bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

66 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Es war mal an der Tagesordnung: Ein Güterzug auf der kleinen oberen Neckartalbahn. 
Jahrelang nur geprägt durch 612er und 650er. Güterzüge waren eher die Ausnahme. 
Doch auf einmal nimmt alles seinen Lauf; Rastatt und Gäubahn dicht. Totalausfall. 
Die kleine unbeachtete Nebenbahn wird auf ein Mal zu einem Knotenpunkt des internationalen Güterverkehrs. 

Knapp einen Monat nach dem die Strecke bei Rastatt wieder freigegeben wurde, musste aber nochmal an der Gäubahn gewerkelt werden was erneut zu einzelnen Umleitern führte. 

Den wohl interessantesten gab es am 23.11.17 zu sehen. Gebildet aus der altroten 218 387 und der Fernverkehrsmaschine alias 218 836 erreicht der Kesselwagenzug in Kürze Bad Niedernau mit einer kleinen Verspätung von etwa 2 Stunden. 
Eigentlich waren die Maschinen für die Südbahn eingeteilt und nicht für die Neckartalbahn... aber naja; so hat mir das eh besser gepasst.
Es war mal an der Tagesordnung: Ein Güterzug auf der kleinen oberen Neckartalbahn. Jahrelang nur geprägt durch 612er und 650er. Güterzüge waren eher die Ausnahme. Doch auf einmal nimmt alles seinen Lauf; Rastatt und Gäubahn dicht. Totalausfall. Die kleine unbeachtete Nebenbahn wird auf ein Mal zu einem Knotenpunkt des internationalen Güterverkehrs. Knapp einen Monat nach dem die Strecke bei Rastatt wieder freigegeben wurde, musste aber nochmal an der Gäubahn gewerkelt werden was erneut zu einzelnen Umleitern führte. Den wohl interessantesten gab es am 23.11.17 zu sehen. Gebildet aus der altroten 218 387 und der Fernverkehrsmaschine alias 218 836 erreicht der Kesselwagenzug in Kürze Bad Niedernau mit einer kleinen Verspätung von etwa 2 Stunden. Eigentlich waren die Maschinen für die Südbahn eingeteilt und nicht für die Neckartalbahn... aber naja; so hat mir das eh besser gepasst.
Seegurke

Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. 
Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. 
Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Seegurke

145 027 konnte am 30.07.14 mit einem Mischer in Misburg aufgenommen werden.
145 027 konnte am 30.07.14 mit einem Mischer in Misburg aufgenommen werden.
Seegurke

Am 25.02.17 konnte 193 821 mit ihrem Containerzug bei Gernsheim aufgenommen werden. 
Da der Block noch durch einen Regionalzug belegt war, musste der Zug stark einbremsen, was man gut an den Wagen erkennt.
Am 25.02.17 konnte 193 821 mit ihrem Containerzug bei Gernsheim aufgenommen werden. Da der Block noch durch einen Regionalzug belegt war, musste der Zug stark einbremsen, was man gut an den Wagen erkennt.
Seegurke

Am 21.07.16 durchfährt 185 286 mit einem Klv das Maintal. Hier konnte die Maschine zwischen Karlstadt und Himmelstadt aufgenommen werden.
Am 21.07.16 durchfährt 185 286 mit einem Klv das Maintal. Hier konnte die Maschine zwischen Karlstadt und Himmelstadt aufgenommen werden.
Seegurke

185 282 konnte am 10.12.16 mit einem Containerzug zwischen Veitshöchheim und Thüngersheim aufgenommen werden.
185 282 konnte am 10.12.16 mit einem Containerzug zwischen Veitshöchheim und Thüngersheim aufgenommen werden.
Seegurke

Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. 
Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. 
Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Seegurke

Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten  Konkurrenten  füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. 
Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. 

Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. 

Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten "Konkurrenten" füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Seegurke

Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. 
Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. 
Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. 
Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. 
Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. 
Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. 
Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Seegurke

Ich weiß nicht wieso, aber ich mag sie einfach. 
Die 3 verbliebene 185er, welche ohne Logos der Deutschen Bahn unterwegs sind. 
Der Grund sollte wohl an der Auslieferung liegen, denn die Loks wurden gerade in der  Wandelzeit  der Bahn ausgeliefert. Entweder schrieb man nun  Railion Logistics  drauf oder man machte die ganz normalen DB Kekse drauf. Uneinig war man sich wohl weiterhin, sodass man das Problem ganz einfach löste; Nix druff und ruhe is. ;-)
Aufgenommen am 20.08.15 nahe dem Örtchen Neuhof an der Kinzigtalbahn. 
Viele Grüße gehen auch an den Lokführer, welcher uns so Nett mit der Tröte und dem Fernlicht grüßte!
Ich weiß nicht wieso, aber ich mag sie einfach. Die 3 verbliebene 185er, welche ohne Logos der Deutschen Bahn unterwegs sind. Der Grund sollte wohl an der Auslieferung liegen, denn die Loks wurden gerade in der "Wandelzeit" der Bahn ausgeliefert. Entweder schrieb man nun "Railion Logistics" drauf oder man machte die ganz normalen DB Kekse drauf. Uneinig war man sich wohl weiterhin, sodass man das Problem ganz einfach löste; Nix druff und ruhe is. ;-) Aufgenommen am 20.08.15 nahe dem Örtchen Neuhof an der Kinzigtalbahn. Viele Grüße gehen auch an den Lokführer, welcher uns so Nett mit der Tröte und dem Fernlicht grüßte!
Seegurke

Die Altmannzüge sind einfach die geilsten Züge!
An diesen gibt es fast immer eine interessante Lok zu sehen, so auch am 25.07.15. 
An diesem Tag kamen beachtlich viele mit beachtlichen Loks. Einer davon war mit dem TXL/ARS Taurus in Dispolackierung bespannt. Namentlich ist es 182 511, welcher neben 3 weiteren Fahrzeugen noch im Originalanstrich durchs Land juckelt. 
Aufgenommen bei Zellingen am Main.
Die Altmannzüge sind einfach die geilsten Züge! An diesen gibt es fast immer eine interessante Lok zu sehen, so auch am 25.07.15. An diesem Tag kamen beachtlich viele mit beachtlichen Loks. Einer davon war mit dem TXL/ARS Taurus in Dispolackierung bespannt. Namentlich ist es 182 511, welcher neben 3 weiteren Fahrzeugen noch im Originalanstrich durchs Land juckelt. Aufgenommen bei Zellingen am Main.
Seegurke

Die Altmannzüge sind einfach die geilsten Züge!
An diesen gibt es fast immer eine interessante Lok zu sehen, so auch am 25.07.15. 
An diesem Tag kamen beachtlich viele mit beachtlichen Loks. Einer davon war mit dem OHE Vectron 193 218 unterwegs. Diese Fahrzeug stand zuvor rund 10 Minuten in Retzbach Zellingen auf der Ausweichstelle. Den Rest des Zuges sieht man gerade beim verlassen, genau dieser Awst.
Die Altmannzüge sind einfach die geilsten Züge! An diesen gibt es fast immer eine interessante Lok zu sehen, so auch am 25.07.15. An diesem Tag kamen beachtlich viele mit beachtlichen Loks. Einer davon war mit dem OHE Vectron 193 218 unterwegs. Diese Fahrzeug stand zuvor rund 10 Minuten in Retzbach Zellingen auf der Ausweichstelle. Den Rest des Zuges sieht man gerade beim verlassen, genau dieser Awst.
Seegurke

Eine der dienstältesten 140er, welche im Jahre 2015 noch für die Deutsche Bahn unterwegs sind, ist die 140 037, welche am 10.04.15 die Ehre hatte, einen vollbeladenen Zug in richtung Norden zu schleppen. 
Aufgenommen am Abzw. Gümmerwald.
Eine der dienstältesten 140er, welche im Jahre 2015 noch für die Deutsche Bahn unterwegs sind, ist die 140 037, welche am 10.04.15 die Ehre hatte, einen vollbeladenen Zug in richtung Norden zu schleppen. Aufgenommen am Abzw. Gümmerwald.
Seegurke

140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
Seegurke

Am 10.04.15 konnte die 140 681 mit ihrem halbwegs gefülltem Autozug aus Oldenburg nach Seelze aufgenommen werden. 
Aufgenommen beim Abzweig Gümmerwald.
Am 10.04.15 konnte die 140 681 mit ihrem halbwegs gefülltem Autozug aus Oldenburg nach Seelze aufgenommen werden. Aufgenommen beim Abzweig Gümmerwald.
Seegurke

Am Morgen des 23.05.13 konnte 140 716 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig nahe dem Örtchen Vechelde abgelichtet werden.
Am Morgen des 23.05.13 konnte 140 716 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig nahe dem Örtchen Vechelde abgelichtet werden.
Seegurke

Endlich mal wieder einen Vectron bekommen, der auf meiner Liste stand. 
Nämlich den Railservices Vectron alias 193 813, welcher aktuell für PCT Altmann (oder TXL?) im Einsatz ist und somit durch ganz Europa donnert. 
Aufgenommen wurde das schicke Gefährt am 14.05.15 zwischen Veitshöch- und Thüngersheim.
Endlich mal wieder einen Vectron bekommen, der auf meiner Liste stand. Nämlich den Railservices Vectron alias 193 813, welcher aktuell für PCT Altmann (oder TXL?) im Einsatz ist und somit durch ganz Europa donnert. Aufgenommen wurde das schicke Gefährt am 14.05.15 zwischen Veitshöch- und Thüngersheim.
Seegurke

Die 185 von HGK schlechthin - Sozusagen meine persönliche Verfolgerlok der Hafen Gesellschaft Kölle... während sich die Heizprof, das Zementaxi, oder sonstige Kisten relativ selten von mir ablichten lassen, bricht 185 585 langsam den Rekord. Schon 7x hab ich die Kiste schon auf meinen Touren erwischt. An den Rekordhalter, nämlich 182 571, wird sie aber nicht ran kommen! :D
Die 185 585 konnte am 9.8.15 beim Abzweig Gümmerwald bildlich festgehalten werden.
Die 185 von HGK schlechthin - Sozusagen meine persönliche Verfolgerlok der Hafen Gesellschaft Kölle... während sich die Heizprof, das Zementaxi, oder sonstige Kisten relativ selten von mir ablichten lassen, bricht 185 585 langsam den Rekord. Schon 7x hab ich die Kiste schon auf meinen Touren erwischt. An den Rekordhalter, nämlich 182 571, wird sie aber nicht ran kommen! :D Die 185 585 konnte am 9.8.15 beim Abzweig Gümmerwald bildlich festgehalten werden.
Seegurke

Am 31.10.14 hatte die 182 524 den DGS 41133 nach Budapest Soroksari am Haken.
Aufgenommen zwischen Thüngersheim und Retzbach Zellingen.
Am 31.10.14 hatte die 182 524 den DGS 41133 nach Budapest Soroksari am Haken. Aufgenommen zwischen Thüngersheim und Retzbach Zellingen.
Seegurke

Früher waren es die 185er, dann die 155er und inzwischen hat die 186 den EZ51889 fest in Griff. 
So kam der Dienstag-Samstags verkehrende Zug am 31.10.14 durch das Maintal gerauscht.
Früher waren es die 185er, dann die 155er und inzwischen hat die 186 den EZ51889 fest in Griff. So kam der Dienstag-Samstags verkehrende Zug am 31.10.14 durch das Maintal gerauscht.
Seegurke

Am 7.8.14 hatte 140 354 die Aufgabe einen Mischer in Richtung Wunstorf zu befördern. 
Aufgenommen kurz vor dem Bahnhof Wunstorf.
Am 7.8.14 hatte 140 354 die Aufgabe einen Mischer in Richtung Wunstorf zu befördern. Aufgenommen kurz vor dem Bahnhof Wunstorf.
Seegurke

So ein Güterzug kann schon erstaunlich sein. 
Erst recht wenn etwa 30 vollgepackte Wagen mit nur einer Lok quer durch den Ruhrpott gefahren werden. 
Hier verlässt die 185 269 mit der langen Schlange langsam aber sicher den Ruhrpott in Fahrtrichtung Minden Westfalen. 
Aufgenommen vom Oberhausener Gasometer aus.
So ein Güterzug kann schon erstaunlich sein. Erst recht wenn etwa 30 vollgepackte Wagen mit nur einer Lok quer durch den Ruhrpott gefahren werden. Hier verlässt die 185 269 mit der langen Schlange langsam aber sicher den Ruhrpott in Fahrtrichtung Minden Westfalen. Aufgenommen vom Oberhausener Gasometer aus.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.