bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 33



<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
254056 bei der Fahrzeugausstellung am 26.4.1992 im Güterbahnhof in Halle an der Saale. (zum Bild)

Frank Grohe 11.11.2015 10:01
Hallo Gerd,
unwiederbringliche Lokporträts aus Halle!
Die meisten der historisch interessanten Bauten im Bereich des Güterbahnhofes sind ja inzwischen abgerissen (allein wegen der Stellwerke ist es ein Jammer!).
Ich bin gespannt, ob sich der momentan im Bau befindliche neue Hallenser Güterbahnhof jemals amortisieren wird. Als tolle Kulisse für solche Ausstellungen wie 1992 wird er jedenfalls nicht mehr tauglich sein.
Prima, dass Du damals so tolle Fotos geschossen und diese hier zu meiner Freude eingestellt hast!
Vielen Dank und beste Grüße!
Frank

Gerd Hahn 11.11.2015 12:37
Hallo Frank, freut mich, wenn die Fotos gute Erinnerungen wecken und Dir gefallen!
Mit besten Grüßen
Gerd

Westfalenbahn Flirt nach Detmold auf dem Altenbekener Viadukt am 26.10.2015 um 13.30 Uhr. (zum Bild)

Gerd Hahn 11.11.2015 5:03
Hallo Alexander, mich stört auch die Solaranlage auf dem Dach!- Aber leider leben wir im Jahr 2015!
Gruß Gerd

031010 durfte natürlich bei der Fahrzeugausstellung am 26.4.1992 im Güterbahnhof in Halle an der Saale nicht fehlen. - Der Veranstalter hatte die Loks schön auf Lücke gestellt, so dass die Fotografen bei fast allen Exponaten schöne Porträtfotos der Maschinen machen konnten. (zum Bild)

Horst Lüdicke 9.11.2015 21:03
Hallo Gerd,
schöne Lokportraits, bei denen nichts von den Lokomotiven ablenkt. Diese Austellung haben anscheinend wirklich Eisenbahner mit Verständnis für Eisenbahnfreunde (und -fotografen) organisiert. Leider ist das (wie Du auch schon geschrieben hast) längst nicht immer so...
Gruß Horst

Güterbahnhof Halle an der Saale: Am 26.4.1992 fand dort eine Fahrzeugausstellung statt, bei der Oldtimer und auch Neubau Loks präsentiert wurden. Dazu gehörten auch, wie auf dem Bild zu sehen, E 9502 und dahinter 156003. (zum Bild)

Horst Lüdicke 8.11.2015 21:32
Hallo Gerd,
ein schönes Portrait dieser imposanten Lok.
Gruß Horst

Gerd Hahn 9.11.2015 12:12
Hallo Horst, freut mich sehr, wenn es Dir gefällt. Die Ausstellung damals war sehr gut, weil der Veranstalter alles sehr fotogen aufgebaut hatte. Dagegen hat es mich in Koblenz meistens gegruselt!

Kurz vor Sonnenuntergang war am 27.10.2015 diese STRABAG ex Reichsbahn V 100 ohne Nummer auf der Rollbahn bei Lengerich - Schollbruch in Richtung Münster unterwegs. (zum Bild)

Andreas Strobel 31.10.2015 19:21
Nabbend Gerd, tolles Bild der V100 Ost.....gefällt mir sehr gut. Gruß Andreas.

Gerd Hahn 31.10.2015 20:56
Hallo Andreas,
freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Beim Abdrücken hatte ich kaum noch Hoffnung, dass es was wird. Wegen der hereinbrechenden Dunkelheit glaubte ich nicht, es noch so scharf hinzu bekommen.
Gruß Gerd

Andreas Strobel 1.11.2015 9:53
Geht mir oft genau so, weil man immer denkt es sei schon zu dunkel und ist am Rechner erstaunt wie gut es herüberkommt.
Ging mir dieser Tage genau so, ich hatte Lust auf einen kleinen Feierabendfunz und bin mit meiner D40 im Gepäck direkt von der Arbeit nach Gubberath, da habe ich dann um siebzehnuhrfünfzehn mit dem Ding einen Karlsruher abgelichtet....war echt klasse geworden, und das wo die Kamera ISO-Technisch eher schwach auf der Brust ist Gerd.
Um so schöner das dir dieses Bild gelungen ist trotz vorgerückter Abendstunde. Gruß Andreas.

Mehr Dampf geht nicht! - Eine traumhafte Dampfkulisse erzeugten 41018 und 031010 am 25.1.1995, als sie mit ihrem Sonderzug in Richtung Oberhof eine Scheinausfahrt machten. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.10.2015 19:26
Wunderschön mit den Pilzlampen!
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 23.10.2015 20:13
Hallo Stefan, war damals ein tolles Erlebnis! Freut mich, wenn es auch Dir im Nachhinein gefällt!
Gruß Gerd

Fotohalt am 25.1.1995 in Gräfenroda. 41018 und 031010 bereiten sich für eine traumhafte Ausfahrt in Richtung Oberhof vor. (zum Bild)
Am 1.5.1990 traf ich bei meiner Fahrt durch die DDR auf einen Eisenbahn Inselbetrieb in Salzmünde. Ca. 100 m Gleis standen diese Köf II 100877 für Rangierverkehr zur Verfügung! Wer kann dazu Einzelheiten ergänzen? (zum Bild)

Nils Hecklau 17.10.2015 0:55
....dieser inselbetrieb wurde von ca. 1962 bis nach 1990 für die Bedienung des ton und Kaolin werk salzmünde betrieben .der Bahnhof war bis 62 wenn man so will Endbahnhof der strecke teutschenthal-salzmünde.diese wurde wegen oberbaumängel ab bennstedt 1962 eingestellt.dadurch konnte dieser betrieb nicht mehr per bahn auf direktem weg beliefert werden.es wurden somit die Güterwagen ,meist offene E-wagen, mit v100 über die ehemalige halle- hettstedter eisenbahnlinie bis benkendorf befördert,welche aber über keine gleisverbindung zur strecke teutschethal -salzmünde verfügte ,sondern diese nur ca 1km hinter benkendorf überquerte.dort wurden sie auf einen Culemeyer verladen und mit tatra zugmaschinen die ca . 2 km Landstraße zum auf dem bild zu sehenden Bahnhof salzmünde gezogen.hinter der lok ist die be/entladerampe zu erkennen.die köf zog dann den E- wagen ca. noch mal 1km über den verbliebenen Gleisanschluss,welcher einen kleinen fluss und die fernstraße Richtung harzgerode kreuzte.

Gerd Hahn 17.10.2015 13:37
Hallo Stefan, das ist ja eine interessante Entwicklung! Wirtschaftlich war das bestimmt nicht! - Aber Deine Ergänzung und Beschreibung ist hoch interessant.

Nils Hecklau 17.10.2015 16:16
...sicher nicht sehr wirtschaftlich.aber es hatten eben durch solche Geschichten eine menge leute sichere arbeit. so etwas war für das kapitalistische System in der BRD unvorstellbar .dafür liegt der haken in dem noch fortdauernden system an anderen stellen
die gleise die für den inselbetrieb noch vorhanden waren wurden nat. alle abgebaut.das Bahnhofsgebäude selber wurde zwar "privatisiert" ,wurde aber dadurch in einem top zustand versetzt und ist erhalten geblieben.

wenn es interessiert...einfach mal googeln:"culemeyer salzmünde" dort gibt es u.a.im bahnforum mitteldeutschland noch paar mehr Fotos die ca . ein halbes jahr vor deinem entstanden.

Erprobung bzw. Testfahrten mit den neuen ICE Triebköpfen auf der Rollbahn am 4.10.1991. Zu diesem Zweck nutzte man alte D-Zug Wagen als Zwischenwagen. Triebkopf 401569 bildete an diesem Tag um 10.35 Uhr bei einem solchen Zug durch Natrup - Hagen in Richtung Osnabrück fahrend den Schluß. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.10.2015 10:46
Heute geht so etwas viel einfacher, man nutzt gleich die richtigen Zwischenwagen und (zahlende) Kunden für die Probefahrten...
Ein tolles Bild, Gerd.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 16.10.2015 11:18
Hallo Stefan, da kann ich Dir nicht ganz beipflichten.
Heute stehen ganze ICE Züge nicht zur Verfügung und werden termingemäß nicht geliefert!!!
Abgesehen davon hat man später ja auch mit diesen ICE Sonderfahrten sogen. Schnupperfahrten unternommen.
Kann mich noch gut an meine erste ICE Tour von Osnabrück nach Münster und zurück erinnern.
Gruß Gerd

Stefan Wohlfahrt 16.10.2015 15:48
Hallo Gerd, du kannst mir wahrscheinlch schon bepflichten, mein Kommtentar enthielt einen ironischen Unterton. Früher hat man, wie deine Bilder zeigen die neuen Fahrzeuge ausgiebig getestet, heute wird bestellt, was morgen schon fahren soll, obwohl alle wissen, wissen müssten, dass erst übermorgen geliefert wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 16.10.2015 16:12
Klasse und echt seltenes Bild. Gefällt mir richtig gut.

Gerd Hahn 16.10.2015 16:19
Freut mich sehr, wenn diese Aufnahmen bei Euch besonderes Interesse wecken! Und ehrlich gesagt waren es Zufallstreffer; denn ich hatte keine Fahrzeiten!
Mit besten Grüßen Gerd

Stefan Wohlfahrt 17.10.2015 10:04
Hallo Edi, dies hat nichts mit "Vergewaltigung" zu tun sondern mit der Kompatibilität des Materials,
heute leider kaum mehr ein Thema, und wenn, dann dauert es Ewigkeit bis ein Flirt mit einem Kiss auf die Reise geht.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 17.10.2015 13:41
Hallo Edmund, eine "Vergewaltigung" kann ich da nicht erkennen. Das ist eher eine große Ehre für die alten Wagen, sich an eine so neue Lok anhängen zu dürfen!!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.