Christian Geschonneck 8.5.2025 18:45
Ein interessantes Bild aus den frühen 90ern. Blau-beige Lok und dazu schon die neue mintgrüne Farbgebung der Wagen. Für Eisenbahnfotografen war es bestimmt eine interessante Zeit damals.
Grüße
Christian
Stefan Wohlfahrt 9.5.2025 9:18
Hallo Christian,
zum schönen Bild von Christian noch eine Ergänzung zum Kommentar von Christian: die frühen 90er waren ein Fotoparadis: gab es doch neben den bunten und zahlreichen DB Zügen auch vermehrt Rollmaterial der DR zu sehen (und fotografieren) Zudem sorgten vorwiegend Lokbespannte Züge für interessante Rangierfahren.
Schade, war damals die Digitaltechnik der Fotografie noch in der Entwicklung.
einen lieben Gruss
Stefan
Christian Geschonneck 12.5.2025 21:38
Hallo Stefan,
wobei man aber auch sagen muss, dass man bei damals gut gemachten und heute gut eingescannten Dias kaum Unterschiede zu Digitalfotos erkennen kann. Es ist immer wieder interessant, was auch hier bei Bahnbilder oder bei DSO im historischen Forum für Schätze gezeigt werden.
Grüße
Christian
Stefan Wohlfahrt 15.5.2025 15:33
Hallo Christian,
da hast du Recht, nur leider fotografierte ich damals mit qualitativ eher weniger guten Kameras, die für die damals übliche Bildgrösse meinen Ansprüchen genügten jedoch, auf heutige Bildschirmen übertragen nicht mehr mithalten können.
einen lieben Gruss
Stefan
Christian Geschonneck 12.5.2025 21:36
Wunderschön mit den verschneiten Gipfeln im Hintergrund. Da kommt der kleine rote Zug besonders gut zur Geltung.
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 8.5.2025 18:40
Schönes Motiv mit der Brücke!
Grüße
Christian
Max Kiegerl 10.5.2025 14:14
Vielen Dank.
Und auch der Schwan ist zu beachten
Christian Geschonneck 24.4.2025 22:23
Durch Neustrelitz fahre ich regelmäßig auf dem Weg nach Rostock. Ausgestiegen um zu fotografieren bin ich aber noch nie. Aber man kann dort auch schöne Fotos machen, wie du uns hier zeigst!
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 24.4.2025 22:17
Schön, dass es in anderen Ecken Europas noch lokbespannte Regionalzüge gibt. In Deutschland würde wahrscheinlich ein Triebwagen fahren... Interessant ist auch die Streckenführung direkt am Ufer entlang. Schön eingefangen!
Grüße
Christian
Clemens Kral 24.4.2025 22:49
Hallo Christian,
ich danke Dir. Triebzüge werden auch in Rumänien immer mehr, aber natürlich bei Weitem noch nicht wie in Deutschland.
Viele Grüße
Clemens
Christian Geschonneck 18.4.2025 10:14
Der kleine Triebwagen macht sich wirklich gut vor der traumhaften Bergkulisse!
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 16.4.2025 21:00
Auch wenn der ICE dort planmäßig fährt, ist es ein ungewohnter Anblick: deutscher Zug und französische Signale. Aber paast gut zusammen und gut eingefangen!
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 10.4.2025 20:42
Klasse! Top Wetter und schöner Zug.
Grüße
Christian
Daniel 11.4.2025 18:38
Danke Christian!
Grüße zurück
Christian Geschonneck 3.4.2025 20:28
Schönes Motiv mit dem Tunnel im Hintergrund. Und Ludmilla geht ja sowieso immer :-)
Grüße
Christian
Andreas Hackenjos 3.4.2025 20:38
Danke dir :-)
Leider versteckt sich der Tunnel noch etwas im Schatten.
Grüße Andreas
Christian Geschonneck 3.4.2025 20:25
Schön eingefangen. Gemischte Güterzüge sind immer interessant, vor allem wenn sie nicht so lang sind. Da kann man sich immer gute Anregungen für die Modellbahn holen.
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 28.3.2025 18:38
Eine beeindruckende Winterlandschaft, toll eingefangen!
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 23.3.2025 21:59
Sieht gut aus!
Grüße
Christian
Michael Brunsch 11.1.2025 16:54
Hallo Christian,
schön mal einen langen Güterzug mit Ludmilla im Hinterland zu sehen. Klassisches Eisenbahnbild.
Grüße
Michael
Christian Geschonneck 23.3.2025 17:35
Hallo Micha,
viele solcher Züge gibt es auch nicht mehr zu sehen. Momentan werden diese Leistungen testweise mit Eurodual der HVLE gefahren, die den Zug dann auch komplett von Baalberge bis Wismar bespannen. Wenn sich das bewährt, wird es dieses Bild wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr geben..
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 29.11.2024 22:34
Schade, dass diese Zeiten lange vorbei sind. Viele haben diese Lackierung gehasst, aber ich finde, dass sie der Lok gut steht. Sehr schön eingefangen!
Grüße
Christian
Olli 1.12.2024 17:08
Hallo Christian und Christian,
so haben sich die Geschmäcker unterschieden. Wobei bei dieser Lok wohl die Absicht der DB, unten dunkel, damit man den Dreck nicht so sieht und oben hell und freundlich, irgendwie ad absurdum geführt wurde. DB und Seife ist wohl eine fortdauernde Hassliebe...
Übrigens, warum von dieser Lackierung sich niemand so recht überzeugen liess: Die DB-Lackierungen wurden im Einklang mit dem Design erstellt. Das kam aus einer Hand. Die ozeanblau-beige Lackierung war hingegen Cooperate Identity, auch wenn es damals noch nicht so bezeichnet wurde. Das wurde ohne Rücksicht auf die Formensprache der Loks einfach drüberlackiert. Wenn Du die V 200 ansiehst, dann fällt dieser Verlust an Design deutlich auf. Dass die Eisenbahnfreunde so verstört reagiert haben, hat also durchaus einen design-ästhetischen Hintergrund.
Nun ja, ich finde die Farbgebung heute noch nicht schön, aber gegenüber vergilbt-blassrosa - pardon patina-verkehrsrot hat es dennoch Vorteile...
Das Bild gefällt mir jedenfalls sehr gut.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.11.2024 12:39
Hallo Maddox,
ein schönes Einstandsbild - da freuen wir uns über weitere Bilder von dir!
einen lieben Gruss
Stefan
Christian Geschonneck 27.11.2024 22:03
Das Goldstück schön eingefangen!
Grüße
Christian
Christian Geschonneck 10.11.2024 12:09
Auch wenn das Blau schon etwas ausgeblichen ist, steht die Farbe der Lok sehr gut. Schön, dass die Oldtimer noch fahren. Und eine tolle Aufnahme, der Zug fügt sich schön in die Landschaft ein!
Grüße
Christian
Robin Kunze 11.11.2024 15:34
Danke :)
Christian Geschonneck 30.8.2024 18:56
Sehr schön!
Grüße
Christian
Stefan Wohlfahrt 1.9.2024 14:08
Hallo Michael,
eine schön Aufnahme mit dem zwar bekannten aber doch nicht so weit verbreiteten Dieseltriebwagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Christian Geschonneck 8.8.2024 19:07
Da muss man den Zug ja erst einmal suchen ;-) Ein tolles Panorama mit der Strecke direkt am Meer. Weißt du, ob die Güterzüge einigermaßen regelmäßig fahren? Demnächst geht es für mich auch nach Taormina, da hoffe ich natürlich auch auf eine gute Ausbeute, während sich meine Freundin am Strand vergnügt :-D Vor zwei Jahren waren wir in der Gegend um Palermo, aber da läuft im Güterverkehr glaube ich so gut wie gar nichts...
Grüße
Christian
Christopher Pätz 9.8.2024 18:45
Hallo Christian,
vielen Dank, der Streckenverlauf an der Küste unterhalb von Taormina ist schon sehr beeindruckend. Nutze die Gelegenheit für Bilder, denn perspektivisch soll die Strecke mit dem zweigleisigen Ausbau leider überwiegend in einem Tunnel verschwinden! Ich würde sagen, die Güterzüge fahren regelmäßig, aber nicht gerade zahlreich auf dieser Strecke. Mir ist vormittags zweimal ein Güterzug mit E652 begegnet, nachmittags war ich aber auch meist abseits der Strecke unterwegs. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub auf Sizilien!
Viele Grüße
Christopher
Christian Geschonneck 18.8.2024 10:11
Danke für die Infos! Dann werde ich mal mein Glück versuchen ;-)
Grüße
Christian