bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von De Rond Hans und Jeanny, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
. Der Zaun - Mit Hilfe der spielenden Kinder auf dem neu angelegten Spielplatz in Lintgen gelingt es auch den kleingewachsenen Fotografen den Triebzug Z 2214 mit dem neuen Zaun ansprechend in Szene zu setzen. Der Zug fuhr am 27.12.2016 als RE 3785 Troisvierges - Luxembourg in der Nähe von Lintgen an uns und unseren lieben Gästen aus Berlin vorbei. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.1.2017 11:22
Hallo Jeanny,
wie gut gibt es immer eien Lösung...
(...und somit eine tolles Bild).
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 17:32
Ja Stefan, jetzt heißt es erfinderisch sein auf dem Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch.
Mich freut es, dass die Lösung Gefallen findet.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.1.2017 18:19
Oder eine Leiter mitschleppen...
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 18:47
Nee Stefan, lieber mit Köpfchen. ;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

Thomas Wendt 7.1.2017 11:42
Ganz die Eltern / Großeltern: Der Blick geht immer Richung Zug :-)

. Der Zaun - Seit Kurzem gibt es aus Sicherheitsgründen ein Zaun entlang der Nordstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Für die großen Menschen aus unserer kleinen Gruppe kein Problem, die können den IC 110 Liers – Luxembourg, gezogen von der 3013, problemlos über den Zaun hinweg ablichten. So gesehen in Lintgen am 27.12.2016. (Jeanny) (zum Bild)

Heinz Hülsmann 1.1.2017 17:36
Hallo Jeanny und Hans, immer wieder interessant neue Lokomotiven zu sehen.
Ich wünsche Euch in 2017 alles Gute und viele schöne Motive.

Heinz Hülsmann

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 18:49
Recht herzlichen Dank, Heinz.
Die lieben Wünsche erwidern wir sehr gerne, auch Dir und Deinen Lieben wünschen wir alles Gute für 2017.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Thomas Wendt 7.1.2017 11:40
Jeder sucht sich seine Position, wobei Hans in Nähe der Masten sicher die erfolgversprechendste hatte. Auch wieder schön, nicht nur die Bahn im Fokus zu haben.

. Der Zaun - Für kleine Menschen stellt der Zaun am Wanderweg zwischen Lintgen und Mersch ein erhebliches Problem dar, es braucht etwas Einfallsreichtum, um die Züge unverdeckt fotografieren zu können. Die Computermaus Z 2205 braust am 27.12.2016 als RE 3762 Luxembourg - Gouvy durch das Alzettetal in der Nähe von Lintgen an den Fotografen vorbei. (Hans) (zum Bild)

Thomas Wendt 1.1.2017 7:56
Die Welt wird sicherer, dadurch aber nicht immer schöner. So ein Zaun ist schon ein hässliches Ding für den engagierten Fotografen. Ein schönes Foto von unserem kleinen Treffen.

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 17:17
Es freut mich, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft, Thomas.
Die Tage mit Euch waren wieder einmal sehr harmonisch und haben uns auch sehr gut gefallen.
Beste Grüße
Hans

P.S.: http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Stadt+und+Land~Luxemburg~Diverses/258196/-groessenvergleich---kleine-beinchen-versuchen.html

Damals gab es den Zaun noch nicht. ;-)

. Bügelfeuer - Mit sehr viel Bügelfeuer verlässt die Computermaus Z 2204 am 30.12.2016 den von Rauhreif überzogenen Bahnhof von Ettelbrück in Richtung Troisvierges. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.1.2017 11:24
Hallo Jeanny
Bügelfeuer - toll und schön anzusehen, auch wenn dies Bild dem Dépôt Chef und dem Fahrleutungsunterhalt wohl kaum Freude macht.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 1.1.2017 16:10
Hallo Jeanny,
ein tolles Bild von der Computermaus mit dem Bügelfeuer.
Liebe Grüße
Armin

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 18:55
Merci Euch beiden für die lieben Kommentare zum Feuerwerk in Ettelbrück.
Ja Stefan, etwas später haben wir miterlebt, wie zuviel Bügelfeuer den Zug sogar zum Stillstand bringen kann.
Trotzdem freut es mich, dass der Schnappschuss Euch beiden gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay und nach Herdorf
Jeanny

Heinz Lahs 2.1.2017 18:59
Hallo Jeanny,
eine wunderschöne,winterliche Aufnahme der Computermaus mit der Zusatzbeleuchtung, gefällt mir sehr gut.
Ein gesundes neues Jahr und liebe Grüße,
Heinz.

Matthias Hartmann 10.1.2017 16:35
Hallo Jeanny,
eine sehr schöne Aufnahme von der Computermaus mit dem Bügelfeuer, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

. Nebel an Sylvester - In der Hoffnung noch ein paar sonnige Bahnbilder in Begleitung unseres lieben Besuchs aus Berlin in diesem Jahr zu machen, sind wir am Morgen des 31.12.2016 nochmal nach Mersch gefahren. Leider machte der Nebel uns einen Strich durch die Rechnung und so entstand diese Aufnahme vom Triebzug Z 2007, welcher als RB 3610 Luxembourg - Diekirch kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Mersch unterwegs war. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.1.2017 16:03
Ich finde es ist aber ein wunderschönes und beeindruckendes Bild geworden, und gefällt mir sehr gut, Jeanny.
Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr
Armin

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 19:07
Merci für die netten Worte, Armin.
Mich freut es sehr, dass das Nebelbild auch Lob erntet und dass es Dir so gut gefällt.
Auch Dir und Deiner lieben Familie wünsche ich ein erfolgreiches und frohes Neues Jahr.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.1.2017 19:11
Gerade der unscheinbare Zug in Nebenrolle macht den Reiz dieses schönen Bildes aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 7.1.2017 11:29
Hochinteressant, was man aus eigentlich nur einer Fotosituation so alles machen kann. Die Variante mit dem "gefrorenen" Zaun gefällt mir sehr gut. Mein Bild aus einer ähnlichen Perspektive wird hoffentlich freigeschaltet und sieht ganz anders aus.

. Sonniges Winterwetter - Bei ruhigem Winterwetter suchten wir am 30.12.2016 mit unseren Gästen einige Fotostellen in Luxemburg Stadt auf, um die Bahnen dort im schönsten Sonnenschein abzulichten. Der Stadtteil Kirchberg eignet sich bestens als Kulisse, um die RB 3512 Luxembourg - Diekirch auf dem 257 Metern langen Pfaffentaler Viadukt in Szene zu setzen. (Jeanny) (zum Bild)

Thomas Wendt 1.1.2017 7:59
Wunderschön - das war eine bestens gewählte Strecke für dieses Wetter.

De Rond Hans und Jeanny 1.1.2017 18:59
Danke Thomas, bei dem schönen Wetter macht das Fotografieren fast überall Spaß.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Leitner Thomas 8.1.2017 17:15
Wunderbar ... ein Bild zum Verweilen :O)
LG Tom

Andreas Strobel 9.4.2017 12:47
Viel zu entdecken Jeanny,
gefällt mir Dein Blick auf die RB 3512.
Liebe Grüße Andi

- Cité du Train - Die BB 9200 bilden eine Reihe von französischen elektrischen Lokomotiven, die unter Gleichstrom funktionieren (1500 V). Sie wurden in einer Stückzahl von 92 Exemplaren durch die Gesellschaften Creusot-Loire, Jeumont-Schneider und CEM gebaut und zwischen dem 24.05.1957 und dem 01.06.1964 an die SNCF ausgeliefert. Die BB 9291 gehört zu der Unterkategorie der BB 9200, welche von 1967 bis 1970 hauptsächlich die Schnellzüge "Capitole" zwischen Paris und Toulouse zogen. Der Capitole verkehrte seit dem 15.11.1960 auf der Relation Paris, Orléans, Limoges, Brive-la-Gaillarde, Cahors, Montauban, Toulouse. Anfangs benötigte der Zug für die 713 km lange Strecke von Paris nach Toulouse 7 Stunden. Ab 28.05.1967 wurde der Prestigezug, der ausschließlich die 1. Wagenklasse führte, von bestimmten Elektrolokomotiven aus der Serie BB 9200 bespannt. Diese Elloks wurden speziell für den Schnellverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aufgerüstet bzw. im Falle der beiden letzten Serienloks BB 9291 und BB 9292 direkt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gebaut. Die insgesamt sechs Elloks werden als BB 9200 Capitole bezeichnet und erhielten eine an die Wagengarnitur des Capitole angepaßte Farbgebung in rot mit weißem Band, wodurch sie sich von den Serienmaschinen BB 9200 auch äußerlich deutlich unterschieden haben. Die Maschinen werden daher auch kurz BB Rouge genannt. In dem 100 km langen Abschnitt zwischen Les Aubrais-Orléans und Vierzon wurde mit diesen Elloks bereits 1967 eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Die Fahrzeit verringerte sich auf 6 Stunden, was einer Reisegeschwindigkeit von 119 km/h entspricht. Der Capitole war seinerzeit der schnellste Zug Frankreichs und der schnellste fahrplanmäßige Zug auf dem Kontinent überhaupt. Zum Winterfahrplan 1968 wurde ein zweites Capitole-Zugpaar eingerichtet. Mit der Einführung der noch komfortableren Reisezugwagen vom Typ „Grand Confort“ wurde der Capitole am 27.09.1970 zum Binnen-TEE im europäischen Schnellzugverkehrsnetz aufgewertet, was ihn fortan mit dem deutschen „Rheingold“ gleich setzte. 19.06.2010 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2011 9:51
Hallo Jeanny,
bei dem Wetter am Wochenende war ein Museumsbesuch das Beste, (ausser man durfte Arbeiten)...
Und im Museum entdeckt man endlich, was man drausen nicht mehr vor die Kameara bekommt.
Eine schöne Serie, und danke auch für den ausführlichen Bildertext.
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 21.6.2011 10:09
Merci für die netten Zeilen, Stefan.
Der Museumsbesuch fand letztes Jahr (bei ähnlichem Wetter, wie jetzt) statt, aber ich habe von der diesjährigen Schlechtwetterperiode profitiert, um die Recherche zu den Bildbeschreibungen voran zu treiben. Die meisten Angaben zu den Loks waren auf französisch und die Übersetzung von Texten mit so vielen technischen Details ist nicht immer einfach. Ich hoffe jedenfalls, dass die Texte trotzdem für jeden verständlich formuliert sind.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Georg Allmacher 21.6.2011 17:44
ich weiß nicht was besser ist, die ausführliche Beschreibung in Text oder das gelungene Photo. Prima, Hut ab!

Dieter Schumacher 21.6.2011 20:40
Ein Prachtstück neben dem anderen. Tolle Porträts dieser schönen Loks. Danke auch für die ausführlichen Erklärungen.
Gruß
Dieter

Georg Allmacher 29.11.2016 9:46
Jetzt war ich die Tage in der Cité du train in Mülhausen und was ist, ausgerechnet die "Le Capitole" ausgeliehen nach Paris zum Abschied von La Chapelle. Grr... Wenigstens die 40100 war da

. Verblasst - Die Computermaus Z 2210 passt auf Grund ihres verblassten Farbkleides nicht mehr so recht zu der Farbenpracht in der Natur. Zum Glück erstrahlt die Burg Bourscheid in ihrer ganzen Pracht als die RE 3839 Troisvierges - Luxembourg durch Michelau braust. (Hans) (zum Bild)

Date Jan de Vries 2.11.2016 20:31
Wunderbares Motiv und Herbstbild, Hans!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 2.11.2016 21:42
Hallo Hans,
eine ganz tolle Aufnahme an der wunderschönen Fotostelle, gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße Heinz.

Dieter Schumacher 19.11.2016 16:37
Immer wieder ein wunderbares Motiv mit der mächtigen Burg, die über dem Tal thront. Gefällt mir sehr gut.
LG aus Membach, Dieter

Matthias Hartmann 27.11.2016 12:00
Hallo Hans,
eine sehr schöne Herbstliche Aufnahme die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße
Matthias

. Froschperspektive - Am früheren Bahnübergang in Erpeldange/Ettelbrück musste das schwenkbare Display der Kamera herhalten, um die 3007 mit dem IC 108 Liers - Luxembourg am Haken auf den Chip zu bannen, während die Fotografin hinter der Absperrung stand. 31.10.2016 (Jeanny) (zum Bild)

Date Jan de Vries 2.11.2016 20:30
Sehr tolles Perspektive und Bild, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 27.11.2016 11:59
Hallo Jeanny,
eine sehr schöne Aufnahme von der Froschperspektive die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

. Am Grutenhäuschen - An der Bahnstrecke zwischen Wasserbillig und Igel in der Nähe des kleinen Ortes Liersberg prangt ein Überbleibsel aus der Römerzeit in den Weinbergen. Es handelt sich um das Grutenhäuschen, welches als Kulisse diente für den CFL KISS Z 2301, der dort am 31.10.2016 vorbeifuhr. Der Zug war als RE 5117 Luxembourg - Trier Hbf unterwegs. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.11.2016 20:26
Hallo Jeanny,
der ganze bunte Weinberg bildest eine hervorragende Kulisse für dieses schöne Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Date Jan de Vries 2.11.2016 20:28
Wunderschöne Herstaufnahme, Jeanny! Große Klasse!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 2.11.2016 21:53
Hallo Jeanny,
eine wunderschöne herbstliche Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Zeigt es wieder einmal, wie schön Bahn in der Landschaft integriert ist.
Liebe Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Andreas Strobel 6.11.2016 18:26
Vino in Veritas, oder schön wie der KISS durch die liebliche Weingärten durch die Mosellandschaft fährt.
Gefällt mir ausgezeichnet Jeanny, lieben Gruß aus Rheydt. Andreas

Erhard Pitzius 18.11.2016 12:05
Eigentlich liegt die Wahrheit im Wein und nicht der Wein in der Wahrheit aber dennoch ein schönes herbstliches Foto!

Gruß Erhard

. Herbstliche Farben - Wunderbar passt das Design des Z 2018 in die herbstliche Landschaft zwischen Lintgen und Mersch. Der Triebzug war am 30.10.2016 als RB 3639 Diekirch - Luxembourg in Rollingen/Mersch unterwegs. (Jeanny) (zum Bild)

Date Jan de Vries 2.11.2016 20:31
Sehr schöne Aufnahme, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 2.11.2016 21:38
Hallo Jeanny,
in der Tat passt das Design in die herbstliche Landschaft, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.