bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

92 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
S 3/6 18478 (Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum).
Von Nördlingen nach Lindau-Insel über die Allgäubahn mit der S 3/6 18478 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen am 25. Februar 2023.
Als Schublok stand die BR 218 105-5 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar Schwarzwald-Alb NeSA im Einsatz.
Impressionen von Lindau-Insel und Lindau-Reutin.
Foto: Walter Ruetsch
S 3/6 18478 (Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum). Von Nördlingen nach Lindau-Insel über die Allgäubahn mit der S 3/6 18478 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen am 25. Februar 2023. Als Schublok stand die BR 218 105-5 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar Schwarzwald-Alb NeSA im Einsatz. Impressionen von Lindau-Insel und Lindau-Reutin. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB BR 245 006 mit IRE Friedrichshafen Stadt - Basel Badischer Bahnhof in Singen am 27. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
DB BR 245 006 mit IRE Friedrichshafen Stadt - Basel Badischer Bahnhof in Singen am 27. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB BR 245 006 mit IRE Friedrichshafen Stadt - Basel Badischer Bahnhof in Singen am 27. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
DB BR 245 006 mit IRE Friedrichshafen Stadt - Basel Badischer Bahnhof in Singen am 27. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. 
218 463-8 und die blaue  PRESS  218 054-3 auf den nächsten Einsatz wartend.
Fotostandort: Perronkante Gleis 16, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. 218 463-8 und die blaue "PRESS" 218 054-3 auf den nächsten Einsatz wartend. Fotostandort: Perronkante Gleis 16, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden.
Das bunte Duo 218 463-8 und die blaue  PRESS  218 054-3 auf Rangierfahrt.
Fotostandort: Perronkante Gleis 16, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. Das bunte Duo 218 463-8 und die blaue "PRESS" 218 054-3 auf Rangierfahrt. Fotostandort: Perronkante Gleis 16, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden.
Die  NeSA  218 155-0 zusammen mit einer nicht erkennbaren
BR 218 kurz nach ihrer Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. Die "NeSA" 218 155-0 zusammen mit einer nicht erkennbaren BR 218 kurz nach ihrer Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden.
Die  NeSA  218 155-0 zusammen mit einer nicht erkennbaren
BR 218 kurz nach ihrer Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. Die "NeSA" 218 155-0 zusammen mit einer nicht erkennbaren BR 218 kurz nach ihrer Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden.
Das bunte Duo mit der blauen  PRESS  218 054-3 zusammen mit der 218 463-8 auf Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. Das bunte Duo mit der blauen "PRESS" 218 054-3 zusammen mit der 218 463-8 auf Rangierfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baureihe 218:
Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021  im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf.,  der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird.
Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden.
Das bunte Duo mit der blauen  PRESS  218 054-3 zusammen mit der 218 463-8 bereit auf Gleis 16 zur Weiterfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Baureihe 218: Die starken Dieselmotoren der Baureihe 218 brummen auch noch im Jahre 2021 im alten und verwahrlosten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf., der schon bald durch den Neubau ersetzt wird, an dem schon seit vielen Jahren fleissig gebaut wird. Mit etwas Fotografenglück konnten am 18. November 2021 noch einmal verschiedene Impressionen verewigt werden, die schon bald Geschichte sein werden. Das bunte Duo mit der blauen "PRESS" 218 054-3 zusammen mit der 218 463-8 bereit auf Gleis 16 zur Weiterfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021.
Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet.
Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen.
Die 218 256, ehemals GKB, traf für den Autozug nach Lörrach in Singen ein.
Foto: Walter Ruetsch
GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021. Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen. Die 218 256, ehemals GKB, traf für den Autozug nach Lörrach in Singen ein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021.
Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet.
Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen.
Der Autozug nach Lörrach bei der Weiterfahrt mit der 218 256, ehemals GKB.
Foto: Walter Ruetsch
GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021. Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen. Der Autozug nach Lörrach bei der Weiterfahrt mit der 218 256, ehemals GKB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 30. Oktober 2014 warteten die 232 262-6 und 232 589 -2 im alten Güterbahnhof Lindau auf ihren nächsten Einsatz.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Am 30. Oktober 2014 warteten die 232 262-6 und 232 589 -2 im alten Güterbahnhof Lindau auf ihren nächsten Einsatz. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nicht gestellte Lokparade in Singen mit 185 126-0, 232 209-7, 152 089-9 sowie der SBB Re 4/4 ll 11149 am 25. August 2017.
Fotostandort: Beim Stellwerk neben den Geleisen, sehr starker Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht gestellte Lokparade in Singen mit 185 126-0, 232 209-7, 152 089-9 sowie der SBB Re 4/4 ll 11149 am 25. August 2017. Fotostandort: Beim Stellwerk neben den Geleisen, sehr starker Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den EC Zürich-HB  - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie  dem alten Kopfbahnhof  Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020.
Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht.  Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist  bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit den direkten Zügen nicht mehr angefahren wird.
Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück.
Sämtliche Aufnahmen  sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen  inzwischen  bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise  erlaubt,  auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen.

EC München - Zürich bei der Einfahrt in den Kopfbahnhof Lindau mit DB 218 421-1 und DB 218 401-8.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den EC Zürich-HB - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie dem alten Kopfbahnhof Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020. Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht. Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit den direkten Zügen nicht mehr angefahren wird. Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück. Sämtliche Aufnahmen sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen inzwischen bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise erlaubt, auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen. EC München - Zürich bei der Einfahrt in den Kopfbahnhof Lindau mit DB 218 421-1 und DB 218 401-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied von den EC Zürich-HB  - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie  dem alten Kopfbahnhof  Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020.
Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht.  Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist  bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit den direkten Zügen nicht mehr angefahren wird.
Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück.
Sämtliche Aufnahmen  sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen  inzwischen  bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise  erlaubt,  auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen.

Die DB 218 401-8 und 218 428-1 auf Rangierfahrt in Lindau.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied von den EC Zürich-HB - München mit den Re 421 und den BR 218 sowie dem alten Kopfbahnhof Lindau vor dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020. Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen von Zürich-HB nach München. Die dunkelblauen Re 421 von SBB CARGO NATIONAL und die DB Diesellokomotiven der BR 218 werden nicht mehr gebraucht. Auch der Lokwechsel im alten Kopfbahnhof Lindau mit dem schmucken Gebäude ist bereits ab dem heutigen Sonntag Geschichte, da die Insel mit den direkten Zügen nicht mehr angefahren wird. Für einen kurzen Rückblick auf diese herrlichen Momente drehe ich das Rad der Zeit noch einmal für drei Bahnbildserien zurück. Sämtliche Aufnahmen sind während meiner Abschiedsfahrt vom 18. November 2020 entstanden. Da es sich um meine letzte Fahrt handelte und die Aufnahmen inzwischen bereits historisch sind, habe ich mir ausnahmsweise erlaubt, auch der nächtliche Beginn dieser für mich sehr speziellen Reise in Zürich-HB zu zeigen. Die DB 218 401-8 und 218 428-1 auf Rangierfahrt in Lindau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN.
Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz.
Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau.
Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz.
Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN. Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz. Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau. Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz. Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN.
Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz.
Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau.
Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz.
Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN. Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz. Nach der Aufhebung vom Bahnersatz verkehren seit wenigen Tagen die Züge wieder bis zum Bahnhof Lindau. Die SBB Re 421 379-9 sowie die DB BR 218 423-2 warten in Lindau gemeinsam auf den nächsten Einsatz. Fotostandort Angestelltenparkplatz hinter den Prellböcken, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhof Köln Süd.
Güterverkehr vom 29. und 30. November 2019.
Hier konnten sehr viele und interessante Güterzüge auf der Fahrt in beide Richtungen beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Köln Süd. Güterverkehr vom 29. und 30. November 2019. Hier konnten sehr viele und interessante Güterzüge auf der Fahrt in beide Richtungen beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahnmuseum Weimar (Thür).
Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun.
Erkennbar sind die schweren Diesellokomotiven 118 731-9 sowie die 118 578-4.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahnmuseum Weimar (Thür). Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun. Erkennbar sind die schweren Diesellokomotiven 118 731-9 sowie die 118 578-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahnmuseum Weimar (Thür).
Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun.
Erkennbar sind die Diesellokomotiven 119 199-8 sowie die 118 731-9.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahnmuseum Weimar (Thür). Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun. Erkennbar sind die Diesellokomotiven 119 199-8 sowie die 118 731-9. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eisenbahnmuseum Weimar (Thür).
Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun.
Die ehemalige TATRABAHN von Erfurt sieht neben der 119 199-8 klein aus.
Foto: Walter Ruetsch
Eisenbahnmuseum Weimar (Thür). Ausgerechnet am 22. September 2019 als ich das Eisenbahnmuseum Weimar besuchen wollte stand ich vor verschlossenen Türen. Immerhin reichte es für drei Aufnahmen über den Zaun. Die ehemalige TATRABAHN von Erfurt sieht neben der 119 199-8 klein aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LUDMILLA 232 413-5 in privatem Beitz.
Zisternenwagenzug mit der 232 413-5 zur Abfahrt im letzten Abendlicht bereit in Weimar am 22. September 2019.
Foto: Walter Ruetsch
LUDMILLA 232 413-5 in privatem Beitz. Zisternenwagenzug mit der 232 413-5 zur Abfahrt im letzten Abendlicht bereit in Weimar am 22. September 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LUDMILLA 232 413-5 in privatem Beitz.
Zisternenwagenzug mit der 232 413-5 zur Abfahrt im letzten Abendlicht bereit in Weimar am 22. September 2019.
Foto: Walter Ruetsch
LUDMILLA 232 413-5 in privatem Beitz. Zisternenwagenzug mit der 232 413-5 zur Abfahrt im letzten Abendlicht bereit in Weimar am 22. September 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt.
Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt.
Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen.
Foto: Walter Ruetsch
Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt. Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt. Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.