bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Hannes Müller, Seite 16



<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
182 004-2 "Porsche" war am 15.02.2010 mit einer Leerfahrt von Cottbus nach Bad Wilsnack und zurück unterwegs. Hier konnte ich die Lok in Lübbenau/Spreweald auf der Rückfahrt ablichten. Gruß an den netten Tf! (zum Bild)

Lehmann Sebastian 22.2.2010 13:49
Hallo Hannes Müller;
dies ist wieder mal ein richtig schönes Bild von dir geworden!!! Sag mal warum ist die Lok leer von Cottbus nach Bad Wilsnack und zurück gefahren???

Hannes Müller 22.2.2010 19:53
Hallo ihr drei,
dankeschön für euer Lob!
@Sebastian: Das kann ich dir leider nicht sagen. Und der Lokführer wollte es mir auch nicht sagen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Daniel Severin 12.3.2010 14:13
hi Hannes

Super klasse Bild .Man kann ja sogar mal in den Inneraum sehen :)
TOP!!!
mfg
Daniel->Dresden

Hannes Müller 14.3.2010 19:20
Hallo Daniel,
Recht herzlichen Dank für dein Lob!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

182 004-2 "Porsche" mit dem RE10 auf der Fahrt von Cottbus nach Leipzig Hbf über Falkenberg/Elster. Hier bei der Durchfahrt in Cabel (bei Calau) mit 10 Minuten Verspätung. 03.02.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.2.2010 19:08
Hallo Hannes,
wie ich sehe, scheint bei euch auch wieder mal die Sonne und du hast die Gelegenheit gut genuzt, diesen RE bei schönstem Licht zu fotografieren.
Gruss Stefan

Christian Geschonneck 3.2.2010 19:33
Hallo,

super Foto ;-) Wenigstens du hattest heute bei diesem tollen Wetter Glück beim Fotografieren. Morgen bin ich in Leipzig, da werd ich ihn hoffentlich auch erlegen können :-)

Grüße

Sebastian Fuchs 3.2.2010 21:22
Da kann ich mich nur anschließen - sehr schönes Foto

Hannes Müller 4.2.2010 20:03
Hallo ihr drei,
tja, wenn Schnee liegt und dazu die Sonne ihr bestes Lächeln zeigt, kann ich halt nicht nein sagen. Dankeschön für euer Lob.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

423 533-9 mit dem S-Bahn-Ersatzverkehr zwischen Berlin Ostbahnhof und Potsdam Hbf. Potsdam Hbf den 24.01.2010 (zum Bild)

Mathias Treisch 1.2.2010 7:17
hallo lieber hannes meintest du vlt 2010 an staht 2004
aber gutes foto
Mfg matze

Hannes Müller 1.2.2010 9:31
Hallo Mathias,
natürlich meine 2010. Das bleibt wohl mein Geheimnis, wie ich da auf 2004 komme. Aber so ist das, wenn man zwei Sachen aufeinmal macht. Sprechen im Chat und schreiben bei Bb.de geht nun mal nicht gut. Danke fürs "aufklären". ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

232 568-6 mit dem CNL 1259 aus Zürich HB und IC 61259 aus Erfurt Hbf bei der Überführung in das Werk nach Warschauer Straße. Berlin Lichtenberg den 24.01.2010 (zum Bild)

Hannes Müller 25.1.2010 19:40
Hallo Valentin,
dankeschön für das Lob. Ja - das kann man sagen, dass wir erfolgreich waren. Es gab viele schöne Motive! Nur leider wurde der Abend abrubt beendet, als dort so ein scheiß Schneehügel mir in die Quere kam, bzw mein Weg kreuzte. Leider lag danach alles am Boden. Der Kollege Wiemer vor lachen und ich und meine Kamera, weil ich über diesen Schneehügel gefallen bin. Das Ende der Geschicht ist nun, dass meine Kamera einen Totalschaden hat. Und das nur, weil der EC nach Warschau 20 Minuten verspätet war und ich deswegen etwas zu schnell unterwegs war um noch ein Foto zu machen. Ich könnte einfach nur heulen. :(:(:(
Natürlich werde ich im Sommer dabei sein, wenn wieder einmal ein Usertreffen in Berlin stattfindet. Einfach bescheid geben und wenn der Termin passt, bin ich dabei. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

112 185-4 wartet mit dem RE1 nach Frankfurt/Oder auf die Abfahrt im Bahnhof von Berlin Lichtenberg. 24.01.2010 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 25.1.2010 18:47
Das ist ja nicht alltäglich , Züge dieser Relation in Lichtenberg zu sehen .

Hannes Müller 25.1.2010 19:24
Das ist goldrichtig Rolf! Aufgrund des Abrisses der Brücke bzw Erneuerung des ganzen Bahnhofes in Ostkreutz wurde der gesamte Regional- und Fernverkehr zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof eingestellt. Deswegen endeten die Züge aus Richtung Westen in Ostbahnhof bzw. der RE7 in Friedrichstraße. Aus Richtung Osten began man die Reise in Lichtenberg und Gesundbrunnen. Das war ja auch der Grund, warum wir an diesem Tag in Berlin unterwegs waren. Da hält mich persönlich auch kein Wetter ab! Denn wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Und mit 5 Stofflagen auf der Brust ging es mit der Kälte. Nur die Finger bzw das Gesicht, welche meist ungeschützt waren, machten wenige Probleme.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

112 165-6 fährt hier aufgrund einer Weichenstörung im Lübbenauer Bahnhof, bei heftigem Schenntreiben, vom Gleis 2 ab. Er kam aus Cottbus und fährt nach kurzem Aufenthalt weiter nach Rathenow über Berlin. Früh war alles noch "relativ" pünktlich, wie hier beim RE 38140 mit +12. Am Abend wurde dann sogar der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin kurzzeitig eingestellt. Naja, bei solchem Wetter kann man das auch verstehen. 09.01.2010 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 10.1.2010 17:33
Ja do schau her , da hat sich die Gute zu Euch hin verirrt .
Deshalb sieht man sie hier nicht . Hier sind jetzt verstärkt 114er unterwegs.
Das gestern der Verkehr von / nach Cottbus eingestellt war habe ich gelesen. Waren davon auch RE 38031 und 38033 betroffen ? Die fahren ja über Frankfurt/O. und Eisenhüttenstadt nach Cottbus ?

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 16:24
Nein Rolf. Nur der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin ÜBER Lübbenau/Spreewald und Königs Wusterhausen war betroffen. Sonst fuhr alles mehr oder weniger planmäßig. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 16:48
Na Hannes , wer weiß was da noch so alles kommt.
Ein Ende dieser sibirischen Zustände ist nicht absehbar.
Es ist damit zu rechnen das dieser verfluchte kalte weiße Horror auch zu Himmelfahrt noch liegen wird .
Grausam dieser Frost .ES REICHT LANGSAM MIT DIESEM WINTER !!

Es grüßt ein kältegenervter Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:15
Ach Rolf,
niemals kann man es einem Recht machen. Dem einen ist es zu warm im Sommer, der andere friert im Winter... Mir persönlich ist der Winter lieber, denn Sachen kann man sich immer anziehen, bzw die Heizung in der Wohnung anmachen. Dagegen kann man sich im Sommer nur schlecht weiter ausziehen (wenn man schon kaum was an hat) bzw nur die Klimaanlage anmachen, wenn überhaupt eine vorhanden ist. Und da laut Wissenschaftler die Erde sich weiter aufhitzt (Klimawandel), woran ich persönlich nicht dran glaube, werden die Wintertage in den nächsten Jahren/Jahrzehnten eh immer weniger. Deswegen sollten wir nochmal die schönen Wintertage genießen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 17:23
Nee nee Hannes , die Wintertage nehmen zu.
Hier hatten wir 2009 ganze zwei Tage mit Höchstwerten über 30 Grad ( 17.Juli & 20.August ) .Es gab Jahre in denen waren es erheblich mehr davon. Dagegen stehen immerhin 20 Frosttage . Das sind Tage an denen die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt steigt .
Nun denk bei diesen Zahlen an Dein Hobby - den Fußball.
Was für ein Resultat 20:2.
Also dieses Geschwafel von Erwämung ist Panikmache der Wichtigtuer da oben um ihre Schäflein auch ja auf Trapp zu halten.
Gerade jetzt merkt man die Erwärmung ja besonders.
Ganz Europa versinkt im Schnee .

Denk nur mal an unser Treffe in Berlin am 11.Juli.
Alle hatten wir dicke Jacken an , am Nordausgang des Tunnels pfiff ein kalter Wind um die Ohren - im Hochsommermonat Juli.

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:50
Nagut... - bei mir ist ja schon "Hitze", wenn über 25 Grad sind. Und das waren bestimmt viel mehr in diesem Jahr. ;) -> Denn wenn man in der Schule sitzt, die keine Klimaanlage hat, steigt die Temperatur im Schulraum, bei 25 Grad Außentemperatur, enorm... Und leider verlassen mich dann zunehmend die Kräfte und vorallem die Konzentration. Und im Winter wird aber dagegen geheizt, als wenn die Kommune zu viel Geld hätte. Naja und so könnten wir jetzt die Diskussion fortführen. Jeder hat seine Jahreszeit. ;)
Und mit dem "kalten Ostwind" übertreibst du doch. ;) Manche waren sogar kurzärmlig anwesend, darunter zb Valentin oder ich.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 18:53
Ja, ja unser lieber Valentin, der war kurzärmlig . Der Junge hat eben noch Hitze . Mir jedenfalls war es ziemlich kalt.
Bin mal gespannt wie es sein wird beim nächsten Date in Berlin . Freu mich jedenfalls schon sehr darauf .

Hannes Müller 13.1.2010 19:33
Naja Fabian,
das stimmt so auch nicht. Auch früher habe ich immer mal wieder eine Weichenstörung mitbekommen. Das hat wohl mit dem neuen ESTW nichts zu tun. Und bei dem Wetter kann das auch mal passieren. Ist ja nur über Gleis 2 umgeleitet worden und fuhr dann gleich weiter. Also keine größeren Umstände.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.