bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 203 Baureihe 203 · DR 110 Umbau DR V 100.1 Private Fotos

12 Bilder
Am Morgen kam 203 006-2 mit Langschienen in Neuss an. Nach kurzer Kaffee pause ging es dann wohl weiter.

Neuss 27.06.2015
Am Morgen kam 203 006-2 mit Langschienen in Neuss an. Nach kurzer Kaffee pause ging es dann wohl weiter. Neuss 27.06.2015
Dennis Fiedler

Wiedervereinigung von West und Ost - Zwei V 100 (1x ex DB und 1x ex DR), beide gehören heute der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg): Links 212 370-1 (ex DB V100 2370), sie wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut;   Rechts 203 006-2 (ex DR 110 530-3 > DR 112 530-1 > DR 202 530-2   > DB 202 530-2 > 203 005-4), sie wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut.
Wiedervereinigung von West und Ost - Zwei V 100 (1x ex DB und 1x ex DR), beide gehören heute der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg): Links 212 370-1 (ex DB V100 2370), sie wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut; Rechts 203 006-2 (ex DR 110 530-3 > DR 112 530-1 > DR 202 530-2 > DB 202 530-2 > 203 005-4), sie wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut.
Armin Schwarz

203 006-2 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.1 (DR) wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut und als 110 530-3 an die DR geliefert. Ein Einbau eines 1200 PS Motor und die Umbezeichnung in 112 530-1 erfolgten 1980/81, dann 1992 die Umbezeichnung in DR 202 530-2, 1994 dann DB 202 530-2, die Ausmusterung erfolgte bei der DB dann 1998. In Stendal wurde die Lok 2002 umgebaut (neuer Motor nun1.877 PS) und um bezeichnet in 203 005-4, im Jahr 2007 erhielt sie die neue Nr. 203 006-2. Im Jahr 2010 wurde sie dann an die EfW verkauft, hier erhielt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1203 006-2 D-EFW.
203 006-2 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.1 (DR) wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut und als 110 530-3 an die DR geliefert. Ein Einbau eines 1200 PS Motor und die Umbezeichnung in 112 530-1 erfolgten 1980/81, dann 1992 die Umbezeichnung in DR 202 530-2, 1994 dann DB 202 530-2, die Ausmusterung erfolgte bei der DB dann 1998. In Stendal wurde die Lok 2002 umgebaut (neuer Motor nun1.877 PS) und um bezeichnet in 203 005-4, im Jahr 2007 erhielt sie die neue Nr. 203 006-2. Im Jahr 2010 wurde sie dann an die EfW verkauft, hier erhielt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1203 006-2 D-EFW.
Armin Schwarz

Die 203 006-2 der EFW manövrierte am 18/06/2011 in Bonn-Beuel. Das Bild enstand vom Bahnsteig aus.
Die 203 006-2 der EFW manövrierte am 18/06/2011 in Bonn-Beuel. Das Bild enstand vom Bahnsteig aus.
Dieter Schumacher

Die nagelneu lackierte 203 006 gehört seit dem 31.3.10 der EfW und ist im gerade (4.4.10) bei Bauarbeiten in Duisburg Hbf tätig
Die nagelneu lackierte 203 006 gehört seit dem 31.3.10 der EfW und ist im gerade (4.4.10) bei Bauarbeiten in Duisburg Hbf tätig
Niklas Eimers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.