bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

85 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. 
Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. 
Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. 

Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Seegurke

Am 21.07.16 durchfährt 185 286 mit einem Klv das Maintal. Hier konnte die Maschine zwischen Karlstadt und Himmelstadt aufgenommen werden.
Am 21.07.16 durchfährt 185 286 mit einem Klv das Maintal. Hier konnte die Maschine zwischen Karlstadt und Himmelstadt aufgenommen werden.
Seegurke

Der für das Deutsch Ungarische Freundschaftsverhältnis werbende 182 521 konnte am 17.12.16 bei der Durchfahrt durch Retzbach Zellingen aufgenommen werden.
Der für das Deutsch Ungarische Freundschaftsverhältnis werbende 182 521 konnte am 17.12.16 bei der Durchfahrt durch Retzbach Zellingen aufgenommen werden.
Seegurke

Neben vielen bunten Fahrzeugen hat sich die Wiener Lokalbahn auch die letzten drei Silberfischchen gekrallt. 
Diese sind leider relativ selten zu sehen, doch hatte ich am 10.12.16 nochmal das Glück eine dieser 3 Raritäten vor die Linse zu bekommen. 
Zusammen mit einem scheinbar havarierten Vectron konnte der Zug zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim aufgenommen werden.
Neben vielen bunten Fahrzeugen hat sich die Wiener Lokalbahn auch die letzten drei Silberfischchen gekrallt. Diese sind leider relativ selten zu sehen, doch hatte ich am 10.12.16 nochmal das Glück eine dieser 3 Raritäten vor die Linse zu bekommen. Zusammen mit einem scheinbar havarierten Vectron konnte der Zug zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim aufgenommen werden.
Seegurke

Der letzte Dispofarbene Taurus durchfuhr am 03.12.2016 einen zwischen Thüngers- und Veitshöchheim liegenden Streckenabschnitt, an dem eine Überleitstelle eingepflanzt ist.
Der letzte Dispofarbene Taurus durchfuhr am 03.12.2016 einen zwischen Thüngers- und Veitshöchheim liegenden Streckenabschnitt, an dem eine Überleitstelle eingepflanzt ist.
Seegurke

140 856 fährt mit ihrem Henkelzug am 08.01.16 durch das Maintal mit ihrem Ziel Gunzenhausen.
Aufgenommen vor der markanten Industriekulisse Karlstadts.
140 856 fährt mit ihrem Henkelzug am 08.01.16 durch das Maintal mit ihrem Ziel Gunzenhausen. Aufgenommen vor der markanten Industriekulisse Karlstadts.
Seegurke

Nachdem 193 813 einen Stopp am Würzburger Gleis 1 eingelegt hat, durfte er nach kurzer Zeit auch weiterfahren. Aufgenommen am 25.07.15... Grüße auch an den Tf. Das Bild würde mich auch interessieren :D
Nachdem 193 813 einen Stopp am Würzburger Gleis 1 eingelegt hat, durfte er nach kurzer Zeit auch weiterfahren. Aufgenommen am 25.07.15... Grüße auch an den Tf. Das Bild würde mich auch interessieren :D
Seegurke

185 195 konnte mit ihrem leeren Gefco Autozug am 9.4.15 in Karlstadt aufgenommen werden. 
Grüße gehen auch an den netten Lokführer, der so freundlich mit dem Fernlicht grüßte! :)
185 195 konnte mit ihrem leeren Gefco Autozug am 9.4.15 in Karlstadt aufgenommen werden. Grüße gehen auch an den netten Lokführer, der so freundlich mit dem Fernlicht grüßte! :)
Seegurke

Am 31.01.15 konnte 185 162 mit ihrem Mischer bei der Durchfahrt durch das kleine Örtchen am wunderschönen Main namens Retzbach(-Zellingen) aufgenommen werden. 
Eigentlich befinden wir uns nur in Retzbach, da sich Zellingen am Main auf der anderen Mainseite befindet.
Am 31.01.15 konnte 185 162 mit ihrem Mischer bei der Durchfahrt durch das kleine Örtchen am wunderschönen Main namens Retzbach(-Zellingen) aufgenommen werden. Eigentlich befinden wir uns nur in Retzbach, da sich Zellingen am Main auf der anderen Mainseite befindet.
Seegurke

Auch ein 628 ist relativ selten auf der Maintallinie zu sehen. 
628 577 konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Das Fahrzeug suchte wohl Kassel aufgrund des anstehenden Fristablaufes auf.
Auch ein 628 ist relativ selten auf der Maintallinie zu sehen. 628 577 konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Das Fahrzeug suchte wohl Kassel aufgrund des anstehenden Fristablaufes auf.
Seegurke

Endlich mal wieder einen Vectron bekommen, der auf meiner Liste stand. 
Nämlich den Railservices Vectron alias 193 813, welcher aktuell für PCT Altmann (oder TXL?) im Einsatz ist und somit durch ganz Europa donnert. 
Aufgenommen wurde das schicke Gefährt am 14.05.15 zwischen Veitshöch- und Thüngersheim.
Endlich mal wieder einen Vectron bekommen, der auf meiner Liste stand. Nämlich den Railservices Vectron alias 193 813, welcher aktuell für PCT Altmann (oder TXL?) im Einsatz ist und somit durch ganz Europa donnert. Aufgenommen wurde das schicke Gefährt am 14.05.15 zwischen Veitshöch- und Thüngersheim.
Seegurke

Schöner lauter Kartoffelkäfer. 
Leider auch diese Fahrzeuge relativ selten in Deutschland zu sehen. Doch eine Lok der Baureihe ist vergleichsweise oft in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Das ist die einzigste Lok des Braunschweiger Bahnservices. Nämlich 227 005. 
Die hübsche und vor allem soundreiche Lok konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Grüße gehen auch an den freundlichen Lokführer! Danke für diesen Sound! :D
Schöner lauter Kartoffelkäfer. Leider auch diese Fahrzeuge relativ selten in Deutschland zu sehen. Doch eine Lok der Baureihe ist vergleichsweise oft in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Das ist die einzigste Lok des Braunschweiger Bahnservices. Nämlich 227 005. Die hübsche und vor allem soundreiche Lok konnte am 14.05.15 bei Thüngersheim aufgenommen werden. Grüße gehen auch an den freundlichen Lokführer! Danke für diesen Sound! :D
Seegurke

Ein Prachtexemplar auf den deutschen Gleisen: 145 084. 
Eine Lok mit einer fast unglaublichen Vorgschichte. 
Im Jahre 2000 wurde die Lok zusammen mit 5 weiteren Loks an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Während die meisten ihrer Schwestern nun einen festen Arbeitgeber haben, wechselt diese Lok ihren Arbeitgeber mit jedem Tf - so hat man das Gefühl. 
Nachdem die Lok ihren Arbeitsplatz bei der MThB verlor, wurde die Lok in das SBB Cargo Farbkleid gebracht und unfassbare 3 Jahre für die Schweizer eingesetzt. 
Anschließend wurde die Lok an viele Unternehmen weitergegeben, bis die ITL dann den Schwarzen Peter zog und der Lok eine Hauptuntersuchung spendieren musste. 
Nachdem die Lok dann für viele weitere Unternehmen im Einsatz war, wurde irgendwann der altbekannte ITL Bobbel abgekratzt und rote Farbe über das alte Merkmal gepinselt. 
Seitdem die Lok dann nun mit Graffiti besprüht wurde, kommt an der Entfernungsstelle, nämlich der zu sehenden Seite, ein markantes Merkmal aus alten Zeiten zum Vorschein. Auch wenn man nur  go  liest, verrät die Farbe eigentlich schon alles, wenn man sich den Text doch gut durchgelesen hat! ;-)
Achja, nachdem die Lok nun eine Weile für Niag im Einsatz war, darf sie nun für RHC durchs Lande juckeln. 
Aufgenommen übrigens am 14.05.15 in Thüngersheim.
Ein Prachtexemplar auf den deutschen Gleisen: 145 084. Eine Lok mit einer fast unglaublichen Vorgschichte. Im Jahre 2000 wurde die Lok zusammen mit 5 weiteren Loks an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Während die meisten ihrer Schwestern nun einen festen Arbeitgeber haben, wechselt diese Lok ihren Arbeitgeber mit jedem Tf - so hat man das Gefühl. Nachdem die Lok ihren Arbeitsplatz bei der MThB verlor, wurde die Lok in das SBB Cargo Farbkleid gebracht und unfassbare 3 Jahre für die Schweizer eingesetzt. Anschließend wurde die Lok an viele Unternehmen weitergegeben, bis die ITL dann den Schwarzen Peter zog und der Lok eine Hauptuntersuchung spendieren musste. Nachdem die Lok dann für viele weitere Unternehmen im Einsatz war, wurde irgendwann der altbekannte ITL Bobbel abgekratzt und rote Farbe über das alte Merkmal gepinselt. Seitdem die Lok dann nun mit Graffiti besprüht wurde, kommt an der Entfernungsstelle, nämlich der zu sehenden Seite, ein markantes Merkmal aus alten Zeiten zum Vorschein. Auch wenn man nur "go" liest, verrät die Farbe eigentlich schon alles, wenn man sich den Text doch gut durchgelesen hat! ;-) Achja, nachdem die Lok nun eine Weile für Niag im Einsatz war, darf sie nun für RHC durchs Lande juckeln. Aufgenommen übrigens am 14.05.15 in Thüngersheim.
Seegurke

Da die ET440 langsam wieder den Geist aufgeben, müssen wieder zuverlässige Fahrzeuge her. 
Da man aber die n-Wagen aus dem Würzburger Bestand weitestgehend den Kollegen weitergegeben hat, greift man auf die mindestens genauso zuverlässigen Modus Wagen zurück. Ich würde mal im Vergleich zum 440 sagen... Komfortsteigerung over 9000! :D
So freute sich mein Gemüt, als am 8.4.15 statt dem zu erwartenden Mops diese schicke Garnitur vorbei zog. In wenigen Minuten erreicht die Lok den Bahnhof Karlstadt.
Da die ET440 langsam wieder den Geist aufgeben, müssen wieder zuverlässige Fahrzeuge her. Da man aber die n-Wagen aus dem Würzburger Bestand weitestgehend den Kollegen weitergegeben hat, greift man auf die mindestens genauso zuverlässigen Modus Wagen zurück. Ich würde mal im Vergleich zum 440 sagen... Komfortsteigerung over 9000! :D So freute sich mein Gemüt, als am 8.4.15 statt dem zu erwartenden Mops diese schicke Garnitur vorbei zog. In wenigen Minuten erreicht die Lok den Bahnhof Karlstadt.
Seegurke

Für kurze Zeit ließ ich mich an einem Poller nieder, um einen Zug abzuwarten. Der erste Zug, der sich am Ufer entlang schlängelte war 182 598 mit ihrem ARS Altmann Zug. Ein Taurus ist in der Zeit der Vectronen, Traxxen und sonstigen Eurosprintern vergleichsweise selten an diesen Zügen zu finden. 
Aufgenommen am 8.4.15 beim Ortsteil Staustufe beziehungsweise Erlabrunn.
Für kurze Zeit ließ ich mich an einem Poller nieder, um einen Zug abzuwarten. Der erste Zug, der sich am Ufer entlang schlängelte war 182 598 mit ihrem ARS Altmann Zug. Ein Taurus ist in der Zeit der Vectronen, Traxxen und sonstigen Eurosprintern vergleichsweise selten an diesen Zügen zu finden. Aufgenommen am 8.4.15 beim Ortsteil Staustufe beziehungsweise Erlabrunn.
Seegurke

Endlich hab ich die Gute! 
189 989, welche zumeist mit einer anderen Lok in Doppeltraktion fuhr, und deshalb meistens die hintere war, traute sich am 09.04.15 endlich mal an der Spitze vor meine Linse. 
Aufgenommen bei Karlstadt.
Endlich hab ich die Gute! 189 989, welche zumeist mit einer anderen Lok in Doppeltraktion fuhr, und deshalb meistens die hintere war, traute sich am 09.04.15 endlich mal an der Spitze vor meine Linse. Aufgenommen bei Karlstadt.
Seegurke

Nachdem sich der Verkehr nach dem RTS Gespann wieder eingependelt hat, kam rund 2 Stunden später schon das nächste, als auch letzte Highlight der Tour. 
247 901, also der einzigste Vectron, welcher mit Diesel fährt wurde vorgemeldet und fuhr dem Regionalexpress hinterher. 
Der Vectron hatte einen Velaro Eurostar im Schlepp.
Aufgenommen am 9.4.15 bei Karlstadt.
Nachdem sich der Verkehr nach dem RTS Gespann wieder eingependelt hat, kam rund 2 Stunden später schon das nächste, als auch letzte Highlight der Tour. 247 901, also der einzigste Vectron, welcher mit Diesel fährt wurde vorgemeldet und fuhr dem Regionalexpress hinterher. Der Vectron hatte einen Velaro Eurostar im Schlepp. Aufgenommen am 9.4.15 bei Karlstadt.
Seegurke

Am 30.04.2011 noch völlig normal - eine Lok mit Railion Anschriften. Am 13.11.12 jedoch wurde 152 022 von ihrem Railion-Bobbel getrennt. 
Aufgenommen wurde die Lok in Thüngersheim.
Am 30.04.2011 noch völlig normal - eine Lok mit Railion Anschriften. Am 13.11.12 jedoch wurde 152 022 von ihrem Railion-Bobbel getrennt. Aufgenommen wurde die Lok in Thüngersheim.
Seegurke

Über Fahrzeuge der RBH freut man sich doch immer. 
Eine feine Doppeltraktion mit 2 Damen für alles konnten am 5.1.15 bei Zellingen aufgenommen werden.
Über Fahrzeuge der RBH freut man sich doch immer. Eine feine Doppeltraktion mit 2 Damen für alles konnten am 5.1.15 bei Zellingen aufgenommen werden.
Seegurke

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.