bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Graz Linien AG ·GVB· Fotos

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der hier abgebildete bunte Zweiwagenzug, bestehend aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) waren am 8 Juli 2022 als  Sommerbim  auf der Strecke Jakominiplatz>Laudongasse im Einsatz, und wurde von mir am Südtirolerplatz bildlich festgehalten.
Der hier abgebildete bunte Zweiwagenzug, bestehend aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) waren am 8 Juli 2022 als "Sommerbim" auf der Strecke Jakominiplatz>Laudongasse im Einsatz, und wurde von mir am Südtirolerplatz bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut.
Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz.
Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut. Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz. Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Max Kiegerl

TW 248, TW 202 und TW 221, alle aus der Reihe 200 SGP, waren zu dieser Zeit bei der Grazer Straßenbahn leider nur noch für die Ersatzteillieferung da.
Datum: 15.07.1986
TW 248, TW 202 und TW 221, alle aus der Reihe 200 SGP, waren zu dieser Zeit bei der Grazer Straßenbahn leider nur noch für die Ersatzteillieferung da. Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

TW 228 und TW 248 aus der Reihe 200 SGP waren bei der Grazer Straßenbahn nur noch für die Ersatzteillieferung da, wie schade!
Datum: 15.07.1986
TW 228 und TW 248 aus der Reihe 200 SGP waren bei der Grazer Straßenbahn nur noch für die Ersatzteillieferung da, wie schade! Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

Auf dem Areal dieses Depots fand ich vielerlei Raritäten. Leider weiß ich nicht, wie das Depot hieß. Hier eine Reihe von Straßenbahnwagen der Serie 200 SGP, welche wohl alle noch fahrfähig waren.
Datum: 15.07.1986
Auf dem Areal dieses Depots fand ich vielerlei Raritäten. Leider weiß ich nicht, wie das Depot hieß. Hier eine Reihe von Straßenbahnwagen der Serie 200 SGP, welche wohl alle noch fahrfähig waren. Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

TW 250 der Grazer Straßenbahn aus der Reihe 200 SGP in seiner vollen Schönheit auf der Einschublinie E4.
Datum: 15.07.1986
TW 250 der Grazer Straßenbahn aus der Reihe 200 SGP in seiner vollen Schönheit auf der Einschublinie E4. Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

1986 waren noch Wagen der Reihe 200 SGP auf den Gleisen der Grazer Straßenbahn: TW 250 als Ersatzwagen auf der Einschublinie E4 wartet am Jakominiplatz
Datum: 15.07.1986
1986 waren noch Wagen der Reihe 200 SGP auf den Gleisen der Grazer Straßenbahn: TW 250 als Ersatzwagen auf der Einschublinie E4 wartet am Jakominiplatz Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

Am 10. September 2022 ist die Garnitur aus Triebwagen 206 sowie Beiwagen 319B als Zubringer zum Saisonfest des Tramway Museum Graz unterwegs und konnte in der Auersperggasse auf der Fahrt zur Laudongasse festgehalten werden. Der Zug war wie die meisten anderen Zubringer auch gut besucht und sowohl das Fahrpersonal als auch die Fahrgäste waren sichtlich gut gelaunt.
Am 10. September 2022 ist die Garnitur aus Triebwagen 206 sowie Beiwagen 319B als Zubringer zum Saisonfest des Tramway Museum Graz unterwegs und konnte in der Auersperggasse auf der Fahrt zur Laudongasse festgehalten werden. Der Zug war wie die meisten anderen Zubringer auch gut besucht und sowohl das Fahrpersonal als auch die Fahrgäste waren sichtlich gut gelaunt.
F. Lackner

Seit dem 8. Juli fährt die Sommerbim  wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse.  Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b am grazer Hauptplatz. (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Seit dem 8. Juli fährt die Sommerbim wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse. Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b am grazer Hauptplatz. (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Kriwetz Lukas

Heute war der erster Betriebstag der Sommerbim welche wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse verkehrt, und vom Grazer Tramway Museum veranstaltet wird.

Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. 

https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Heute war der erster Betriebstag der Sommerbim welche wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse verkehrt, und vom Grazer Tramway Museum veranstaltet wird. Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Kriwetz Lukas

Scan vom Dia: Tw.206 + Bw.319B im Einsatz auf der Linie 4 kurz hinter der Haltestelle Keplerbrücke im April 1984. Zwei Jahre später wurde die Garnitur ausgemustert und gelangte zum Straßenbahnmuseum Amsterdam. Aufgrund massiven Platzmangels kamen die beiden Wagen schließlich im Jahr 2011 wieder in ihre Heimatstadt Graz zurück, wo sie nun vom Tramwaymuseum betriebsfähig erhalten werden und bei Sonderfahrten bewundert werden können.
Scan vom Dia: Tw.206 + Bw.319B im Einsatz auf der Linie 4 kurz hinter der Haltestelle Keplerbrücke im April 1984. Zwei Jahre später wurde die Garnitur ausgemustert und gelangte zum Straßenbahnmuseum Amsterdam. Aufgrund massiven Platzmangels kamen die beiden Wagen schließlich im Jahr 2011 wieder in ihre Heimatstadt Graz zurück, wo sie nun vom Tramwaymuseum betriebsfähig erhalten werden und bei Sonderfahrten bewundert werden können.
Erwin Schidlofski

Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die <i>Lange Nacht der Museen</i> statt. TW 206 vom Tramway Museum Graz ist hier am Jakominiplatz.
Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die Lange Nacht der Museen statt. TW 206 vom Tramway Museum Graz ist hier am Jakominiplatz.
Armin Ademovic

Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die <i>Lange Nacht der Museen</i> statt. TW 206 vom Tramway Museum Graz ist hier am Jakominiplatz.
Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die Lange Nacht der Museen statt. TW 206 vom Tramway Museum Graz ist hier am Jakominiplatz.
Armin Ademovic

Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die <i>Lange Nacht der Museen</i> statt. Vor der Veranstaltung konnte ich dieses Oldtimer-Treffen in der Steyrergasse ablichten.
Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die Lange Nacht der Museen statt. Vor der Veranstaltung konnte ich dieses Oldtimer-Treffen in der Steyrergasse ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Oldtimer 206 + Beiwagen konnte ich am 25.07.2020 beim verlassen der Haltestelle Waagner-Biro-Straße aufnehmen.
Graz. Oldtimer 206 + Beiwagen konnte ich am 25.07.2020 beim verlassen der Haltestelle Waagner-Biro-Straße aufnehmen.
Armin Ademovic

Graz. Am späten Nachmittag des 07.08.2020, ist hier TW 206 am Gelände der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Graz. Am späten Nachmittag des 07.08.2020, ist hier TW 206 am Gelände der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 206. Dieser ist hier mit seinem Beiwagen am Tegetthoffplatz zu sehen.
Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 206. Dieser ist hier mit seinem Beiwagen am Tegetthoffplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz GVB Triebwagen 212 (aus der Serie 201-250, SGP 1949-1952) Remise (I) / Straßenbahnbetriebsbahnhof Steyrergasse im Oktober 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Graz GVB Triebwagen 212 (aus der Serie 201-250, SGP 1949-1952) Remise (I) / Straßenbahnbetriebsbahnhof Steyrergasse im Oktober 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Scan vom Dia: Tw.217 + 326B warten im Einsatz auf der Allerheiligen-Sonderlinie 15 (Hauptbahnhof - Zentralfriedhof) am Jakominiplatz auf die Abfahrt. (31.10.1983)
Scan vom Dia: Tw.217 + 326B warten im Einsatz auf der Allerheiligen-Sonderlinie 15 (Hauptbahnhof - Zentralfriedhof) am Jakominiplatz auf die Abfahrt. (31.10.1983)
Erwin Schidlofski

Scan vom SW - Negativ: Straßenbahnalltag in Graz in den 1980er Jahren, Tw.206 + 339B der Linie 3 überqueren auf der Fahrt zur Krenngasse den Dietrichsteinplatz. (28.06.1984)
Scan vom SW - Negativ: Straßenbahnalltag in Graz in den 1980er Jahren, Tw.206 + 339B der Linie 3 überqueren auf der Fahrt zur Krenngasse den Dietrichsteinplatz. (28.06.1984)
Erwin Schidlofski

Scan vom SW - Negativ: Wegen Gleisbauarbeiten verkehrte die Linie 4 in den Sommerferien 1984 nur im Teilabschnitt Carnerigasse - Messeplatz mit Solotriebwagen. Am 31.07.1984 biegt der aus der Theodor Körner Straße kommende Tw.245 in die Langegasse ein.
Scan vom SW - Negativ: Wegen Gleisbauarbeiten verkehrte die Linie 4 in den Sommerferien 1984 nur im Teilabschnitt Carnerigasse - Messeplatz mit Solotriebwagen. Am 31.07.1984 biegt der aus der Theodor Körner Straße kommende Tw.245 in die Langegasse ein.
Erwin Schidlofski

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.