bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

74 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Pflege sieht anders aus. 
Naja, äußerlich zumindest. Ein äußerer Zustand lässt ja noch lange nicht auf den innen Zustand herabblicken. 
Auf jeden Fall hat die Maschine schon lange keine Waschanlage mehr gesehen. Das letzte Mal vermutlich, an dem Tag, an dem die Maschine ihre  Schmutzversteckungshutzen  erhalten hat. 

Aufgenommen werden konnte die Maschine am 19.05.17 in Ahlem.
Pflege sieht anders aus. Naja, äußerlich zumindest. Ein äußerer Zustand lässt ja noch lange nicht auf den innen Zustand herabblicken. Auf jeden Fall hat die Maschine schon lange keine Waschanlage mehr gesehen. Das letzte Mal vermutlich, an dem Tag, an dem die Maschine ihre "Schmutzversteckungshutzen" erhalten hat. Aufgenommen werden konnte die Maschine am 19.05.17 in Ahlem.
Seegurke

Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. 
Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. 
Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Seegurke

185 295 konnte am 04.06.15 mit einem Silozug bei dem Örtchen Leinach aufgenommen werden. 
In wenigen Minuten erreicht der Zug dann den Würzburger Hauptbahnhof.
185 295 konnte am 04.06.15 mit einem Silozug bei dem Örtchen Leinach aufgenommen werden. In wenigen Minuten erreicht der Zug dann den Würzburger Hauptbahnhof.
Seegurke

Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. 
Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. 
Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Seegurke

Auch 140 858 war mit von der Partie der bunten Fahrzeugpalette auf der Hannoveraner Güterumgehungsbahn. So konnte sie kurz vor dem Feierabend nochmal während der Überfahrt über die Mittellandkanalbrücke aufgenommen werden. 
Am Abend des 7.9.16 hat sie noch einmal kurz eingebremst um dann vor dem Esig Misburg zu stehen.
Auch 140 858 war mit von der Partie der bunten Fahrzeugpalette auf der Hannoveraner Güterumgehungsbahn. So konnte sie kurz vor dem Feierabend nochmal während der Überfahrt über die Mittellandkanalbrücke aufgenommen werden. Am Abend des 7.9.16 hat sie noch einmal kurz eingebremst um dann vor dem Esig Misburg zu stehen.
Seegurke

Sehr bekannt - doch der Wiedererkennungswert sinkt stetig... die Natur holt sich nun mal vieles zurück. Erst recht im Hochsommer. Doch 140 850 trotzt der Hitze und bringt einen leeren Autozug Richtung Süden. 
Aufgenommen wurde die Gute in Limmer/Ahlem/wie man mag am 09.09.16 gegen 13:30.
Sehr bekannt - doch der Wiedererkennungswert sinkt stetig... die Natur holt sich nun mal vieles zurück. Erst recht im Hochsommer. Doch 140 850 trotzt der Hitze und bringt einen leeren Autozug Richtung Süden. Aufgenommen wurde die Gute in Limmer/Ahlem/wie man mag am 09.09.16 gegen 13:30.
Seegurke

Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten  Konkurrenten  füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. 
Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. 

Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. 

Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten "Konkurrenten" füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Seegurke

Nachdem sich 140 858 am ersten Tag schon mehrmals vor Linse getraut hat, fehlte nun noch die 850 um die letzten beiden auf dem noch geleerten Chip zu haben. Kurz nach Äußerung des Wunsches ging dieser in Erfüllung und die 850 näherte sich in Hämelerwald beim warten auf den Zug gen Hotel. 

Aufgenommen am 05.09.16
Nachdem sich 140 858 am ersten Tag schon mehrmals vor Linse getraut hat, fehlte nun noch die 850 um die letzten beiden auf dem noch geleerten Chip zu haben. Kurz nach Äußerung des Wunsches ging dieser in Erfüllung und die 850 näherte sich in Hämelerwald beim warten auf den Zug gen Hotel. Aufgenommen am 05.09.16
Seegurke

Eine ihrer letzten Fahrten. 
Die 140 850 fuhr am Abend des 7.9.16 mit einem Stahlzug über die Mittellandkanalbrücke in Misburg mit Ziel Seelze. 
Grüße an den Lokführer!
Eine ihrer letzten Fahrten. Die 140 850 fuhr am Abend des 7.9.16 mit einem Stahlzug über die Mittellandkanalbrücke in Misburg mit Ziel Seelze. Grüße an den Lokführer!
Seegurke

LEG's schönstes Stück konnte am 08.09.2016 in Ahlten abgelichtet werden. 
Zusammen mit mehreren Hobbykollegen wurde gemunkelt, was denn nun schönes kommen könnte. 
Traum der ganzen Meute war unter anderem die 232 673, welche seit kurzem in ihrem Orientroten Lack durchs Lande fährt. 
Siehe da; gerade mal 30 Minuten nach dem Wunsch wurde er wahr und das Gute Stückle kam mit einem Kesselwagenzug durch Ahlten gebraust.
LEG's schönstes Stück konnte am 08.09.2016 in Ahlten abgelichtet werden. Zusammen mit mehreren Hobbykollegen wurde gemunkelt, was denn nun schönes kommen könnte. Traum der ganzen Meute war unter anderem die 232 673, welche seit kurzem in ihrem Orientroten Lack durchs Lande fährt. Siehe da; gerade mal 30 Minuten nach dem Wunsch wurde er wahr und das Gute Stückle kam mit einem Kesselwagenzug durch Ahlten gebraust.
Seegurke

Am Morgen des 23.05.13 konnte 140 716 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig nahe dem Örtchen Vechelde abgelichtet werden.
Am Morgen des 23.05.13 konnte 140 716 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig nahe dem Örtchen Vechelde abgelichtet werden.
Seegurke

Zu meinem 700. Bild auf Bahnbilder gibt es eines meiner schönsten. 
Zu sehen ist ein unbekannter 403 auf der Leinachtalbrücke bei Würzburg. 
Aufgenommen am 4.6.15.
Zu meinem 700. Bild auf Bahnbilder gibt es eines meiner schönsten. Zu sehen ist ein unbekannter 403 auf der Leinachtalbrücke bei Würzburg. Aufgenommen am 4.6.15.
Seegurke

Am Morgen des 10.4.15 stattete ich Dedensen Gümmer einen Besuch ab. 
Einer der ersten Züge, welcher mir vor die Linse fuhr, war 155 028 mit ihrem Mischer und mehreren Kölner n-Wagen.
Am Morgen des 10.4.15 stattete ich Dedensen Gümmer einen Besuch ab. Einer der ersten Züge, welcher mir vor die Linse fuhr, war 155 028 mit ihrem Mischer und mehreren Kölner n-Wagen.
Seegurke

Auch im Jahre 2015 sind die n-Wagen noch im Hannoveraner Raum anzutreffen. 
So konnte 111 135 mit ihrer n-Wagen Garnitur gegen 7:00 in Dedensen abgelichtet werden. 
Aufgenommen am 10.4.15.
Auch im Jahre 2015 sind die n-Wagen noch im Hannoveraner Raum anzutreffen. So konnte 111 135 mit ihrer n-Wagen Garnitur gegen 7:00 in Dedensen abgelichtet werden. Aufgenommen am 10.4.15.
Seegurke

Ein ganz besonderer Zug, welcher die KBS310 sporadisch besucht, ist die Überführungsfahrt von Hannover nach Braunschweig. Am 24.5.13 wurde dieser Zug aus 143 062, 146 108 sowie 143 175 sowie 136 gebildet. Die Braunschweiger 143er haben keine festen Umlaufpläne und kommen nur selten zum Einsatz... leider. 
Aufgenommen bei Vechelde.
Ein ganz besonderer Zug, welcher die KBS310 sporadisch besucht, ist die Überführungsfahrt von Hannover nach Braunschweig. Am 24.5.13 wurde dieser Zug aus 143 062, 146 108 sowie 143 175 sowie 136 gebildet. Die Braunschweiger 143er haben keine festen Umlaufpläne und kommen nur selten zum Einsatz... leider. Aufgenommen bei Vechelde.
Seegurke

Auch bei der Baureihe 151 sollten die Railion Logos mit dem blauen Quadrat langsam Geschichte sein. Am 25.05.13 konnte eine dieser auf ihrem Weg nach Beddingen bei Vechelde abgelichtet werden.
Auch bei der Baureihe 151 sollten die Railion Logos mit dem blauen Quadrat langsam Geschichte sein. Am 25.05.13 konnte eine dieser auf ihrem Weg nach Beddingen bei Vechelde abgelichtet werden.
Seegurke

Und auch bei ihnen heute schon nicht mehr vorhanden; Das Railion Logo mit dem Quadrat. 
Am 23.05.13 konnte die 145 021 mit einem langen Containerzug in Vechelde fotografiert werden. Die Lok war zuvor für wenige Monate aufgrund von Bedarfsmangel abgestellt.
Und auch bei ihnen heute schon nicht mehr vorhanden; Das Railion Logo mit dem Quadrat. Am 23.05.13 konnte die 145 021 mit einem langen Containerzug in Vechelde fotografiert werden. Die Lok war zuvor für wenige Monate aufgrund von Bedarfsmangel abgestellt.
Seegurke

Während es wie Sau schüttete, musste 152 091 in ihrem damaligen Railion Outfit zeigen was sie drauf hat. Mit einem Silozug mit über 30 Wagen am Haken schoss sie am 25.05.13 durch Vechelde richtung Lehrte.
Während es wie Sau schüttete, musste 152 091 in ihrem damaligen Railion Outfit zeigen was sie drauf hat. Mit einem Silozug mit über 30 Wagen am Haken schoss sie am 25.05.13 durch Vechelde richtung Lehrte.
Seegurke

Die alten Railion Logos mit dem blauen Quadrat sind nun im Jahre 2015 endgültig Geschichte. 
Nachdem etliche Loks zu den damaligen Railion-Zeiten mit diesen Logos bestückt wurden, wurden vor wenigen Monaten die letzten Logos an den Loks abgekratzt, und durch neue DB Kekse ersetzt. So dürfte dieses Bild von 152 116 schon Seltenheitswert haben. Am 24.08.13 konnte die Lok unter Schwerlast in Dedensen Gümmer aufgenommen. Damals war uns dann schon eher bewusst, dass diese Lok bald anders ausschauen wird. Und nicht mal 3 Monate später fiel auch sie in den roten Topf und wurde umlackiert.
Die alten Railion Logos mit dem blauen Quadrat sind nun im Jahre 2015 endgültig Geschichte. Nachdem etliche Loks zu den damaligen Railion-Zeiten mit diesen Logos bestückt wurden, wurden vor wenigen Monaten die letzten Logos an den Loks abgekratzt, und durch neue DB Kekse ersetzt. So dürfte dieses Bild von 152 116 schon Seltenheitswert haben. Am 24.08.13 konnte die Lok unter Schwerlast in Dedensen Gümmer aufgenommen. Damals war uns dann schon eher bewusst, dass diese Lok bald anders ausschauen wird. Und nicht mal 3 Monate später fiel auch sie in den roten Topf und wurde umlackiert.
Seegurke

Es war einmal E40 572... heute hat man die Nummer minimalistisch geändert, so wurde kurzerhand das Buchstäble  E  durch eine 1 ersetzt. So kommt der Name 140 572 zum Vorschein! ;)
Zum Bild: 
140 572 überfährt am 30.07.14 die Kanalbrücke von Anderten Misburg und strebt ihrem Endbahnhof Seelze entgegen.
Es war einmal E40 572... heute hat man die Nummer minimalistisch geändert, so wurde kurzerhand das Buchstäble "E" durch eine 1 ersetzt. So kommt der Name 140 572 zum Vorschein! ;) Zum Bild: 140 572 überfährt am 30.07.14 die Kanalbrücke von Anderten Misburg und strebt ihrem Endbahnhof Seelze entgegen.
Seegurke

Am 7.8.14 hatte 155 034 die Aufgabe einen Mischer so wie 155 132 zu bewegen. 
Aufgenommen am oben genannten Tag in Wunstorf.
Am 7.8.14 hatte 155 034 die Aufgabe einen Mischer so wie 155 132 zu bewegen. Aufgenommen am oben genannten Tag in Wunstorf.
Seegurke

Am 7.8.14 beschleunigte der Roland Taurus der Wiener Lokalbahn mit einem Güterzug.
Kurz davor musste der Zug anhalten, da sich im Bahnhof Wunstorf ein etwas größerer Stau gebildet hat. 
Aufgenommen bei Wunstorf.
Am 7.8.14 beschleunigte der Roland Taurus der Wiener Lokalbahn mit einem Güterzug. Kurz davor musste der Zug anhalten, da sich im Bahnhof Wunstorf ein etwas größerer Stau gebildet hat. Aufgenommen bei Wunstorf.
Seegurke

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.