bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stefan Wohlfahrt

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der OC Be 2/2 14 ist von Chavornay kommend in Orbe eingetroffen und wird in Kürze nach Chavornay zurück fahren. 

26. April 2006
Der OC Be 2/2 14 ist von Chavornay kommend in Orbe eingetroffen und wird in Kürze nach Chavornay zurück fahren. 26. April 2006
Stefan Wohlfahrt

Der TRAVYS OC (Orbe-Chavornay) Be 2/2 14 wartet in Chavornay auf die Abfahrt nach Orbe. 

26. April 2006
Der TRAVYS OC (Orbe-Chavornay) Be 2/2 14 wartet in Chavornay auf die Abfahrt nach Orbe. 26. April 2006
Stefan Wohlfahrt

Ein PBr Regionalzug von Le Brassus erreicht sein Ziel Bahnhof Vallorbe. Der Zug besteht aus einem Steuerwagen und dem De 4/4 1670 und führt am Schluss noch einen Postwagen mit. 
Das Bild des kurzen Zuges spiegelt die doch recht schwachen Fahrgastfrequent der Strecke ins Vallée de Joux wider, zudem verfügte die PBr damals kaum über eigenes Rollmaterial. 

ein 110-Film Analogbild vom 2. Oktober 1982
Ein PBr Regionalzug von Le Brassus erreicht sein Ziel Bahnhof Vallorbe. Der Zug besteht aus einem Steuerwagen und dem De 4/4 1670 und führt am Schluss noch einen Postwagen mit. Das Bild des kurzen Zuges spiegelt die doch recht schwachen Fahrgastfrequent der Strecke ins Vallée de Joux wider, zudem verfügte die PBr damals kaum über eigenes Rollmaterial. ein 110-Film Analogbild vom 2. Oktober 1982
Stefan Wohlfahrt

Grenzenloser Nahverkehr in S-Bahn Qualität: Dafür steht sicher die MThB, welche mit dem Seehas Konzept Wil - Engen neue Massstäbe setzte.

Im Bild (Neubearbeitung) erreicht der MThB ABDe 4/4 14  Konstanz  mit seinem Bt im Lokalverkeher aus Richtung Kreuzlingen Hafen(?) kommend den Bahnhof Konstanz.

16. Juni 1992
Grenzenloser Nahverkehr in S-Bahn Qualität: Dafür steht sicher die MThB, welche mit dem Seehas Konzept Wil - Engen neue Massstäbe setzte. Im Bild (Neubearbeitung) erreicht der MThB ABDe 4/4 14 "Konstanz" mit seinem Bt im Lokalverkeher aus Richtung Kreuzlingen Hafen(?) kommend den Bahnhof Konstanz. 16. Juni 1992
Stefan Wohlfahrt

Gut zehn Jahre früher zeigt sich ein RTV TRN NPZ RABe 566 auf der Fahrt von  Neuchâtel nach Buttes beim Halt in Noiraigue.  

Damals war der Bahnhof Noiraigue noch im den im Jura oft, wohl Materlialmangelbedingt, verwendeten Beton Fahrleitunsgsmasten ausgestattet.

19. Nov. 2009
Gut zehn Jahre früher zeigt sich ein RTV TRN NPZ RABe 566 auf der Fahrt von Neuchâtel nach Buttes beim Halt in Noiraigue. Damals war der Bahnhof Noiraigue noch im den im Jura oft, wohl Materlialmangelbedingt, verwendeten Beton Fahrleitunsgsmasten ausgestattet. 19. Nov. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der MThB ABDe 641-1 auf der Fahrt Richtung Konstanz beim Halt in Radolfzell. Interessant scheint mir der BLS AB-Zwischenwagen sowie durch die Unschärfe leider nur zu erahnen, der  NPZ -Steuerwagen.
30. Mai 1995
Der MThB ABDe 641-1 auf der Fahrt Richtung Konstanz beim Halt in Radolfzell. Interessant scheint mir der BLS AB-Zwischenwagen sowie durch die Unschärfe leider nur zu erahnen, der "NPZ"-Steuerwagen. 30. Mai 1995
Stefan Wohlfahrt

Der OC Fe 2/2 32 (Baujahr 1902) in Orbe.
19. Juli 2006
Der OC Fe 2/2 32 (Baujahr 1902) in Orbe. 19. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Historisch, sowohl die Mütze des MThB Kondukteurs als auch der MThB Steuerwagen.
Konstanz, den 16. Juni 1992
(fotografiertes Analog-Bild)
Historisch, sowohl die Mütze des MThB Kondukteurs als auch der MThB Steuerwagen. Konstanz, den 16. Juni 1992 (fotografiertes Analog-Bild)
Stefan Wohlfahrt

Langsam geht die Zeit der MThB zu Ende, nur noch ein Hauch davon weht noch im Vallée de Joux in Form des Bt 50 85 8 035 904-2.
Le Pont, den 3. Juni 2015
Langsam geht die Zeit der MThB zu Ende, nur noch ein Hauch davon weht noch im Vallée de Joux in Form des Bt 50 85 8 035 904-2. Le Pont, den 3. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Der WM BDe 4/4 N° 2 wartet mit einem DB Gs und einem SBB Gms als Regionalzug 4928 am 25. Juli 1984 auf die Abfahrt nach Fahrwangen Meisterschwanden. Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit 1000 -1200 Volt Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung, so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde. 
(Fotografiertes Analog-Bild)
Der WM BDe 4/4 N° 2 wartet mit einem DB Gs und einem SBB Gms als Regionalzug 4928 am 25. Juli 1984 auf die Abfahrt nach Fahrwangen Meisterschwanden. Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit 1000 -1200 Volt Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung, so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde. (Fotografiertes Analog-Bild)
Stefan Wohlfahrt

Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Triebwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt,  La Dame du Léman  und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden.

Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Triebwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt, "La Dame du Léman" und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden. Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Stefan Wohlfahrt

Der MThB ABDe 4/4 13 (536 613-3) mit seinem Nahverkehrszug nach Kreuzlingen beim Halt in Singen.
(Fotografiertes Analogbild) 5. Mai 2001
Der MThB ABDe 4/4 13 (536 613-3) mit seinem Nahverkehrszug nach Kreuzlingen beim Halt in Singen. (Fotografiertes Analogbild) 5. Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.