bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Michael Edelmann, Seite 18



<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Nachdem 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 den ersten Planzug, nach dem Wiederaufbau des Weißeritztalbahn-Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, in Freital-Hainsberg abgeliefert haben, sind sie jetzt auf Rangierfahrt zur Restaurierung ins Bw. Der Dienst ist für die beiden noch nicht vorbei, einmal müssen sie heute noch hinauf nach Kipsdorf und zurück. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 29.7.2017 9:59
Eine erstklassige Fotostrecke von der Veranstaltung,
das Event perfekt dokumentiert.

Viele Grüße, Heinz

Michael Edelmann 29.7.2017 22:18
Hallo Heinz,

meinen herzlichen Dank! Freut mich sehr, daß Dir mein kleiner Bericht gefällt.

Liebe Grüße!
Micha

Kleine Licht/Schatten-Spielerei (Bild 2). Während der Eröffnungsveranstaltung zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn, zeigte sich Wettergott Petrus sehr launisch. Auf dicht bewölkten Himmel mit Sturmböen am Vormittag, folgte, wie hier im Bahnhof Kurort Kipsdorf, ein rascher Wechsel aus dunklen Wolken und kurzen sonnigen Abschnitten, worauf am Nachmittag der schönste Sonnenschein herrschte. Hier wird der Bahnhof noch von der Sonne ausgeleuchtet, während von hinten bereits der nächste dunkle Wolkenschatten heranrauscht. (Aufnahme vom 17.06.2017) (zum Bild)

Matthias Hartmann 23.7.2017 9:41
Hallo Michael,
eine sehr schöne Aufnahme von der sehr gelungenen Veranstaltung, gefällt mir sehr gut. Ich konnte der Eröffnungsfeier leider nicht beiwohnen aber dafür kann ich deine ganzen tollen Bilder von der Eröffnung betrachten.
Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Michael Edelmann 23.7.2017 16:19
Hallo Matthias,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Freut mich sehr, wenn`s gefällt. Nachdem ich so lange drauf gewartet hatte, konnte ich mir die Eröffnungsfeier natürlich nicht entgehen lassen, auch wenn ich dafür knappe 600 Kilometer anreisen mußte! ;-)

Liebe Grüße aus Leverkusen!
Micha

Bahnsteigsperre im Empfangsgebäude des Kipsdorfer Bahnhofes, aufgenommen am 17.06.2017. Was in meiner Kindheit, vor allem in kleineren Bahnhöfen, noch an der Tagesordung war, gibt es heutzutage nirgendwo mehr. Schön, daß hier diese Relikte aus vergangener Zeit, wenn auch nur zu Museumszwecken, erhalten geblieben sind. Und sogar eine strenge Bahnsteigaufsicht steht im Häuschen! ;-) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.7.2017 7:31
Hallo Micha,
wie gut gibt es die "Bahnstiegsperren" nicht mehr, es wäre doch unmenschlich Reisenden ohne gültigen Fahrausweiss die Schwarzfahrt zu verwehren...
einen lieben Gruss
Stefan

Siegfried Heße 7.7.2017 9:55
Nun Micha, wenn Du ordentlich Deine Bahnsteigkarte , für 20 Pfennig (DDR) gelöst hast, darfst Du selbsverständlich den Bahnsteig betreten.....ich erinnere mich noch, in Altenburg, als Kind standen anfangs in Bahnsteisperrenhäuschen einarmige Männer und ich hörte zum ersten Mal den Begriff "Kriegsinvalide" Bild gefällt mir M.f.G. Siegfried

Michael Edelmann 8.7.2017 14:51
Hallo Stefan und Siegfried,
herzlichen Dank für Eure Kommentare!
@Stefan: Wie Siegfried in seinem Kommentar schon richtig schrieb, konnte man damals für kleines Geld am Fahrkartenschalter Bahnsteigkarten lösen, womit der Zugang zum Bahnsteig auch ohne Fahrkarte möglich wurde. Eine Verhinderung von Schwarzfahrten war so wohl kaum möglich. Vermutlich dienten die Bahnsteigsperren in erster Linie der Kontrolle der den Bahnsteig betretenden Personen. So konnte z.B stark Angetrunkenen der Zugang verwehrt werden. Ich kenne Bahnsteigsperren aus der Zeit meiner Kindheit auch nur noch vom Kamenzer Bahnhof. Dort waren sogar die Bahnsteigtüren bis kurz vor Eintreffen eines Zuges verschlossen und wurden erst geöffnet, wenn der Zug bereits in den Bahnhofsbereich einfuhr. Nachdem der Zug den Bahnhof verlassen hatte, wurden die Türen auch wieder verschlossen. Wenn ich mich recht entsinne, wurden Anfang der 70-er Jahre die Bahnsteigsperren aber auch hier abgeschafft, da das dort gebundene Personal für wichtigere Aufgaben benötigt wurde.

Liebe Grüße!
Micha

99 1793 und 99 1734 am 17.06.2017 am Wasserkran im Bahnhof Kurort Kipsdorf. Nach dem Wasserfassen werden sie den zuvor hierhergebrachten Eröffnungszug für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf der Weißeritztalbahn, inklusive des Fotografen, als ersten Planzug zurück nach Freital-Hainsberg befördern. (Bild 2) (zum Bild)

Heinz Lahs 28.6.2017 22:21
Hallo Micha,
eine ganz tolle Serie von der Eröffnungsfahrt für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf.
Schön das nach so vielen Jahren wieder der Urzustand hergestellt werden konnte.
Liebe Grüße nach Leverkusen, Heinz.

Michael Edelmann 29.6.2017 6:41
Hallo Heinz,

meinen herzlichen Dank! Freut mich sehr, daß Dir die Bilder gefallen. War aber auch ein tolles Ereignis, nach den langen Jahren des Wartens. Ich habe mit meinem Sohn und einer befreundeten Familie am Tag der Flutzerstörung im August 2002 im letzten Zug gesessen, der hinauf nach Kipsdorf wollte, aber dann, wegen der Gleisunterspülungen, nur bis kurz vor Dipps kam. Buchstäblich in letzter Minute erreichten wir dann wieder Freital-Hainsberg, wenig später hingen die Gleise, über die wir gerade noch gefahren waren, in der Luft. Ich hätte damals keinen Cent darauf gewettet, daß die Strecke wieder aufgebaut wird. Umso größer war die Freude und natürlich auch die Emotion, als ich mit dem ersten Planzug nach dem Wiederaufbau von Kipsdorf nach Hainsberg fahren konnte. Die Strecke gehört wirklich zu den schönsten in Deutschland!

Liebe Grüße nach Nassenheide!
Micha

"Wer bist`n Du?!" Fragend schaut der kleine Steppke zum Bahnmaskottchen "Rabenauer Rußhörnchen", welches hier bei einem Gruppenfoto, anläßlich der Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf der Weißeritztalbahn, am 17.06.2017 mit Vertretern aus Bahn und Politik für die Fotografen posiert. In der Gruppenmitte ist Mirko Froß, der Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) zu sehen. (zum Bild)

Siegfried Heße 21.6.2017 13:23
Hallo Micha, da muss ich mich als Radebeuler zugereister Sachse ja schämen, nicht bei der Eröffnung von Dipps nach Kipps dabeigewewesen zu sein. Auf Grund meiner Polen-Tschechien-Tour vom Vorwochenende war das Wochenende dienstlich belegt.
Freu mich, dass Dir die Schnappschüsse gelungen sind und das Bähnle wieder rollt.
M.f.G. Siegfried

Michael Edelmann 21.6.2017 18:18
Hallo Siegfried,
besten Dank für Deinen Kommentar! Ich habe es ja schon vor Jahren gesagt: Sollte die Bahn jemals wieder bis Kipsdorf fahren, dann bin ich bei der Eröffnung dabei! Glücklicherweise hatte ich sogar Freiwoche, sodaß ich dafür noch nicht mal Urlaub nehmen mußte! ;-)
Ja, auch ich freue mich, daß die Weißeritztalbahn nun endlich wieder auf der Gesamtstrecke verkehrt. Lange genug hat`s ja gedauert! Wollen wir hoffen, daß sie von den Fahrgästen gut angenommen wird. Das Potenzial dafür hat dieses wunderschöne Bähnle auf jeden Fall!

LG. nach Radebeul!
Micha

Kaum sind 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 mit ihrem Sonderzug zur Streckeneröffnung Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf auf Gleis 1 im Dippoldiswalder Bahnhof zum Stehen gekommen, beginnt auch schon hektisches Treiben. Jeder versucht einen guten Fotostandort für die bevorstehende Streckenübergabe zu erwischen. Wenige Minuten nach dem Zeitpunkt dieser Aufnahme waren die Loks mit Menschen derart umlagert, daß praktisch nur noch die Kesselaufbauten sichtbar waren. (zum Bild)

Andreas Strobel 19.6.2017 20:11
Schöne Bilder von der Weißeritztalbahn Michael. Gefallen mir sehr gut.
Lieben Gruß nach Leverkusen, Andreas.

Michael Edelmann 20.6.2017 17:02
Hallo Andreas,
herzlichen Dank! Die Veranstaltung war wirklich ein sehr schönes und, für mich, auch durchaus emotionales Erlebnis! Und ab Mittag kam dann sogar noch gelegentlich die Sonne raus, wie man auf späteren Bildern noch sehen wird. ;-)

Liebe Grüße nach Rheydt!
Micha

Vom 21.-23.10.2016 fand die nun schon traditionelle Herbstveranstaltung der IG HSB statt. Der erste Zug fuhr, wie gewohnt, von Wernigerode zum Brocken und zurück. Das Bild zeigt denselben, unter Traktion von 99 6001, bei der Einfahrt (Scheineinfahrt) in den Bahnhof Wernigerode-Westerntor, wobei gerade das HSB-Bw passiert wird. Die Aufnahme entstand aus offizieller Fotolinie im Rahmen genannter Veranstaltung. (Bild 1) (zum Bild)

Siegfried Heße 14.6.2017 12:28
Ja, manche kommen von der HSB nicht los, die Große unter den Kleinen übt schon eine Faszination aus.
Gefällt mir gut. M.f.G. Siegfied.

Michael Edelmann 14.6.2017 16:07
Hallo Siegfried,
Du sagst es! Ich nehme nun schon seit einigen Jahren an den Herbst- und Winterveranstaltungen der IG HSB teil und es ist immer wieder faszinierend, insbesondere, da sich die Veranstalter um ein immer wieder wechselndes Programm und neue Fotostandorte bemühen.
Dankeschön für Deinen Kommentar! Freut mich sehr, daß Dir das Bild gefällt!
LG!
Micha

Michael Edelmann 14.6.2017 16:07
Gelöscht wegen doppeltem Eintrags!

99 1734 am Vormittag des 04.04.2016 beim Wasserfassen im Bahnhof Dippoldiswalde. Nach Abschluß des Vorgangs wird sie dann mit P5003 zurück nach Freital-Hainsberg dampfen. Die Weiterfahrt nach Kurort Kipsdorf ist auch zu diesem Zeitpunkt, 14 Jahre nach der Flutzerstörung (!!), immer noch unmöglich. Auch heute noch (25.04.2017) ist die Weiterfahrt nicht möglich, obwohl der obere Abschnitt mittlerweile fast völlig fertiggestellt ist. Der aktuelle Fahrplan ist nochmal, bis zum 31.05.2017, verlängert worden. Aber Freunde der Bahn können wirklich frohen Mutes sein, im Laufe des Jahres wird der Abschnitt nach Kurort Kipsdorf definitiv wieder in Betrieb genommen! ;-) (zum Bild)

Matthias Hartmann 6.5.2017 19:31
Hallo Michael,
da bin ich mal gespannt wenn es wieder losgeht, denn auf politische Ebene ist da einiges schiefgelaufen und der Wiederaufbau ist oftmals verschoben wurden aber schön das sie jetzt bald wieder fertig sind.

Liebe Grüße
Matthias

Michael Edelmann 7.5.2017 6:20
Hallo Matthias,

das sehe ich auch so. Wenn es dann irgendwann soweit sein wird, werde ich dem Bähnle meinen nächsten Besuch abstatten! ;-)

Liebe Grüße!
Micha

Bahnhof Freital-Hainsberg am frühen Vormittag des 04.04.2016. Während im unteren Schmalspurbereich des Bahnhofes, welcher Ausgangspunkt der Weißeritztalbahn ist, noch beschauliche Ruhe herrscht, verläßt oben auf der Regelspurstrecke gerade ein S-Bahnzug aus Dresden, geschoben von 143 919, den Bahnhof in Richtung Tharandt. (zum Bild)

Matthias Hartmann 6.5.2017 19:27
Hallo Michael,
die große und die kleine Bahn nebeneinander, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Michael Edelmann 7.5.2017 6:17
Hallo Matthias,
meinen herzlichen Dank! Freut mich sehr, daß Dir das Bild gefällt!

Liebe Grüße nach Zwickau!
Micha





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.