bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

81 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
1216 008 war am 20. März 2024 mit einem  EC  bei Brannenburg im Inntal auf dem Weg zum Brenner.
Eine interessante Wolkenstimmung gab es zur Mittagszeit am 03. Februar 2024 im bayerischen Inntal bei Niederaudorf zu beobachten. Sie bildete den Rahmen für ein Bild des von 1216.001 geführten EC 85 nach Venezia SL.
Eine interessante Wolkenstimmung gab es zur Mittagszeit am 03. Februar 2024 im bayerischen Inntal bei Niederaudorf zu beobachten. Sie bildete den Rahmen für ein Bild des von 1216.001 geführten EC 85 nach Venezia SL.
Christoph Schneider

Mit den klassischen EuroCities über den Brenner geht es nun unweigerlich zu Ende. Im Laufe des Jahres werden die Garnituren auf Railjets umgestellt. Hintergrund ist, dass die sogenannten Upgrade-Wagen der ÖBB nicht über eine inzwischen in Italien vorgeschriebene Brandmeldeanlage verfügen. Und auch sonst sind die Waggons arg in die Jahre gekommen, in den Unterhalt wird nicht mehr viel investiert. Das zeigte sich auch am 14. Januar 2024 beim EC 87 von München HBF nach Bologna C, der darüber hinaus statt der planmäßigen acht Wagen nur deren sechs aufweisen konnte, da die ÖBB zusätzlich noch ein Mangel an Fernverkehrsmaterial plagt. Die Aufnahme entstand im verschneiten Inntal bei Brannenburg, die Zuglok war Bauserien-Erstling 1216.001.
Mit den klassischen EuroCities über den Brenner geht es nun unweigerlich zu Ende. Im Laufe des Jahres werden die Garnituren auf Railjets umgestellt. Hintergrund ist, dass die sogenannten Upgrade-Wagen der ÖBB nicht über eine inzwischen in Italien vorgeschriebene Brandmeldeanlage verfügen. Und auch sonst sind die Waggons arg in die Jahre gekommen, in den Unterhalt wird nicht mehr viel investiert. Das zeigte sich auch am 14. Januar 2024 beim EC 87 von München HBF nach Bologna C, der darüber hinaus statt der planmäßigen acht Wagen nur deren sechs aufweisen konnte, da die ÖBB zusätzlich noch ein Mangel an Fernverkehrsmaterial plagt. Die Aufnahme entstand im verschneiten Inntal bei Brannenburg, die Zuglok war Bauserien-Erstling 1216.001.
Christoph Schneider

Die Zeit der klassischen EuroCities von und nach Italien läuft unweigerlich ab. Noch in diesem Jahr erfolgt die Umstellung auf Railjet-Garnituren. Am 13. Januar 2024 konnte ich die 1216.007 vor dem EC 85 nach Venezia SL bei Niederaudorf im verschneiten Inntal fotografieren.
Die Zeit der klassischen EuroCities von und nach Italien läuft unweigerlich ab. Noch in diesem Jahr erfolgt die Umstellung auf Railjet-Garnituren. Am 13. Januar 2024 konnte ich die 1216.007 vor dem EC 85 nach Venezia SL bei Niederaudorf im verschneiten Inntal fotografieren.
Christoph Schneider

Das ehemalige Stellwerk des Bahnhofs Fischbach bot am 16. Januar 2022 den Bildhintergrund für die Durchfahrt der 1216.021 mit dem EC 85 nach Venezia SL. Inzwischen ist die Stelle schon wieder zugewachsen, die Natur hat sich den gerodeten Hang rasch zurück erobert.
Das ehemalige Stellwerk des Bahnhofs Fischbach bot am 16. Januar 2022 den Bildhintergrund für die Durchfahrt der 1216.021 mit dem EC 85 nach Venezia SL. Inzwischen ist die Stelle schon wieder zugewachsen, die Natur hat sich den gerodeten Hang rasch zurück erobert.
Christoph Schneider

ÖBB Nightjet 40491/421 (Hamburg/Amsterdam C - Nürnberg - Innsbruck), der allein ganzjährig auch Autos von Deutschland (Hamburg-Altona) mit nach Österreich transportiert. Der Zug besteht planmäßig aus einer ÖBB 1116, am 5. März ausnahmsweise ÖBB 1216 001, und vier ÖBB Sitz-, vier Liege-, zwei Schlaf- sowie drei Autotransportwagen (DDm). Niederaudorf
ÖBB Nightjet 40491/421 (Hamburg/Amsterdam C - Nürnberg - Innsbruck), der allein ganzjährig auch Autos von Deutschland (Hamburg-Altona) mit nach Österreich transportiert. Der Zug besteht planmäßig aus einer ÖBB 1116, am 5. März ausnahmsweise ÖBB 1216 001, und vier ÖBB Sitz-, vier Liege-, zwei Schlaf- sowie drei Autotransportwagen (DDm). Niederaudorf
Matthias Kümmel

Am 15. Januar 2021 wollte ich am Nachmittag im Inntal Züge im Schnee aufnehmen. Aufgrund diverser Störungen kam allerdings kein einziger Güterzug durch. So wanderte allein ein Bild vom EC 89, geführt von 1216.024, auf die Speicherkarte. Entstanden ist es bei Niederaudorf, über der Lok thront das Kranzhorn.
Am 15. Januar 2021 wollte ich am Nachmittag im Inntal Züge im Schnee aufnehmen. Aufgrund diverser Störungen kam allerdings kein einziger Güterzug durch. So wanderte allein ein Bild vom EC 89, geführt von 1216.024, auf die Speicherkarte. Entstanden ist es bei Niederaudorf, über der Lok thront das Kranzhorn.
Christoph Schneider

Am 6. Februar 2021 machte sich der EC 89 von München Hbf auf den Wag nach Verona. In Niederaudorf konnte ich ein Bild von ihm mit der 1216 019 machen.
Am 6. Februar 2021 machte sich der EC 89 von München Hbf auf den Wag nach Verona. In Niederaudorf konnte ich ein Bild von ihm mit der 1216 019 machen.
Nico Steinbrecher

Die letzte ihrer Art war zum Aufnahmezeitpunkt die 1216.015 - trug sie doch noch die italienische Flagge auf ihren Seitenwänden. Damit wurde einst bei mehreren Loks der Baureihe auf die Übernahme des Schnellzugverkehrs über den Brenner durch die ÖBB und die DB hingewiesen, nachdem die FS daran kein Interesse mehr zeigte. Inzwischen haben fast alle Maschinen diese äußere Gestaltung verloren, da sie im Rahmen einer Hauptuntersuchung Neulack erhielten. Am 07. August 2020 brachte die besagte 1216.015 den EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF und konnte von mir bei Rann im bayerischen Voralpenland aufgenommen werden.
Die letzte ihrer Art war zum Aufnahmezeitpunkt die 1216.015 - trug sie doch noch die italienische Flagge auf ihren Seitenwänden. Damit wurde einst bei mehreren Loks der Baureihe auf die Übernahme des Schnellzugverkehrs über den Brenner durch die ÖBB und die DB hingewiesen, nachdem die FS daran kein Interesse mehr zeigte. Inzwischen haben fast alle Maschinen diese äußere Gestaltung verloren, da sie im Rahmen einer Hauptuntersuchung Neulack erhielten. Am 07. August 2020 brachte die besagte 1216.015 den EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF und konnte von mir bei Rann im bayerischen Voralpenland aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Die 1216.009 hat kürzlich Aufkleber für den Einsatz auf der MICOTRA Verbindung zwischen Villach und Udine erhalten. Am 01. August 2020 brachte sie allerdings den EC 85 von München HBF nach Verona Porta Nuova und konnte kurz vor Ausbruch eines Gewitters am bekannten Bahnübergang bei Vogl dokumentiert werden.
Die 1216.009 hat kürzlich Aufkleber für den Einsatz auf der MICOTRA Verbindung zwischen Villach und Udine erhalten. Am 01. August 2020 brachte sie allerdings den EC 85 von München HBF nach Verona Porta Nuova und konnte kurz vor Ausbruch eines Gewitters am bekannten Bahnübergang bei Vogl dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Am Abend des 01. Oktober 2019 eilte 1216.021 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Herbsttag sorgte für gute Fernsicht auf die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Am Abend des 01. Oktober 2019 eilte 1216.021 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen. Der klare Herbsttag sorgte für gute Fernsicht auf die Chiemgauer Alpen samt Kapenwand.
Christoph Schneider

EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. September 2019 von der 1216.013 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. September 2019 von der 1216.013 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
Christoph Schneider

Im Frühjahr diesen Jahres wechselte die 1216.019 ihr optisches Erscheinungsbild. Im Auftrag des Modellbahnherstellers Roco erhielt die Lok eine Folierung mit Motiven, die an das italienische Universalgenie Leonardo da Vinci erinnern soll. Die gelungene Werbelok konnte am 01. Juni 2019 vor dem EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova bei Vogl fotografiert werden.
Im Frühjahr diesen Jahres wechselte die 1216.019 ihr optisches Erscheinungsbild. Im Auftrag des Modellbahnherstellers Roco erhielt die Lok eine Folierung mit Motiven, die an das italienische Universalgenie Leonardo da Vinci erinnern soll. Die gelungene Werbelok konnte am 01. Juni 2019 vor dem EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova bei Vogl fotografiert werden.
Christoph Schneider

Zum Abschluss eines außergewöhnlich erfolgreichen Fotoausflugs konnte ich am 27. September 2018 die 1216.019 bei Rann dokumentieren. Die mit einer Werbung für die Achensee Schifffahrt versehene Lokomotive beförderte an diesem Tage den EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF.
Zum Abschluss eines außergewöhnlich erfolgreichen Fotoausflugs konnte ich am 27. September 2018 die 1216.019 bei Rann dokumentieren. Die mit einer Werbung für die Achensee Schifffahrt versehene Lokomotive beförderte an diesem Tage den EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF.
Christoph Schneider

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.