bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

KLV-/Sattelauflieger-Züge Fotos

21 Bilder
Mit dem verpäteten KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. konnte ich am 01. April 2021 den DB Vectron 193 327 bei Gundelsheim fotografieren. In diesem Jahr zog der Frühling verzögert ins Land, zu den Osterfeiertagen zeigte sich noch keinerlei frisches Grün auf den Höhen der Fränkischen Alb.
Mit dem verpäteten KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. konnte ich am 01. April 2021 den DB Vectron 193 327 bei Gundelsheim fotografieren. In diesem Jahr zog der Frühling verzögert ins Land, zu den Osterfeiertagen zeigte sich noch keinerlei frisches Grün auf den Höhen der Fränkischen Alb.
Christoph Schneider

Mein  blaues Wunder  erlebte ich am 01. April 2021 bei Langweid. Ein Smartron-Tandem, bestehend aus 192 010 und 011, bespannte den DGS 43155 nach Verona Q.E. in Norditalien. Inzwischen haben beide Loks eine Seitenbeschriftung erhalten. Zu Beginn des Frühjahrs zeigten sie sich noch im ursprünglichen Capriblau.
Mein "blaues Wunder" erlebte ich am 01. April 2021 bei Langweid. Ein Smartron-Tandem, bestehend aus 192 010 und 011, bespannte den DGS 43155 nach Verona Q.E. in Norditalien. Inzwischen haben beide Loks eine Seitenbeschriftung erhalten. Zu Beginn des Frühjahrs zeigten sie sich noch im ursprünglichen Capriblau.
Christoph Schneider

Frisch gewaschen zeigte sich am 31. März 2021 der DB Vectron 193 358 bei Langweid. Er bespannte den KTE 50231 von Hanover Linden nach Verona Q.E., der an diesem Tage eine gute Auslastung aufwies.
Frisch gewaschen zeigte sich am 31. März 2021 der DB Vectron 193 358 bei Langweid. Er bespannte den KTE 50231 von Hanover Linden nach Verona Q.E., der an diesem Tage eine gute Auslastung aufwies.
Christoph Schneider

Bei der Durchfahrt des von der 193 343 geführten KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. flatterte mir Federvieh fotogen ins Bild, so dass man fast an einen John Woo Film erinnert wurde. Zunächst dachte ich, dass mir hier edle Greifvögel vor die Linse gekommen sind. Eine Recherche ergab, dass es sich dabei um zwei ordinäre Ringeltauben handelte (Langweid, 27. Mai 2020).
Bei der Durchfahrt des von der 193 343 geführten KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. flatterte mir Federvieh fotogen ins Bild, so dass man fast an einen John Woo Film erinnert wurde. Zunächst dachte ich, dass mir hier edle Greifvögel vor die Linse gekommen sind. Eine Recherche ergab, dass es sich dabei um zwei ordinäre Ringeltauben handelte (Langweid, 27. Mai 2020).
Christoph Schneider

Der KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 27. Mai 2020 von der 152 145 nach München Ost Rbf gebracht. Dort wurde dann auf einen ÖBB Taurus für die Fahrt zum Brenner umgespannt. Den komplett beladenen KLV-Zug konnte ich bei Langweid aufnehmen.
Der KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 27. Mai 2020 von der 152 145 nach München Ost Rbf gebracht. Dort wurde dann auf einen ÖBB Taurus für die Fahrt zum Brenner umgespannt. Den komplett beladenen KLV-Zug konnte ich bei Langweid aufnehmen.
Christoph Schneider

Komplett beladen war am 21. Mai 2020 der KTE 50232 von Verona Q.E. nach Hannover Linden. Befördert wurde der KLV-Zug ab München Ost Rbf von der farblich passenden 152 138. Die blau weiße Kombination hat den Lokführer wohl motiviert, einen Wimpel seines favorisierten Fußballvereins im Führerstand hinter der Frontscheibe aufzuhängen. Entstanden ist die Aufnahme bei Nordheim im Donau-Ries.
Komplett beladen war am 21. Mai 2020 der KTE 50232 von Verona Q.E. nach Hannover Linden. Befördert wurde der KLV-Zug ab München Ost Rbf von der farblich passenden 152 138. Die blau weiße Kombination hat den Lokführer wohl motiviert, einen Wimpel seines favorisierten Fußballvereins im Führerstand hinter der Frontscheibe aufzuhängen. Entstanden ist die Aufnahme bei Nordheim im Donau-Ries.
Christoph Schneider

Aktuell hat TXLogistik vier Smartron Lokomotiven von der Leasing-Gesellschaft northrail angemietet. Am 26. April 2020 konnte ich eine dieser Maschinen, nämlich die 192 012, vor dem  DGS 40569 nach Verona Q.E. bei Langweid aufnehmen.
Aktuell hat TXLogistik vier Smartron Lokomotiven von der Leasing-Gesellschaft northrail angemietet. Am 26. April 2020 konnte ich eine dieser Maschinen, nämlich die 192 012, vor dem DGS 40569 nach Verona Q.E. bei Langweid aufnehmen.
Christoph Schneider

Seit einiger Zeit verkehrt DGS 43820 von Verona Q.E. nach Bremen Grolland komplett unter der Regie von Lokomotion. Zwischen Norddeutschland und Kufstein kommen hierbei primär die eigenen Loks der Baureihe 185 zum Einsatz. Am 28. Juni 2019 war allerdings die von Alpha Trains angemietete 185 576 für die Fahrt quer durch Deutschland eingeteilt und brachte Aufflieger der Speditionen Terratrans und paneuropa zu ihrem Zielbahnhof. Bei Nordheim hat man einen guten Blick auf den gesamten Zug. Interessantes Detail am Rande: Bei der aufgrund ihrer Farbgebung scherzhaft  Pfefferminzbonbon  genannten Bombardier-Lok lässt sich immer noch an der Seitenwand die ehemalige BLS Beschriftung erahnen, obwohl das Intermezzo in der Schweiz bereits 10 Jahre zurückliegt.
Seit einiger Zeit verkehrt DGS 43820 von Verona Q.E. nach Bremen Grolland komplett unter der Regie von Lokomotion. Zwischen Norddeutschland und Kufstein kommen hierbei primär die eigenen Loks der Baureihe 185 zum Einsatz. Am 28. Juni 2019 war allerdings die von Alpha Trains angemietete 185 576 für die Fahrt quer durch Deutschland eingeteilt und brachte Aufflieger der Speditionen Terratrans und paneuropa zu ihrem Zielbahnhof. Bei Nordheim hat man einen guten Blick auf den gesamten Zug. Interessantes Detail am Rande: Bei der aufgrund ihrer Farbgebung scherzhaft "Pfefferminzbonbon" genannten Bombardier-Lok lässt sich immer noch an der Seitenwand die ehemalige BLS Beschriftung erahnen, obwohl das Intermezzo in der Schweiz bereits 10 Jahre zurückliegt.
Christoph Schneider

Jahrelang fuhr mir kein einziger Albatros vor die Linse, dann innerhalb eines Tages im Altmühltal gleich zwei davon...Am 26. Mai 2017 hat 152 138 gerade den Esslinger Tunnel verlassen und strebt mit ihrem KLV Treuchtlingen entgegen.
Jahrelang fuhr mir kein einziger Albatros vor die Linse, dann innerhalb eines Tages im Altmühltal gleich zwei davon...Am 26. Mai 2017 hat 152 138 gerade den Esslinger Tunnel verlassen und strebt mit ihrem KLV Treuchtlingen entgegen.
Christoph Schneider

Im ehemaligen Bahnhof Möhren wurde am 11. Juli 2015 der KT 40551 von Genk Zuid-R.O.-Haven nach Verona Q. E.. abgewartet, war doch die 185 399 an diesem Zug vorgemeldet worden. Erfreulicherweise war die Maschine schön sauber und der Zug gut ausgelastet.
Im ehemaligen Bahnhof Möhren wurde am 11. Juli 2015 der KT 40551 von Genk Zuid-R.O.-Haven nach Verona Q. E.. abgewartet, war doch die 185 399 an diesem Zug vorgemeldet worden. Erfreulicherweise war die Maschine schön sauber und der Zug gut ausgelastet.
Christoph Schneider

Der Foto-Standpunkt bei Nordheim ist an Sommerabenden prädestiniert für lange Züge. Der KT 40558 von Verona Q. E. nach Rotterdam Waalhaven war am 30. Juni 2015 gut ausgelastet und kam auf der langen Geraden gut zur Geltung. Zuglok war 185 236.
Der Foto-Standpunkt bei Nordheim ist an Sommerabenden prädestiniert für lange Züge. Der KT 40558 von Verona Q. E. nach Rotterdam Waalhaven war am 30. Juni 2015 gut ausgelastet und kam auf der langen Geraden gut zur Geltung. Zuglok war 185 236.
Christoph Schneider

Am 30. Juni 2015 beförderte 152 020 den KT 42176 von Verona Q. E. nach Bremen Grolland ab München Ost Rbf zu seinem Zielbahnhof. Der mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und Paneuropa beladene Zug konnte bei Nordheim aufgenommen werden.
Am 30. Juni 2015 beförderte 152 020 den KT 42176 von Verona Q. E. nach Bremen Grolland ab München Ost Rbf zu seinem Zielbahnhof. Der mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und Paneuropa beladene Zug konnte bei Nordheim aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Aktuell laufen für TXLogistik noch vier Loks der Baureihe 189 in der ursprünglichen gelb-silbernen Dispolok Lackierung. Am 30. Juni lief 189 909SE vor dem DGS 43159 von Köln Eifeltor R12 nach Verona Q. E. und konnte zwischen Treuchtlingen und Möhren aufgenommen werden.
Aktuell laufen für TXLogistik noch vier Loks der Baureihe 189 in der ursprünglichen gelb-silbernen Dispolok Lackierung. Am 30. Juni lief 189 909SE vor dem DGS 43159 von Köln Eifeltor R12 nach Verona Q. E. und konnte zwischen Treuchtlingen und Möhren aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Am 30. Juni 2015 wurde die Gegend um Treuchtlingen besucht. Zunächst wurde der Ortsblick Möhren aufgesucht, der sich im Sommer aufgrund der hoch stehenden Sonne am besten umsetzen lässt. Ein fotogener Güterzug kam auch im entsprechenden Zeitfenster vorbei: KT 40540 von Verona Q. E. nach Geleen-Lutterade, Zuglok war die 151 088.
Am 30. Juni 2015 wurde die Gegend um Treuchtlingen besucht. Zunächst wurde der Ortsblick Möhren aufgesucht, der sich im Sommer aufgrund der hoch stehenden Sonne am besten umsetzen lässt. Ein fotogener Güterzug kam auch im entsprechenden Zeitfenster vorbei: KT 40540 von Verona Q. E. nach Geleen-Lutterade, Zuglok war die 151 088.
Christoph Schneider

Der KT 40551 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. ist eine verlässliche Planleistung für Loks der Baureihe 151. Am 09. April 2015 war 151 102 für diese Aufgabe eingeteilt und konnte bei Druisheim an der KBS 910 abgelichtet werden.
Der KT 40551 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. ist eine verlässliche Planleistung für Loks der Baureihe 151. Am 09. April 2015 war 151 102 für diese Aufgabe eingeteilt und konnte bei Druisheim an der KBS 910 abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Bei Nordheim wurde noch die Durchfahrt von KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. abgewartet. Am 09. April 2015 war 152 130 Zuglok. Sie wird den Zug bis München Ost Rbf führen, dort findet dann für die Fahrt zum Brenner ein Lokwechsel statt.
Bei Nordheim wurde noch die Durchfahrt von KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. abgewartet. Am 09. April 2015 war 152 130 Zuglok. Sie wird den Zug bis München Ost Rbf führen, dort findet dann für die Fahrt zum Brenner ein Lokwechsel statt.
Christoph Schneider

Bei Nordheim konnte am 24. April 2014 die TXL-Leistung DGS 43159 von Köln Eifeltor R12 nach Verona Q. E. abgelichtet werden. Es führte ES 64 F4 023.
Bei Nordheim konnte am 24. April 2014 die TXL-Leistung DGS 43159 von Köln Eifeltor R12 nach Verona Q. E. abgelichtet werden. Es führte ES 64 F4 023.
Christoph Schneider

Eine Leistung im kombinierten Ladungsverkehr, vor der man noch häufig Loks der Baureihe 151 beobachten kann, ist der KT 40551 von Genk Zuid-R.O.-Haven nach Verona Q. E.. Am 24. April 2014 beförderte 151 164 den Zug bis München Ost Rbf und konnte an der bekannten Stützmauer bei Treuchtlingen fotografiert werden.
Eine Leistung im kombinierten Ladungsverkehr, vor der man noch häufig Loks der Baureihe 151 beobachten kann, ist der KT 40551 von Genk Zuid-R.O.-Haven nach Verona Q. E.. Am 24. April 2014 beförderte 151 164 den Zug bis München Ost Rbf und konnte an der bekannten Stützmauer bei Treuchtlingen fotografiert werden.
Christoph Schneider

Begegnung zweier Güterzüge bei Möhren am 19.08.2016. Der Walterzug fährt in Richtung Norden (Treuchtlingen). Der schwere Kohleganzug in Richtung Süden. Die Besonderheit des Kohlezuges ist, dass er vorne als Zuglok eine 152 und hinten auch eine schiebende Baureihe 152 am Zug hat.
Begegnung zweier Güterzüge bei Möhren am 19.08.2016. Der Walterzug fährt in Richtung Norden (Treuchtlingen). Der schwere Kohleganzug in Richtung Süden. Die Besonderheit des Kohlezuges ist, dass er vorne als Zuglok eine 152 und hinten auch eine schiebende Baureihe 152 am Zug hat.
Daniel Bauch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.