bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 31



<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>
Kurz vor Aschersleben kam mir am 18.2.1993 um 16.18 Uhr die 201106 mit dem P 6512 aus Sandersleben vor die Kamera! (zum Bild)

Jens Kublank 30.12.2015 18:01
sehr hübsch

Gerd Hahn 5.1.2016 5:14
Hallo Jens, freut mich, wenn Dir das Foto gefällt.
Gruß Gerd

Jens Kublank 5.1.2016 13:20
Ich bin ein V100 fan

Lange Jahre stand diese stark geplünderte 503575 auf einem Abstellgleis im Bahnhof Klostermansfeld. Am 18.2.1993 lichtete ich sie wieder einmal ab. (zum Bild)

Kay Baldauf 4.1.2016 12:53
Hallo Gerd,

das ist 50 3575. Ich war 1992 selbst dort fotografieren. Eine 50 2575 kann es nicht sein, da es sich ganz eindeutig um eine Reko-50 handelt.

Grüße Kay

Gerd Hahn 5.1.2016 5:11
Hallo Kay, besten Dank! Ich ahnte es schon, dass die Nummer nicht stimmt. Wir konnten sie nur sehr schwer entziffern. Und
bei der 2 bzw. 3 lag wohl das Hauptproblem. Aber nun werde ich die Nummer in der Bildunterschrift ergänzen.

216121 wartet vor einem Personenzug im Bahnhof Nordhausen am 3.2.1993 um 12.02 Uhr auf die Abfahrt in Richtung Westen. (zum Bild)

Stephan John 31.12.2015 10:10
Hallo Gerd, ein schönes Archiv-Bild aus meinem Heimatbahnhof. Die meisten Nordhäuser können sich wohl an diese Bahnsteig-Überdachung samt dem Gebäude darunter kaum noch erinnern, die wurde kurz nach deinem Foto abgerissen. 1997/98 erfolgte dann die Komplettsanierung der Bahnsteige, heute geht man von der anderen Seite die Unterführungherab und ein Lift wurde gebaut. Interessantes Detail: die kleine Hütte rechts hinterm dem Prellbock gibt es heute noch, die Gleise sind aber gekappt und zugewuchert. Das ist die fast gleiche Stelle heute: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-143/1022284/am-02012015-stand-143-153-5-im.html

Oberwiesenthal am 8.10.1992: Um 11.15 Uhr erreicht 99749 mit dem Personenzug aus Cranzahl über das Viadukt fahrend den Endpunkt der Strecke. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.12.2015 12:58
Feine Serie!!


LG Kh

Kay Baldauf 30.12.2015 19:20
Auch hier bitte die "0" vor der Loknummer nicht vergessen.
99 749 wäre eine altbau VIIk, 099 749 ist aber eine Neubau-VIIk. ;-)

Grüße

Kurz vor Neuwerk kam am 3.2.1993 um 15.18 Uhr die 171004 mit dem P 8686 nach Königshütte daher. (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.12.2015 9:54
Hallo Gerd,
wunderschön, sowohl das Bild als auch die Zuggarnitur.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 29.12.2015 11:50
Hallo Gerd,
gefällt mir auch ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

232291 mit dem P 14551 am 3.2.1992 um 11.35 Uhr in Bleicherode Stadt. Wenig später fuhr der Zug weiter nach Bleicherode Ost. (zum Bild)

Stephan John 27.12.2015 0:45
Schönes Bild. Heute steht dort mannshoch das Unkraut aber Bahnhofsgebäude und Signal gibt es noch. Kaum vorstellbar dass dort mal Ludmillas fuhren. Das letzte bis um 2000 waren Ferkeltaxen. Gruß Stephan

Gerd Hahn 27.12.2015 8:42
Hallo Stephan, interessant wie Du den Ist Zustand schilderst. Ich bin nur ein Mal dort gewesen. Lang,lang ist es her!
Gruß Gerd

Stephan John 28.12.2015 11:28
Hier der Vergleich von der anderen Seite: ich stand gegenueber unterm Bahnsteigdach: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-stillgelegt~alle/882765/blick-von-der-bahnsteigkante-von-bleicherode-stadt.html

Gerd Hahn 28.12.2015 17:37
Hallo Stephan, habe mir Dein Foto gerade mal angesehen. Wahnsinn, wie das zugewachsen ist. Da erkennt man ja gar nichts mehr!
Aber interessant, wenn man mal diese Vergleiche sieht!
Mit besten Grüßen
Gerd

Am Stadtrand von Zittau war 099725 am 7.10.1992 um 8.21 Uhr mit einem Personenzug in Richtung Bertsdorf unterwegs. (zum Bild)

Thomas Wendt 23.12.2015 8:29
Zeitlos schön, sogar noch mit Telegrafenmasten.

Kay Baldauf 23.12.2015 15:15
Schönes Dokument, es wäre aber schön, wenn Du die Loknummer in 099 725 ändern könntest. Die Lok hat nämlich nichts mit einer 99 725 zu tun. ;-)

Grüße

Gerd Hahn 24.12.2015 13:26
Hallo Kay,
in der Textbeschreibung fehlt die 0! Da werde ich schnell Abhilfe schaffen. Will ja nicht, dass die Lok auf dem Foto noch mit einer anderen verwechselt wird! Bei der Einordnung darf ich sie aber unter Baureihe 99 stehen lassen, oder?
Gruß Gerd

Kay Baldauf 28.12.2015 8:38
Hallo gerd,

ja natürlich ist die Kategorie absolut in Ordnung. Nur bei der Loknummer ist die "0" zwingend erforderlich. Denn 099 725 ist eine andere Lok als 99 725. Das hatte die damals völlig unsinnige Umnumerierung nach DBAG-System zu verantworten.

103175 fähr am 9.8.1992 um 11.37 Uhr mit dem EC 129 Anton Bruckner nach Linz in den oberen Hauptbahnhof von Osnabrück ein. (zum Bild)
Einfahrt der 99740 mit einem Personenzug in Hammerunterwiesenthal am 8.10.1992 um 11.02 Uhr. (zum Bild)

Frank Grohe 19.12.2015 9:45
Hallo Gerd,
vor und kurz nach der Wende sah bei den ostdeutschen Schmalspurbahnen zwar alles etwas trister und grauer aus als heute, dafür aber jede Menge Flair von der guten alten Dampflokzeit! Dies ist mir kürzlich bei einer Fahrt mit der HSB zum Brocken besonders aufgefallen, da dort (trotz der herrlichen Fahrt!) die Schmalspurromantik arg zugunsten des modernen Massentourismus gelitten hat.
Dein tolles Foto der Fichtelbergbahn zeigt jedenfalls noch die typische Schmalspuratmosphäre bei der DR und gefällt mir daher besonders gut!
Danke für`s Zeigen und beste Grüße!
Frank

Gerd Hahn 20.12.2015 15:17
Hallo Frank, da stimme ich Dir voll zu. Ich wage mal einen anderen Vergleich: Früher war alles werktäglich im wahrsten Sinne des Wortes. Heute ist überall Sonntag! Steriler, sauberer, vornehmer aber auch rationeller und knapper. Da ist viel verloren gegangen. Aber ich bin froh, dass die Bahnen nicht dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen sind und noch heute fahren. Freut mich, wenn das Foto Dir gefällt. Mit besten Grüßen
Gerd





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.