bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 16846



<<  vorherige Seite  16841 16842 16843 16844 16845 16846 16847 16848 16849 16850 nächste Seite  >>
35 1019-5 wartet am 8.09.2007 vor der Mittelhalle des Dresdner Hauptbahnhofs auf ihren Einsatz (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 17:28
Ein perfektes Bild - wäre nicht die Lampe! Doch hat man bei einem solchen Sujet die Wahl?
mfg
Stefan

GC Rc4 1290 von Green Cargo am 06.09.2007 in Kiruna, neu lackiert und mit etwas geänderter Beschriftung zum Bild 36630 von Ingemar Gustafson vom Juni 2005 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 15:56
Ich finde, die orange Ursprungslackierung steht den Rc Loks doch am besten!
mfg
Stefan

Florian Böttcher 9.9.2007 16:33
Die Ursprungslackierung und das Green Cargo Logo passen schön zusammen.
Tolles Bild!

LG aus Lüdenscheid
F.B

10.9.2007 12:10
Ein schönes Bild! Man hat ja diese Lok zur Feier des 150jähriger Eisenbahnsjubiläums voriges Jahr neu lackiert um das Ursprungsdesign zu zeigen und bewahren.
Aber warum hat man denn die Beschriftung geändert?????? So eine Lok hat es ja nie gegeben!

110 414-0 fährt mit einer RegionalBahn von Aalen nach Donauwörth am bewölkten Mittag des 08.09.07 in den Goldshöfer Bahnhof ein. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 9:42
Hallo Philipp
ein sehr schönes Bild, besonders auch der Formsignale wegen.
Wird auf der Strecke Aalen - Goldshöfe im Wechselbetrieb gefahen, da ja unübersehbar beide Gleise mit Signalen bestückt sind?
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 9.9.2007 10:26
Klasse Bild Phillip!

Martin Respondek 9.9.2007 12:47
Hallo,

Bei dem Standpunkt des Bildes handelt es sich noch um die Strecke (Aalen-Donauwörth) und (Aalen-Crailsheim-Nürnberg) dies bedeutet das hier auf der Strecke die im Bild zu sehen ist, IC´s sowie RE,RB und Gz´s fahren, daher der zweigleisige Betrieb, erst im Bahnhof Goldshöfe werden die Strecken (Aalen-Donauwörth) und (Aalen-Crailsheim-Nürnberg) geteilt.
Ab Goldshöfe ist die Strecke (Aalen-Donauwörth) eingleisig und die Strecke (Aalen-Crailsheim-Nürnberg) ebenfals eingleisig;-)

Auf der Strecke (Aalen-Donauwörth) werden die Zugkreuzungen meist im Bahnhof Bopfingen vorgenommen:-)

Ich hoffe den Verkehr am Fotostandpunkt geschildert zu haben;-)

Nettes Bild;-)

Bahngruß,
Martin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 16:24
Hallo Martin
Danke für die ausführliche Erklärung; doch der springende Punkt des schönes Bildes ist: das hier ZWEI Formsignale (ich nehme an es sind die Einfahrtsignale von Goldshöfe) stehen, was darauf hindeutet, dass die Strecke eben im Wechselbetrieb oder banalisiert befahren wird, was ich aber im Zusammenhang mit Formsignalen bisher noch nie gesehen habe.
mfg
Stefan

Zwei 650er auf dem Weg von Ulm Hbf nach Crailsheim über Oberkochen,Aalen,Ellwnagen. Der nächste Halt ist Oberkochen. Hier, aufgenommen zwischen Königsbronn und Oberkochen am 25.Juli 2007 (zum Bild)

Markus Peisker 9.9.2007 16:12
Schönes Bild.

Martin Respondek 24.9.2007 21:18
Hallo,

Es ist zwar schon ein weilchen her, seitdem du dein Kommenatr geschrieben hast, aber trozdem vielen dank für dein netten Kommentar;-)

Bahngruß,
Martin

FO Ge 4/4 III 81 "Wallis" mit einem RhB Schnellzug nach Davos in Saas im Prättigau. Vor Eröffnung des Furkabasistunnels war eine der beiden Tunnelloks im regulären Einsatz auf dem Netz der Rhätischen Bahn. (Archiv 03/82) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 16:09
Hallo Herbert
gefällt mir gut das Bild der FO Ge 4/4 III und das Foto hat natürlich Seltenheitswert.
Da haben die Loks ja Glück gehabt, dass sie in ihrer Jugend das schöne Graubünden bereisen durften.
mfg
Stefan

Kreuzlingen. Thurbo-NPZ unterwegs auf der "Seehas" Linie. (zum Bild)

Jens Kaubisch 8.9.2007 17:57
Von wann ist denn das Bild, wenn ich fragen darf? Ich war bisher der Meinung das die SBB alle ehemaligen MThB-NPZ nach Luzern umbeheimatet hat und sie dort nun auf der Linie Richtung Wolhusen und im Emmental einsetzt. Gruß Jens

Andrea Zaratin 8.9.2007 19:09
Das Bild ist von Juli 2005.

Jens Kaubisch 9.9.2007 16:07
Na dann haben mich doch nicht alle guten geister verlassen, weil nicht sein kann was nicht sein darf :-)

Der Uri Stier. Die Legendäre Gotthardlok. Erstfeld am 8. 9. 2007 (zum Bild)

Herbert Graf 9.9.2007 14:31
So schön kann eine Ae 6/6 sein, mit Wappen, Schweizerkreuz und polierten Zierstreifen. Leider ist diese Lok eine Ausnahme.
Gruss
Herbert

Herbert Graf 9.9.2007 14:31
So schön kann eine Ae 6/6 sein, mit Wappen, Schweizerkreuz und polierten Zierstreifen. Leider ist diese Lok eine Ausnahme.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 9.9.2007 16:01
DIE Gotthard - Lok schlecht hin!
Schöne Aufnahme.
mfg
Stefan

Wolfgang Koenigsfeld 9.9.2007 18:02
Einfach herrlich! Super Foto.
Und toll, wie die Schweizer die Märklin-Lok 3050 nachgebaut haben.
Kompliment ;-)

Viele Grüße
Wolfgang

Innenraum des "Nebenbahnretters". Hier am 01.07.07 in MOP. Sieht doch recht bequem aus... (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.9.2007 12:19
Die stoffbezogene Sitze sehen wirklich sehr bequem aus, ich mag mich aber noch wage zu erinnern, damals auf kunstlederbezogen Sitzen gesessen zu haben, und da hielt sich der Komfort in Grenzen.
mfg
Stefan

Jens Kaubisch 8.9.2007 13:25
Aber wer oder was um alles in der Welt ist MOP? Ich kenne MOF, das ist die Abkürzung für Oberstdorf! Aber MOP? Null Ahnung.

Florian Böttcher 9.9.2007 11:04
Danke für die Kommentare!
@Jens: Mop heist München Ost Personenbahnhof.

LG
F.B

Jens Kaubisch 9.9.2007 15:56
Ach du Schei*** da muss man erstmal drauf kommen :-)

101 102 am 04.09.07 mit dem EC 100 von Chur nach Hamburg Altona im Mannheimer Hauptbahnhof. Wer genau hinsieht wird feststellen das am Logo Luftblasen sind, Das rechts an der Lok die Folie Abblättert und er die neue UIC Nummer hat. (zum Bild)

Julian Maier 9.9.2007 14:40
Hallo Daniel,
da haßt Du die 101 102 ja noch fast unversehrt bekommen.
Trotzdem ein sehr schönes Bild.
Viele Grüße J.M.

J. N. 23.10.2007 15:46
Hallo,

sicherlich gehört das Bild hier nicht zu den Besten. Das möchte ich auch nicht bestreiten. Da die Werbelok damals jedoch noch sehr neu war und das Zahlenspiel auch passt am EC 100 101 102, finde ich jetzt nicht, dass das Bild abgelehnt gehört.

Würden die Regeln hier wirklich strenger ausgelegt sein, hätte dieses Bild: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/135942/kategorie/suchen/suchbegriff/Benedikt+Stahl.html auch nicht freigeschalten werden dürfen. Dort schreibst auch du: " ...ein Dokumentationsbild..." Und genauso betrachte ich auch diese Aufnahme. Sie ist sicherlich nichts besonderes, jedoch gibt es an Bahnsteigaufnahmen um einiges schlimmeres hier auf der Homepage und auch auf anderen Seiten.

Das Freischalten liegt immer noch in den Händen der Admin´s, die meiner Meinung nach hier keinen Fehler begangen haben.

Grüße,
Jens

Julian Maier 23.10.2007 17:06
Hi Jens,
das ist auch meine Meinung. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Daniel lass Dich nicht einschüchter und mach weiter so. Du hast schöne Bilder.
Viele Grüße
JM

232 714 (W232.09 der ITL), ex TE 109 026 mit einem Kesselzug bei Rosow (30.07.2007) (zum Bild)

Herbert Graf 9.9.2007 14:18
Martin Grundmann ist mir mit dem Kommentar zu diesem tollen Bild zuvor gekommen. Ich stimme voll zu.
Gruss
Herbert

Thomas Oehler 10.9.2007 9:03
Herrliche Wetterstimmung - schöner Standpunkt - interessanter Zug - hier stimmt alles!

L.G.
Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.