt 7.1.2021 15:02
Hallo Anderas,
die Post nimmt zwar noch die Bahn, aber es könnte bedeutend mehr sein. Hier wäre mit etwas gutem Willen (und Geld aus Bern) sicher noch "Luft" nach oben.
einen lieben Gruss
Stefan

Der erste SIRUPZUG der Saison 2021. Der 40281 Karlsruhe-Aarberg wurde am 5. Januar 2021 ab Basel mit zwei blauen Vectron geführt. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die 193 527. Die geplante Durchfahrt Solothurn um 14:14h wurde auf 16:15h verlegt. Trotz sehr schlechten Lichtverhältnissen entstand die nicht alltägliche Aufnahme dieses Zuges mit einem Gewicht von 2'110 Tonnen und einer Länge von 380 m um 15:55h bei Oensingen. Besondere Beachtung gilt den gesenkten Stromabnehmern der beiden Lokomotiven beim Befahren der Schutzstrecke Oensingen-Obrbuchsiten. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.1.2021 15:00
Hallo Walter,
normalerweise wird meines Wissens nur der Hauptschalter ausgeschaltet und die Bügel bleiben an der Fahrleitung. Ist dieses "Bügelsenken" eine Vectro - Spezialität?
einen lieben Gruss
Stefan

MOB/CEV/GFM. Ein Zusammentreffen dieser speziellen Art auf dem Gemeinschaftsbahnhof Montbovon von der Montreux-Oberland-Bernois Bahn und der Chemins de fer Fribourgois wird es nie mehr geben. Im Bild verewigt wurden im Jahre 1986 MOB ABDe 8/8 4000, 1968, CEV BDeh 2/4 75, 1970 und GFM Be 4/4 151, 1977. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.1.2021 14:57
Hallo Walter,
dein interessantes und wahrscheinlich einmaliges Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Nyon-St-Cergue-La Cure/NStCM. Regionalzug mit dem ABDe 4/4 5 zwischen La Chèvrerie-Monteret und St-Cergue im Winter 1983. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Frank Paukstat 5.1.2021 9:19
Hallo Walter,

das Bild sehe ich gerade jetzt erst. Das ist richtig interessant den alten Triebwagen mit den Wagen zu betrachten. Auffällig sind die Holzmasten für die Oberleitung.

Viele Grüße, Frank

Es war einmal......... Nein, hier handelt es sich keineswegs um ein Märchen. Es war einmal die Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Die kleine Bahn mit einer Streckenlänge von 4,99 km hat ihren Betrieb am 1. August 1926 aufgenommen. Auf den 1. Januar 2021 wird sie nun durch die Zentralbahn übernommen. Die Aufnahme vom MIB Be 4/4 8 bei Innertkirchen ist am 22. Dezember 2011 entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.12.2020 15:26
Und doch ist es fast ein Märchen: die ex CEV GTW Be 2/6 werden zu SBB Fahrzeugen...
Und dies, da vor fast vierzig Jahren SBB Mitarbeiter, die den Gedanken "Leichttriebwagen" ins Gespräch warfen fast gelyncht wurden.
einen lieben Gruss
Stefan

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2020 FRAUENFELD. Die drei letzten Rübenzüge kämpften sich am 18. Dezember 2020 in Islikon durch den dichten Nebel. Sonderleistung Dottikon-Islikon mit der Re 620 003-4 railadventure. Von den vier Prototypen Re 6/6 11601 "Wolhusen", Re 6/6 11602 "Morges", Re 6/6 11603 "Wädenswil" und Re 6/6 11604 "Faido" befindet sich nur die ehemalige Wädenswil von railadventure in einem betriebstüchtigen Zustand. Immerhin konnten sämtliche Prototypen gerettet werden. Die beiden Paradepferde mit geteiltem Kasten warten aber immer noch auf die Aufarbeitung. Auf die baldige zweite Inbetriebnahme mit grünem Anstrich freue ich mich schon jetzt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Andreas Strobel 25.12.2020 20:09
Hallo Walter,wieder ganz tolle Bilder gemacht. Gefallen mir sehr gut. Frohe Weihnachten.
GlG Andreas

Bunte Re 420 Doppeltraktion mit der Re 420 238-8 an der Spitze eines schweren Kesselwagenzuges beim Passieren vom Bahnhof Deitingen am 24. Dezember 2020. Die nicht erkennbare Re 420 mit Werbeanstrich wurde zum Leid des Fotografen an zweiter Stelle eingereiht. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Marc Boltshauser 25.12.2020 19:41
Hallo Walther

Anhand des Drecks an der Seite würde ich bei der zweiten Lok auf die Re 420 346 schliessen.

Gruss Marc

Noch stand die letzte Grüne von SBB CARTGO NATIONAL, die Re 420 330-3, am 23. Dezember 2020 im Einsatz bei Deitingen. Auch ihr langes Leben geht leider bald zu Ende. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Marc Boltshauser 25.12.2020 19:40
Hallo Walter

Auf welche Erkenntnis basiert deine Behauptung, dass ihr Leben bald zu Ende geht. Die Re 420 330 hat nach ihrem Ausflug ins Schotterbeet im Jahre 2016 eine R1 erhalten. Mit zwei TKs lässt sich die Lok bis Ende 2024 betreiben. Und die Re 420 mit ETCS erhalten ja weiterhin Revisionen.
Villeicht hast du sie ja mit der Re 430 364 verwechselt, deren Revisionsfrist ja im nächten Januar abläuft. Die 430 364 steht mitterweile in Chiasso und ist dort Depotkompressor.
Aber zum Bild: Du hast ein tolles Foto geschossen. Auch finde ich deine Dokumentation des Cargoverkehrs im Mittelland sehr informativ und du schiesst immer sehr gute Bilder
Gruss Marc

Als ich am 11. Dezember 2015 zusammen mit Stefan Wohlfahrt bei St.-Légier den alten und den neuen CEV/MVR Zug fotografierte, war mir CORONA noch nicht bekannt. Da ich während der gegenwärtig sehr schwierigen Zeit als Angst vor einer Ansteckung leider die Westschweiz nicht mehr bereisen konnte, holte ich mir zum Jahresende 2020 wenigsten zwei Erinnerungsbilder von meiner Lieblingsbahn aus meinem Archiv. Der rote bei mir über viele Jahre sehr beliebte Pendelzug bestehend aus dem BDeh 2/4 73 und dem Bt 222 auf der Fahrt nach Vevey. Sämtliche Fahrzeuge aus den Jahren 1970/1983 wurden verschrottet. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Armin Schwarz 24.12.2020 20:22
Hallo Walter,
ein sehr schönes Bild von dem BDeh 2/4 73 mit dem Bt 22. Die haben mir auch gut gefallen und zum Glück durfte ich sie noch in ihren letzten Tagen im Betrieb sehen.

Liebe Grüße und weiterhin ein frohes Fest
Armin

Kurt Rasmussen 25.12.2020 16:41
Hallo Walter,
eine sehr schöne Aufnahme - wie immer!
Viele Grüsse aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.

Als ich am 11. Dezember 2015 zusammen mit Stefan Wohlfahrt bei St.-Légier den alten und den neuen CEV/MVR Zug fotografierte, war mir CORONA noch nicht bekannt. Da ich während der gegenwärtig sehr schwierigen Zeit als Angst vor einer Ansteckung leider die Westschweiz nicht mehr bereisen konnte, holte ich mir zum Jahresende 2020 wenigsten zwei Erinnerungsbilder von meiner Lieblingsbahn aus meinem Archiv. Der neue ABeh 2/6 7501 auf flotter Fahrt zum Einweihungsfest, wo er auch der Bevölkerung erstmals präsentiert worden ist. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Armin Ademovic 24.12.2020 22:09
Servus Walter,
schönes Foto!
LG aus Graz, Österreich!

Kurt Rasmussen 25.12.2020 16:38
Hallo Walter,
wieder mal eines Deiner sehr schönen Bahnfotos. - Hoffentlich wird sich die Gesundheitssituation im neuen Jahr verbessern, so dass auch Du Dich wieder ein bisschen freier bewegen kannst. - Alles Gute aus Valby (Kopenhagen).
Viele Grüsse
Kurt.

Re 620 035-6 "MUTTENZ". Zum gegenwärtigen Zeitpunkt die neueste refit der Re 620 Flotte. Am 30. März 2020 wurde die "nigelnagelneue" und noch sehr saubere Lok erstmals auf der alten Stammstrecke bei Bettenhausen vor einem Kesselwagenzug ab Ostermundigen verewigt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.4.2020 16:49
Hallo Walter,
so mit Anhang gefällt mir die frisch revidierte Re 6/6 Muttenz noch besser als als Lokzug bei der Durchfahrt in Lausanne.
einen lieben Gruss
Stefan

kurt simmen 22.12.2020 18:11
Gut gemacht, gefällt mir Gut. Gruss http://www.kurtsimmen.ch

Sehr traurige SBB-Lokparade vom 7. Dezember 2020 in Kaiseraugst. Re 421 375-7, Re 430 369-9, Re 430 363-2, Re 421 391-4, Re 421 376-5 und Re 421 386-4 auf die baldige Verschrottung wartend. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.12.2020 10:24
Hallo Walter,
wirklich trauig, zu traurig, deshalb verzichte ich auf Bilder dieser Art.
einen lieben Gruss
Stefan

BLS EW III-Pendel mit der Re 420 502, ehemals SBB, als RE Interlaken Ost - Zweisimmen bei Interlaken West am 9. September 2020. Seit dem 13. Dezember 2020 sind diese fotogenen Züge Geschichte. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2020 12:00
Hallo Walter,
eine interessante Fotostelle.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 19.12.2020 22:51
Hallo Walter
Die Züge sind noch nicht Geschichte, solange die neuen FLIRT nicht im Einsatz sind, werden sie noch gebraucht - also voraussichtlich noch mindestens bis im Sommer.
Lieber Gruss, Julian





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.